openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung

Bild: IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung
v.l.n.r.: Franz-Josef Müller(IfKom),Prof.Dr.Ada Pellert(FernUni in Hagen),Staatssekretär Dr.Gerhard Schulz(BMVI)Heinz LeymannIfKom
v.l.n.r.: Franz-Josef Müller(IfKom),Prof.Dr.Ada Pellert(FernUni in Hagen),Staatssekretär Dr.Gerhard Schulz(BMVI)Heinz LeymannIfKom

(openPR) Der Verband IfKom - Ingenieure für Kommunikation verlieh dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Franz-Josef Müller auf seiner Bundesversammlung in Berlin die höchste IfKom-Auszeichnung.
------------------------------

Auf der Bundesversammlung, dem höchsten Gremium der IfKom e. V. (http://www.ifkom.de), wurde Dipl.-Ing. Franz-Josef Müller aufgrund seiner vielen ehrenamtlichen Verdienste die goldene Ehrennadel, die höchste Auszeichnung der IfKom, in Berlin verliehen. Die Ehrung nahm der Bundesvorsitzende der IfKom Dipl.-Ing. Heinz Leymann vor.



Franz-Josef Müller ist seit 2008 stellvertretender Bundesvorsitzender. Von 1991 bis 1993 war der Hagener Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand des damaligen IfKom-Bezirks Dortmund. Von 1993 bis 2008 war Müller stellvertretender Vorsitzender des damaligen Bezirks Dortmund und ist seit 2006 Mitglied im Bundesvorstand.

Sein unermüdliches Engagement hat innerhalb und außerhalb des Ingenieurverbands hohes Ansehen und Anerkennung erzielt. Seit 1991 trägt er durch seine engagierte Verbandsarbeit mit dazu bei, die vorgegebenen Ziele der IfKom zu erreichen. Durch seine hohe Sachkompetenz trug Müller im besonderen Maße zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades in der Gesellschaft bei. Seine exponierte Arbeit führt er zudem als Leiter der Arbeitsgruppe "Online-Kommunikation" verantwortungsvoll und verlässlich durch.

Zudem wurde Müller auf der Bundesversammlung erneut zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Neben Franz-Josef Müller wurden Heinz Leymann als Bundesvorsitzender, Andreas Hofert als Bundesschatzmeister sowie Reinhard Genderka und Peter Stöberl als weitere Mitglieder des Bundesvorstands gewählt. Vor dem neuen Bundesvorstand liegen angesichts der rasanten Entwicklung der Digitaltechnik große Herausforderungen. In seiner Rede forderte der Bundesvorsitzende alle Funktionsträger und Mitglieder auf, sich verstärkt in die gesellschaftspolitische Diskussion um digitale Themen einzubringen. Es sei nicht zielführend, nur auf die Politik zu warten, es müssten eigene Gestaltungsvorschläge eingebracht werden, die den Bürgern und der Gesellschaft in Deutschland den höchstmöglichen Nutzen an der digitalen Zukunft verschaffen. In diesem Sinne werden die IfKom weiterhin den konstruktiv-kritischen Dialog mit Politik, Wirtschaft, Verbänden und Öffentlichkeit suchen.

Auf der Bundesversammlung referierte Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der Fernuniversität in Hagen, zum Thema "Digitale Bildung - lebenslanges Lernen". Dr. Gerhard Schulz, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stellte in seinem Festvortrag "die Entwicklung der Infrastruktur in den Bereichen Breitband, Verkehr und Energie" dar.




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Herr Heinz Leymann

Castroper Str. 157 44357 Dortmund

News-ID: 1021713
 950

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Max Hentschel erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilung Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilungssystemen". Die Verleihung…
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert UmdenkenBild: Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert Umdenken
Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert Umdenken
… Wirtschaften nachhaltig soziale Ökosysteme reflektieren können." Der Bundesvorstand des Berufsverbandes IfKom besteht neben dem Bundesvorsitzenden Heinz Leymann aus dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Franz-Josef Müller aus Hagen, dem Bundesschatzmeister Andreas Hofert aus Berlin sowie den Vorstandsmitgliedern Reinhard Genderka aus Ahlen und Peter Stöberl …
Bild: IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene EhrennadelBild: IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene Ehrennadel
IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene Ehrennadel
… Dieter Salge die Goldene Ehrennadel verliehen, die höchste Auszeichnung der IfKom. Die Urkunde wurde ihm überreicht von Lutz Zenker (Verbandsratsvorsitzender) und Heinz Leymann (Bundesvorsitzender). Beide dankten ihm für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand des Bezirks Ostbayern. Dieter Salge war von 2002 bis 2005 im Unterbezirk Landshut ehrenamtlich …
Bild: IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0Bild: IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0
IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0
… Mindestmaß an technischem Verständnis durch Programmierkenntnisse in den gesamten Fächerkanon der Schulen und Hochschulen" darauf wies der stellvertretende Bundesvorsitzende der IfKom, Dipl.-Ing. Franz-Josef Müller, hin und begrüßte das Engagement der Parteien im Deutschen Bundestag für die digitale Transformation. Nach Aussage von Wittke setzt die …
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
IfKom begrüßt Breitbandausbau im "überragenden öffentlichen Interesse"
… Vorrang eingeräumt werden. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt die von der Regierungskoalition eingebrachte Gesetzesänderung. IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann betont: "Wir erwarten eine deutliche Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. Ob eine Mobilfunk-Station angebunden werden soll oder das Breitbandnetz in …
Bild: IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewähltBild: IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewählt
IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewählt
Heinz Leymann ist als Bundesvorsitzender der IfKom im Amt bestätigt worden. Für IfKom stehen die Breitbandversorgung u. die Vermittlung von Digitalkompetenzen im Bildungsbereich im Fokus. ------------------------------ Als Bundesvorsitzender der IfKom - Ingenieure für Kommunikation ist der Castrop-Rauxeler Heinz Leymann erneut im Amt bestätigt worden. …
Bild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative ZukunftBild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
… Möglichkeiten interessiert und fasziniert werden, und wie lassen sich sinnvoll ökologische, soziale und ökonomische Aspekte im Studium verknüpfen?" betont IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann und fügt hinzu "für die Ingenieurwissenschaften muss der Nachhaltigkeitsgedanke Teil des Innovationsgedankens sein". Im Rahmen einer nachhaltigen Ingenieurausbildung …
IfKom sprachen mit Landtagsabgeordneten Josef Hovenjürgen
IfKom sprachen mit Landtagsabgeordneten Josef Hovenjürgen
Zum Thema „Netzversorgung in der Fläche“, trafen sich am 12. Juni Heinz Leymann und Franz-Josef Müller vom Bundesvorstand der IfKom und der heimische Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen in der CDU-Kreisgeschäftsstelle in Recklinghausen. Zu Beginn des Gespräches wiesen Leymann und Müller darauf hin, dass die IfKom ihre Fachkompetenz auch in der Politik …
Bild: IfKom: Castrop-Rauxeler Heinz Leymann wurde für 40-jährige IfKom-Mitgliedschaft geehrtBild: IfKom: Castrop-Rauxeler Heinz Leymann wurde für 40-jährige IfKom-Mitgliedschaft geehrt
IfKom: Castrop-Rauxeler Heinz Leymann wurde für 40-jährige IfKom-Mitgliedschaft geehrt
… Vorsitzenden des damaligen IfKom Bezirks Westfalen-Lippe gewählt. Von September 2002 bis Mai 2006 war Leymann Vorsitzender des Verbandsrates. Anschließend wurde er geschäftsführender Bundesvorsitzender und ein Jahr später Bundesvorsitzender. Darüber hinaus ist Leymann seit November 2007 Vizepräsident des Zentralverbandes der Ingenieurvereine (ZBI), der mit etwa …
Bild: IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!Bild: IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!
IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!
… Nutzung von KI-Technologien. "Die IfKom begrüßen daher das im Koalitionsvertrag vereinbarte nationale Forschungskonsortium für KI und maschinelles Lernen", erwähnte Franz-Josef Müller, stellv. Bundesvorsitzender der IfKom und ergänzte: "Damit sichern wir unsere vorhandenen Stärken in der Forschung". Hier ist die Politik gefragt, um die entsprechenden …
Bild: Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für KommunikationBild: Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für Kommunikation
Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für Kommunikation
… insbesondere bei den Hochtechnologie-Produkten. Daher sind Führungspositionen verstärkt durch Ingenieure zu besetzen", erwähnte Leymann. Der stellvertretende IfKom-Bundesvorsitzende, Dipl.-Ing. Franz-Josef Müller fügte hinzu: "Dazu bedarf es dringend einer stärker auf Managementaufgaben vorbereitende Ausbildung. Folglich ist die Ingenieurkompetenz zu …
Sie lesen gerade: IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung