(openPR) Mit zehn Bühnenaufführungen, einem Flamencofilm, Fiestas und Sevillanas-Parties präsentiert das 13. Flamenco Festival die unglaubliche Vielfalt des Flamenco. Elf Workshops in Tanz, Gesang und spannenden Kombinationen wie Gitarre/ Kontrabass und Perkussion/ DJing ergänzen das Abendprogramm. In vielen Aufführungen und Konzerten tritt Flamenco in einen Dialog mit anderen Kulturen, kreiert die Fusion mit weiteren Musik- und Tanzrichtungen – und bleibt dabei doch fest in seinen Wurzeln verankert.
Für die Bühnenveranstaltungen hat der Kartenvorverkauf für das 13. Flamenco Festival Berlin begonnen! Ab sofort können Karten bundesweit an allen Theaterkassen mit Ticketonline und über das Ticketonline-Internetportal gekauft werden. Den direkten Link zur Online-Buchung finden Sie im Kartenbereich der Festivalwebsite www.flamencofestival-berlin.com.
Festival-Highlights
Compañía Increpación Danza: „Sarab“ (Fata Morgana)
„Sarab“ ist ein Flamencotanztheater mit den Farben und Klängen Marokkos. Ein betörendes Spiel von Durchsichtigkeiten, Labyrinthen, Luftspiegelungen und Reflexionen. Die Compañía Increpación Danza aus Barcelona, bekannt für ihre innovative Verbindung von Flamenco mit Spanischem und zeitgenössischem Tanz, wendet sich in diesem Stück einer alten Kultur zu und führt den Flamenco hin zu seinen orientalischen Wurzeln. Die
Inszenierung entstand in enger Zusammenarbeit mit marokkanischen Künstler/-innen.
· Mi. 13. + Do. 14. August, Akademie der Künste am Hanseatenweg
Ballet Belén López: „Tres a un Tiempo”
Belén López ist die wilde Orchidee des Flamencotanzes. Sie hat das Charisma einer Carmen Amaya, der legendären Flamencotänzerin des 20. Jahrhunderts. Die Madrileña zeigt sich auf der Bühne mit bezauberndem Charme und großer Erfahrung. Denn Belén López tanzt bereits ihr Leben lang, wurde mit fünf Jahren von Antonio El Bailarín entdeckt und war von da an in der Obhut großer Flamencokünstler/-innen. Vor zwei Jahren gründete die erst 22jährige Tänzerin ihre eigene Compañía. Sie versammelt darin Flamencokünstler/-innen aus der modernen Madrider Szene.
· Sa. 09. August, pfefferberg sommergarten
Noche de mujeres (Female vocals)
Drei junge Sängerinnen aus Andalusien interpretieren den Flamenco traditionell und doch modern. Alicia Gil singt die Flamencocantes auf raue und melodiöse Art, mit Tiefe und enormer Stimmlichkeit. La Divi sorgt mit ihren Soleás, den Martinetes und Bulerías für spannungsgeladene Stille. Mara Rey singt puren Flamenco Jondo genauso stilvoll und mit Kraft wie einen kubanischen Bolero. Die Gitana aus Jerez de la Frontera ist eine Solosängerin, die singt und tanzt und weltweit ihr Publikum begeistert.
An der Gitarre: Antonia Jiménez, eine der wenigen weiblichen Flamencogitarren-Profis in Spaniel. Elena Vicini tanzt.
· Di. 12. August, pfefferberg sommergarten
Ultra High Flamenco
Flamenco meets Jazz. Ultra High Flamenco (=UHF) sind der Rhythmus von Jerez des Gitarristen Bolita, die feinfühlige Perkussion von Cepillo und Paquito González aus dem andalusischen Küstenstädtchen Sanlúcar de Barrameda, der weltläufige Kontrabass des Basken Pablo Martín-Caminero und die schnörkellose, grandiose Geige des gebürtigen Franzosen Alexis Lefevre. Die fünf großartigen Musiker wurden beim diesjährigen Festival von Jerez begeistert gefeiert. UHF groovt und jamt und ist doch immer “muy flamenco”.
· Fr. 15. August, pfefferberg sommergarten
Compañía Manuel Gutierrez: “Entre amigos”
Vier Freunde aus Marseille, Montpellier und Paris zelebrieren den Abschlussabend. Alle kommen sie aus andalusischen Familien, die nach Frankreich emigriert sind. Zum rauen, kräftigen Gesang der beiden Cousins Cristo und José Cortés und den Klängen des Gitarristen Daniel Manzano malt der Tänzer Manuel Gutierrez seine Schritte und improvisiert auf der Bühne. Die Choreographien dieses wichtigsten Flamencotänzers Frankreichs sind inspiriert von der stolzen, traditionellen Haltung der Farruco-Schule, in die er Bewegungen aus dem zeitgenössischen Tanz einfließen lässt.
· Sa. 16. August, pfefferberg sommergarten
Eröffnung
Am Freitag, den 08. August startet das Festival mit dem Flamencosound einer neuen Generation: Borja Evora, junger Spross aus der Flamencodynastie der Sanlúcars, begibt sich mit Musikern, Tänzerinnen und dem Los Rumbers DJ Kollektiv auf eine musikalische Reise von den Wurzeln des Flamenco bis zur Elektronik. „Nuevo Flamenco de Sanlúcar” ist ein Flamencokonzert mit furiosen DJ-Klängen.
Alle Programminformationen und viele Pressefotos zum Download finden Sie auf der Festivalwebsite www.flamencofestival-berlin.com
Karten:
Vorverkauf bundesweit an allen Theaterkassen mit Ticketonline und unter www.ticketonline.com.
Ab 27. Juli 2008 Vorverkauf ohne Vorverkaufsgebühr bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung im Festivalbüro auf dem Pfefferberg täglich von 11.00 – 18.00 Uhr.
Karten kosten zwischen 5€ und 25€. Der Festivalpass für alle Veranstaltungen auf dem Pfefferberg kostet 85€ und ist nur im Festivalbüro erhältlich. Er berechtigt zum Kauf einer ermäßigten Karte für die Akademie der Künste zum Preis von 15€ (nur im Vorverkauf Festivalbüro).
Veranstalter
Veranstaltet wird das 13. Flamenco Festival Berlin von der pfefferwerk Aktiengesellschaft. Künstlerische Berater sind Ricardo Espinosa und Piranha Events.
Wann: 08.-16. August 2008
Wo:
pfefferberg-sommergarten
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
U2 Senefelderplatz
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
S-Bhf. Bellevue/ U9 Hansaplatz
Festivaltelefon: +49 30 44 38 33 42
Fax: +49 30 44 38 33 10
E-mail:
Website: www.flamencofestival-berlin.com









