(openPR) GATE2SMS ist ein Kompetenzzentrum für Mobile Marketing in Deutschland.
Die Firma GATE2SMS KG entwickelt offensive Verkaufs- und Kundenbindungskonzepte via „Telefonie“ und führt diese mit eigener Hard- und Software durch. Mit rund 15 Mitarbeitern schafft es die Firma GATE2SMS Millionen von Handybesitzern mit interessanten Informationen rund um Produktvorteile, Gewinnspiele oder sonstigen werblich wissenswerten Informationen zu versorgen.
International agierende DAX-Unternehmen wie zum Beispiel eine große deutschen Bank oder eine bekannter Sportartikelhersteller vertrauen auf die Dienste von GATE2SMS ebenso wie spezialisierte Mittelständische Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar wie beispielsweise Welde, Musikpark Ludwigshafen oder HM-Interdrink .
„Die Größe der Aktion oder gar des Unternehmens ist für uns nicht entscheidend. Was zählt ist die Idee dahinter. Und dafür sind wir bekannt“, so Michael Braner, einer der Geschäftsführer von GATE2SMS über die eigentliche Leistung des Dienstleisters. „Wir versorgen Handybesitzer – und nur die, deren schriftliche Einverständniserklärung wir haben – mit für sie wichtigen Informationen. Dafür ist es selbstverständlich unerlässlich, deren Bedürfnisse zu kennen. Bei uns sind die User gerne „gläsern“, damit bekommt der User auch nur die Informationen, die für ihn interessant sind.“, so Braner weiter.
Ein großer Textilhändler beispielsweise versendet bevorzugt samstags tausende von SMS an registrierte Kunden, um die Verkaufszahlen an dem für den Einzelhandel besonders wichtigen Samstag zu erhöhen. Zum einen in Kombination mit Anzeigen in Printmedien, zum anderen über die Publikation auf TV-Kanälen – immer zielgruppenaffin und zu geeigneten Sendezeiten.
Aber nicht nur Großunternehmen bedienen sich dieser Form der Kommunikation. Die technische Entwicklung erlaubt es, auch mit kleinen Budgets effektive Konzepte umzusetzen. Denn junge Kunden erwarten geradezu, in dieser Weise zur Interaktion aufgefordert zu werden, sei es, um das Wochenende zu planen, eine Reise zu buchen oder eine Shopping-Tour vorzubereiten.
Michael Braner sieht erhebliches Potenzial für mittelständische Unternehmen vor allem dann, wenn bislang ausschließlich in Printmedien und im Internet geworben wurde. „Die Akzeptanz der jungen Zielgruppen für unsere Konzepte ist hoch. Natürlich muss das Produkt geeignet sein, aber das analysieren wir ebenso wie die Kanäle, über die die Aktion verbreitet wird.“
Dieses Inhouse-Management erlaubt die Abwicklung von Kampagnen für Großunternehmen mit zigtausenden Usern ebenso wie für den Mittelstand mit einer überschaubaren Zahl von Adressaten.