openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was ist los mit SAP?

26.06.200813:33 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wiederholt sich die Geschichte?
Aachen, 26. Juni 2008.- Eigentlich könnte man sich zurücklehnen und abwarten; aber die Situation ist zu ernst: Die SAP ist im Wandel; der größte deutsche Software-Hersteller verändert sich personell, technisch und vielleicht auch organisatorisch. SAP ist aber nicht nur selber ein DAX Unternehmen, sondern auch wichtigster Software-Lieferant mit monopolähnlichem Charakter für die Mehrheit der anderen deutschen Großunternehmen. Die weitere Entwicklung der SAP kann gravierende Folgen für die deutsche Industrie haben.


„Erinnern Sie sich noch an DEC?“ fragt Peter Färbinger, zentraler Kommunikator in der deutschsprachigen SAP Anwender-Szene. „Hier findet man Ähnlichkeiten zur heutigen SAP. Das Niveau mag unterschiedlich sein, die Strukturen sind verblüffend übereinstimmend.“
Beide Firmen, DEC und SAP, sind typische Garagengründungen und wurden noch unter den Gründungsmitgliedern zu Weltkonzernen. DEC-Gründer Ken Olsen revolutionierte die IT-Serverszene mit seinen legendären Minicomputern PDP und VAX. Die SAP-Gründer revolutionierten die Software-ERP-Szene mit R/2 und Hasso Plattner machte aus SAP einen Weltkonzern. Ken Olsen ignorierte die wachsende Bedeutung des PCs und schätzte Microsoft falsch ein.
DEC machte noch einen Kardinalfehler: Der Computerbauer entwickelte einen Prozessor. Das vermeintliche Wunderding hieß Alpha-Chip und sollte zumindest Motorola, Intel, IBM u.a.m. in den Schatten stellen. SAP hat in den vergangenen Jahren Business ByDesign entwickelt, eine SaaS-Lösung (Software-as-a-Service), die allen anderen On-Demand-Anbietern das Fürchten lehren soll.
Ken Olsen verschluckte sich am Alpha-Chip, er regelte seine Nachfolge schlecht und verlor die Firma an Compaq, die später von HP übernommen wurde. Könnte SAP an Business ByDesign scheitern? Die Analysten sind noch nicht besorgt, weil sie Schwierigkeiten im ERP-Umfeld gewohnt sind, siehe mySAP.com. Dennoch findet man Parallelen: hier der Alpha-Chip, dort Business ByDesign; hier kein adäquater Nachfolger für Ken Olsen, dort ein Paradigmenwechsel im Vorstand.
Und noch eine Parallele: Der Alpha-Chip und Business ByDesign waren und sind IT-Innovationen auf allerhöchstem Niveau, aber sie waren und sind auch einem wertvollen Rohdiamanten ähnlicher als einem verkaufsfertigen Produkt. Ob Business ByDesign in ein paar Jahren der Grabstein der SAP werden wird, erscheint unter dieser historischen Betrachtung aber nicht unwahrscheinlich. Die Gelassenheit ist oberflächlich. Der Aktienkurs bewegt sich seitwärts.
Für alle, die Ihre SAP Lizenzen verkaufen wollen, bietet susensoftware aus Aachen den letzten sinnvollen Einsatz der ausgedienten Software. Axel Susen, Geschäftsführer erklärt: "Wir suchen aktive Anwender für stille Software. Zum Glück wollen mittelständische Kunden günstige gebrauchte Software von SAP kaufen."
385 Worte, 2506 Zeichen



Stille Software: Revolution aus Aachen
Warum betrifft Sie das? Fünf Gründe dafür:
1. Technisch: Gebrauchte Software hat die gleiche Qualität wie neue, ungenutzte.
2. Wirtschaftlich: Stille Software ist für Anwender viel preisgünstiger als neue.
3. Juristisch: Die besten Juristen Deutschlands ringen um den freien Software-Handel.
4. Politisch: Wie viele Gesetze dürfen Weltmarktführer erfinden?
5. Karitativ: Stille Software kann gespendet werden. Der Erlös aus dem Verkauf geht an die deutsche Welthungerhilfe. Schirmherr: Dr. Norbert Blüm.
http://www.software-gegen-hunger.de



Bildmaterial
Axel Susen, Geschäftsführer susensoftware GmbH http://www.susensoftware.de/unternehmen/presse/susen1.JPG

Der Weg der Stillen Software
http://www.susensoftware.de/unternehmen/presse/stille software.JPG

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222376
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was ist los mit SAP?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von susensoftware GmbH

Begrenzt SAP Schnäppchen verfügbar
Begrenzt SAP Schnäppchen verfügbar
Herzogenrath, 15. September 2015. – Als Händler für gebrauchte Software verkauft susensoftware sowohl Produkte von Microsoft als auch von SAP. Allerdings unterscheidet sich der Markt für gebrauchte Microsoft Software grundsätzlich von dem Markt für gebrauchte SAP Software. Unterschiede gibt es vor allem hinsichtlich der Verfügbarkeit, Abhängigkeit von Software-Pflege und Abhängigkeit von einer externen Datenbank. Anders als bei Microsoft Produkten existiert auf dem Markt nur ein begrenztes Angebot an gebrauchter SAP-Software. Erst im Oktobe…
Gebrauchte SAP Software erfrischt das Geschäft
Gebrauchte SAP Software erfrischt das Geschäft
Nach gescheiterter Einführung: Getränke Pfeifer verkauft SAP Lizenzen Herzogenrath, 9. September 2015. Das Unternehmen Getränke Pfeifer mit Sitz im Chemnitzer Ortsteil Grüna zeigt sich aktiv und erfolgreich. Nicht nur im Getränkefachgroßhandel strebt das Unternehmen mit seinen mehr als 600 Mitarbeitern stets nach weiterer Expansion, sondern auch in Logistik und Veranstaltungstechnik setzen etliche Kunden rund um Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf seine Leistungen. Gute Voraussetzungen für den Einsatz einer rundum professionellen Softwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PAC-Studie: SAP HANA hat als Plattform für SAP-Anwendungen großes PotenzialBild: PAC-Studie: SAP HANA hat als Plattform für SAP-Anwendungen großes Potenzial
PAC-Studie: SAP HANA hat als Plattform für SAP-Anwendungen großes Potenzial
München, 16. Januar 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) zeigt, dass sich viele Unternehmen in Deutschland heute schon intensiv mit SAP HANA auseinandersetzen und den Einsatz für den Betrieb ihrer SAP-Anwendungsumgebungen diskutieren. So plant ca. jedes vierte Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre Investitionen in Richtung …
Bild: Trebing + Himstedt wird SAP Channel PartnerBild: Trebing + Himstedt wird SAP Channel Partner
Trebing + Himstedt wird SAP Channel Partner
Trebing + Himstedt bietet nun auch vollumfänglichen Produkt-Lizenz-Vertrieb des SAP Manufacturing-Lösungs-Portfolios Schwerin, 04.06.2013 - Trebing + Himstedt, internationaler Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für den optimalen Einsatz der IT im Produktionsumfeld, vertieft seine Partnerschaft mit der SAP Deutschland AG & Co. KG. Neben der …
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
Durch die SAP GUI wird der Zugriff auf SAP-Systeme vereinfacht und die Effizienz in Unternehmen gesteigert. Sie optimiert Geschäftsprozesse und erleichtert die Arbeit erheblich. Die SAP GUI (Graphical User Interface) ist das Herzstück der interaktiven Kommunikation zwischen Anwendern und dem SAP-System. Als eine der zentralen Schnittstellen für den …
SAP GUI: Eine zentrale Schnittstelle für Unternehmenssoftware
SAP GUI: Eine zentrale Schnittstelle für Unternehmenssoftware
Mit SAP GUI können Unternehmen ihre SAP-Systeme effizient verwalten, dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche und hoher Skalierbarkeit. Was ist SAP GUI? Das SAP GUI (Graphical User Interface) ist die klassische Benutzeroberfläche von SAP, die es Unternehmen ermöglicht, auf die verschiedenen SAP-Anwendungen zuzugreifen. SAP GUI dient als Brücke …
SAP GUI: Das Interface für effiziente Unternehmensprozesse
SAP GUI: Das Interface für effiziente Unternehmensprozesse
SAP GUI optimiert die Interaktion mit SAP-Systemen und vereinfacht Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Oberfläche lässt sich flexibel anpassen. Die SAP GUI (Graphical User Interface) ist ein entscheidendes Tool für Unternehmen, die auf SAP-Softwarelösungen setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu steuern und zu optimieren. Als eine der bekanntesten …
Bild: Infotag: Next Generation SAP ManufacturingBild: Infotag: Next Generation SAP Manufacturing
Infotag: Next Generation SAP Manufacturing
Neuigkeiten der SAP Manufacturing Suite 15 Schwerin, 20.05.2015 - Trebing + Himstedt, SAP MES-Experte für Beratung, Implementierung und Lizensierung der SAP Lösungen im Produktionsumfeld, lädt zum SAP MES-Infotag nach Hannover (30. Juni 2015), Frankfurt (1. Juli 2015) und Stuttgart (2. Juli 2015) ein. Der SAP MES-Experte Trebing + Himstedt und SAP informieren …
SAP-Beratungshaus itelligence ist Special Expertise Partner der SAP Deutschland
SAP-Beratungshaus itelligence ist Special Expertise Partner der SAP Deutschland
Bielefeld, 8. Januar 2008 – itelligence, einer der international erfolgreichsten IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld, zählt 2007 zu den meist ausgezeichneten SAP-Beratungshäusern. Durch die konsequente Marktausrichtung mit Lösungen und Service-Angeboten für Großkunden und den Mittelstand erringt das Bielefelder SAP-Beratungshaus Jahr um Jahr viele …
REALTECH komplettiert Angebot zum SAP Solution Manager
REALTECH komplettiert Angebot zum SAP Solution Manager
REALTECH ist ab sofort SAP Channel Partner und damit unter anderem autorisiert die Software SAP IT Infrastructure Management zu vertreiben. Damit wird REALTECH zum Komplettanbieter für den SAP Solution Manager. Walldorf, 12. Dezember 2013: Die REALTECH AG, Hersteller von Software-Produkten für unternehmensweites IT-Management und Technologie-Beratungsunternehmen …
SAP Business One- Einladung zur Präsentation für klein und mittelständisches SAP ERP System
SAP Business One- Einladung zur Präsentation für klein und mittelständisches SAP ERP System
Ingolstadt 27.04.2010. Der SAP Partner init consulting AG lädt alle Interessenten des SAP Warenwirtschaftsystems für klein und mittelständische Unternehmen SAP Business One zu der Online SAP Präsentation: SAP Business One- Live im System ein. Die SAP Präsentation findet am 29.04.2010 ab 14 Uhr statt. Im Rahmen der einstündigen SAP Präsentation zeigen …
Bild: Zertifizierte Preismanagementlösung für SAP NetWeaverBild: Zertifizierte Preismanagementlösung für SAP NetWeaver
Zertifizierte Preismanagementlösung für SAP NetWeaver
PROS (NYSE: PRO), Spezialist für Big-Data-Software, hat die Zertifizierung seiner Preismanagementlösung für die Technologieplattform SAP NetWeaver erreicht. Die PROS Pricing Solution Suite 3.25 (PPSS) lässt sich auf der offenen Plattform SAP NetWeaver integrieren und liefert Echtzeitdatenauswertungen und Prescriptive-Analytics-Informationen für Preismanagement …
Sie lesen gerade: Was ist los mit SAP?