openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transparenzrating für Altersvorsorgeprodukte startet in Deutschland

(openPR) ITA unterstützt Verbraucher im undurchsichtigen Dschungel der Vorsorgeprodukte

Berlin, 24. Juni 2008 - Das Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA) hat gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Banken- und Versicherungsexperte an der Berliner Humboldt-Universität, ein Transparenzrating für Lebensversicherungsprodukte und das dazugehörige Gütesiegel entwickelt. Das Transparenzrating soll über die verabschiedete VVG-Informationspflichtenverordnung (VVG-InfoV) hinaus die Situation der Verbraucher stärken. Ziel des ITA ist es, die Produkte aus Kunden- und Vermittlersicht zu analysieren, um die Vergleichbarkeit der Produkte zu verbessern. So sollen die wichtigsten Entscheidungskriterien sowie die Kosten bei Abschluss einer Lebensversicherung für Verbraucher leichter nachvollziehbar werden. Als erste Produkte wurden die „DWS RiesterRente Premium" der größten deutschen Fondsgesellschaft DWS, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank, und sämtliche in Deutschland erhältlichen Altersvorsorgeprodukte von Standard Life, einem der größten Anbieter von Finanzdienstleistungsprodukten in Großbritannien, dem Test unterzogen.

Das eigentliche Ziel der zum 1. Juli 2008 in Kraft tretenden neuen VVG-InfoV, für mehr Transparenz zu Gunsten der Kunden zu sorgen, wurde nach Ansicht des ITA nicht erreicht. Es ist damit zu rechnen, dass Verbraucher nach wie vor mit undurchsichtigen Altersvorsorgeprodukten konfrontiert werden. Das ITA prüft diese daher auf Transparenz im Sinne von Klarheit und Verständlichkeit. Das Rating soll dabei zu mehr Durchsicht für Verbraucher und Vermittler, zu neuen Wettbewerbsimpulsen sowie besseren Versicherungsprodukten führen. „Durch das Gütesiegel müssen Verbraucher jetzt nicht mehr nur auf die alleinigen Aussagen der Versicherer oder Vermittler vertrauen, sondern können sich auf das unabhängige Urteil unseres Instituts verlassen", erklärt Dr. Mark Ortmann, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des ITA. „Unser Rating ist ein wichtiger Schritt zu mehr Marktransparenz. Die Situation der Verbraucher wird so signifikant verbessert", ergänzt Schwintowski, Vorsitzender des Ratingauschusses zur Vergabe des ITA-Transparenzgütesiegels.

Aufbau des Ratings: So wird bewertet

Die Produktprüfung des ITA-Transparenzratings unterteilt sich in drei Teile, die jeweils unterschiedlich gewichtet werden. Die Textverständlichkeit der Vertragsbedingungen (Teil 1) wird untersucht, da die Bedingungen die vertragliche Grundlage des Produktes bilden. In die Gesamtpunktzahl von 100 Punkten fließt die Textverständlichkeit zu 25 Prozent ein. In Teil 2 steht die Prüfung der Produkttransparenz und -qualität an, die einen Anteil von 50 Prozent aufweist. Es wird kontrolliert, ob bestimmte vorhandene Leistungsmerkmale in den Bedingungen vereinbart sind. Darüber hinaus wird auch die Modellrechnung auf den verständlichen Ausweis wichtiger Informationen hin geprüft. Schließlich sollen sich sämtliche wichtigen Informationen in der Modellrechnung wieder finden, da Verbraucher sich in erster Linie an dieser orientieren. Mit weiteren 25 Prozent werden einzelne Aussagen der Werbebroschüre (Teil 3) auf ihre Richtigkeit und Transparenz begutachtet, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidungen haben.

DWS RiesterRente Premium und Standard Life-Produkte auf dem Prüfstand

Als erstes Produkt wurde die „DWS RiesterRente Premium" geprüft. Dabei wurde es mit einer herausragenden Transparenz (TTT) ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung des ITA. Dabei ist insbesondere die Produkttransparenz und -qualität herausragend. Sämtliche wichtigen Produktdetails und Vereinbarungen in den Bedingungen sind eindeutig und verständlich im Sinne der Verbraucher.

Als erster Lebensversicherer unterzog sich der britische Anbieter Standard Life der Transparenzprüfung mit sämtlichen Produkten: den fondsgebundenen Rentenversicherungsprodukte Maxxellence, den Investment Linked-Vorsorgeprodukte Suxxess und den unterschiedlichen Varianten der Rentenversicherung Freelax. Allen Produkten wurde eine ausgezeichnete Transparenz bescheinigt (TT+).

Bei allen getesteten Produkten von DWS und Standard Life schneiden die Formulierungen der Bedingungen (Teil 1; Textverständlichkeit der Vertragsbedingungen) im Verhältnis zu den beiden anderen geprüften Teilen am schlechtesten ab. Hier sieht das ITA noch deutlichen Nachbesserungsbedarf. Die formulierten Bedingungen können noch deutlich an Verständlichkeit gewinnen. Die Kostenstruktur und der -ausweis sowie die Darstellung sämtlicher wichtiger Informationen in der Modellrechnung können dagegen sowohl bei der DWS RiesterRente Premium als auch bei den Produkten von Standard Life als äußerst verbraucherfreundlich bezeichnet werden. Der Ausweis der Effektivkosten inklusive der höchst möglichen Managementgebühr der Fonds ist dabei vorbildlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221694
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transparenzrating für Altersvorsorgeprodukte startet in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA)

Lebensversicherungen - Keine wirkliche Verbesserung im Kostendschungel
Lebensversicherungen - Keine wirkliche Verbesserung im Kostendschungel
ITA befürwortet britische Effektivkostenmethode Berlin, 30. Juni 2008 - Ab dem 1. Juli rücken die Kosten bei Abschluss einer Berufsunfähigkeits-, privaten Kranken- oder Lebensversicherung in den Vordergrund der undurchsichtigen Versicherungsbranche und den Fokus der Verbraucher. Die neue (VVG-Informationspflichten-Verordnung) wird dabei den Markt erheblich verändern. Anbieter von Lebensversicherungen müssen jetzt die Kosten des Abschlusses in Euro und Cent, die nicht selten mehrere Tausend Euro betragen, auf dem Produktinformationsblatt ange…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stephen Voss leitet Baden-Badener Versicherung AGBild: Stephen Voss leitet Baden-Badener Versicherung AG
Stephen Voss leitet Baden-Badener Versicherung AG
chäft Personal Lines und Maklersegment sowie auf die strategische Ausrichtung der Großkundenverbindungen und den Ausbau strategischer Partnerschaften. Für das Unternehmen Hartford Life entwickelte Voss davor als Direktor Marketing Deutschland eine Markteintritts- und Vertriebsstrategie für komplexe Altersvorsorgeprodukte.
Gothaer Studie - Sicherheit wichtigstes Kriterium bei privater Altersvorsorge
Gothaer Studie - Sicherheit wichtigstes Kriterium bei privater Altersvorsorge
Deutsche wollen Vorsorge ohne Verlustrisiko +++ Finanzkrise beeinflusst Produktauswahl Köln, 20.05.2009: Die Finanzkrise beeinflusst die Wahl privater Altersvorsorgeprodukte: Wie die aktuelle Altersvorsorge-Studie der Gothaer belegt, tendieren die Deutschen ver-stärkt zu klassischen Versicherungsprodukten. Grund hierfür: Die Anleger suchen nach sicheren …
Standard Life erster Versicherer mit Transparenzrating
Standard Life erster Versicherer mit Transparenzrating
… 24.06.2008 - Standard Life hat sich als erster Versicherer in Deutschland dem vom Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA) durchgeführten Transparenzrating unterzogen. Für die Verständlichkeit seiner Bedingungen, die Transparenz seiner Werbebroschüren sowie die Transparenz und die Qualität seiner Versicherungsprodukte insgesamt erhielt der …
Bild: Finanzvorstand der Integrata AG mit Beitrag in BuchveröffentlichungBild: Finanzvorstand der Integrata AG mit Beitrag in Buchveröffentlichung
Finanzvorstand der Integrata AG mit Beitrag in Buchveröffentlichung
Stuttgart, 13.03.2013 Im Rahmen der Neuerscheinung des Sammelbandes „Transparenzrating - Wege zur effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung von Unternehmen“ hat der Finanzvorstand der Integrata AG, Dr. Andreas Dahmen, in Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiter Björn Schürmann ein eigenes Kapitel zum Thema „Grenzen und Möglichkeiten des Ratings …
Bild: Wohin mit Ihrem Geld in der Finanzkrise?Bild: Wohin mit Ihrem Geld in der Finanzkrise?
Wohin mit Ihrem Geld in der Finanzkrise?
… Venture-Capital in Berührung gekommen - nur ist es ihnen oftmals gar nicht bewusst. Venture-Capital ist nämlich ein Bestandteil vieler Lebensversicherungen oder Altersvorsorgeprodukte, die von Banken oder Versicherungen angeboten werden. Institutionelle Investoren (wie z.B. Versicherungen, Banken oder Pensionsfonds ) und große Privatvermögen sind wichtige …
Bild: Ageas setzt auf GesamtkostenquoteBild: Ageas setzt auf Gesamtkostenquote
Ageas setzt auf Gesamtkostenquote
… unterstützen. Als weiteren Schritt zu mehr Offenheit im Markt wird Ageas ab September 2011 die Gesamtkostenquote ausweisen, um die Vergleichbarkeit ihrer myLife Altersvorsorgeprodukte anbieterübergreifend zu erhöhen. Versicherungsangebote, die sich auf die Gesamtkostenquote beziehen, berücksichtigen auch die Kosten, die extern in der Fondsanlage anfallen. …
Ascore: Sechs Sterne für Gothaer Altersvorsorge
Ascore: Sechs Sterne für Gothaer Altersvorsorge
Köln, den 14. Juli 2015 – „Herausragend“ – mit der Bestnote von sechs Sternen hat das Analyse-Institut ascore verschiedene Altersvorsorgeprodukte der Gothaer Lebensversicherung AG bewertet. Flexibilität und Kundenfreundlichkeit sowie überdurchschnittliche Leistungen haben die Analysten von den Gothaer-Produkten überzeugt. Gothaer konnte Vorjahresergebnis …
Bild: Transparenzoffensive in der AltersvorsorgeBild: Transparenzoffensive in der Altersvorsorge
Transparenzoffensive in der Altersvorsorge
… sind Altersvorsorge-Produkte oft kaum durchschaubar. Untersuchungen des Instituts für Wirtschaftsforschung IWB bestätigen, dass nicht nur die Kostenseite von Altersvorsorgeprodukten bezüglich einer standardisierten Vergleichbarkeit dieser Anlageprodukte bis heute weitgehend intransparent geblieben ist, sondern auch die Renditeseite. Eine Transparenzoffensive …
Banken investieren massiv in die Kundenberatung - Privatkunden bringen Banken stabile Gewinne
Banken investieren massiv in die Kundenberatung - Privatkunden bringen Banken stabile Gewinne
… stossen Produkte zur privaten Vorsorge. Die Folge: 28 Prozent der Banken sehen in ihnen eine Dienstleistung mit wachsender Bedeutung. Einen Schwerpunkt bilden hierbei Altersvorsorgeprodukte. Zwei Drittel der Kreditinstitute versprechen sich von diesen Angeboten mittlere bis hohe Gewinne. Vor einem Jahr erwartete nicht einmal die Haelfte der Befragten …
Teure Altersvorsorgeprodukte – Nettotarife sind günstige Alternative
Teure Altersvorsorgeprodukte – Nettotarife sind günstige Alternative
20.10.2016. Die Kritik an Altersvorsorgeprodukten und speziell der Riester-Rente ist überwiegend auf Grund von hohen Kosten unverändert. Immer mehr Vorschläge als kostengünstige Alternative zum Aufbau der privaten Altersvorsorge machen die Runde, wie zum Beispiel die von der hessischen Landesregierung Anfang dieses Jahres vorgestellte Deutschlandrente. …
Sie lesen gerade: Transparenzrating für Altersvorsorgeprodukte startet in Deutschland