openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Versteckte SATA-Schnittstellen nutzen

24.06.200812:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: Versteckte SATA-Schnittstellen nutzen

(openPR) Zwei externe eSATA-Laufwerke direkt am Logic Board des Mac Pro anschließen – mit dem Sonnet eSATA Extender Cable

Irvine, USA, 23.06.2008 – Sonnet Technologies, ein führender Anbieter von Speicher-, Upgrade- und Zubehörlösungen für Apple Macintosh, bietet ab sofort das eSATA Extender Cable an. Der Adapter schafft preisgünstig und unkompliziert zwei eSATA-Anschlüsse an jedem Mac Pro. Hierzu wird auf ungenutzte SATA-Anschlüsse auf dem Mainboard zurückgegriffen, über die jeder Mac Pro verfügt. Ab sofort ist der Adapter für günstige 20 Euro inkl. MwSt. UVP im Handel erhältlich.



Geht es um den Anschluss leistungsfähiger externer Festplatten, ist eSATA das Maß aller Dinge. Bereits heute gibt es zahlreiche externe Speicherlösungen, die per eSATA am Rechner angeschlossen werden. Apple bietet seine professionellen Mac Pro-Rechner jedoch nach wie vor ohne eSATA-Schnittstelle an. Dabei steckt bereits heute ungenutztes Potential in den professionellen Macs: Bis zu sechs SATA-Festplatten können direkt am Logic Board angeschlossen werden. Es lassen sich jedoch nur vier Platten im Gehäuse einbauen. Sonnet macht mit dem eSATA Extender Cable das Beste aus den überzähligen Anschlüssen und wandelt sie in zwei der begehrten eSATA-Schnittstellen um.

Schnell und unkompliziert wird das eSATA Extender Cable an den freien SATA-Schnittstellen am Logic Board eingesteckt. Wie bei einer klassischen Steckkarte wird anschließend die Blende mit den beiden eSATA-Anschlüssen an der Rückseite des Mac Pro fixiert. Ganz ohne weitere Treiberinstallation oder Konfiguration können sofort eSATA-Laufwerke angeschlossen werden. Sonnet legt zudem eine detaillierte Einbaubeschreibung bei.

Da das Extender Cable direkt am Mainboard angeschlossen wird, steht die ungebremste Performance der SATA-Schnittstelle zur Verfügung. Im Vergleich zu FireWire erfolgt die Datenübertragung mit doppelter Geschwindigkeit. Gegenüber eSATA-Controller-Karten ist das Extender Cable deutlich preiswerter. Zudem belegt die Lösung keine der bei Power-Usern knappen PCI Express-Steckplätze.

eSATA Extender Cable im Überblick

• Schafft zwei eSATA-Schnittstellen an jedem Mac Pro und an PCs mit freien SATA-Anschlüssen auf dem Mainboard
• Ermöglicht den Anschluss von zwei externen eSATA-Laufwerken mit höherer Leistung als USB oder FireWire
• Direkter Anschluss am Logic Board bzw. Mainboard. Anderweitige Nutzung von PCI Express-Steckplätzen bleibt unbeeinflusst

Preis und Verfügbarkeit

Das Sonnet eSATA Extender Cable ist ab sofort zu einem UVP von 20 Euro inkl. MwSt. im Apple-Fachhandel und Onlineshops erhältlich.

Weitere Produktinformationen unter
http://www.sonnettech.com/product/esataextendercable.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221678
 1327

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Versteckte SATA-Schnittstellen nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sonnet Technologies, Inc

Bild: PCIe®-Erweiterung für Thunderbolt 3™ - Sonnet stellt mobiles Kompaktmodell für Video- und Audioprofis vorBild: PCIe®-Erweiterung für Thunderbolt 3™ - Sonnet stellt mobiles Kompaktmodell für Video- und Audioprofis vor
PCIe®-Erweiterung für Thunderbolt 3™ - Sonnet stellt mobiles Kompaktmodell für Video- und Audioprofis vor
Das Erweiterungssystem Echo™ Express SE IIIe unterstützt die komplette Produktlinie der leistungsstarken AJA KONA Audio- und Video-I/O-Karten Irvine, Kalifornien, im Dezember 2019 – Die Sonnet-Familie der PCI Express (PCIe) Kartenerweiterungssysteme für Thunderbolt 3 wächst weiter: Mit dem neuen Echo™ Express SE IIIe stellt das High-Tech-Unternehmen ein kompaktes Gehäuse vor, das den Einsatz von bis zu drei leistungsstarken PCIe-Karten an Computern mit Thunderbolt 3-Ports ermöglicht. Die Lösung ersetzt das bewährte Echo Express SE III und b…
Bild: Für eine schnellere Postproduktion: Wildlife-Kameramann Steve Lumpkin setzt auf Solo10G von SonnetBild: Für eine schnellere Postproduktion: Wildlife-Kameramann Steve Lumpkin setzt auf Solo10G von Sonnet
Für eine schnellere Postproduktion: Wildlife-Kameramann Steve Lumpkin setzt auf Solo10G von Sonnet
Der Thunderbolt™ 3 auf 10 Gigabit Ethernet (10GbE) Adapter liefert eine zehnfache Leistungssteigerung für 4K-Workflows Irvine, Kalifornien, im Oktober 2019 – Der renommierte Wildlife-Kameramann Steve Lumpkin verwendet den Solo10G™ Thunderbolt™ 3 10GbE bei seinem Projekt „Endless Treasures of Botswana“. So kam der Adapter von Sonnet zuletzt bei der vor Kurzen veröffentlichten Mini-Dokumentation „Speed Kills: Kalahari Cheetah Family“ zum Einsatz, um die Nachbearbeitung und Speicherung des Filmmaterials deutlich zu beschleunigen. „Endless Trea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Macworld Expo 2007: Sonnet stellt Rack Mount SATA-Gehäuse Fusion R400Q vorBild: Macworld Expo 2007: Sonnet stellt Rack Mount SATA-Gehäuse Fusion R400Q vor
Macworld Expo 2007: Sonnet stellt Rack Mount SATA-Gehäuse Fusion R400Q vor
1U Rack Mount-Gehäuse mit vier Einschüben bietet vier verschiedene Schnittstellen und Port Multiplier Irvine, USA, 17.01.2007 – Auf der Macworld Expo 2007 in San Francisco stellt Sonnet Technologies, führender Anbieter von Zubehör für Apple Macintosh und iPod, das neue Rack Mount SATA-Gehäuse Fusion R400Q vor. Der Neuzugang bei den beliebten SATA-Gehäusen von Sonnet bietet vier Einschübe für SATA-Festplatten, gleichzeitig ist das Fusion R400Q das erste Sonnet-Gehäuse zum Einbau in Racks. Unschlagbar ist die Flexibilität bei der Wahl der Schn…
Bild: Externes SATA am ExpressCard/34-Slot – Sonnet Technologies präsentiert Adapterkarte Tempo SATA Express 34Bild: Externes SATA am ExpressCard/34-Slot – Sonnet Technologies präsentiert Adapterkarte Tempo SATA Express 34
Externes SATA am ExpressCard/34-Slot – Sonnet Technologies präsentiert Adapterkarte Tempo SATA Express 34
Unschlagbare Festplatten-Performance an mobilen Rechnern Irvine, USA, 12.09.2006 – Sonnet Technologies, ein führender Anbieter von Upgrade- und Zubehörlösungen für Apple Macintosh und iPod, erweitert sein LineUp an Serial ATA Adapterkarten: Die Tempo SATA Express 34 verbindet über den ExpressCard/34-Slot externe SATA-Festplatten mit einem Laptop. Ihre zwei externen Ports ermöglichen eine Datentransferrate von 3 GB/Sekunde. „Unsere Storage-Lösungen sollen höchste Ansprüche erfüllen,“ erklärt Robert Farnsworth, CEO bei Sonnet Technologies. „I…
Bild: IMBA-C2060 und IMB-C2060 - Boards für anspruchsvolle AnwendungenBild: IMBA-C2060 und IMB-C2060 - Boards für anspruchsvolle Anwendungen
IMBA-C2060 und IMB-C2060 - Boards für anspruchsvolle Anwendungen
IPC2U präsentiert das ATX Motherboard IMBA-C2060. Das Board ist für anspruchsvolle Anwendungen im Industrie-, Handels- und Digital Signage Bereich ausgelegt. So unterstützt IMBA-C2060 die leistungsfähigen Intel Xeon E3 oder Intel Core i3 Prozessoren. Hand in Hand damit geht ein sensationelles Arbeitsspeichervolumen von theoretisch bis zu 32GB DDR3, die in 4 Sockeln platziert werden können. Ein weiteres herausragendes Merkmal bietet das IMBA-C2060 mit einer hohen Anzahl an Schnittstellen, die keine Wünsche offen lässt. Außer 10x USB 2.0 (2 ext…
SEAGATE PRÄSENTIERT FESTPLATTE MIT WELTWEIT HÖCHSTER FLÄCHENDICHTE: 100 GIGABYTE PRO SCHEIBE
SEAGATE PRÄSENTIERT FESTPLATTE MIT WELTWEIT HÖCHSTER FLÄCHENDICHTE: 100 GIGABYTE PRO SCHEIBE
Zwei-Platter-200-Gigabyte-Modelle mit Native-Serial-ATA- oder Parallel-ATA-Schnittstellen; erste Festplattenfamilie mit SATA Native Command Queuing MÜNCHEN — 17. September 2003 — Seagate Technology (NYSE:STX) macht einen Riesenfortschritt in der Speicherdichte: Das Unternehmen präsentiert die erste Festplatte der Welt, die 100 Gigabyte (GB) auf einer einzigen 3,5-Zoll-Scheibe speichert. Dank hervorragender Schreib-Lesekopf- und Medientechnologien erreicht der Neuzugang zur Barracuda-7200.7-Familie auf nur zwei Platten eine Kapazität von 200 …
Bild: NE2782 und NE2821 aus der NEO-Serie mit Intel AtomBild: NE2782 und NE2821 aus der NEO-Serie mit Intel Atom
NE2782 und NE2821 aus der NEO-Serie mit Intel Atom
Um die Kundenanforderungen an Atom-Technologie erfüllen zu können, hat die IPC2U zwei weitere Embedded Systeme in der NEO-Serie eingeführt. Die Embedded PCs NE2782 und NE2821 basieren auf dem Mainboard CI270C und MI270C. Als Chipsatz befindet sich auf dem Mainboard ein Intel 945GSE mit dem GMA950 VGA Grafikcontroller. NE2782 hat standardmäßig 1GB DDR2 Arbeitsspeicher onboard. Der NE2821 kann auf maximal 2GB DDR2 Arbeitsspeicher SODIMM Socket aufgerüstet werden. Neben den grafischen Schnittstellen DVI und VGA bietet NE2782 vier USB 2.0 Ports,…
Bild: Lüfterfreier Embedded-Automation-PCBild: Lüfterfreier Embedded-Automation-PC
Lüfterfreier Embedded-Automation-PC
Das Modell EBC-2102 von COMP-MALL, ist ein kompakter, lüfterfreier Embedded-Automation-PC mit wahlweise einem Intel® Atom™ D525 1.8GHz Dual-Core, einem D425 1.8GHz oder einem N455 1.66GHZ Single-Core Prozessor. Durch die geringe Leistungsaufnahme, ergibt sich lüfterfreier Betrieb sowie ein Temperaturbereich von -10°C bis 50°C. - Intel® Atom™ D525 1.8GHz Dual-Core, D425 1.8GHz und N455 1.66GHZ Single-Core - Dual PCIe GLAN, WLAN optional - USB, COM, SATA - 4 GB 800MHz DDR2 SDRAM - VGA und 18-bit LVDS - Temperaturbereich -10°C bis 50°C Das S…
Bild: Der individuell konfigurierbare Industrie-PCBild: Der individuell konfigurierbare Industrie-PC
Der individuell konfigurierbare Industrie-PC
Die Web.Control 32 ist ein universeller Industrie-PC, welcher durch seine Individualität einen kundenspezifischen Charakter und unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten bietet. Weilheim/Teck, 23.04.2013 – Der neue Industrie-PC der Creative Electronic besitzt eine robuste Bauweise: Festplattenlos, lüfterlos und keine bewegten Teile. Zudem weist die Web.Control 32 beste EMV-Werte und eine geringe Verlustleistung durch einen minimalen Energieverbrauch auf. Der Einsatz des Rechners ist in vielen Bereichen möglich. Durch seinen modularen Aufbau …
Bild: Industrie-PC von Acceed überzeugt mit starker LeistungBild: Industrie-PC von Acceed überzeugt mit starker Leistung
Industrie-PC von Acceed überzeugt mit starker Leistung
Der neue Industrie-PC Nuvo-7501 von Acceed zeigt Leistungsstärke auf kleinem Raum. Die jüngste Entwicklung der lüfterlosen Controller arbeitet mit Intel-Prozessoren der 8. und 9. Generation und erreicht eine 50-prozentige Leistungssteigerung gegenüber den Vorgängern. Gehäuse und Ausstattung sind auf industrielle Anforderungen zugeschnitten, ebenso wie der Temperaturbereich von -25 bis +60 °C bei voller CPU-Last. Mit seiner Reduktion auf die wichtigsten Schnittstellen GbE (2x), USB 3.1 (4x) und COM (4x) und verschiedenen Festplattenoptionen (S…
Bild: Neue industrielle Flashspeicher-Lösungen mit SATA III von Innodisk ab sofort verfügbarBild: Neue industrielle Flashspeicher-Lösungen mit SATA III von Innodisk ab sofort verfügbar
Neue industrielle Flashspeicher-Lösungen mit SATA III von Innodisk ab sofort verfügbar
Taipeh, Taiwan - Innodisk, der industrieweit führende Hersteller und Anbieter von Lösungen für Embedded-Flash, DRAM-Speicherprodukten und DRAM-Technologien, hat heute offiziell eine neue Serie von SATA-III-Produkten vorgestellt. Innodisks umfangreiches Sortiment an SATA-III-Speicherprodukten für den industriellen Einsatz beinhaltet ab sofort 2,5-Zoll-SSDs, SATADOM, SATA Slim, mSATA und CFast - verfügbar in einem breiten Angebot an Bauformen und Schnittstellen. Mit SATA III offerieren Innodisks Speicherlösungen sequentielle Übertragungsraten …
Bild: Qseven embedded Modul und Base-BoardBild: Qseven embedded Modul und Base-Board
Qseven embedded Modul und Base-Board
Intel® Atom™ Z510/530 Prozessor 1.6GHz - Intel® US15W Chipsatz - lüfterlos – No Heatsink - on Board 1 GB DDR2 SDRAM - SDVO oder TDMS, LVDS - Gigabit LAN, USB, Dual Display -
Sie lesen gerade: Versteckte SATA-Schnittstellen nutzen