(openPR) 1U Rack Mount-Gehäuse mit vier Einschüben bietet vier verschiedene Schnittstellen und Port Multiplier
Irvine, USA, 17.01.2007 – Auf der Macworld Expo 2007 in San Francisco stellt Sonnet Technologies, führender Anbieter von Zubehör für Apple Macintosh und iPod, das neue Rack Mount SATA-Gehäuse Fusion R400Q vor. Der Neuzugang bei den beliebten SATA-Gehäusen von Sonnet bietet vier Einschübe für SATA-Festplatten, gleichzeitig ist das Fusion R400Q das erste Sonnet-Gehäuse zum Einbau in Racks. Unschlagbar ist die Flexibilität bei der Wahl der Schnittstelle: FireWire 400, FireWire 800, USB2.0 und das besonders schnelle SATA II stehen zur Verfügung, um das Fusion in die bestehende Systemumgebung einzubinden. Durch den integrierten Port Multiplier lassen sich alle vier Festplatten über einen einzigen Port mit einem Server verbinden.
Dank der praktischen 3,5“-Wechselrahmen können die Festplatten im Fusion R400Q einfach per Hot-Swap im laufenden Betrieb getauscht werden. Zudem wird die Erweiterbarkeit erhöht: Anwender können anfangs nur einen Wechselrahmen mit einer Festplatte belegen und dann bei wachsendem Speicherbedarf weitere Festplatten hinzukaufen. Eine preiswerte Lösung, denn die Preise für Massenspeicher fallen kontinuierlich. Soll das Gehäuse zu Backup-Zwecken genutzt werden, lassen sich weitere Wechselrahmen anschaffen.
Die geringe Tiefe von 13,5“ und die niedrige 1U-Gehäusehöhe machen das Fusion R400Q besonders flexibel. Auch der Einsatz in kompakten, portablen Racks wird so möglich. Dank der Port Multiplier-Technologie können bis zu vier Fusion R400Q mit einer einzigen SATA Host Controller-Karte gesteuert werden. Sonnet bietet hier die Tempo SATA E4P und die Tempo SATA X4P. Unter RAID 0 sind so Transferraten von bis zu 200MB/s pro Port bzw. angeschlossenem Gehäuse möglich.
„Das Fusion R400Q ist die ideale Lösung, wenn Speicherkapazitäten erhöht werden müssen, aber nur ein eingeschränktes Budget zur Verfügung steht,“ erklärt Sonnet-CEO Robert Farnsworth. „Dank der im Verhältnis niedrigen Kosten beim Einsatz von SATA-Festplatten bei gleichzeitiger hoher Performance ist das Fusion R400Q leistungsfähiger als Tape-Lösungen. Gleichzeitig liegen die Kosten deutlich unter denen von SCSI- oder Fibre Channel-Produkten.“ Obgleich der Einsatz des Gehäuses Plattform-unabhängig erfolgen kann, sieht Sonnet das Fusion R400Q als ideale Ergänzung zum Apple Xserve.
Fusion R400Q
• 1U Rack Mount-Gehäuse mit 4 Hot-Swap-fähigen 3,5“-Wechselrahmen
• SATA II-konfom; 3,0 Gb/s und 1,5 Gb/s Autonegotation
• 4 Schnittstellen: eSATA, FireWire 800, FireWire 400 und USB2.0
• integrierter SATA II Port Multiplier
• universelles 90-260V, 50-60Hz Netzteil
• Aktivitäts- und Präsenz-Anzeigen je Laufwerk per LED an der Frontseite
• Einschalter an der Frontseite
• Plattform-unabhängig: einsetzbar mit Mac-, Windows- und Linux-Servern
Preis und Verfügbarkeit:
Das Fusion R400Q (Artikelnummer ENC-SATA-R4Q) ist ab März 2007 zu einem UVP von 699 € inkl. MwSt. verfügbar.
Unternehmen:
Sonnet Technologies, Inc.
Vicki H. Burkhard
Vice President Worldwide Sales
8 Autry, Irvine, California 92618, USA
Tel. +1 949 587-3524
Fax +1 949 457-6350
