openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kapitalgesellschaften in der klinischen Versorgung - Verleger gibt Heuschreckenalarm vor deutschen Augenärzten

18.06.200809:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) KÖLN - Vor einer schleichenden Unterwanderung der klinischen Versorgung durch fachfremde Kapitalgesellschaften hat der Verleger im Biermann Verlag, Dr. med. Hans Biermann, in einer „Key Note Lecture“ vor dem 21. Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) in Nürnberg gewarnt. Es bestehe die Gefahr, dass Investitionskapital auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten die Gewichte in der klinischen Medizin verschieben würde. Wenn beispielsweise bei medizinischen Standardoperationen die Rendite im Vordergrund stünde, bestehe leicht die Gefahr, so Biermann, dass zu wenig beraten und aufgeklärt, aber zu viel und zu leichtfertig operiert würde. Als Beispiel nannte Biermann das Vordringen von LASIK-Ketten in Deutschland, die den Lasereingriff zur Korrektur der Fehlsichtigkeit des Auges zum Dumping-Preis anbieten würden.
Der Jahreskongress der Deutschen Ophthalmochirurgen ist einer der größten Kongresse der Augenchirurgie weltweit und zieht jedes Jahr ca. 5.000 operativ tätige Augenärzte aus ganz Europa und Übersee an. Dr. Hans Biermann ist selbst Augenarzt. Die von ihm herausgegebene Zeitung „Ophthalmologische Nachrichten“ ist die meinungsführende Publikation im deutschsprachigen Raum.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.biermann.net und www.ool.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 220199
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kapitalgesellschaften in der klinischen Versorgung - Verleger gibt Heuschreckenalarm vor deutschen Augenärzten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biermann Verlag GmbH

Bild: Health is Wealth – Über den europäischen Schlüsselmarkt der ZukunftBild: Health is Wealth – Über den europäischen Schlüsselmarkt der Zukunft
Health is Wealth – Über den europäischen Schlüsselmarkt der Zukunft
Gesundheit ist Reichtum: ausgehend davon, dass eine Gesellschaft nur wirtschaftlich erfolgreich sein kann, wenn sie aus gesunden Menschen besteht, muss das aktuelle Gesundheitssystem an die zunehmend alternde Gesellschaft angepasst werden. In einem Report, der am 08.10.2008 an Günter Verheugen, Vizepräsident der Europäischen Kommission, übergeben werden soll, ruft Prof. Felix Unger dazu auf, das Gesundheitssystem neu zu strukturieren. Doch welches System der Marktwirtschaft eignet sich dafür? Dieser Frage stellt sich Unger, Präsident der E…
Bild: Gelockertes Stammzellgesetz - Die Urologischen Nachrichten sprachen mit Arnulf StenzlBild: Gelockertes Stammzellgesetz - Die Urologischen Nachrichten sprachen mit Arnulf Stenzl
Gelockertes Stammzellgesetz - Die Urologischen Nachrichten sprachen mit Arnulf Stenzl
KÖLN – Der Stichtag für zur Forschung freigegebener Stammzellen ist vom 1. Januar 2002 auf den 1. Mai 2007 verschoben worden. Diese Entscheidung des Bundestages hat heftige Debatten ausgelöst: Während die einen die neue Stichtagsregelung als Ausgangspunkt für effektivere medizinische Forschung sehen, stellen Kritiker ethische Fragen in den Vordergrund. Auch im Bereich der Urologie eröffnet der Einsatz von Stammzellen neue Forschungsmöglichkeiten und die Hoffnung auf neuartige Behandlungsmethoden. Die Urologischen Nachrichten sprachen exklus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Daniel M. Handzel verstärkt Team der augenärztlichen Praxisgemeinschaft Dr. Goebels und Dr. Handzel in FuldaBild: Daniel M. Handzel verstärkt Team der augenärztlichen Praxisgemeinschaft Dr. Goebels und Dr. Handzel in Fulda
Daniel M. Handzel verstärkt Team der augenärztlichen Praxisgemeinschaft Dr. Goebels und Dr. Handzel in Fulda
… Beweggründe für den Wechsel. Herr Handzel wird seine operative Tätigkeit auch in Fulda weiter ausüben. Die Operationen werden im Ambulanten Operationszentrum durchgeführt. Neben seinen klinischen Schwerpunkten beschäftigt sich Daniel Handzel mit der Qualitätssicherung, und der Ausbildung von Augenärzten, außerdem mit Sportmedizin und Sportophthalmologie.
Bild: Verlängerung der Spendenaktion: Golocal und die Verleger von Das Telefonbuch sammeln für die FlutopferBild: Verlängerung der Spendenaktion: Golocal und die Verleger von Das Telefonbuch sammeln für die Flutopfer
Verlängerung der Spendenaktion: Golocal und die Verleger von Das Telefonbuch sammeln für die Flutopfer
… Hilfe leistet. „Aktion Deutschland Hilft“ hatte bereits 2002 bei der Evakuierung von Menschen, der Einrichtung von Notunterkünften sowie der nachträglichen Versorgung der Betroffenen mit über 1.000 Unterstützern geholfen. Weitere Informationen zur Aktion von golocal und den Verlegern von Das Telefonbuch unter: http://blog.golocal.de/bewerten-und-helfen-golocal-spendet-in-die-hochwasserregionen/
Zurich bAV-Unternehmensbefragung
Zurich bAV-Unternehmensbefragung
… mit der bAV auf ein Unternehmen zukommen können, unterschätzt werden. Im Jahr 2009 trat das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) in Kraft. Es verlangt von Kapitalgesellschaften mit Pensionsrückstellungen, dass diese künftig realistisch zu bewerten sind. Betroffen von dem Gesetz ist ein Drittel der befragten Kapitalgesellschaften. Unter den großen …
Bild: Grüner Star: Experten tagen am 1.12. in BochumBild: Grüner Star: Experten tagen am 1.12. in Bochum
Grüner Star: Experten tagen am 1.12. in Bochum
… Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, in diesem Jahr mehr als 150 Mediziner aus allen Teilen Deutschlands begrüßen kann. Die Veranstaltung besitzt unter Deutschlands Augenärzten ein hohes Renommee, was zum einen an der innovativen Versorgung liegt, die Patienten mit Glaukom in der Augenklinik Bochum zugutekommt. „Wir setzen …
Bild: Die neue Plattform zur Augenarztsuche und umfassenden Information über AugengesundheitBild: Die neue Plattform zur Augenarztsuche und umfassenden Information über Augengesundheit
Die neue Plattform zur Augenarztsuche und umfassenden Information über Augengesundheit
Mit www.mein-augenarzt.org steht Patienten in Deutschland eine neue Plattform zur Verfügung, die die Suche nach Augenärzten vereinfacht und fundierte Informationen zur Augengesundheit bereitstellt. Die Webseite richtet sich an Menschen, die einen kompetenten Augenarzt für Vorsorgeuntersuchungen, akute Beschwerden oder spezialisierte Behandlungen suchen. …
Hildesheimer Augenzentrum bietet eine umfassende augenärztliche Versorgung
Hildesheimer Augenzentrum bietet eine umfassende augenärztliche Versorgung
rmann ist Leiter der refraktiven Chirurgie im Hildesheimer Augenzentrum Leitender Arzt für refraktive Chirurgie im Hildesheimer Augenzentrum ist der Spezialist für Augenchirurgie Ralph Herrmann. Er gehört zu Deutschlands führenden Augenchirurgen und ist zertifizierter Trainer für die Ausbildung von Augenärzten im Bereich der refraktiven Augenchirurgie.
Gemeinsame PM: IKK und KV Berlin vereinbaren zusätzliche augenärztliche Vorsorge für Vorschulkinder
Gemeinsame PM: IKK und KV Berlin vereinbaren zusätzliche augenärztliche Vorsorge für Vorschulkinder
… Kindern“ abgeschlossen: Ab 01.01.2013 können IKK-versicherte Kinder zwischen dem 32. und 42. Lebensmonat im Rahmen des IKK-Programms „IKKids“ bei teilnehmenden Berliner Augenärzten eine zusätzliche augenärztliche Vorsorge in Anspruch nehmen. Ziel ist es, kindliche Sehstörungen früher zu diagnostizieren und bereits im Vorschulalter Folgeerkrankungen …
Bild: Internationale Ärzteorganisation wählt Prof. Burkhard Dick zum PräsidentenBild: Internationale Ärzteorganisation wählt Prof. Burkhard Dick zum Präsidenten
Internationale Ärzteorganisation wählt Prof. Burkhard Dick zum Präsidenten
… und klinischen Studien zur laserassistierten Kataraktchirurgie und der herkömmlichen Operationsmethode (Phakoemulsifikation) des Grauen Stars verfasst. Bochumer Augenspezialisten sind auf Kongressen von Augenärzten gefragte Referenten. Die Operation des Grauen Stars ist mit rund 700.000 Eingriffen pro Jahr in Deutschland wie auch in anderen Industrienationen …
Bild: Delker veranstaltet Benefizkonzert für Krankenhaus Ruanda e.V. mit Joy FlemingBild: Delker veranstaltet Benefizkonzert für Krankenhaus Ruanda e.V. mit Joy Fleming
Delker veranstaltet Benefizkonzert für Krankenhaus Ruanda e.V. mit Joy Fleming
… Krankenhauses – da freuen wir uns über jeden Euro, der gespendet wird“, so Hauß-Delker. Sie wird im September wieder zu einem Arbeitseinsatz mit einem Team aus Augenärzten und Optikern für eine Woche nach Ruanda reisen. Konzertkarten in den Delker-Filialen Karten für das Benefizkonzert mit Joy Fleming und ihrer Band sind in allen Delker-Filialen in der …
Bild: Praxisschließungen bei Neurologen und Psychiatern – BVDN warnt vor den Folgen der GesundheitspolitikBild: Praxisschließungen bei Neurologen und Psychiatern – BVDN warnt vor den Folgen der Gesundheitspolitik
Praxisschließungen bei Neurologen und Psychiatern – BVDN warnt vor den Folgen der Gesundheitspolitik
… Buchautorin („Der verkaufte Patient“) und engagierte Kritikerin der aktuellen Gesundheitspolitik. Eindringlich warnte sie vor der Übernahme der ambulanten Versorgung durch Kapitalgesellschaften in Form von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), welche die niedergelassenen Ärzte zunehmend verdrängten. Dies bestätigte auch der nächste Sprecher, der gesundheitspolitische …
Sie lesen gerade: Kapitalgesellschaften in der klinischen Versorgung - Verleger gibt Heuschreckenalarm vor deutschen Augenärzten