openPR Recherche & Suche
Presseinformation

25-jähriges Priesterjubiläuäm von Prof. P. Dr. Karl Bopp SDB

17.06.200816:06 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 25-jähriges Priesterjubiläuäm von Prof. P. Dr. Karl Bopp SDB
Prof. P. Dr. Karl Bopp SDB
Prof. P. Dr. Karl Bopp SDB

(openPR) Professor Pater Dr. Karl Bopp (55), Pastoraltheologe an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern, kann am Donnerstag, 26. Juni 2008, auf 25 Jahre priesterlicher Tätigkeit zurückblicken.

Der in Eichen bei Ochsenhausen (Lkr. Biberach/Riß) geborene Wissenschaftler kam bereits als Schüler zu den Salesianern Don Boscos. Von 1964 bis 1973 besuchte er das Gymnasium Marianum in Buxheim bei Memmingen und trat anschließend in das Noviziat des Ordens ein. Von 1975 bis 1982 studierte er Sozialpädagogik und Theologie in Benediktbeuern, wo er 1983 auch die Priesterweihe empfing. Es folgten zwei Jahre als Erziehungs- und Pastoralleiter im Schülerheim Don Bosco in Augsburg.


1985 nahm Bopp ein Promotionsstudium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München auf. Daneben war er als Seelsorger in der Pfarrei St. Wolfgang in München-Haidhausen tätig. Mit einer Arbeit zum Thema »Kirchenbild und pastorale Praxis bei Don Bosco« promovierte er 1991 zum Doktor der Theologie. Im selben Jahr erhielt er einen Lehrauftrag an der PTH Benediktbeuern. Von 1992 bis 1996 wirkte Bopp als Wissenschaftlicher Assistent am Münchener Lehrstuhl für Pastoraltheologie. Hier habilitierte er sich 1997 mit einer Arbeit über die »Barmherzigkeit im pastoralen Handeln der Kirche«.

Im Sommersemester 1998 übernahm Karl Bopp, zu dessen Forschungsschwerpunkten die Diakoniewissenschaft und die Ökologische Pastoral gehören, den pastoraltheologischen Lehrstuhl an der PTH Benediktbeuern. Von 2000 bis 2005 leitete er als Rektor die Geschicke der Ordenshochschule. Er ist Mitglied in verschiedenen Gremien auf Bundesebene. So gehört er seit 2005 der Kommission »Caritasprofil« des Deutschen Caritasverbandes und seit 2006 als beratendes Mitglied der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz an. Außerdem ist er seit 2005 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Ordenshochschulen der Deutschen Ordensobernkonferenz. Von 2006 bis 2008 war er als Lehrstuhlvertreter für das Fach Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg tätig.

An den Wochenenden widmet Pater Bopp sich der praktischen Pastoral. Regelmäßig hält er Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Habach-Antdorf-Obersöchering-Sindelsdorf. Den Dankgottesdienst aus Anlass des Priesterjubiläums feiert er zusammen mit der Mitbrüdergemeinschaft der Salesianer Don Boscos und seinen Angehörigen am Samstag, 28. Juni 2008, um 11.00 Uhr in der Hauskapelle des Klosters Benediktbeuern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 220060
 2745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „25-jähriges Priesterjubiläuäm von Prof. P. Dr. Karl Bopp SDB“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kloster Benediktbeuern

Bild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster BenediktbeuernBild: Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Sechsfaches Ordensjubiläum im Kloster Benediktbeuern
Gleich sechs Benediktbeurer Salesianer Don Boscos können an den Tagen um Mariä Himmelfahrt ein Ordensjubiläum begehen. Die Hauptfeier findet in Ensdorf in der Oberpfalz statt, wo vier der Mitbrüder ihr Noviziatsjahr verbrachten. Auch in der Eucharistiefeier am 15. August 2012 um 10.00 Uhr in der Benediktbeurer Basilika und Pfarrkirche St. Benedikt wird für die Jubilare gebetet. Professor Pater DDr. Leo Weber (83, m.) aus Gosheim (Württemberg) legte am 15. August 1952 die ersten Ordensgelübde ab. Nach seiner Priesterweihe 1961 absolvierte er …
Bild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu AllerheiligenBild: Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Internationale salesianische Geschichtstagung zu Allerheiligen
Rund 50 Teilnehmer aus 15 Ländern erwartet Den Salesianern Don Boscos und den Don-Bosco-Schwestern steht ein wichtiges Jubiläum bevor. Am 16. August 2015 jährt sich der Geburtstag des Turiner Jugendapostels und Ordensgründers Don Giovanni Bosco (1815–1888) zum 200. Mal. Für den salesianischen Geschichtsverein »Associazione Cultori di Storia Salesiana« (ACSSA) ist dies ein Anlass, nicht nur im Jubiläumsjahr einen weltweiten Kongress zu veranstalten, sondern auch schon im Vorfeld Tagungen für die salesianischen Historiker der einzelnen Kontine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Benediktbeurer Ringvorlesung über »Naturwissenschaft und Theologie«Bild: Benediktbeurer Ringvorlesung über »Naturwissenschaft und Theologie«
Benediktbeurer Ringvorlesung über »Naturwissenschaft und Theologie«
… Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Termine im Einzelnen (jeweils donnerstags 19.15–20.45 h): 15. Oktober 2009: »Schöpfung im Prozess. Neue Begegnungen zwischen Naturwissenschaften und Theologie«Prof. Dr. Markus Vogt, München 22. Oktober 2009: »‚Gebe Gott, dass es nicht wahr ist!‘ Der Umbruch vom biblischen zum naturwissenschaftlichen Weltbild« Prof. P. …
Bild: »Studienparadies« BenediktbeuernBild: »Studienparadies« Benediktbeuern
»Studienparadies« Benediktbeuern
… Jahr 2004 auf. In seiner Diplomarbeit, die von Professor Pater Dr. Norbert Wolff SDB und Professor Pater Dr. Lothar Bily SDB betreut wurde, ging es um den Reformkatholiken Karl Muth (1867–1944). Caspar van Laak wird in den Schuldienst des Erzbistums München und Freising treten und unter anderem an der Förderschule in Bad Tölz unterrichten. Er hat ein …
Bild: Ein neuer Diplom-Theologe an der PTH BenediktbeuernBild: Ein neuer Diplom-Theologe an der PTH Benediktbeuern
Ein neuer Diplom-Theologe an der PTH Benediktbeuern
… (27) kam im Wintersemester 2001/02 nach Benediktbeuern, um hier ein Doppelstudium der Katholischen Theologie und der Sozialen Arbeit aufzunehmen. In seiner praktisch-theologischen Diplomarbeit, die von Prof. P. Dr. Karl Bopp SDB betreut wurde, befasste er sich mit der Frage: »Wieviel Caritas braucht die Kirche?« Florian Wolters ist bereits verheiratet. …
Bild: »Zu einem Leben in Fülle verhelfen«Bild: »Zu einem Leben in Fülle verhelfen«
»Zu einem Leben in Fülle verhelfen«
… Universität Regensburg auf. Zum »Freisemester« kam er im Sommer 2002 nach Benediktbeuern, um hier die Möglichkeit zum »Doppelstudium« zu nutzen. In seiner von Professor Pater Dr. Karl Bopp SDB betreuten Diplomarbeit ging es um die Verantwortung der Kirche für Menschen mit Suchtproblemen. Inzwischen arbeitet er im Jugendwerk Birkeneck in der Nähe des …
Bild: Willkommen in der Wissenschafts-CommunityBild: Willkommen in der Wissenschafts-Community
Willkommen in der Wissenschafts-Community
… seiner Arbeit zum Thema »Kairologie der Kontingenz – Bedingungen einer praktisch-theologischen Analyse der Zeichen der Zeit« wurde er von Professor Pater Dr. Karl Bopp SDB betreut, der Ostheimers Werk als einen ganz entscheidenden Beitrag zur praktisch-theologischen Forschung bezeichnete. Eine ursprünglich in Französisch verfasste Dissertation im Fach …
Bild: »In der Gottesbeziehung keine Angst vor Liebesentzug haben«Bild: »In der Gottesbeziehung keine Angst vor Liebesentzug haben«
»In der Gottesbeziehung keine Angst vor Liebesentzug haben«
… den Barocksaal des Klosters Benediktbeuern. Im Festvortrag, der unter dem Titel »Entzwingung des Glaubens – Mission im Horizont radikaler Gnadentheologie« stand, zeichnete Lechners »Habilitationsvater« Prof. Dr. Ottmar Fuchs (früher Bamberg, jetzt Tübingen) das Bild einer Kirche, die im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils auf Zwang und Drohung bei …
Bild: Benediktbeurer Ehemaligentreffen war ein ErfolgBild: Benediktbeurer Ehemaligentreffen war ein Erfolg
Benediktbeurer Ehemaligentreffen war ein Erfolg
… SDB begrüßte die Anwesenden und wies darauf hin, daß das Ehemaligentreffen auch in Zukunft im zweijährigen Rhythmus stattfinden werde (jeweils am letzten Samstag im Mai). KSFH-Vizepräsident Prof. Pater Dr. Franz Schmid SDB und PTH-Rektor Prof. P. Dr. Lothar Bily SDB berichteten über ihre Hochschulen. Dabei gingen sie besonders auf die derzeit laufenden …
Bild: »Geerdete Theologie und pastorale Kompetenz«Bild: »Geerdete Theologie und pastorale Kompetenz«
»Geerdete Theologie und pastorale Kompetenz«
… Studierenden um »Experimentalisten« handle. Britta Ackermann (26) aus Stuttgart hat seit 2004 Soziale Arbeit und Theologie in Benediktbeuern studiert. In ihrer von Professor Pater Dr. Karl Bopp SDB und Professor Dr. Martin Lechner betreuten pastoraltheologischen Diplomarbeit ging es um die »Pfarrgemeinde als Heilssakrament der Liebe Gottes«. Sie tritt nun …
Bild: Ringvorlesung: Ehe und Familie in unserer ZeitBild: Ringvorlesung: Ehe und Familie in unserer Zeit
Ringvorlesung: Ehe und Familie in unserer Zeit
… Veranstaltungsort ist jeweils der Hörsaal 1 der PTH (Zugang über Klosterpforte) Die Termine im einzelnen: Donnerstag, 19. Oktober 2006, 16.00–17.30 Uhr im Hörsaal 1 der PTH BenediktbeuernProf. P. Dr. Horacio E. Lona SDB (PTH Benediktbeuern) Das Zeugnis der Bibel über Ehe und Familie: Die Gegenwart des Vergangenen Donnerstag, 26. Oktober 2006, 16.00–17.30 Uhr …
Bild: »Gemeinsame Herausforderungen für die christlichen Kirchen im 21. Jahrhundert«Bild: »Gemeinsame Herausforderungen für die christlichen Kirchen im 21. Jahrhundert«
»Gemeinsame Herausforderungen für die christlichen Kirchen im 21. Jahrhundert«
… zwischen Staat und Kirche existieren. Veränderungen bringen demnach nicht nur Risiken, sondern auch Chancen mit sich. Gesprächspartner an diesem Abend wird Professor Pater Dr. Karl Bopp SDB, Pastoraltheologe an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern, sein. Das Treffen beginnt mit einer kurzen Andacht in der …
Sie lesen gerade: 25-jähriges Priesterjubiläuäm von Prof. P. Dr. Karl Bopp SDB