openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GenerationenHochschule widmet sich der Entstehung des Harzes

16.06.200818:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: GenerationenHochschule widmet sich der Entstehung des Harzes
Dr. Horst Scheffler, Dozent der Juli-Veranstaltung der GenerationenHochschule
Dr. Horst Scheffler, Dozent der Juli-Veranstaltung der GenerationenHochschule

(openPR) Kurz vor der Sommerpause öffnet die GenerationenHochschule am Dienstag, den 1. Juli 2008, noch einmal ihre Türen und lädt in das AudiMax, Neubau „Papierfabrik“, auf den Wernigeröder Hochschulcampus ein. Von 17 bis 19 Uhr erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über das Thema Geologie und Morphologie.

Dr. rer. nat. Horst Scheffler wird während der zweistündigen Veranstaltung die Frage klären „Warum ist der Brocken der höchste Berg des Harzes?“. Zu Beginn wird er auf das Aktualitätsprinzip der Geologie eingehen und den Generationen-Studenten die Entstehung der Erde ins Gedächtnis rufen. Nach Ausführungen zu dem Wachstum von Gebirgen widmet sich der Experte der Geburt, den Lagerstätten und der Morphologie des Harzes. Dabei wird Horst Scheffler berichten, wie der Harz aus dem Weltall betrachtet aussieht und was es mit den Harzer Hexen und Teufeln wirklich auf sich hat. Fundierte Kenntnisse gepaart mit Witz und Humor zeichnen diese Veranstaltung der GenerationenHochschule aus.

Der gebürtige Wernigeröder studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Mineralogie mit dem Schwerpunkt Geochemie/Lagerstättenkunde. Nach seinem Studium arbeite er als Grubengeologe in diversen Harzer Bergbaugruben und promovierte im Jahre 1975. Nach seiner Tätigkeit als Leiter des Harzmuseums von 1991 bis 1994 schloss sich der bergmännische Ruhestand an. Seine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten u. a. als stellvertretender Vorsitzender der Harzer Bergbau- und Hüttenmuseen e. V. bezeugen das leidenschaftliche Interesse am Bergbau sowie an den Themengebieten der Geologie und Morphologie.

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind entweder telefonisch (Tel.: 03943/659–822) oder auf der eigens eingerichteten Webseite unter www.generationenhochschule.de möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219760
 982

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GenerationenHochschule widmet sich der Entstehung des Harzes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Experte für medikamentöse Tumortherapie zu Gast bei der GenerationenHochschule
Experte für medikamentöse Tumortherapie zu Gast bei der GenerationenHochschule
Am Dienstag, dem 3. Dezember 2013, lädt die GenerationenHochschule erneut in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz ein. Im gewohnten Zeitraum von 17 bis 19 Uhr referiert der Urologe Dr. med. Olrik Rau zum Thema: „Blasenkrebs - Von der Diagnostik bis zur Therapie“. Gleichzeitig wird das Jahresprogramm 2014 …
Bild: Experte für Geoinformationssysteme zeichnet „das Bild unseres Planeten“Bild: Experte für Geoinformationssysteme zeichnet „das Bild unseres Planeten“
Experte für Geoinformationssysteme zeichnet „das Bild unseres Planeten“
Am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, lädt die GenerationenHochschule einmal mehr alle Wissbegierigen der Region von 17 bis 19 Uhr in das AudiMax auf den Wernigeröder Campus ein. Prof. Dr. Hardy Pundt vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz hat ein - im wörtlichen Sinne - wegweisendes Thema gewählt: Der Hochschullehrer für Geoinformations- …
Renommierter Urologe beleuchtet Diagnostik und Therapie bei Blasenkrebs
Renommierter Urologe beleuchtet Diagnostik und Therapie bei Blasenkrebs
Am Dienstag, dem 3. Dezember 2013, lädt die GenerationenHochschule von 17 bis 19 Uhr ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz ein. Der Urologe Dr. med. Olrik Rau referiert zum Thema „Blasenkrebs - Von der Diagnostik bis zur Therapie“. Gleichzeitig wird das Jahresprogramm für 2014 erstmals der Öffentlichkeit …
Bild: Elfte Vorlesung der GenerationenHochschule bricht RekordeBild: Elfte Vorlesung der GenerationenHochschule bricht Rekorde
Elfte Vorlesung der GenerationenHochschule bricht Rekorde
Am Dienstag, den 3. Juni 2008, begrüßte die GenerationenHochschule so viele Gäste wie noch nie zuvor. Im Vorfeld musste bei 283 Anmeldungen die Liste geschlossen werden, da selbst der größte Hörsaal der Hochschule Harz am Standort Wernigerode, das Auditorium Maximum auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik, damit an seine Grenzen stößt. Prof. Karl …
Bild: Dr. Horst Scheffler begibt sich in der GenerationenHochschule auf „die Spur der Steine“Bild: Dr. Horst Scheffler begibt sich in der GenerationenHochschule auf „die Spur der Steine“
Dr. Horst Scheffler begibt sich in der GenerationenHochschule auf „die Spur der Steine“
Zu Beginn des „Jubeljahres“ anlässlich ihres 5-jährigen Bestehens öffnet die GenerationenHochschule am Dienstag, dem 10. Januar, von 17 bis 19 Uhr ihre Pforten zur ersten Vorlesung in 2012. Alle Interessierten sind herzlich ins AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“ (Haus 9), auf den Wernigeröder Campus eingeladen. Dr. Horst Scheffler widmet sich dem Thema …
Drei Chefärzte stellen in der GenerationenHochschule modernes Therapiekonzept gegen Rückenschmerz vor
Drei Chefärzte stellen in der GenerationenHochschule modernes Therapiekonzept gegen Rückenschmerz vor
… Harz zum Vortrag „Rückenschmerz: Multimodale Schmerztherapie – ein modernes Therapiekonzept in der HELIOS Klinik Hettstedt“ eingeladen. Im Rahmen der Vorlesungsreihe GenerationenHochschule aktuell geben drei renommierte Chefärzte fundierte, verständliche Einblicke in die Entstehung und Behandlung des Volksleidens. Dr. med. René Pfeiffer, Chefarzt der …
Bild: Drei Experten stellen modernes Therapiekonzept gegen die Volkskrankheit Rückenschmerz vorBild: Drei Experten stellen modernes Therapiekonzept gegen die Volkskrankheit Rückenschmerz vor
Drei Experten stellen modernes Therapiekonzept gegen die Volkskrankheit Rückenschmerz vor
Mitte März jährt sich der „Tag der Rückengesundheit“ zum elften Mal. Der ideale Anlass für die GenerationenHochschule, das langfristig abgestimmte reguläre Jahresprogramm um eine Sondervorlesung unter dem Dach der „GenerationenHochschule aktuell“ zu ergänzen. Am Dienstag, dem 20. März, von 17 bis 19 Uhr, sind alle Interessierten herzlich ins AudiMax …
Bild: GenerationenHochschule lädt ein zu einem Blick in die ErdkrusteBild: GenerationenHochschule lädt ein zu einem Blick in die Erdkruste
GenerationenHochschule lädt ein zu einem Blick in die Erdkruste
Am 1. Juni 2010 von 17 bis 19 Uhr wirft die GenerationenHochschule mit allen Wissensdurstigen einen Blick in die „Wunderwelt der unbelebten Natur“. Bereits zum zweiten Mal referiert Dr. Horst Scheffler in der GenerationenHochschule und widmet sich diesmal der Bildung und Verwendung von Kristallen, Mineralen und Heilsteinen. Die Veranstaltung findet im …
Bild: Warum ist der Brocken der höchste Berg des Harzes? - 13. Veranstaltung der GenerationenHochschuleBild: Warum ist der Brocken der höchste Berg des Harzes? - 13. Veranstaltung der GenerationenHochschule
Warum ist der Brocken der höchste Berg des Harzes? - 13. Veranstaltung der GenerationenHochschule
Kurz vor der Sommerpause eröffnete Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann die 13. Veranstaltung der GenerationenHochschule am Dienstag, den 1. Juli 2008. Auf Grund des großen Interesses musste die Anmeldeliste erneut bereits Tage vorher bei 280 Teilnehmern geschlossen werden. „Dass Sie heute hierher gefunden haben, bei diesen hochsommerlichen Temperaturen, …
Bild: Bioenergiedörfer im Fokus der GenerationenHochschule - Nächste Vorlesung am 9. Oktober 2007Bild: Bioenergiedörfer im Fokus der GenerationenHochschule - Nächste Vorlesung am 9. Oktober 2007
Bioenergiedörfer im Fokus der GenerationenHochschule - Nächste Vorlesung am 9. Oktober 2007
Nach dem Ende der Sommerpause öffnet die GenerationenHochschule am Dienstag, den 9. Oktober 2007, ab 17 Uhr im Hörsaal C auf dem Wernigeröder Hochschulcampus wieder ihre Pforten. Im Mittelpunkt der zweistündigen Vorlesung steht diesmal das brandaktuelle Thema „Bioenergiedörfer – Strom- und Wärmegewinnung aus heimischer Biomasse“. Neben der Herausforderung …
Sie lesen gerade: GenerationenHochschule widmet sich der Entstehung des Harzes