(openPR) Nach der gescheiterten Übernahme von Yahoo kritisiert Microsoft jetzt die Zusammenarbeit von Yahoo und Google und fürchtet eine deutliche Dominaz von Google und Yahoo im Bereich der Online-Werbung.
Gleichzeitig spielt Microsoft mit der Idee, Einnahme aus Online-Werbung zukünftig an Suchmaschinen-Nutzer weiterzureichen.
Damit dreht sich der Markt der Online-Werbung im Bereich der Suchmaschinen immer schneller, eine eindeutige Richtung der zukünftigen Entwicklung bleibt aber unklar. Und auch bei den Werbungtreibenden wächst die Verunsicherung.
Da ist es nicht verwunderlich, wenn im Umfeld von Gooogle, Microsoft und Yahoo die Angebote anderer Anbieter rund um Online-Werbung drastisch wachsen. Alleine in Deutschland existieren mehrere Plattformen, auf denen der Handel mit Angebote rund um Online-Werbung angeboten wird. Darüber hinaus gibt es auch Angebote, die sich mit Lösungen rund um die gesamt Werbe- und Marketingpalette beschäftigen. So bietet zum Beispiel die Düsseldorfer Mediaagentur omni-media ein Online-Auktionshaus, das eine Lösung für alle Bereiche rund um Werbung und Marketing anbietet. "Mit www.auktion-werbung.de, unserem Online-Auktionshaus rund um Bannerauktionen, Textlinkversteigerungen oder auch klassischen Print- und Funkwerbeplätzen" so Thomas Meyer, Geschäftsführer der betreuenden Agentur,"bieten wir eine Lösung an, die alle Unternehmen für ihr Angebot, aber auch für ihre Nachfrage nutzen können. Damit sind wir das erste Online-Auktionshaus, daß eine Plattform für alle Bereiche rund um Werbung und Marketing bietet."
Bleibt abzuwarten, wie sich der Online-Werbemarkt entwickelt, wegzudenken ist er aus der klassischen Kampagnenplanung zukünftig sicher nicht mehr.










