openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AKTIF Technology - Elektronischer Rechnungsdatenaustausch auch für Österreich

16.06.200808:47 UhrEnergie & Umwelt
Bild: AKTIF Technology - Elektronischer Rechnungsdatenaustausch auch für Österreich
Die ÖBB tauscht Rechnungen im XML-Format aus (Quelle: ÖBB AG, Bahnhof Linz)
Die ÖBB tauscht Rechnungen im XML-Format aus (Quelle: ÖBB AG, Bahnhof Linz)

(openPR) Nach dem deutschen INVOIC-Format für den elektronischen Austausch von Rechnungen im Energiemarkt unterstützt der Energielogistik-Spezialist AKTIF Technology jetzt auch das österreichische Pendant eBUtilities-Invoice. Auf Basis dieses XML-basierten Formats wird der Austausch von Netznutzungsabrechnungen in Österreich ab 1. November 2008 vollständig auf elektronischer Basis abgewickelt werden. In den vergangenen Monaten wurde das Energielogistiksystem AKTIF dataService entsprechend ausgebaut. Der erste Anwender, der diese Option in Österreich aktiv einsetzt, ist die ÖBB-Infrastruktur Bau AG in Wien. Sie hat den Datenaustausch mit den ersten Lieferanten bereits eingeführt und will das neue Verfahren bis Herbst für die Kommunikation mit allen Lieferanten und Netzbetreibern nutzen. Dabei werden die im eBUtilities-Invoice-Format eingehenden Rechnungen auch elektronisch weiterverarbeitet und von der AKTIF-Rechnungsprüfung nach Freigabe automatisch an die SAP-Buchhaltung der ÖBB-Infrastruktur Bau AG übergeben.

Mit eBUtilities-Invoice setzt Österreich im Unterschied zu Deutschland, wo der Datenaustausch auf EDIFACT-basierten Datenformaten erfolgt, auf den internationalen und offenen XML-Standard (Extensible Markup
Language). Seit dem 1. November 2007 ist der Datenaustausch auf dieser Basis für alle großen Netzbetreiber mit mehr als 100.000 Kunden zur Pflicht geworden. Die flächendeckende Einführung soll am 1. November dieses Jahres starten. Derzeit befindet sich das Verfahren bei vielen österreichischen Netzbetreibern noch in der Testphase.

Aus Sicht der ÖBB-Infrastruktur Bau AG bietet die Integration des Datenaustauschs in den gesamten Energielogistischen Prozess erhebliche Vorteile. „Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um vom neuen XML-basierten Datenaustausch zu profitieren, Gegenüber dem früheren Zustand haben wir nicht nur an Qualität und Zuverlässigkeit, sondern auch an Geschwindigkeit gewonnen“ so Manfred Schuster, zuständig für die Energieverrechnung im Geschäftsbereich Kraftwerke der ÖBB-Infrastruktur Bau AG.

Bildtexte:
- Die ÖBB tauscht Rechnungen im XML-Format aus (Quelle: ÖBB AG, Bahnhof Linz)
- Manfred Schuster, zuständig für die Energieverrechnung im Geschäftsbereich Kraftwerke der ÖBB-Infrastruktur Bau AG (Quelle: Press’n’Relations)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219444
 1899

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AKTIF Technology - Elektronischer Rechnungsdatenaustausch auch für Österreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKTIF Technology GmbH

Bild: Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIFBild: Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIF
Schrittweise zum Insourcing: E.VITA bilanziert mit AKTIF
E.VITA GmbH stellt Bilanzkreismanagement von Service auf Eigenabwicklung um Während viele Energieunternehmen derzeit über das Auslagern von Tätigkeiten nachdenken, ist die E.VITA GmbH in Sachen Bilanzkreismanagement (BKM) den umgekehrten Weg gegangen. Schrittweise hat der Stuttgarter Gas- und Stromanbieter hierbei in beiden Energiearten auf die Eigenabwicklung umgestellt, unterstützt vom Energielogistik-Spezialisten AKTIF Technology. E.VITA, die bundesweit passgenaue Tariflösungen für Gewerbe- und Privatkunden anbietet, hatte zunächst auf ei…
Punktlandung: Mit AKTIF in vier Wochen zur eigenen Rechnungsprüfung
Punktlandung: Mit AKTIF in vier Wochen zur eigenen Rechnungsprüfung
Total Energie Gas prüft Netznutzungsrechnungen Gas automatisiert mit dem AKTIF dataService Die TOTAL Energie Gas GmbH mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart beliefert bundesweit Kunden mit Erdgas. Das Unternehmen bietet innovative, flexible Lösungen zur Optimierung der Erdgasbeschaffung für Industrie- und Gewerbekunden, Multi-Site-Unternehmen und Stadtwerke an. Das Produktportfolio reicht von Fix- und Formelpreisen, Tranchenbeschaffungen bis hin zum Marktzugang für die Belieferung am Zähler, Bandlieferungen am virtuellen Handelspunkt und Vollvers…

Das könnte Sie auch interessieren:

AKTIF jetzt mit Energie-Fakturierung für Filialisten
AKTIF jetzt mit Energie-Fakturierung für Filialisten
Mit seinem neuen Modul für die Rechnungslegung baut AKTIF Technology sein Energielogistiksystem konsequent weiter aus. AKTIF adressiert mit dem neuen Modul für den AKTIF dataService vor allem Unternehmen, die Energie zentral beschaffen und dann an Niederlassungen, Filialen oder andere dezentrale Standorte liefern. Die Fakturierung arbeitet dabei eng …
AKTIF und procilon sorgen für Sicherheit beim Datenaustausch im Energiemarkt
AKTIF und procilon sorgen für Sicherheit beim Datenaustausch im Energiemarkt
… ein Paket geschnürt, das den sicheren Austausch der Daten zwischen den Marktpartnern sicherstellt. Das neue AKTIF-Sicherheits-Bundle beinhaltet neben Verschlüsselung und elektronischer Signatur eine integrierte Regel- und Zertifikatsverwaltung sowie den Einsatz von Massensignaturen. Über die Integration des Daten- und Diensteprozessors ProGOV energy …
Bild: Konzentration auf Schwerpunkte: Neustrukturierung der Geschäftsführung von AKTIF TechnologyBild: Konzentration auf Schwerpunkte: Neustrukturierung der Geschäftsführung von AKTIF Technology
Konzentration auf Schwerpunkte: Neustrukturierung der Geschäftsführung von AKTIF Technology
Thomas Papritz und Dirk Heinze, bisher gleichberechtigte Geschäftsführer des Energielogistikspezialisten AKTIF Technology GmbH, haben zum 1. April ihre Verantwortlichkeiten neu aufgeteilt. Danach wird sich Dirk Heinze künftig als alleiniger Geschäftsführer der Meine-Energie GmbH auf die Markteinführung des neuen Energiekontos für Unternehmen konzentrieren …
Mit Energielogistik jetzt auch in Österreich AKTIF
Mit Energielogistik jetzt auch in Österreich AKTIF
AKTIF Technology gründet Niederlassung in Linz Ab sofort ist die AKTIF Technology GmbH, der Senftenberger Spezialist für Energielogistik, auch in Österreich vertreten. Die neue Geschäftsstelle in Linz an der Donau wird von Josef Aschauer geleitet. Nach seiner Ausbildung zum Ingenieur für Elektrotechnik und seinem nebenberuflichen BWL-Studium war er bis …
ENDESA setzt beim Datenaustausch auf AKTIF
ENDESA setzt beim Datenaustausch auf AKTIF
… der Verarbeitung der Lastgangdaten von gemessenen Kunden setzt die deutsche Niederlassung der ENDESA ENERGÍA S.A. seit Februar 2006 auf das Know-how von AKTIF Technology, dem Senftenberger Spezialisten für Energielogistik. Dabei werden die Daten im MSCONS-Format bei derzeit 24 deutschen Verteilnetzbetreibern automatisch abgeholt und mit Hilfe des Energielogistiksystems …
ÖBB-Infrastruktur Bau AG setzt auf Energielogistik von AKTIF
ÖBB-Infrastruktur Bau AG setzt auf Energielogistik von AKTIF
… 100-prozentige Tochter der ÖBB-Holding AG ist die ÖBB-Infrastruktur Bau AG sowohl für die Entwicklung, den Ausbau und das Anlagenmangement des gesamten österreichischen Schienennetzes verantwortlich, als auch für die Energiebeschaffung und die Stromeigenerzeugung. Sie beliefert alle Konzerngesellschaften, gleichzeitig aber auch eine Vielzahl von Energiekunden, …
Bild: 10 Jahre AKTIF Technology: Wegweisend in der EnergielogistikBild: 10 Jahre AKTIF Technology: Wegweisend in der Energielogistik
10 Jahre AKTIF Technology: Wegweisend in der Energielogistik
… arbeiten 20 Mitarbeiter in der Zentrale in Senftenberg, und AKTIF kann auf weitere, externe Ressourcen zugreifen. Vor zwei Jahren eröffnete eine AKTIF Vertriebsniederlassung in Österreich, weitere Standorte sind in Vorbereitung. „Für uns als Unternehmen bedeutet vor allen Dingen das Wachstum selbst die größte Herausforderung. Wenn man sich als Hauptaufgabe …
AKTIF auf der E-world - Gas-Prozesse weiter automatisieren
AKTIF auf der E-world - Gas-Prozesse weiter automatisieren
… Februar 2009 – Halle 3, Stand 127 Die automatisierte Abwicklung der Energielogistik-Prozesse beim Erdgas steht im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts des Energielogistik-Spezialisten AKTIF Technology auf der E-world 2009 in Essen. Dabei zeigt AKTIF, wie sich die Anforderungen im Strom- und Gasbereich auf Basis einer einheitlichen Systemlösung …
Erfolg: FH Lausitz baut Vorlesungsreihe Energielogistik aus
Erfolg: FH Lausitz baut Vorlesungsreihe Energielogistik aus
… Nachfrage bei den Studierenden der Studiengänge Energietechnik, Automatisierungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen. Grund genug für die Fachhochschule Lausitz, die erfolgreiche Kooperation mit AKTIF Technology in Senftenberg zu intensivieren. Dabei geht es zu einen um einen verstärkten Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrie. …
Bild: Mit AKTIF auch bei elektronischen Rechnungen auf Nummer sicher gehenBild: Mit AKTIF auch bei elektronischen Rechnungen auf Nummer sicher gehen
Mit AKTIF auch bei elektronischen Rechnungen auf Nummer sicher gehen
… zudem die Möglichkeit, auch bei großen Datenmengen den Überblick zu behalten und schnell einzelne Rechnungen zu selektieren. Nach wie vor kommt es beim Rechnungsdatenaustausch beispielsweise zu Importfehlern. Deswegen werden bereits beim Start der INVOIC-Workbench sämtliche Rechnungen angezeigt, die nicht importiert werden konnten, etwa weil sie eine …
Sie lesen gerade: AKTIF Technology - Elektronischer Rechnungsdatenaustausch auch für Österreich