(openPR) Nach dem deutschen INVOIC-Format für den elektronischen Austausch von Rechnungen im Energiemarkt unterstützt der Energielogistik-Spezialist AKTIF Technology jetzt auch das österreichische Pendant eBUtilities-Invoice. Auf Basis dieses XML-basierten Formats wird der Austausch von Netznutzungsabrechnungen in Österreich ab 1. November 2008 vollständig auf elektronischer Basis abgewickelt werden. In den vergangenen Monaten wurde das Energielogistiksystem AKTIF dataService entsprechend ausgebaut. Der erste Anwender, der diese Option in Österreich aktiv einsetzt, ist die ÖBB-Infrastruktur Bau AG in Wien. Sie hat den Datenaustausch mit den ersten Lieferanten bereits eingeführt und will das neue Verfahren bis Herbst für die Kommunikation mit allen Lieferanten und Netzbetreibern nutzen. Dabei werden die im eBUtilities-Invoice-Format eingehenden Rechnungen auch elektronisch weiterverarbeitet und von der AKTIF-Rechnungsprüfung nach Freigabe automatisch an die SAP-Buchhaltung der ÖBB-Infrastruktur Bau AG übergeben.
Mit eBUtilities-Invoice setzt Österreich im Unterschied zu Deutschland, wo der Datenaustausch auf EDIFACT-basierten Datenformaten erfolgt, auf den internationalen und offenen XML-Standard (Extensible Markup
Language). Seit dem 1. November 2007 ist der Datenaustausch auf dieser Basis für alle großen Netzbetreiber mit mehr als 100.000 Kunden zur Pflicht geworden. Die flächendeckende Einführung soll am 1. November dieses Jahres starten. Derzeit befindet sich das Verfahren bei vielen österreichischen Netzbetreibern noch in der Testphase.
Aus Sicht der ÖBB-Infrastruktur Bau AG bietet die Integration des Datenaustauschs in den gesamten Energielogistischen Prozess erhebliche Vorteile. „Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um vom neuen XML-basierten Datenaustausch zu profitieren, Gegenüber dem früheren Zustand haben wir nicht nur an Qualität und Zuverlässigkeit, sondern auch an Geschwindigkeit gewonnen“ so Manfred Schuster, zuständig für die Energieverrechnung im Geschäftsbereich Kraftwerke der ÖBB-Infrastruktur Bau AG.
Bildtexte:
- Die ÖBB tauscht Rechnungen im XML-Format aus (Quelle: ÖBB AG, Bahnhof Linz)
- Manfred Schuster, zuständig für die Energieverrechnung im Geschäftsbereich Kraftwerke der ÖBB-Infrastruktur Bau AG (Quelle: Press’n’Relations)