openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitschrift Visual Studio One - WPF und erfolgreiche Softwareprojekte

13.06.200810:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: Zeitschrift Visual Studio One - WPF und erfolgreiche Softwareprojekte
Visual Studio One Ausgabe 200804
Visual Studio One Ausgabe 200804

(openPR) Ein Schwerpunkt der Ausgabe 04/08 des Magazins „Visual Studio One“ sind erfolgreiche Softwareprojekte. Die aktuelle Ausgabe bietet einen Überblick darüber, was von der Planung bis zum Release alles zu beachten ist, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Einen weiteren Ansatzpunkt zum Thema Projektmanagement liefert ein Einstiegsartikel zu SCRUM, einer agilen Projektmanagement-Methode.

Der zweite Schwerpunkt im Heft dreht sich rund um Microsofts Präsentations-Programmierschnittstelle, die Windows Presentation Foundation (WPF). Zwei Artikel zeigen, wie mit WPF iPhone-Benutzeroberflächen nachempfunden werden können bzw. wie dynamische WPF-Steuerelemente selbst gebaut werden können.

Weitere Artikel behandeln InfoPath-Programmierung bzw. den neuen HierarchyID-Datentyp des SQL Server 2008. Neuigkeiten im Bereich IT-Recht, aktuelle News aus der Entwicklerwelt, Tipps und Tricks runden das Magazin ab.

Visual Studio One, das Magazin für die Microsoft-Community, erscheint zweimonatlich. Der Schwerpunkt des Magazins liegt in der Beschreibung aktueller Technologien für die Anwendungsentwicklung. Dazu gehören sowohl die Entwicklungsumgebung Visual Studio in allen Versionen (insbesondere Visual Studio 2005 und Visual Studio 2008), .NET in den Versionen 2.0, .NET 3.0 und .NET 3.5, als auch Server-Technologien wie SQL Server, BizTalk Server, SharePoint oder Commerce Server. Ein weiterer Themenbereich sind Third-Party-Tools und -komponenten. Die große Themenvielfalt macht das Heft zum unverzichtbaren Begleiter, sowohl für Programmierer als auch für Projektmanager und Entscheider. Die Zeitschrift ist zum Preis von 4,90 € im gut sortierten Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel sowie in ausgewählten Verkaufsstellen im Zeitschriftenhandel erhältlich. Der Standort des nächsten Pressefachhändlers kann über die Website des Blauen Globus' www.blauerglobus.de in Erfahrung gebracht werden. Die vertriebliche Betreuung liegt bei ONPRESS media, Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 219123
 1833

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitschrift Visual Studio One - WPF und erfolgreiche Softwareprojekte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ONPRESS media

Bild: Mountainbikezeitschrift 'Gravity' verlost Freeride-Urlaub in Saalbach-HinterglemmBild: Mountainbikezeitschrift 'Gravity' verlost Freeride-Urlaub in Saalbach-Hinterglemm
Mountainbikezeitschrift 'Gravity' verlost Freeride-Urlaub in Saalbach-Hinterglemm
Die Zeitschrift „Gravity“ verlost in der aktuellen Ausgabe einen Urlaub für zwei Personen in Österreichs führender Mountainbike-Region Saalbach-Hinterglemm. Die im Bundesland Salzburg befindliche Gemeinde gibt derzeit in Sachen Trail-Ausbau und Biker-Angebote so viel Gas wie kaum eine andere Region. Umso mehr gilt das 400 Kilometer lange Wege- und Trailnetz nicht nur unter Bikern als sportliches Highlight. Aber nicht nur mit dem Verlosen einer Halbpension-Reise befasst sich die aktuelle Heftfolge 28/2015. Eigentliche Höhepunkte sind vielmehr…
Bild: Menderes Bagci: Er hat einen TraumBild: Menderes Bagci: Er hat einen Traum
Menderes Bagci: Er hat einen Traum
Zwischen Menderes Bagci und anderen DSDS-Stars wie Luca Hänni, Daniele Negroni, Jesse Ritch, Joey Heindle oder aber auch Pietro Lombardi, Daniel Schuhmacher und Mark Medlock gibt es zwei gravierende Unterschiede: Menderes nahm im Gegensatz zu den übrigen Castingteilnehmern bisher an jeder einzelnen Staffel teil, kam im Unterschied zu den anderen jedoch nie über die Teilnahme am Recall hinaus. Aber vor allem deshalb erlangte er einen gewissen Bekanntheitsgrad und blieb den DSDS-Fans über Jahre hinweg in Erinnerung. Was ihn bewegt erklärt er in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WPF und XAML: Neuerscheinung bei entwickler.pressBild: WPF und XAML: Neuerscheinung bei entwickler.press
WPF und XAML: Neuerscheinung bei entwickler.press
Mit dem Release von Visual Studio 2008 eröffnen sich für Entwickler neue Möglichkeiten bei der Anwendung der Windows Presentation Foundation. Diese Einsatzmöglichkeiten bringen auch neue Herausforderungen mit sich. Lösungen für einige Teilprobleme mag man im Internet finden, aber um sich in eine neue Technologie einzuarbeiten, schwören die meisten Entwickler …
Bild: i.syde informiert sich auf der BASTA über die neuesten Trends der SoftwareentwicklungBild: i.syde informiert sich auf der BASTA über die neuesten Trends der Softwareentwicklung
i.syde informiert sich auf der BASTA über die neuesten Trends der Softwareentwicklung
… erwartet. Ein umfangreiches Programm wurde fünf Mitarbeitern der i.syde vom 23. – 26. Februar auf der .NET-Entwicklerkonferenz BASTA! Spring in Darmstadt geboten. Angeführt von Visual Studio 2010 konnte ein Einblick in die neuen Microsoft-Technologien und -Konzepte gewonnen werden. „Durch die Teilnahme unserer Mitarbeiter, die in allen unseren Bereichen …
Bild: Eine Frage des GeschmacksBild: Eine Frage des Geschmacks
Eine Frage des Geschmacks
… und der DOT.NERD zelebrieren das nerddinner in Visual Studio One 04/2010 Burghausen, den 22.06.2010. Gaststar im Comic der am 25. Juni erscheinenden Ausgabe 04/2010 der Entwickler-Zeitschrift Visual Studio One ist Scott Hanselman. Der Microsoft USA Developer trifft auf den DOT.NERD, das Maskottchen des Magazins. Aufhänger der Story ist das nerddinner, …
Bild: Fachzeitschrift Visual Studio One - Optimierung von AnwendungsoberflächenBild: Fachzeitschrift Visual Studio One - Optimierung von Anwendungsoberflächen
Fachzeitschrift Visual Studio One - Optimierung von Anwendungsoberflächen
… Versionen 2.0, .NET 3.0 und .NET 3.5, als auch Server-Technologien wie SQL Server, BizTalk Server, SharePoint oder Commerce Server. Schwerpunkt der Ausgabe 03/2008 der Zeitschrift sind UI-Optimierung und Usabiliy: Die Leser erfahren, wie sie Anwendungsoberflächen für den Endbenutzer flexibler gestalten und wie sie mit dem Windows Vista Styleguide für …
BASTA! Spring 2013: Frühlingserwachen mit der Konferenz für .NET, Windows und Visual Studio
BASTA! Spring 2013: Frühlingserwachen mit der Konferenz für .NET, Windows und Visual Studio
Frankfurt am Main, 10.10.2012. Die Frühjahrsausgabe der BASTA!, die Konferenz rund um .NET, Windows, Visual Studio, SQL Server und Co., findet vom 25. Februar bis 01. März 2013 in der Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Die BASTA! Spring eröffnet das Konferenzjahr mit vielen Neuerungen rund um das Microsoft-Umfeld. Praxis und Theorie bzw. der Ausblick …
combit stellt WPF Viewer Control für List & Label zur Verfügung
combit stellt WPF Viewer Control für List & Label zur Verfügung
… Enterprise-Edition des Reportingtools List & Label 13 über das neue Servicepack 13.005 ein Viewercontrol für WPF-Applikationen zur Verfügung. Es kann der WPF-Toolbox in Visual Studio 2008 RTM hinzugefügt werden und enthält typische Features wie DependencyProperties, RoutedEvents, Commands etc. Ein eigenes Beispiel demonstriert die umfangreichen Möglichkeiten des …
Bild: Riemke-IT bietet neuartigen Ansatz bei Cobol Programm MigrationBild: Riemke-IT bietet neuartigen Ansatz bei Cobol Programm Migration
Riemke-IT bietet neuartigen Ansatz bei Cobol Programm Migration
… neuartigen Weg auf. Bei bisherigen Cobol-Migrationsangeboten zu einer bestimmten grafischen Oberfläche wie zum Beispiel WinForms werden die bestehenden Cobol Programme zum Teil in das Visual Studio integriert oder soweit angepasst, dass diese ohne das Visual Studio nicht mehr lauffähig sind. Genau hier setzt das Unternehmen Riemke-IT an. Die angebotene …
Bild: Nur noch wenige Tage bis zur BASTA! Spring 2010Bild: Nur noch wenige Tage bis zur BASTA! Spring 2010
Nur noch wenige Tage bis zur BASTA! Spring 2010
… erwarten können und wie das Internet die Gesellschaft verändern wird. Frankfurt am Main, 15. Februar 2010: Die BASTA!, Deutschlands größte unabhängige Konferenz rund um die Themen .NET, Visual Studio, SQL Server und Co., wird vom 22. bis zum 26. Februar 2010 im Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt veranstaltet. Auf .NET-Entwickler warten viele Änderungen und …
Centigrade veröffentlicht XamlBoard Public Beta
Centigrade veröffentlicht XamlBoard Public Beta
… Ressourcen-Validierung sowie zur Verbesserung des Entwicklungsprozesses im Allgemeinen. Der Einsatz der XamlBoard Tools beispielsweise ermöglicht eine nahtlose Verbindung von XamlBoard und Visual Studio – Thomas Immich, Geschäftsführer Centigrade GmbH: „Mit dem XamlBoard muss ich Resource Dictionaries nicht mehr manuell durchsuchen. Stattdessen swipe …
COBOL mit .NET- Micro Focus ergänzt Portfolio der Entwicklungsumgebungen
COBOL mit .NET- Micro Focus ergänzt Portfolio der Entwicklungsumgebungen
Ismaning, 14. Juli 2008 - Micro Focus Net Express with .NET 5.1 unterstützt nun die aktuellen Versionen von Microsoft Visual Studio und des .NET Framework. Damit ist die komfortable Erstellung von zeitgemäßen .NET-Applikationen in COBOL möglich. Micro Focus, der führende Anbieter von Lösungen für Enterprise Application Management and Modernization, erweitert …
Sie lesen gerade: Zeitschrift Visual Studio One - WPF und erfolgreiche Softwareprojekte