openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die teuersten Frauen der Stadt

09.06.200811:14 UhrKunst & Kultur
Bild: Die teuersten Frauen der Stadt
"Mädchenkopf" von Martial Raysse erlöste fast Euro 100.000* bei Ketterer Kunst

(openPR) München, 05. Juni 2008, (kk) - Fast € 100.000* zahlte ein südeuropäischer Frauenliebhaber mit Kunstverstand für den kleinen, aber feinen "Mädchenkopf" (36,2 x 36,2 cm) von Martial Raysse. Am 5. Juni 2008 sorgte er damit bei der Münchner Auktion von Ketterer Kunst, die insgesamt € 2.400.000* erlöste, für mehr als eine Verdoppelung des Schätzpreises von € 40.000. Somit belief sich das Gesamtergebnis für den zweitägigen Auktionsmarathon (Modern Art und Post War/Zeitgenössische Kunst) auf € 6.400.000*.



Alles andere als ein leichtes Mädchen ist Albert Oehlens "Frau als Eichamt" aus dem Jahr 1982. Das großformatige Ölgemälde, das für eine "Eichgebühr" von € 96.000* den Besitzer wechselte, wird künftig ein deutsches Verlagshaus zieren.

Erbarmen! Zu spät, der Meese kommt. Nicht Prinzessin Lillyfee, sondern der biestige "Dr. Lilithyr (General Tanz Sautanz, s.v.p.)" von Jonathan Meese, dem Shootingstar und Enfant Terrible der Kunstszene, ließ sich erst bei € 83.000* zu einem Umzug in südliche Gefilde bewegen.


Die Top 5 der Auktion
Post War / Zeitgenössische Kunst

€ 97.000*
Nr. 304: Martial Raysse - Mädchenkopf
Schätzung: € 40.000-60.000

€ 96.000*
Nr. 363: Albert Oehlen - Frau als Eichamt
Schätzung: € 70.000-90.000

€ 94.000*
Nr. 397: Enrico Castellani - Superficie bianca
Schätzung: € 80.000-100.000

€ 84.000*
Nr. 345: Cy Twombly - Natural History Part I, Mushrooms
Schätzung: € 30.000-40.000

€ 83.000*
Nr. 426: Jonathan Meese - Dr. Lilythyr (General Tanz Sautanz, s.v.p.)
Schätzung: € 55.000-65.000


Ein kleiner Italiener big in Japan: Enrico Castellanis 1995 entstandene "Superficie bianca" sicherte sich ein renommierter japanischer Händler für € 94.000*.

Vielleicht zum Sonnenbaden an die Ägäis zog es die apart hingestreckte Schönheit von Stephan Balkenhol. Seine Holzskulptur "Liegende Frau" (Losnr.: 384) verzauberte einen griechischen Sammler, dem die holde Weiblichkeit € 72.000* wert war.

Back in the USA ist jetzt Cy Twomblys "Natural History Part I, Mushrooms", das ein amerikanischer Händler für € 84.000* nach Hause holte.

Mehr als eine Erwähnung wert sind u.a. auch:

Losnr. Künstler Titel Taxe Erlös

381 Kippenberger & Oehlen Gemeinschaftsarbeit € 20.000 € 73.000*
314 Geiger OE 299/59 € 40.000 € 70.000*
402 Soulages 1998 - G € 40.000 € 70.000*
317 Calderara In spazio rosso ... € 14.000 € 56.000*

Die bei der Auktion unverkauften Objekte können noch bis 4. August 2008 im Nachverkauf erworben werden. Ergebnislisten zur Auktion sind telefonisch unter 089-55244-444 erhältlich. Weitere Informationen finden sich auch unter www.kettererkunst.de.

* Der Erlös entspricht dem Zuschlagspreis + 20 Prozent.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 217682
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die teuersten Frauen der Stadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ketterer Kunst

Bild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-ErgebnisBild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
München, 20. Juli 2019 (KK) – Mit dem Gesamterlös von rund € 29,8 Millionen* erzielt Ketterer Kunst bei seinen Auktionen das beste Saisonergebnis der Branche in Deutschland. Damit ist das Haus auf dem Rekordniveau von 2019 und bestätigt erneut seine Rolle als Marktführer. Das zeigen auch die insgesamt 55 Ergebnisse der 500. Auktion vom 17./18. Juli, die über der € 100.000-Marke liegen. Das sind genauso viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darunter finden sich auch die zwei einzigen Erlöse jenseits der magischen Millionen-Euro-Marke i…
21.07.2020
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis des letzten Jahres nochmals um rund 15% übertroffen. Wir haben zum dritten Mal in Folge die umsatzstärkste Kunstauktion in Deutschland durchgeführt. Wir haben die höchsten Einzelzuschläge in Mill…
20.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alter Schwede - Vor genau 375 Jahren lehrten die mutigen Kronacherinnen den Schweden das FürchtenBild: Alter Schwede - Vor genau 375 Jahren lehrten die mutigen Kronacherinnen den Schweden das Fürchten
Alter Schwede - Vor genau 375 Jahren lehrten die mutigen Kronacherinnen den Schweden das Fürchten
Frauen vor, heißt es am Sonntag nach Fronleichnam, dem 14. Juni. Mit der berühmten Schwedenprozession danken die Kronacher Jahr für Jahr ihrem Schicksal, das es Angreifern offenbar unmöglich machte, die Stadt in Oberfranken zu erobern. Vor allem aber die Frauen werden an diesem Sonntag geehrt, denn sie waren es, die ihre Stadt erfolgreich verteidigten …
Bild: Fussball-Fanartikel zur Frauen Fußball-Weltmeisterschaft 2011Bild: Fussball-Fanartikel zur Frauen Fußball-Weltmeisterschaft 2011
Fussball-Fanartikel zur Frauen Fußball-Weltmeisterschaft 2011
Ein ganzes Land tobt und die Fans jubeln: Die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 findet in Deutschland statt. Und vielen Firmen wollen dies werbewirksam nutzen und planen Aktionen mit Fußball-Werbeartikeln. Kurz vor dem Beginn der Frauen-Fußballweltmeisterschaft in Deutschland am 26. Juni kommt jetzt wieder Vielen die Fußball-WM 2006 in den Sinn. …
Bild: GENDER-WAHN – EISWETTPOSSE SCHADET BREMENBild: GENDER-WAHN – EISWETTPOSSE SCHADET BREMEN
GENDER-WAHN – EISWETTPOSSE SCHADET BREMEN
… und in eigener Verantwortung entscheidet, wen er zu seinen jährlichen Stiftungsfesten einlädt. Die Frage, ob es noch in die heutige Zeit passt, Frauen vom Eiswettfest auszuschließen, kann öffentlich diskutiert werden. Die Entscheidung liegt jedoch allein bei den Vereinsverantwortli­chen. Niemand ist gezwungen, einer Einladung zum Eiswettfest Folge …
MC macht Frankfurt fit für die FIFA Frauen-WM 2011
MC macht Frankfurt fit für die FIFA Frauen-WM 2011
Standortmarketing für die Stadt Frankfurt / MC ist Leadagentur Titelverteidiger Deutschland ist Gastgeber der FIFA Frauen-WM 2011. Zentraler Austragungsort der Spiele und Sitz des Organisationskomitees der FIFA Frauen-WM 2011 ist Frankfurt am Main. Vier der insgesamt 32 WM-Begegnungen werden in der Commerzbank-Arena ausgetragen: zwei Vorrundenspiele …
Bild: Kommunalpolitisches Forum der CDU-Fraktion - „Wuppertal ist familienfreundlich“Bild: Kommunalpolitisches Forum der CDU-Fraktion - „Wuppertal ist familienfreundlich“
Kommunalpolitisches Forum der CDU-Fraktion - „Wuppertal ist familienfreundlich“
… Beispiel mit den Betreibern von Kinos oder Bühnen spreche, dann seien diese sehr offen dafür, an bestimmten Tagen ihre Häuser kostenlos für Familien zu öffnen. Angela Priggert von der Frauen Union appellierte an die Toleranz derer, die keine Kinder haben. „Dass Kinder laut und Familien lebhaft sind, ist völlig normal. Wir wollen ja keine tote Stadt.“ In …
Wenn's mal wieder schnell gehen muss – Infrastruktur laut Studie wichtiges Kriterium beim Immobilienkauf
Wenn's mal wieder schnell gehen muss – Infrastruktur laut Studie wichtiges Kriterium beim Immobilienkauf
Besonders Frauen und Ältere achten auf günstige Anbindung / Münchner legen mehr Wert auf eine zentrale Lage als Großteil der Deutschen Ob geradewegs in die Kita, direkt mit der Bahn in die Stadt oder zeitsparend ins Büro: Die Infrastruktur der eigenen vier Wände ist ein wichtiges Entscheidungskriterium, wenn der Immobilienkauf bevorsteht. Besonders …
Bild: Fähigkeiten der Frauen in der Kommunalpolitik nutzen - CDU-Fraktion begrüßt Initiative der BundesregierungBild: Fähigkeiten der Frauen in der Kommunalpolitik nutzen - CDU-Fraktion begrüßt Initiative der Bundesregierung
Fähigkeiten der Frauen in der Kommunalpolitik nutzen - CDU-Fraktion begrüßt Initiative der Bundesregierung
90 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sind Frauen mit einem durchschnittlichen Anteil von knapp 25 Prozent in den Räten der Kommunen noch immer unterrepräsentiert. Im Wahljahr 2009 hätten Frauen in acht Kommunalwahlen die Chance, zu kandidieren und als Mandatsträgerinnen für fünf Jahre die Geschicke ihrer Kommune mitzubestimmen. Dies betonten …
Bild: 10. CROSS MENTORING des Kölner Unternehmensbündnis MIT FRAUEN IN FÜHRUNG startet Bild: 10. CROSS MENTORING des Kölner Unternehmensbündnis MIT FRAUEN IN FÜHRUNG startet
10. CROSS MENTORING des Kölner Unternehmensbündnis MIT FRAUEN IN FÜHRUNG startet
10. CROSS MENTORING des Kölner Unternehmensbündnis MIT FRAUEN IN FÜHRUNG startet mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker als Schirmfrau und hochkarätigen Teilnehmer:innenWir laden Sie herzlich zur Berichterstattung über die Auftaktveranstaltung ein.27. Februar 2024 I 16:00 h – 18:00 h I ankommen und Fototermin 15:45hWallraf-Richartz-Museum I Obenmarspforten …
Gleichberechtigung – und die Realität?
Gleichberechtigung – und die Realität?
Stadt und Arbeitsgemeinschaft für berufliche Fortbildung stellen „WomenPower in Sinsheim“ vor Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist gesetzlich verankert und längst schon gesellschaftlich anerkannt. Doch es gibt nach wie vor große Unterschiede zwischen dem hohem Ausbildungsniveau und der Realität, in der die Mehrzahl der Frauen im Vergleich …
Bild: O´zapft is - Beim Historischen Stadtfest im oberfränkischen Kronach stehen Frauen beim Anstich ihren MannBild: O´zapft is - Beim Historischen Stadtfest im oberfränkischen Kronach stehen Frauen beim Anstich ihren Mann
O´zapft is - Beim Historischen Stadtfest im oberfränkischen Kronach stehen Frauen beim Anstich ihren Mann
Von wegen Bier ist Männersache. Vom 26. bis zum 28. Juni können Frauen beim Historischen Stadtfest von Kronach ihren Männern nicht nur das Wasser reichen, sondern auch das Bier. Drei Tage lang haben sie das alleinige Recht, die Bierfässer in der Oberen Stadt von Kronach anzuzapfen. Ein Anzapf-Kurs lehrt Anfängerinnen das Handwerk, denn dieses will gekonnt …
Sie lesen gerade: Die teuersten Frauen der Stadt