openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bund fördert Games-Technologie mit 94.000 Euro

06.06.200810:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bund fördert Games-Technologie mit 94.000 Euro
Studio unter dem Meeresspiegel - Periscope Studio Hamburg
Studio unter dem Meeresspiegel - Periscope Studio Hamburg

(openPR) Jungunternehmer setzen sich mit neuer Technologie für die Audioproduktion im Games-Bereich durch.

Als erstes Hamburger Jungunternehmen hat sich das periscope studio hamburg mit seinem neuartigen Konzept beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und dem europäischen Sozialfonds durchgesetzt und die Gesamtförderung von 94.000 Euro erhalten. Das EXIST Gründerstipendium vom Bund ist Teil des Programms „Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)“ das zur Verbesserung des Gründungsklimas an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen beiträgt.



Die innovative Geschäftsidee einer neuartigen, intelligenten Musiksteuerung überzeugte die Jury und erhielt eine hohe Punktzahl in allen Bewertungskriterien. Das neue Produktionsverfahren und eine darauf angepasste Software dienen der Intensivierung des Spielerlebnisses. Mit der intelligenten Wiedergabe von Musik entsteht erstmals eine wirkliche Interaktivität zwischen Spieler und Spiel. Der Soundtrack spiegelt die persönliche Spielsituationen und die Handlungen des Spielers in der Musik wider. „Jeder schafft sich so gewissermaßen seinen eigenen Soundtrack“, so Finn Seliger, künstlerischer Leiter und zuständig für die technische Entwicklung.

Weltweit kann die Games-Branche ein erhebliches Wachstum vorweisen. In Deutschland ist Hamburg mit über 150 Unternehmen und mehr als 1700 Beschäftigten tonangebend auf diesem Sektor. Im Rahmen der Initiative hamburg@work und Deutschlands größtem Branchennetzwerk gamecity hamburg werden Entwicklerstudios gefördert. Mit ihrem bundesweit einzigartigen Förderprogramm zur Entwicklung von Spiele-Prototypen legt die Hansestadt damit ein besonders Engagement an den Tag.

Nun wird erstmals über die regionalen Programme hinaus ein junges Unternehmen direkt vom Bund unterstützt. In Hamburg wird die hoch dotierte Förderung der Audioproduktion durch den BUND als Leuchtturmprojekt gesehen: „Mit dieser Auszeichnung zeigt sich beispielhaft, welches Potential aus der gamecity:Hamburg kommt. Gerade der Audiobereich bei den Games biete viele Schnittstellen zu den anderen Medienunternehmen aus der Hansestadt“ sagt Stefan Klein, Projektleiter der gamecity:Hamburg Initiative.

„Wir freuen uns ganz besonders, als innovativer Dienstleister gefördert zu werden und somit zur wachsenden Hamburger Gameszene beizutragen“, sagt Jan Werkmeister, Geschäftsführer des periscopestudio hamburg. „Damit wird der Wirtschaftszweig der Computerspiele ganzheitlich erfasst – für uns ein positives Signal.“

Computerspieler aus aller Welt dürfen sich auf neue, atemberaubende Spielerlebnisse freuen, denn schon bald werden die Hamburger erste Ergebnisse und einen anschaulichen Prototypen präsentieren können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 217257
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bund fördert Games-Technologie mit 94.000 Euro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DFB Fan Run – DFB und Karibu Games präsentieren die erste gemeinsame Spiel-App passend zur WM in BrasilienBild: DFB Fan Run – DFB und Karibu Games präsentieren die erste gemeinsame Spiel-App passend zur WM in Brasilien
DFB Fan Run – DFB und Karibu Games präsentieren die erste gemeinsame Spiel-App passend zur WM in Brasilien
Karibu Games und der Deutsche Fußball-Bund kündigen offizielle DFB-Spiel-App zur Weltmeisterschaft an Magdeburg, 29.04.2014 – Die Reise zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt für Fans der deutschen Nationalmannschaft bereits am 20. Mai 2014. Das Magdeburger Start-up Karibu Games und der Deutsche Fußball Bund veröffentlichen mit DFB Fan Run …
Bild: Bundespolitiker besuchten gamigo Zentrale in Hamburg-AltonaBild: Bundespolitiker besuchten gamigo Zentrale in Hamburg-Altona
Bundespolitiker besuchten gamigo Zentrale in Hamburg-Altona
• Kandidaten zur Bundestagswahl verschaffen sich bei gamigo persönlichen Eindruck • Politiker und Unternehmensvertreter diskutieren über Standortbedingungen für Games-Branche in Hamburg und Deutschland Hamburg, 10. Mai 2017 – gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY): Die Bundestagskandidatin Katja Suding (FDP) und der Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg …
INTENIUM kündigt weltweit erstes Deep 3D-Game an
INTENIUM kündigt weltweit erstes Deep 3D-Game an
… neuen Titels. Im Herbst 2009 schließlich wird das Spiel auf den Markt kommen, der Endverbraucherpreis orientiert sich an hochwertigen Konsolengames von heute und wird damit zwischen 39 Euro und 59 Euro liegen. Das Hamburger Unternehmen budgetiert für das Projekt einen Betrag von bis zu einer halben Million Euro. Als Spezialist und Marktführer im Bereich …
Bild: 2K kündigt die Veröffentlichung von Carnival Games® VR für dieses Jahr anBild: 2K kündigt die Veröffentlichung von Carnival Games® VR für dieses Jahr an
2K kündigt die Veröffentlichung von Carnival Games® VR für dieses Jahr an
… und Unterhaltung in Form von zwölf verschiedenen Carnival-Spielen direkt nach Hause bringt – als komplett neues, aufregendes Unterhaltungs-Erlebnis. Das Spiel wird zum Preis von 19,99 Euro weltweit am 28. Oktober 2016 als digitaler Download für HTC Vive™ und PlayStation®VR veröffentlicht; gegen Ende des Jahres auch für Oculus Rift. "Virtual Reality ist …
Deutscher eSport-Bund e.V. (ESB) erneut auf der Games Convention
Deutscher eSport-Bund e.V. (ESB) erneut auf der Games Convention
Anmeldefrist für eSports Arena in Halle 5, Stand F38 geht in die Endrunde Berlin, 21.08.2008 – Auch dieses Jahr wird der Deutsche eSport-Bund e.V. (ESB) mit einem eigenen Stand auf der GC – Games Convention in Leipzig vertreten sein. Die eSports-Arena wird gemeinsam mit der Leipziger Messe organisiert. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 100 m² bekommen …
Bild: Bund fördert Games-Technologie mit 94.000 EuroBild: Bund fördert Games-Technologie mit 94.000 Euro
Bund fördert Games-Technologie mit 94.000 Euro
… Technologie für die Audioproduktion im Games-Bereich durch. Als erstes Hamburger Jungunternehmen hat sich das periscope studio hamburg mit seinem neuartigen Konzept beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und dem europäischen Sozialfonds durchgesetzt und die Gesamtförderung von 94.000 Euro erhalten. Das EXIST Gründerstipendium vom …
crobo erhält über vier Millionen Euro Wachstumskapital
crobo erhält über vier Millionen Euro Wachstumskapital
Berlin/ Paris, 16. Juni 2014: Games Performance Exchange Plattform crobo erhält 4,25 Millionen Euro Wachstumsfinanzierung von BOOST&Co, einem auf kleine und mittelgroße, innovative Unternehmen in Europa spezialisierten Risikokapitalgeber. Der Deal gewährt dem Führungsteam von crobo weitreichende unternehmerische Freiheiten in der Umsetzung der ehrgeizigen …
Bild: Greentube macht MobileBild: Greentube macht Mobile
Greentube macht Mobile
… über das T-Mobile-Portal http://www.t-zones.at/at/09t_games/index.html und über die Spieleplattform www.gametwist.com herunterladen. Die Kosten für ein mobiles Game belaufen sich auf ca. fünf Euro. Über die Greentube AG Die Greentube AG mit Sitz in Wien, Österreich, gehört zu den führenden Entwicklern und Anbietern von Geschicklichkeitsspielen für Internet, …
GameDays 2008 – Innovative Spiele für Bildung, Gesundheit und Sport
GameDays 2008 – Innovative Spiele für Bildung, Gesundheit und Sport
… Spielekonzepte. Der Games Markt ist einer der florierenden Wachstumsmärkte der Creative Industries. Allein in Deutschland erreichte sie 2006 ein Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro. 2007 betrug die Wachstumsrate im Vergleich zum Vorjahr 21 Prozent. Hierbei gewinnen neben den Online Spielen auch innovative Serious Games immer mehr an Bedeutung. …
Bild: "50 Millionen Euro für Videospiele sind noch zu wenig“Bild: "50 Millionen Euro für Videospiele sind noch zu wenig“
"50 Millionen Euro für Videospiele sind noch zu wenig“
Für die Förderung von Computerspielen hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 50 Millionen Euro pro Jahr bis 2023 eingeplant. Am vergangenen Freitag teilte die EU-Kommission mit, dass das sogenannte „Notifizierungsverfahren zur Förderrichtlinie Computerspieleförderung“ abgeschlossen ist. Der Zuteilung der Gelder steht …
Sie lesen gerade: Bund fördert Games-Technologie mit 94.000 Euro