(openPR) TPG The Project Group feiert Geburtstag des Flaggschiff-Produkts
TPG PSLink®, das führende Produkt zur bidirektionalen Integration von Microsoft Project mit SAP, feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. In der mittlerweile vierten Generation bietet das Produkt eine sehr umfangreiche Konfigurierbarkeit und lässt sich in kürzester Zeit für unterschiedlichste Kundenanforderungen einsetzen.
Die Idee zu TPG PSLink® führte 1998 zur Gründung von TPG The Project Group. „Zwei namhafte Deutsche Unternehmen haben vor zehn Jahren nachgefragt, ob sie Daten zwischen Microsoft Project und deren SAP Systemen austauschen können. Ich fand das eine äußerst interessante Marktlücke und antwortete ‚noch nicht, aber bald‘ ... ohne zu wissen, worauf ich mich wirklich einlie?, so Stavros Georgantzis, geschäftsführender Gesellschafter bei TPG. Für die Entwicklung der Integration gründete Georgantzis damals TPG und stellte eigens zu diesem Ziel Software-Entwickler ein. Schon bald zeigte sich, dass die bidirektionale Integration von Microsoft Project mit SAP eine komplexe, deutlich unterschätzte Aufgabe war, zumal die SAP R/3 Version 3.1 nicht die Schnittstellen bot, die in heutigen SAP Systemen üblich sind. Die erste Version von TPG PSLink brauchte daher knapp zwei Jahre bis zur Fertigstellung, fast doppelt so lang wie ursprünglich erwartet.
Im Laufe der letzen acht Jahre, die dem ersten Wurf folgten, hat sich TPG PSLink schnell weiterentwickelt. Zunächst wurde das Produkt auf den Microsoft Project Server getrimmt, sodass Synchronisationsprozesse beliebig zeitgesteuert im Hintergrund laufen können. Die Konfigurierbarkeit wurde erweitert und das Berechtigungskonzept implementiert. Die dritte Generation kam im Jahr 2004 und hat zahlreiche Anwendungsfälle speziell aus dem Controlling eingeführt. Seit Ende 2006 ist TPG PSLink in der vierten Generation verfügbar. Seither ermöglicht die Integrationssoftware die Kopplung von Microsoft Project Server 2003 und 2007 mit beliebig vielen SAP Systemen, aber auch mit externen Datenbanken.
Die Flexibilität und Konfigurierbarkeit hat einen Reifegrad erlangt, der es TPG ermöglicht, Kundenimplementierungen in kürzester Zeit umzusetzen und viel Geld und Zeit im Vergleich zu eigenprogrammierten Lösungen einzusparen. TPG PSLink adressiert alle Projektmanagement Beteiligten im Unternehmen gleichermaßen und hilft, das Beste aus den führenden Systemen SAP und Microsoft Project herauszuholen.
„Ob ich damals den Schritt gewagt hätte, wenn ich gewusst hätte, was auf uns zukommt, kann ich nicht sagen. Aber aus heutiger Sicht würde ich es sofort wieder tun! Wir haben das Kundenbedürfnis nach integrierten Systemen richtig erkannt und einen messbaren Nutzen generiert, was unsere vielen erfolgreichen Kundenimplementierungen bestätigen“ so Georgantzis bei der Rückschau auf die Entwicklung seines Sprösslings zu einem ausgereiften, weltweit eingesetzten Produkt.
Auch in USA ist die Nachfrage nach TPG PSLink sehr hoch. Allerdings ist der Vertrieb in USA ohne eigene Präsenz vor Ort nicht vorstellbar, daher wurde im Mai 2007 TPG America (www.tpgamerica.com) in Jamison, PA gegründet. Die TPG Tochtergesellschaft hat alle Erwartungen zur Verbreitung von TPG PSLink auf dem amerikanischen Kontinent um ein Vielfaches übertroffen. Der Aufbau eines weltweiten TPG Partnernetzwerks ist der nächste Schritt für eine globale Präsenz.
Mehr Details unter www.theprojectgroup.com/D/pslink