(openPR) Neustadt/Bonn, 02.06.08. SER, Hersteller und größtes deutsches Systemhaus für integrierte Enterprise Content Management–Lösungen und Recommind, einer der weltweit führenden Anbieter intelligenter Suchmaschinentechnologie und Lösungen zur vollautomatischen Indexierung von Dokumenten in Expertenqualität, haben heute ihre zukünftige umfassende Zusammenarbeit erklärt.
Die MindServer™ Technologie basiert auf dem patentierten PLSA-Verfahren und liefert über die kontextuelle, assoziative Suchfunktionalität deutlich schneller wesentlich bessere Ergebnisse und sorgt so für eine erhebliche Produktivitätssteigerung. Die patentierten „machine-learning“-Technologien von Recommind gehören weltweit zu den führenden Lösungen im Bereich intelligenter Suchmaschinentechnologie und sind in einer Vielzahl von Anwendungen zur Textanalyse im Einsatz.
„Die Zeit der klassischen Volltext-Suche ist vorbei. Wir sehen uns mit unseren iECM-Lösungen als Vorreiter moderner Enterprise-Content-Management-Systeme und erwarten durch die Verbesserung der Suchfunktionalität erhebliche Wettbewerbsvorteile. Mit Recommind haben wir einen Partner gefunden, der über eine einzigartige Technologie im Information Retrieval verfügt und mit seinen State-of-the-Art-Lösungen unsere neue Produktgeneration optimal ergänzt.“, so Kurt-Werner Sikora, Sprecher der Geschäftsführung der SER-Gruppe.
Beim Information Retrieval in Unternehmensinhalten muss die Suchtechnologie ohne die Verweisstrukturen des WWW auskommen, die z.B. bei Google entscheidend für die Relevanzbewertung ist. Auch ein manuelles Zuordnen zu Ontologien ist viel zu aufwendig, um die Inhaltszusammenhänge festzulegen – an dieser Hürde droht auch das SemanticWeb zu scheitern. Die MindServer™ Technologie stellt diese Inhaltsbezüge dagegen sprach-unabhängig nur aus den Inhalten selbst her und ergänzt damit die DOXiS iECM Suite ideal.
Die Kombination des intelligenten Information Retrieval mit der DOXiS iECM Suite nutzt Kunden nicht nur bei der Verbesserung des Informationszugriffs und der Service-Qualität, sondern hilft auch entscheidend bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen. Die inhaltliche Erschließung unstrukturierter Dokumente und eMails unter dem Schlagwort „eDiscovery“ erlangt dabei nicht nur in der Finanzbranche große Bedeutung, sondern wird für viele Unternehmen im Zuge von SOX und Euro-SOX relevant.
Für die SER-Kunden wird es sowohl eine OEM-Lösung der Suchmaschine geben, die mit einem der nächsten Software-Updates ausgeliefert wird, als auch die Möglichkeit, die Suchfunktionalität auf die gesamten Datenbestände des Unternehmens auszudehnen. Einzelheiten werden die Unternehmen in den nächsten Wochen bekanntgeben.
(Zeichen: 2.807 mit Leerzeichen)