(openPR) Berlin. Erinnerungsstücke an gute, alte Zeiten können heute immer wieder Probleme bereiten. Fotos verblassen, und weil Dia-Shows längst aus der Mode gekommen sind, verstauben Kleinbilddias in einer Kiste unter dem Schrank. Oder aber der treue Videorecorder zerreißt erst ein Band und gibt dann den Geist auf.
Damit alte Erinnerungen trotz fortschreitender Zeit lebendig bleiben können, hat sich die Berliner Firma ExpressDia.de auf die Digitalisierung verschiedener Aufnahmeformate spezialisiert. Bisher digitalisierten die Mitarbeitern der Firma neben Fotos auch Super8-Filme, Videos oder Kleinbilddias. Nun erweitert ExpressDia.de (www.videorettung.de; www.expressdia.de) sein Angebot auf die Bearbeitung von Mittel- und Großformatdias. Die Erweiterung des Serviceportfolios gestattet das Scannen von Dias und Negativen bis zu einer Größe von 20 x 25cm. „Diese Formate werden noch immer bei Architektur- und Luftaufnahmen und in der Werbefotografie genutzt.“, erklärt Unternehmensgründer Thomas Böttcher. Aber er ist sich sicher, dass auch Profis und engagierte Hobbyfotografen dieses Angebot zu schätzen wissen.












