(openPR) Nachhaltiges Bauen erfordert Kunst
Auf der Messe für Nachhaltiges Bauen „Consense“ am 17. und 18. Juni in Stuttgart zeigt die Kunstberatung Eva Müller, dass Kunst die Wertbeständigkeit von Immobilien sichert und wesentlich zu nachhaltiger Baukultur beiträgt.
München, 29. Mai 2008: Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft bedeutet zukunftsfähige und ressourcenschonende Immobilien zu entwickeln, die dem Menschen und seiner Umwelt gerecht werden. Deshalb beteiligt sich die Kunstberatung Eva Müller an der ersten Kongressmesse „Consense“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen am 17. und 18. Juni 2008 in Stuttgart, bei der die Kompetenzträger der Branche Wissen und Erfahrungen vermitteln und neue Perspektiven aufzeigen.
Langfristig tragfähig sind nur Bauten, die neben den materiellen auch den immateriellen Bedürfnissen des Menschen gerecht werden; die Integration von Kunst steigert neben dem materiellen Wert von Gebäuden auch deren Akzeptanz und positive Wirkung auf Nutzer und Umfeld. Nachhaltigkeit umfasst mehr als die überlegte Auswahl nachwachsender und energiegünstiger Baumaterialien, erklärt Kunstberaterin Eva Müller: „Künstlerische Qualität sichert die Beständigkeit: Meisterwerke der Kunst verleihen Plätzen, Städten und Regionen dauerhafte Attraktivität, selbst wenn die Kultur ihrer Entstehungszeit schon vergangen ist.“ Auf welche Weise Kunst die Nachhaltigkeit von Bauten positiv beeinflusst, wird auch auf dem Kongress Diskussionsthema sein.
Wann und wo: 17. und 18. Juni 2008, Neue Messe Stuttgart (direkt am Flughafen Stuttgart), Halle C2
Weitere Infos:
Kunstberatung Eva Müller www.kunstberatung.de
Kongressmesse Consense unter www.stuttgart.de/consense
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) www.dgnb.de