openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GHE trifft afrikanische Diplomaten im Auswärtigen Amt

27.05.200810:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: GHE trifft afrikanische Diplomaten im Auswärtigen Amt
Logo GHE
Logo GHE

(openPR) BONN. Die regelmäßig stattfindende Veranstaltung „business meets diplomats“ des Auswärtigen Amtes fand diesmal in Zusammenarbeit mit der GHE statt. „Afrika und die GHE“ war die Veranstaltung am 08. Mai 2008 in Berlin deshalb übertitelt. Vertreter der GHE trafen dabei mit hochrangigen afrikanischen Diplomaten aus 17 afrikanischen Ländern zusammen, um über die Chancen der Medizintechnik in Afrika zu diskutieren.

Nach einem gemeinsamen Frühstück stellte Ralf Schuster, Vice Chairman der GHE, zunächst die GHE als Verband den afrikanischen Diplomaten vor. Im Anschluss präsentierte Herr Ronald Singer, Mitglied des Vorstandes der GHE und Project Manager bei der Siemens AG, das Krankenhausprojekt „Childrens Cancer Hospital Cairo“. Dem folgte ein lebhafter Austausch zum Thema: „Afrika und die GHE“, in dem es vor allem um die Markteintrittsmöglichkeiten für deutsche Firmen auf dem afrikanischen Markt ging.

„Ich bin noch ganz begeistert, toll war es“, resumiert Ralph Schuster, Vorstandmitglied der GHE. „Es findet demnächst ein Folgetreffen zwischen dem Auswärtigen Amt und der GHE in Berlin statt, um weitere Projekte zu besprechen“, so Schuster weiter.

Die Wirtschaftsabteilung im Auswärtigen Amt führt mit deutschen Unternehmen und ausländischen Diplomaten regelmäßige Gesprächsforen im Auswärtigen Amt durch. Bei den Veranstaltungen "business meets diplomats" präsentieren sich insbesondere deutsche Firmen mit innovativen exportstarken Produkten den in Berlin vertretenen ausländischen Missionen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 214082
 1411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GHE trifft afrikanische Diplomaten im Auswärtigen Amt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Internationale Diplomaten zu Gast bei der Bundesstiftung Aufarbeitung
Internationale Diplomaten zu Gast bei der Bundesstiftung Aufarbeitung
… Deutschlandradio Kultur. Bundesweit wird sie in einer Auflage von 3.000 Exemplaren verbreitet und 2014 deutschlandweit zu sehen sein. In Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt konnten bisher zehn Sprachfassungen erstellt werden, die weltweit gezeigt werden. Entsprechend dieser internationalen Ausrichtung stieß die Ausstellung auch bei den anwesenden …
direct/ FAZ: Grüne: Umgang der Bundesregierung mit Syrien verheerend
direct/ FAZ: Grüne: Umgang der Bundesregierung mit Syrien verheerend
Als "verheerend" hat es die Obfrau der Grünen im Auswärtigen Ausschuss, Kerstin Müller, bezeichnet, dass Außenministerium und Bundeskanzleramt verschiedenen Umgang mit Syrien suchen. "Der deutsche Einfluss für einen Frieden im Nahen Osten ist ohnehin gering. Aber er wird gleich null, wenn das Bundeskanzleramt Dialog ablehnt, obgleich der Außenminister …
Claudia Roth wurde Visum für eine Reise nach Kuba versagt
Claudia Roth wurde Visum für eine Reise nach Kuba versagt
Das Auswärtige Amt ist sehr enttäuscht über die Verweigerung eines kubanischen Besuchervisums für die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Claudia Roth. Die Lage der Menschenrechte in Kuba hat sich im Laufe des Jahres deutlich verschlechtert. Das Auswärtige Amt verfolgt v.a. das Schicksal …
"Das Weimarer Dreieck -Impulse für Europa" - FUSE realisiert vierten Teil der Film-Reihe des Auswärtigen Amtes
"Das Weimarer Dreieck -Impulse für Europa" - FUSE realisiert vierten Teil der Film-Reihe des Auswärtigen Amtes
… politischen Kern Europas. Es ist ein wichtiges Forum der Europapolitik und Impulsgeber für die Zukunft der Europäischen Union. Der vierte Film der YouTube -Reihe des Auswärtigen Amtes stellt die Hintergründe dieser Zusammenarbeit dar. Im Mittelpunkt stehen die beeindruckenden Statements dreier Jugendlicher, die sich für das Weimarer Dreieck und für Europa …
Bild: ROG und „Uzbekistan Press Freedom Group“ zum usbekischen Staatsbesuch in Berlin: Medienfreiheit muss Thema seinBild: ROG und „Uzbekistan Press Freedom Group“ zum usbekischen Staatsbesuch in Berlin: Medienfreiheit muss Thema sein
ROG und „Uzbekistan Press Freedom Group“ zum usbekischen Staatsbesuch in Berlin: Medienfreiheit muss Thema sein
… Vize-Außenminister Wladimir Norow an deutsch-usbekischen Regierungskonsultationen in Berlin teil. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Norow von der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, empfangen. Am Nachmittag erwartet der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, den stellvertretenden Minister zu einem Gespräch. …
Das Ziel liegt am East River in Manhattan
Das Ziel liegt am East River in Manhattan
… Vereinten Nationen und länderspezifische Themen, wie deren Entwicklung und gegenwärtige Politik. Zum Programm gehört auch ein Tagesausflug nach Berlin, um Diplomaten im Auswärtigen Amt und Botschafter zu treffen. Zusätzlich trainieren die Teilnehmer die „Rules of Procedure“ in einem "Probe-MUN". Alle weiteren Informationen über Termine, Bewerbungsmodalitäten …
Bild: Auswärtiges Amt Istanbul - IKUD Seminare führt interkulturelles Kommunikationstraining durchBild: Auswärtiges Amt Istanbul - IKUD Seminare führt interkulturelles Kommunikationstraining durch
Auswärtiges Amt Istanbul - IKUD Seminare führt interkulturelles Kommunikationstraining durch
Göttingen, 06.03.2009: Diplomaten und Mitarbeiter in Botschaften und Auswärtigen Ämtern treffen tagtäglich auf Menschen anderer Kultur, kommunizieren und interagieren mit ihnen. Dies betrifft sowohl den beruflichen als auch den alltäglichen Umgang. Im Februar 2009 führte IKUD Seminare ein Training in der Deutschen Botschaft in Istanbul durch, das interkulturelle …
Staatsministerin Müller trifft Kurator für die Kunstbiennale in Venedig 2003
Staatsministerin Müller trifft Kurator für die Kunstbiennale in Venedig 2003
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, trifft heute (17.12.) in Auswärtigen Amt zu einem Gespräch mit dem Kurator für den deutschen Beitrag zur Kunstbiennale Venedig, Dr. Julian Heynen, zusammen. Dr. Heynen, Leiter der Sammlung für Kunst des 21. Jahrhunderts "K 21" der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, wurde vom Auswärtigen Amt auf …
Französische Nachwuchsdiplomaten zu Besuch im Auswärtigen Amt
Französische Nachwuchsdiplomaten zu Besuch im Auswärtigen Amt
Im Rahmen der engen Zusammenarbeit zwischen deutschem und französischem Außenministerium sind vom 06. bis zum 11. April 35 französische Nachwuchsdiplomaten im Auswärtigen Amt in Berlin zu Gast. Dieser erstmals in dieser Form stattfindende Austausch mit deutschen Attachés dient dem Kennenlernen der Arbeitsabläufe im jeweils anderen Ministerium und soll …
Koch & Bergfeld gewinnt Auschreibung des Auswärtigen Amtes
Koch & Bergfeld gewinnt Auschreibung des Auswärtigen Amtes
… in den kommenden zwei Jahren Bedarf anmelden, mit ihren handgefertigten Messern, Gabeln und Löffeln ausstatten. Die Bremer haben gerade eine entsprechende Ausschreibung des Auswärtigen Amtes für sich entschieden. Die Silberschmiede fertigt seit 1829 feine Bestecke und hat bereits in der Vergangenheit einzelne Botschaften ausgestattet. „Die Diplomaten, …
Sie lesen gerade: GHE trifft afrikanische Diplomaten im Auswärtigen Amt