(openPR) Das Begehen alpiner Klettersteige entwickelt sich momentan zu einer echten Trendsportart, was zahlreiche Neuanlagen und eine stark erhöhte Nutzung von Klettersteigen im gesamten Alpenraum bestätigen. Beim Klettersteiggehen, das zum so genannten Breitenbergsport gehört und beim Bergsteigen zwischen Wandern und Alpinklettern angesiedelt ist, wagt man sich abgesichert durch Klettersteigset, Klettergurt und Helm abhängig vom Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Steiganlage in steiles bis senkrechtes, teilweise stark ausgesetztes Felsgelände vor. Physisch und psychisch herausfordernden Passagen wie spektakuläre Steilaufschwünge, überhängende Leitern und ausgesetzte Wandquerungen entlang Schwindel erregender Abgründe fordern einerseits Bergerfahrung, eine sehr gute Kondition, Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit, führen dabei andererseits häufig zu Orten von einmaliger landschaftlicher Schönheit mit großartigen Aus- und Weitblicken, die Bergwanderern oft verborgen bleiben. Für viele ist das Begehen von Klettersteigen eine rein sportliche Herausforderung oder ein willkommener Adrenalinkick für Zwischendurch, andere sehen darin ein kalkuliertes Abenteuer, das es ihnen ermöglicht, von ihrem durchorganisierten Alltag für einige Zeit Abstand zu nehmen und neue Kraft zu tanken.
Anfang 2008 veröffentlichte Real Adventure Productions auf Amazon.de seine erste Doppel-DVD „Real Adventure – Klettersteige der Dolomiten Vol. 1“ über die Klettersteige der Sella-Gruppe in den Dolomiten, einem Dorado für Klettersteiggeher. Der Film bekam durchweg positives Feedback von Kunden, seine Verkaufszahlen stiegen stetig an und er belegte über lange Zeit einen der obersten 5 Ränge in der Kategorie „DVD-Dokumentationen-Sport-Bergsteigen“. Mittlerweile ist bereits der Nachfolger „Real Adventure – Klettersteige der Dolomiten Vol. 2“ über die Klettersteige des Rosengartens erhältlich.
Outdoor-Begeisterte, Alpen- und Naturliebhaber finden hier einen umfassenden Einblick in die Welt der alpinen Klettersteige. Die Filme zeichnen sich in besonderem Maße durch ihre charakteristische Authentizität aus: Gefilmt wurde aus der Perspektive der Bergsteiger, wodurch das unverfälschte Erlebnis der vorgestellten Bergtouren im Vordergrund steht. Durch die besondere Perspektive und die weitgehende Verwendung des Originaltons wird der Zuschauer in die Ereignisse direkt eingebunden und bekommt den Eindruck vermittelt, selbst an den Touren teilzunehmen. Dabei werden sämtliche Passagen der Touren von der Planung bis hin zur Rückkehr ins Tal berücksichtigt. Großartige Landschaftsaufnahmen sowie spektakuläre Kletterpassagen aus der Ich-Perspektive sorgen für Spannung und Abwechslung. Audiokommentare, Karten und Topo-Skizzen runden das umfassende Bergerlebnis ab.
Mittels aufwändiger DVD-Menüs sowie detaillierten Beschreibungsmedien wird eine sehr ansprechende zeitgemäße Präsentation geboten. Die Dichte der Informationen überragt sogar die der gängigen gebundenen Tourenführer. Daher sind die DVDs für Bergsteiger und Klettersteiggeher als Tourvorbereitung bestens geeignet. Die Vorzüge des DVD-Mediums werden optimal ausgenutzt: Bonusfilme, Bildergalerien mit hunderten Fotos, informative interaktive Karten und Topo-Skizzen sowie Hintergrundinformationen zu den Touren, der richtigen Ausrüstung und Tourvorbereitung, den alpinen Gefahren und den Klettersteig-Schwierigkeitsgraden (sowohl als ansprechende DVD-Menüseiten als auch als ausdruckbare PDF-Dateien) bieten über viele Stunden Unterhaltung und alles Wissenswerte über diese faszinierende Bergsportart.
Die zugehörige Webseite www.real-adventure.eu bietet darüber hinaus weitere nützliche Hintergrundinformationen und Links zu den Themen Bergsteigen und Klettersteige, Informationen zu den bereits erhältlichen und geplanten Filmen sowie den darin vorgestellten Bergtouren. Für die nahe Zukunft sind mit der Zugspitze, dem Großglockner, dem Bocchette Weg in den Brenta-Dolomiten, dem alpinen Weitwanderweg GR20 auf Korsika und dem Kilimandscharo weitere viel versprechende Dokumentationen von ausgesprochen attraktiven Berg- und Trekkingtouren geplant.












