(openPR) Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg unterstützt zukünftige Unternehmensgründer beim Aufbau von Netzwerken
In der Hauptstadtregion starten die meisten Existenzgründer in die Selbstständigkeit, reifen außergewöhnliche Ideen, hier werden die cleversten Geschäftskonzepte verwirklicht. Als größte regionale Gründungsinitiative Deutschlands hat der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2008 (BPW) einen Anteil an dieser positiven Entwicklung. Der BPW unterstützt seine Teilnehmer/innen bei der Erstellung von Geschäftskonzepten und überprüft detailliert deren Finanzierung. Fachleute helfen bei Korrekturen und geben praxisbezogene Anregungen, um den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Eine Chance, die von Jahr zu Jahr von immer mehr Gründern wahrgenommen wird: 631 Gründerteams sind es in diesem Jahr bereits nach zwei von drei Stufen – mehr als im gesamten Wettbewerb des Rekordjahres 2005.
BPW-Kontaktabend: Erfahrungsaustausch leicht gemacht
Viele der künftigen Geschäftsleute nutzten die Gelegenheit zum dritten Kontaktabend des diesjährigen BPW mit Geschäftspartnern, Coaches und Mitbewerbern zusammenzutreffen. Zu dem Erfahrungsaustausch hatte am Donnerstag die BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH in die Mercedes-Welt am Salzufer eingeladen. „Die Hauptstadtregion ist nicht nur Trend, sondern sie setzt auch Maßstäbe bei Unternehmensgründungen“, sagte Herbert Müksch, Geschäftsführer der BBB Bürgschaftsbank. „In unserer Region treffen ausgefeilte Geschäftsideen auf solides kaufmännischen Wissen“, ergänzte Müksch. „Nur so können coole Ideen in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Und nur so entstehen aus der Inspiration heraus auch vermarktungsfähige Produkte, die ihre Käufer finden und die qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Damit dies gelingt, unterstützen wir den Businessplan-Wettbewerb seit vielen Jahren.“
Abgabetermin der dritten Stufe steht bevor
Wer kostenlos ein professionelles Feedback zu seinem Businessplan erhalten und zudem die Chance auf den Gesamtgewinn des Wettbewerbs wahren möchte, muss seine Unterlagen bis zum dritten Abgabetermin am 21. Mai 2008 einreichen. Bis dahin können alle Teilnehmer aus allen Branchen ihre Businesspläne um die Bereiche Unternehmens- und Finanzplanung ergänzen.
Mit der Erstellung eines vollständigen Businessplans erreichen die diesjährigen Teilnehmer des BPW nach sieben beratungsintensiven Monaten ein wichtiges Ziel auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Die Abschlussprämierung des diesjährigen BPW findet Anfang Juli in der Investitionsbank Berlin statt.













