openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Katholische Universität Eichstätt - Zentrumspartei fordert Respekt vor Entscheidung der Kirche

14.05.200816:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Katholische Universität Eichstätt - Zentrumspartei fordert Respekt vor Entscheidung der Kirche
Für die Rechte der Kirchen - Deutsche Zentrumspartei
Für die Rechte der Kirchen - Deutsche Zentrumspartei

(openPR) Die katholische Universität Eichstätt blickt auf eine fast 450 Jahre zurückreichende Geschichte als Bildungseinrichtung der katholischen Kirche zurück. Erst seit 1980 wird die rein kirchliche Einrichtung in einem Konkordat als wissenschaftliche Hochschule im Sinne des bayerischen Hochschulgesetzes geführt. Auf Wunsch der bayerischen Staatsregierung werden an der katholischen Hochschule seit 1988 auch Wirtschaftswissenschaften unterrichtet. Heute ist die katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt die einzige katholische Universität in Deutschland. In Forschung und Lehre rangiert die Universität Eichstätt in den einschlägigen Hochschul-Rankings immer wieder unter den besten Universitäten Deutschlands – das Spiegel-Ranking des Jahres 1999 und 2002 gewann die katholische Universität sogar.



An der immer wieder gelobten Qualität der Universität kann es also nicht liegen, dass die Ablehnung eines Kandidaten für die Hochschul-Präsidentschaft in Presse und Öffentlichkeit kritisiert wird. Einige Gazetten sprachen im Zusammenhang mit Eichstätt wieder einmal von der „Unfreien Wissenschaft“, auch wenn es sich bei der Berufung des Hochschul-Präsidenten wohl kaum um ein wissenschaftliches Forschungsprojekt handeln dürfte. Die unbegründeten Vermutungen, dass die Kirche auf wissenschaftliche Inhalte und die Forschung Einfluss nähme, reicht lange zurück, ist aber niemals fundiert worden – die wissenschaftlichen Publikationen der Universität sind zahlreich und international anerkannt, die Freiheit von Forschung und Lehre in der Welt der Wissenschaft ohne jeden Zweifel.

Als in kirchlicher Trägerschaft befindliche katholische Universität steht der Kirche bei der Bestellung des Präsidenten der Universität das letzte Wort zu. Die Bayerische Zentrumspartei begrüßt es ausdrücklich, dass die katholische Kirche diese einzige katholische Universität mit finanziert, betreut und darauf achtet, dass die Universität eine christlich geprägte Lehreinrichtung bleibt, wie dies im Vertrag (Konkordat) zwischen dem Freistaat und der katholischen Kirche zur Vorbedingung gemacht wurde, bevor die Einrichtung unter das bayerische Hochschulgesetz gestellt wurde.

Die bayerische Zentrumspartei vermutet hinter den Anwürfen der Presse eine gezielte Kampagne, um die allerletzten verbliebenen Einwirkungsmöglichkeiten der katholischen Kirche zu beschädigen. Faktum ist, dass die Kirchen in unserem Staat heute über fast keinen Einfluss in Staat und Gesellschaft mehr verfügen. Darüber hinaus versucht die Presse trotzdem immer wieder auch die moralische Autorität der Kirche zu schwächen und die Kirchen als Institutionen handlungsunfähig zu machen.

„Wir brauchen tatsächlich mehr Einfluss der Kirchen auf unsere Gesellschaft – auf keinen Fall weniger. Christliche Werte sind von den Vätern unseres Grundgesetzes als Grundbaustein der freiheitlich-demokratischen Grundordnung vorausgesetzt worden. Hinter der Kampagne gegen die Entscheidung der Kirche über den zukünftigen Universitätspräsidenten der katholischen Universität steht wohl wieder nur das Ziel, die Kirche und ihr Ansehen zu beschädigen.“ meint Tobias Heinz, Landesvorsitzender der Deutschen Zentrumspartei in Bayern. „Von mehr als 4600 Studenten in Eichstätt studieren nur 399 in Fächern, die der Kirche nahe stehen, das sind also weniger als 10%, dennoch trägt die Kirche mehr als 20% zur Finanzierung der Hochschule bei. Zahlreiche Einrichtungen für die Studenten, wie z. B. Kindergärten für Kinder von Studierenden, werden hauptsächlich von der Kirche finanziert. Wir halten es daher für völlig unakzeptabel, dass sich die weltliche Presse - wenig fundiert - in die Angelegenheiten der Kirche einmischt.“

Die Deutsche Zentrumspartei tritt seit ihrer Gründung 1870 für die Rechte der Kirchen ein. Wir sehen in den christlichen Kirchen einen der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Die Arbeit der Kirchen für alle Menschen in Deutschland und der Welt ist bewundernswert. Das Ansehen der Kirche spiegelt diese hervorragende und selbstlose Arbeit kaum wider – was zum großen Teil auch an der antikirchlichen Haltung der veröffentlichten Meinung liegen dürfte. Faktum ist: kein einziges Massenmedium äußerte Verständnis für die souveräne Entscheidung der Kirche, obwohl diese völlig konform mit den gültigen Richtlinien für die Bestellung des Universitätspräsidenten getroffen wurde.

Die meisten Studenten und Professoren – sie stehen der Sache wohl deutlich näher, als einige oberflächlich recherchierende Journalisten –, die in Leserbriefen und Internet-Foren zu Wort kamen, äußerten sich demgegenüber erleichtert, dass das „unsauber abgelaufene“ weltliche Verfahren durch die Kirche nicht sanktioniert wurde. Entsprechend äußerte sich auch ein Brief des studentischen Konvents vom Januar 2008.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 211139
 217

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Katholische Universität Eichstätt - Zentrumspartei fordert Respekt vor Entscheidung der Kirche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Zentrumspartei

Bild: “Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in FuldaBild: “Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in Fulda
“Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in Fulda
Gerhard Woitzik wiedergewählt. Am Samstag, 19. Februar 2011 fand in Fulda der Bundesmitgliederparteitag der Deutschen Zentrumspartei statt an dem gut 60 Mitglieder aus allen “Flügeln” und Landesverbänden teilnahmen, darunter der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Michael Möller, der Kaarster Stadtrat Josef Karis und der langjährige Bundesvorsitzende Gerhard Woitzik aus Dormagen. Auch der Vorstand der “Gegenseite” erschien komplett zum Parteitag. Das von manchen erwartete Chaos und die befürchtete Schlammschlacht blieb aus. Im Vorfeld …
Bild: Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedrohtBild: Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedroht
Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedroht
Bayerisches ZENTRUM ruft die Staatsregierung und die Parlamentarier Bayerns in Land, Bund und EU auf, sich für das syrisch-aramäische Kloster „Mor Gabriel“ einzusetzen Das 1611 Jahre alte Kloster „Mor Gabriel“ (Kloster von Qartmin)1, auch Sitz des syrisch-aramäischen Bischofs in der Südosttürkei, ist aktuell durch einen Prozess bedroht, der das Gemeindeleben der christlichen Ureinwohner in Südostanatolien beenden soll. Wie Abtbischof Timotheos Samuel Aktas berichtet, wird das Kloster durch die moslemischen Bürgermeister der umliegenden Gemei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktion zu § 218 StGB - „Ich will leben“ - Schluss mit der Kindstötung in DeutschlandBild: Aktion zu § 218 StGB - „Ich will leben“ - Schluss mit der Kindstötung in Deutschland
Aktion zu § 218 StGB - „Ich will leben“ - Schluss mit der Kindstötung in Deutschland
… Reform des § 218 StGB im Jahre 1975 in Deutschland nahezu neun Millionen ungeborene Kinder abgetrieben wurden.“, erklärt der Bundesvorsitzende der Deutschen Zentrumspartei Gerhard Woitzik. Auch die ab 1995 geltende Beratungsscheinregelung hat zu keinem Rückgang der Schwangerschaftsabbrüche geführt. Mit dieser Entwicklung kann auch das Bundesverfassungsgericht, …
Bild: Ernst Fricke neuer Honorarprofessor der KU für Medienrecht und GerichtsberichterstattungBild: Ernst Fricke neuer Honorarprofessor der KU für Medienrecht und Gerichtsberichterstattung
Ernst Fricke neuer Honorarprofessor der KU für Medienrecht und Gerichtsberichterstattung
Der Landshuter Rechtsanwalt und Journalist Ernst Fricke ist zum Honorarprofessor an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ernannt worden. Er ist bereits seit 1988 – mit zwischenzeitlichen Unterbrechungen – Lehrbeauftragter für Medienrecht und Gerichtsberichterstattung am Studiengang Journalistik. „Ernst Fricke ist für uns ein Glücksfall, …
Bild: 26 Teams – 12 Nationen – 3 Kontinente – 1 SiegerBild: 26 Teams – 12 Nationen – 3 Kontinente – 1 Sieger
26 Teams – 12 Nationen – 3 Kontinente – 1 Sieger
… Students Matchplay-Hochschulgolfturnier 2007 hat im Vergleich zur Debütveranstaltung im letzten Jahr erheblich an Größe gewonnen. In knapp sechs Wochen ist es endlich soweit: 25 Universitäten aus 12 Ländern schicken ihre Golfmannschaften nach Ingolstadt, um vom 28.-29. Juni 2007 in einem zweitägigen Golfturnier den neuen Sieger im Mannschaftsgolf unter …
Bild: Ingolstadt siegt vor Warwick und Zürich bei internationalem universitären Benefiz-GolfturnierBild: Ingolstadt siegt vor Warwick und Zürich bei internationalem universitären Benefiz-Golfturnier
Ingolstadt siegt vor Warwick und Zürich bei internationalem universitären Benefiz-Golfturnier
Ingolstadt 16. Mai 2006 – Das Golfteam I der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt konnte sich bei dem auf dem Platz des Wittelsbacher Golfclubs Rohrenfeld-Neuburg am 12. und 13. Mai 2006 erstmalig ausgerichteten Students Matchplay nach einem zweitägigen Zähl- und Lochspiel nach Stechen als erfolgreichste Mannschaft durchsetzen und verwies die …
Bild: Call for Papers: Internationale Konferenz "Spiritualität im Gesundheitswesen"Bild: Call for Papers: Internationale Konferenz "Spiritualität im Gesundheitswesen"
Call for Papers: Internationale Konferenz "Spiritualität im Gesundheitswesen"
Int. Konferenz: Spiritualität im Gesundheitswesen Forschungsforum: 06.03.2025 ab 8:00 Uhr Öffentliche Fachkonferenz: 07.03. 2025 ab 8:00 Uhr Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Aula der Universität am Campus Eichstätt, Ostenstr. 26 Eichstätt, Februar 2025 - Wie können Medizin und Pflege den spirituellen Bedürfnissen von Patientinnen besser …
STADLER: Bei allem Respekt - nein, Herr Kardinal
STADLER: Bei allem Respekt - nein, Herr Kardinal
BERLIN. Zu der Aufforderung des Vatikans, katholische Politiker müssten Widerstand gegen die sog. Homo-Ehe leisten, erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Max : Bei allem Respekt vor Kardinal Ratzinger: Die Aufforderung, katholische Abgeordnete müssten Widerstand gegen die so genannte Homo-Ehe leisten, werde und kann ich …
Bild: Neue Gesichter an der PTH BenediktbeuernBild: Neue Gesichter an der PTH Benediktbeuern
Neue Gesichter an der PTH Benediktbeuern
… der Vakanz des Bistums Eichstätt Stellvertreter des Diözesanadministrators. 2007 wurde er zum Stellvertreter des Generalvikars sowie zum Bischofsvikar für die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ernannt. In Eichstätt ist er unter anderem Dozent für Kirchenrecht am Priesterseminar und Richter am Bischöflichen Offizialat. Ab diesem Wintersemester …
Tourismuscamp 2 am vergangenen Wochenende
Tourismuscamp 2 am vergangenen Wochenende
Tourismuscamp 2: Gelungene Neuauflage des Eichstätter Tourismuscamps am vergangenen Wochenende an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Rund 100 Experten aus der Tourismusbranche trafen sich in Eichstätt, um über den Einsatz und die Wirkung neuer Medien im Tourismus zu diskutieren. Eichstätt, 29. Januar 2009 (tpd) - Nach dem großen Erfolg …
Bild: Eichstätter Geographie-Studenten auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in BerlinBild: Eichstätter Geographie-Studenten auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin
Eichstätter Geographie-Studenten auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin
… 10. bis 15. März 2009, in die deutsche Hauptstadt, um das Fach Geographie und seinen Schwerpunkt „Freizeit, Tourismus und Umwelt“, den Verein und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), zu präsentieren. Am vergangenen Dienstag um vier Uhr morgens ging es los. Bis zum Messebeginn am nächsten Tag stand den Eichstätter Studenten noch viel …
Bild: Frischer Wind zu StudienjahresbeginnBild: Frischer Wind zu Studienjahresbeginn
Frischer Wind zu Studienjahresbeginn
… abschloß. Es folgten Lehrtätigkeiten an Gymnasien in Unterfranken und Oberbayern. Daneben promovierte (1997) und habilitierte (2003) sie sich an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Passau, wo ihr schließlich auch 2004 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Mittlere und Neuere Kirchengeschichte erteilt wurde. In diesem Bereich übernimmt Dr. …
Sie lesen gerade: Katholische Universität Eichstätt - Zentrumspartei fordert Respekt vor Entscheidung der Kirche