(openPR) Bevor der Sonntagsbraten auf dem Tisch steht, gibt es demnächst in der Landesmusikakademie musikalische und kulinarische Appetitanreger: „Noten mit Dip“ heißt die neue Reihe, die mit unterschiedlichen Konzerten und einem kleinen Buffet zu einem entspannten Sonntagvormittag einlädt. „Die Idee dahinter ist zum einen, den Spätaufstehern unter uns einen lockeren Start in den Sonntag zu ermöglichen, indem sie bei einem schönen Konzert mit netten Leuten zusammen frühstücken können,“ sagt Martina Langenberger, Verwaltungsleiterin der Landesmusikakademie. Ebenfalls können die aus dem Gottesdienst Kommenden hier einen kleinen musikalischen Snack zu sich nehmen.
Zum anderen sollen diejenigen Menschen angesprochen werden, denen die üblichen Konzerttermine – am Freitagabend und am Samstagabend – zu spät oder zu weit weg sind oder zu denen sie einfach arbeiten müssen. Deshalb ist der Sonntagvormittag am besten geeignet, um einerseits belebt durch Musik und leichte Häppchen in den Tag zu starten und andererseits sich selbst, und gemeinsam mit seinen Freunden oder der Familie, etwas Gutes zu tun.
Auf dem Programm soll neben klassischer Musik auch Jazz und Gesang stehen. Ziel ist es, den Besuchern ein abwechslungsreiches Repertoire anzubieten – mit musikalischen und kulinarischen Leckerbissen aus verschiedenen Epochen und Ländern.
Für den Auftakt der Konzertreihe am 18. Mai, die an jedem dritten Sonntag im Monat stattfinden soll, stehen zwei international bekannte Namen: Rolf-Dieter Arens und Christian Benda. Der Pianist Rolf-Dieter Arens ist Rektor der Musikhochschule Weimar und Initiator zahlreicher künstlerischer Aktivitäten. Der Dirigent, Cellist und Komponist Christian Benda ist ein Abkömmling der berühmten tschechischen Musiker-Dynastie der Bendas, deren Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückweist und deren Familientradition als Musiker bis heute ununterbrochen fortdauert. Unter seiner Leitung als Dirigent musizierten namhafte Musikerinnen und Musiker. Die Besucher können also gespannt auf die Interpretationen der Werke von Brahms, Schumann und Franck für Klavier und Violoncello sein.
„Für die nächsten Konzerte wollen wir dann vor allem junge Künstler einladen, um unserer Aufgabe der Nachwuchsförderung gerecht zu werden“, betont Anja Bernhardt, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu zähle eben auch, jungen Künstlern die Möglichkeit zu geben, vor einem interessierten und musikalisch versiertem Publikum aufzutreten. Für einen der nächsten Konzerte dürfen sich schon mal Liebhaber für Klezmer-Musik freuen.
Und für Musikhungrige bietet die Landesmusikakademie ein besonderes Häppchen: Wer sich eine 5er Matineekarte holt, bekommt ein Konzert umsonst.
Veranstaltung: Meisterkonzert mit Rolf-Dieter Arens und Christian Benda
Ort: Landesmusikakademie Sondershausen, Achteckhaus
Zeit: 18. Mai, 11 Uhr
Karten: 5 Euro. Landesmusikakademie Sondershausen, Tel. 03632 666326
sowie an der Tageskasse