openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Appetit kommt mit den Noten - Die Landesmusikakademie veranstaltet ab Mitte Mai eine neue Konzertreihe

12.05.200811:22 UhrKunst & Kultur

(openPR) Bevor der Sonntagsbraten auf dem Tisch steht, gibt es demnächst in der Landesmusikakademie musikalische und kulinarische Appetitanreger: „Noten mit Dip“ heißt die neue Reihe, die mit unterschiedlichen Konzerten und einem kleinen Buffet zu einem entspannten Sonntagvormittag einlädt. „Die Idee dahinter ist zum einen, den Spätaufstehern unter uns einen lockeren Start in den Sonntag zu ermöglichen, indem sie bei einem schönen Konzert mit netten Leuten zusammen frühstücken können,“ sagt Martina Langenberger, Verwaltungsleiterin der Landesmusikakademie. Ebenfalls können die aus dem Gottesdienst Kommenden hier einen kleinen musikalischen Snack zu sich nehmen.



Zum anderen sollen diejenigen Menschen angesprochen werden, denen die üblichen Konzerttermine – am Freitagabend und am Samstagabend – zu spät oder zu weit weg sind oder zu denen sie einfach arbeiten müssen. Deshalb ist der Sonntagvormittag am besten geeignet, um einerseits belebt durch Musik und leichte Häppchen in den Tag zu starten und andererseits sich selbst, und gemeinsam mit seinen Freunden oder der Familie, etwas Gutes zu tun.

Auf dem Programm soll neben klassischer Musik auch Jazz und Gesang stehen. Ziel ist es, den Besuchern ein abwechslungsreiches Repertoire anzubieten – mit musikalischen und kulinarischen Leckerbissen aus verschiedenen Epochen und Ländern.

Für den Auftakt der Konzertreihe am 18. Mai, die an jedem dritten Sonntag im Monat stattfinden soll, stehen zwei international bekannte Namen: Rolf-Dieter Arens und Christian Benda. Der Pianist Rolf-Dieter Arens ist Rektor der Musikhochschule Weimar und Initiator zahlreicher künstlerischer Aktivitäten. Der Dirigent, Cellist und Komponist Christian Benda ist ein Abkömmling der berühmten tschechischen Musiker-Dynastie der Bendas, deren Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückweist und deren Familientradition als Musiker bis heute ununterbrochen fortdauert. Unter seiner Leitung als Dirigent musizierten namhafte Musikerinnen und Musiker. Die Besucher können also gespannt auf die Interpretationen der Werke von Brahms, Schumann und Franck für Klavier und Violoncello sein.

„Für die nächsten Konzerte wollen wir dann vor allem junge Künstler einladen, um unserer Aufgabe der Nachwuchsförderung gerecht zu werden“, betont Anja Bernhardt, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu zähle eben auch, jungen Künstlern die Möglichkeit zu geben, vor einem interessierten und musikalisch versiertem Publikum aufzutreten. Für einen der nächsten Konzerte dürfen sich schon mal Liebhaber für Klezmer-Musik freuen.
Und für Musikhungrige bietet die Landesmusikakademie ein besonderes Häppchen: Wer sich eine 5er Matineekarte holt, bekommt ein Konzert umsonst.

Veranstaltung: Meisterkonzert mit Rolf-Dieter Arens und Christian Benda
Ort: Landesmusikakademie Sondershausen, Achteckhaus
Zeit: 18. Mai, 11 Uhr
Karten: 5 Euro. Landesmusikakademie Sondershausen, Tel. 03632 666326
sowie an der Tageskasse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 210458
 1320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Appetit kommt mit den Noten - Die Landesmusikakademie veranstaltet ab Mitte Mai eine neue Konzertreihe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mozart im LöwenpalaisBild: Mozart im Löwenpalais
Mozart im Löwenpalais
Berlin. Mozartabend der Reihe "Klassik im Palais" zwischen den Feiertagen. Die Konzertreihe "Klassik im Palais" ist ursprünglich beheimatet im Palais am Festungsgraben in Berlin-Mitte. Dort singt seit 2008 die Sopranistin Nadine Sieben Arien und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart, kurzweilig gemischt mit Briefen, die ihr Mann und Pianist Julian Maria …
Bild: Klassisches Konzertangebot an den AdventssonntagenBild: Klassisches Konzertangebot an den Adventssonntagen
Klassisches Konzertangebot an den Adventssonntagen
Berlin. Die Sopranistin Nadine Sieben singt im Rahmen der Konzertreihe "Klassik im Palais" an den vier Adventssonntagen im Palais am Festungsgraben in Berlin-Mitte ihr "Mozart Programm", feierlich ergänzt durch einige adventliche Klänge. Die Konzerte finden in der familiären Hauskonzert-Atmosphäre des von Karl Friedrich Schinkel entworfenen und nach …
Summer in the City – mit neuen Düften in den Sommer
Summer in the City – mit neuen Düften in den Sommer
… sich fruchtiger Pfirsich und sinnliche Tuberose. Wer es blumig und fruchtig mag, für den ist mini varens 08 genau das Richtige. Der Flakon in einem fruchtigen Beerenton macht Appetit auf diesen leckeren Duft. Das Parfum öffnet mit den reichhaltigen Facetten der Rose und fesselt mit samtigen Akzenten. In der Herznote erblüht das Bouquet von Pfirsich und …
Bild: BERvokal 2013 | 1. Berliner A-Cappella-Pop-FestivalBild: BERvokal 2013 | 1. Berliner A-Cappella-Pop-Festival
BERvokal 2013 | 1. Berliner A-Cappella-Pop-Festival
zum ersten Mal findet vom 06. bis 08. September in Berlin in der Landesmusikakademie das neu initiierte nationale A-Cappella-Pop-Festival BERvokal statt. Felix Powroslo und Lukas Teske sind die Macher, mehr als 130 professionelle Vokal-Künstler und ambitionierte Laien nehmen an den Workshops und Konzerten teil. Die BERvokal-Ensembles 2013 sind: anders, …
Bild: Fachtag Community Music am 18.09.25 in der Landesmusikakademie BerlinBild: Fachtag Community Music am 18.09.25 in der Landesmusikakademie Berlin
Fachtag Community Music am 18.09.25 in der Landesmusikakademie Berlin
Landesmusikakademie Berlin lädt zum Fachtag Community Music – Austausch, Workshops und Begegnungen für eine inklusive MusikszeneDie Landesmusikakademie Berlin lädt am 18. September 2025 alle Interessierten herzlich zum Fachtag Community Music ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Landesmusikakademie Berlin statt und richtet sich an Musik- und …
Bild: Neues Informationsportal für musikalische Fort- und Weiterbildung in Deutschland ab 12. AprilBild: Neues Informationsportal für musikalische Fort- und Weiterbildung in Deutschland ab 12. April
Neues Informationsportal für musikalische Fort- und Weiterbildung in Deutschland ab 12. April
… das deutschlandweit einzigartige Portal in enger Zusammenarbeit mit den Trägern der musikalischen Fort- und Weiterbildung in Deutschland, insbesondere den Bundes- und Landesmusikakademien. Die Plattform richtet sich an Musikinteressierte und Musikschaffende im Ehrenamt und aus allen Berufsgruppen: von der Frühpädagogik bis zur Erwachsenenbildung, von …
Bild: In Köln entsteht musikschulwelt.de - die neue Plattform für Musikschüler, Eltern und LehrerBild: In Köln entsteht musikschulwelt.de - die neue Plattform für Musikschüler, Eltern und Lehrer
In Köln entsteht musikschulwelt.de - die neue Plattform für Musikschüler, Eltern und Lehrer
… den Unterricht, die Anschaffung eines Instruments oder pädagogische Konzepte – und dabei von dem Erfahrungsschatz anderer profitieren. Nicht zuletzt aber will musikschulwelt.de auch einfach Appetit auf Musik machen: So findet man hier Interviews mit Newcomern wie auch Stars, die von ihren ersten musikalischen Gehversuchen berichten. Es gibt lesenswerte …
Bild: Musik und Alter – Fachtagung in der Landesmusikakademie am 26. September 2025 in BerlinBild: Musik und Alter – Fachtagung in der Landesmusikakademie am 26. September 2025 in Berlin
Musik und Alter – Fachtagung in der Landesmusikakademie am 26. September 2025 in Berlin
… Möglichkeiten musikalischer Anwendungen in der Seniorenarbeit zu erkunden, findet am 26. September 2025 eine spannende Fachtagung in den Räumen der Landesmusikakademie Berlin statt.Die Veranstaltung richtet sich an Musikgeragoginnen, Musikschullehrkräfte, Chor- und Ensemble-Leiterinnen, Beschäftigte in der Altenarbeit und Pflege, Leitungs- und Fachkräfte …
Das Singende Rathaus Pankow / Die Chorakademie vor Ort - offenes Singen für alle ab 50
Das Singende Rathaus Pankow / Die Chorakademie vor Ort - offenes Singen für alle ab 50
… und erleben, wie schön es sein kann im Chor zu singen – das sind nur einige Ziele der offenen Tagesveranstaltung „Das Singende Rathaus“ der Landesmusikakademie Berlin, des Chorverbands Berlin und des Bezirksamts Pankow. Das Singende Rathaus Pankow findet statt am: Dienstag, 03. September 2013, 11:00-15:00 Uhr Rathaus Pankow, großer Ratssaal Breite Str. …
Faszination Musikvermittlung – Hamburger Workshopreihe zur Konzertpädagogik
Faszination Musikvermittlung – Hamburger Workshopreihe zur Konzertpädagogik
Einladung zur Pressekonferenz Elbphilharmonie & Landesmusikakademie Hamburg präsentieren: Faszination Musikvermittlung - Hamburger Workshopreihe zur Konzertpädagogik. Die erste musikpädagogische Initiative der Elbphilharmonie-Intendanz in Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie Hamburg. Mittwoch, 28.11.2007, 11.00 Uhr, Staatliche Jugendmusikschule …
Sie lesen gerade: Der Appetit kommt mit den Noten - Die Landesmusikakademie veranstaltet ab Mitte Mai eine neue Konzertreihe