openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Biotechnologie-Report 2008

08.05.200814:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ernst & Young präsentiert detaillierte Zahlen, Fakten und Analysen zur Biotechnologie

(Stuttgart) - Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young präsentiert den vollständigen Deutschen Biotechnologie-Report 2008 auf Einladung der BioRegio STERN Management GmbH am 27. Mai in Stuttgart. Erste zusammenfassende Zahlen waren bereits am 7. Mai veröffentlicht worden.

Der Ernst & Young Biotechnologie-Report wird von der Branche stets mit großer Spannung erwartet, denn die jährlichen Untersuchungen liefern nicht nur Zahlen und Fakten zum Ist-Zustand, sondern bieten außerdem zukunftsweisende Analysen und Prognosen über die Entwicklungen der Biotechnologiebranche.

Die begleitend zur Präsentation gehaltenen Vorträge von Michael Burnet, PhD, Managing Director der Synovo GmbH, Tübingen, und Christian Klemm, Geschäftsführer der Ornamental Bioscience GmbH, Stuttgart, werden aufschlussreiche Einblicke in erfolgreiche Biotechnologie-Unternehmen gewähren. Der Vortrag von Dr. Hanns Frohnmeyer, Senior Equity Analyst Healthcare/Biotechnology, der Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart, wird die Situation der Branche in Deutschland aus Sicht des Kapitalmarkts beleuchten.

Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung am 27. Mai 2008 um 14:00 Uhr herzlich ein.
Ort: Landesbank Baden-Württemberg,
Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart.
zk-ado

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209928
 1465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Biotechnologie-Report 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BioRegio STERN Management GmbH

Propeller bringt neuen Schwung für das Herz
Propeller bringt neuen Schwung für das Herz
Es passiert jeden Tag in zahllosen Krankenhäusern auf der ganzen Welt: Ein Herzinfarktpatient wird eingeliefert, jede Sekunde zählt. Die Ärzte schaffen es, die Ursache zu beseitigen und die Arterien freizumachen, doch das Herz springt nicht sofort wieder an. Diagnose: kardiogener Schock. Die Organe, die am dringendsten auf einen funktionierenden Blutkreislauf angewiesen sind, allen voran die Niere, beginnen nun Schaden zu nehmen oder komplett zu versagen. Zehn Prozent aller Infarktpatienten sind in Gefahr, einen kardiogenen Schock zu erleiden…
Es leuchtet an der richtigen Stelle
Es leuchtet an der richtigen Stelle
Was haben Vaterschaftsnachweise, forensische Untersuchungen, medizinische Diagnostik und Qualitätskontrollen in der Lebensmittelherstellung gemein? In allen Bereichen spielt die Elektrophorese eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein analytisches Verfahren, das in der Biochemie und Molekularbiologie angewendet wird, um verschiedene Moleküle - insbesondere Proteine und Nukleinsäuren wie DNA oder RNA - zu trennen. Bei dieser hoch auflösenden Separationstechnik wandert unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes ein Gemisch aus den zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chancen der Biotechnologie für OstdeutschlandBild: Chancen der Biotechnologie für Ostdeutschland
Chancen der Biotechnologie für Ostdeutschland
Neue Impfstoffe, Pflanzenzüchtungen zur Entgiftung belasteter Böden oder Reinigungsmittel für Abwässer: Die Biotechnologie ist äußerst zukunftsträchtig. Vor allem ist sie Innovationsmotor für Anwendungen in der Medizin, Landwirtschaft, Umwelttechnik und industriellen Produktion. Ostdeutschland verfügt nicht nur über eine vielfältige Infrastruktur in der Biotechnologie, sondern auch über gut vernetzte Akteure aus Forschung und Industrie. Größte Herausforderungen sind die Einwerbung von Finanzmitteln und der Technologietransfer. Zu diesem Ergeb…
Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2018 - jetzt bewerben
Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2018 - jetzt bewerben
Herausragender interdisziplinärer Forschungsbeitrag (Diplom- oder Materarbeit) zur Biotechnologie wird ausgezeichnet - Einreichungen bis zum 24.11.2017 unter --- Das Zukunftsforum Biotechnologie wird wieder einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie mit einem Preis auszeichnen. Die studentische Abschlussarbeit (Master- oder Diplomarbeit) soll nicht mehr als 12 Monate vor dem Ende der Einreichungsfrist abgeschlossen worden sein. Die Auszeichnung ist mit einem Geldbetrag von 1500 EUR dotiert, der von der Sar…
Auch in rauer See auf gutem Kurs
Auch in rauer See auf gutem Kurs
Ernst & Young präsentierten Deutschen Biotechnologie-Report 2008 in Stuttgart (Stuttgart) - Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young präsentierte am Dienstag den Deutschen Biotechnologie-Report 2008 in den Räumen der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart. Auf Einladung der BioRegio STERN Management GmbH und der LBBW Venture Capital …
Bild: RIC - Die Pharmaindustrie in den USA 2008-2009 neu bei markt-studie.deBild: RIC - Die Pharmaindustrie in den USA 2008-2009 neu bei markt-studie.de
RIC - Die Pharmaindustrie in den USA 2008-2009 neu bei markt-studie.de
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Pharmaindustrie in den USA aufgrund der alternden Gesellschaft, des Aufkommens der Bio-Pharmazeutik und der Verschärfung des weltweiten Wettbewerbs drastisch verändert – unverändert geblieben ist jedoch ihr Status als größte Pharmaindustrie weltweit: 2007 betrug der Gesamtumsatz 315 Milliarden US-Dollar. Namhafte Hersteller von Pharmazeutika in den USA sind u. a. Pfizer, GlaxoSmithKline, Johnson & Johnson und Merck. Der freie Markt und der Patentschutz für neue Medikamente tragen dazu bei, dass US-amer…
Bild: CERESANA stellt aktuelle Marktstudie über Lösungsmittel fertigBild: CERESANA stellt aktuelle Marktstudie über Lösungsmittel fertig
CERESANA stellt aktuelle Marktstudie über Lösungsmittel fertig
Für eine vollständige und aktuelle Marktübersicht über den globalen Lösungsmittel-Markt hat CERESANA Research alle wesentlichen Daten gesammelt, ausgewertet und prägnant dargestellt. Die Studie beinhaltet u.a. weltweite Trends und Innovationen, Hersteller, relevante Produkte, die Rechtslage sowie wichtige Aspekte aus Umwelt und Gesundheit. Dabei wurden auch die verschiedenen Anwendungsgebiete, wie beispielsweise Lacke und Farben sowie Klebstoffe, eingehend untersucht. Die methodisch aufbereiteten Daten beruhen auf umfassender Sekundärmarktfo…
Bild: Global Chlorphenesin Marktwachstum & Zukunft Prognose analysiert während 2017-2022Bild: Global Chlorphenesin Marktwachstum & Zukunft Prognose analysiert während 2017-2022
Global Chlorphenesin Marktwachstum & Zukunft Prognose analysiert während 2017-2022
Der aktive Einsatz von Chlorphenesin als Muskelrelaxans steigert seinen Markt auf dem weltweiten Szenario. Um weiter zu studieren, wurde ein Forschungsbericht mit dem Titel "Global Chlorphenesin Market Research Report 2017" in die umfangreiche Datenbank von Market Research Hub (MRH) aufgenommen. Dieser Bericht enthält detaillierte Informationen über die regionale Divergenz des Chlorphenesin-Marktes auf der Grundlage von Faktoren wie Produktion, Verbrauch, Umsatz und Marktanteil. So informiert der Bericht die Leser über das Wachstum des Sektor…
Bild: Start der neuen Website schließt Umfirmierung der Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH abBild: Start der neuen Website schließt Umfirmierung der Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH ab
Start der neuen Website schließt Umfirmierung der Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH ab
ibbnetzwerk-gmbh.com bietet einzigartiges Verzeichnis von Förderinstrumenten und neue Informationen rund um die Industrielle Biotechnologie Martinsried. Die Internetseite ibbnetzwerk-gmbh.com ist ab sofort mit frischem, übersichtlichem Design online und bietet umfassende Informationen zur Industriellen Biotechnologie. Neu und bislang einzigartig ist die Auflistung von allen aktuellen Förderinstrumenten, die für die Industrielle Biotechnologie relevant sind. So sind nun Informationen zu über 100 Förderinstrumenten auf einer einzigen Website z…
Wachstumsmarkt Biotechnologie in Australien
Wachstumsmarkt Biotechnologie in Australien
• Australien weltweit fünftgrößtes Zentrum für Biotechnologie • Bisher beste Marktkapitalisierung australischer Biotechnologie-Unternehmen • Regierung setzt auf Innovationen von Weltrang und fördert proaktiv Nachwuchstalente und Neugründungen von Unternehmen • Weltweit gilt Australien als zweitbester Wirtschaftsstandort für Unternehmensgründungen Frankfurt am Main, 28. Oktober 2011 – Australien ist ein Land der topographischen, klimatischen und kulturellen Gegensätze. Neben dieser Vielfalt ist eine anspruchsvolle Wissenschafts- und Forsc…
Bild: In Berlin - „Zukunftskonferenz Biotechnologie“Bild: In Berlin - „Zukunftskonferenz Biotechnologie“
In Berlin - „Zukunftskonferenz Biotechnologie“
Spezielle Enzyme im Waschmittel, besondere Impfstoffe und innovative Methoden für die Pflanzenzüchtung: Die Einsatzmöglichkeiten der Biotechnologie – in den Sektoren Landwirtschaft, Gesundheitswirtschaft und Industrie – sind noch lange nicht erschöpft. Künftige Herausforderungen können mit dieser Technologie bewältigt werden, die auch aus diesem Grund als Zukunftsfeld bezeichnet wird. Ihre Potenziale und Chancen stehen daher bei der „Zukunftskonferenz Biotechnologie“ am 5. Mai 2009 in Berlin im Mittelpunkt. Experten aus Wissenschaft, Politik …
Milliarden-Potenzial für Bioökonomie in Medizin und Pharmazie
Milliarden-Potenzial für Bioökonomie in Medizin und Pharmazie
Gesundheitswirtschaft und Pharmaindustrie müssen in der deutschen Bioökonomie einen größeren Stellenwert erhalten. So müssten unter anderem Potenziale für neue, biobasierte Medikamente schneller und konsequenter genutzt werden als bisher. Darauf weist die Co-Vorsitzende des Bioökonomierates der Bundesregierung und Geschäftsführerin der Organobalance GmbH, Prof. Dr. Christine Lang, in einem Beitrag für den Biotech-Report 2015 des vfa (Verband Forschender Arzneimittelhersteller) hin. Es gelinge noch zu selten, wissenschaftliche Ergebnisse aus h…
Sie lesen gerade: Deutscher Biotechnologie-Report 2008