openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Propeller bringt neuen Schwung für das Herz

08.04.200913:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Es passiert jeden Tag in zahllosen Krankenhäusern auf der ganzen Welt: Ein Herzinfarktpatient wird eingeliefert, jede Sekunde zählt. Die Ärzte schaffen es, die Ursache zu beseitigen und die Arterien freizumachen, doch das Herz springt nicht sofort wieder an. Diagnose: kardiogener Schock. Die Organe, die am dringendsten auf einen funktionierenden Blutkreislauf angewiesen sind, allen voran die Niere, beginnen nun Schaden zu nehmen oder komplett zu versagen. Zehn Prozent aller Infarktpatienten sind in Gefahr, einen kardiogenen Schock zu erleiden, jeder zweite davon stirbt.


Dem Kardiologen Dr. Oyvind Reitan aus Schweden war dieses Problem schon lange bewusst. Als er sich auf seinem kleinen Segelboot vom Klinikstress entspannte, brachte ihn dessen faltbarer Propellermotor auf eine Idee, die inzwischen längst patentiert ist: Er forschte Mitte der 1990er Jahre an einer starken mechanischen Herzunterstützung in Form eines Propellers. Er ist eingeklappt sehr klein und daher leicht einführbar. Aufgeklappt erbringt er, umgeben von einem ebenfalls entfalteten Käfig zum Schutz des umgebenden Körpergewebes, eine extrem starke Pumpleistung. Der Kontakt mit dem schwedischen Unternehmer Lars Sunnanväder, "Vater" vieler kleiner Start-up-Unternehmen in Hechingen, dem "Silicon Valley der Medizintechnik", brachte die Reitan-Pumpe schließlich zur Weiterentwicklung in die BioRegion STERN. Bei CardioBridge wird sie nun von Klaus Epple, Direktor für Forschung und Entwicklung, und Geschäftsführer Thomas Radtke für die weltweite Markteinführung vorbereitet.
Die ersten Einsätze zu Anfang dieses Jahres kamen einer Sensation gleich: Ein 65-jähriger Mann mit schwerer Herz- und Niereninsuffizienz konnte im Universitätskrankenhaus von Lund, Schweden, vor dem drohenden Nierenversagen bewahrt werden. Ihm wurde die zusammengeklappt nur etwa drei Millimeter breite Pumpe in die Femoralarterie in der Leiste eingeführt und bis in die Aorta hochgeschoben. Aufgeklappt entfaltete der Propeller seine hohe Strömungsleistung. Er entlastet das Herz und versorgt die Organe, um so einem gefürchteten Multi-Organversagen entgegenzuwirken. Innerhalb von nur zwölf Stunden, und damit deutlich kürzer als geplant, verbesserten sich der Kreislauf und die Nierenfunktion des Patienten nachhaltig. "Die Ärzte in Lund konnten es gar nicht glauben", sagt Thomas Radtke. "Vor dem Patientenzimmer kam es zu einem regelrechten Auflauf."
15 Patienten in Schweden und Großbritannien konnten inzwischen trotz eines teilweise kritischen Zustands mit der Reitan-Pumpe stabilisiert werden. "Unsere Pumpe hilft dem Herzen sich zu regenerieren, damit es wieder die lebensnotwendige Leistung bringen kann", erklärt Klaus Epple. "Dieses medizintechnische Produkt ist dem bisherigen Standard, der in den 1970er Jahren entwickelten Ballonpumpe zur mechanischen Herz-Kreislaufunterstützung weit überlegen. Der Ballon pulsiert und erzielt Dynamik durch das Aufblasen, der Propeller erzeugt einen sehr viel stärkeren Fluss und versorgt so die Organe optimal."
Um die CE-Zulassung für das Medizinprodukt zu erhalten, sind weitere Studien notwendig - und natürlich Investoren, die diese finanzieren. "Die Kardiologen, denen wir unsere Pumpe präsentieren, sind sofort begeistert", berichtet Thomas Radtke. "Jetzt müssen wir in diesen schwierigen Zeiten noch Investoren überzeugen." BioRegio STERN-Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg ist vom Erfolg des Unternehmens überzeugt und wird es nach Kräften unterstützen: "CardioBridge ist bereits 2005 von der ‚German Tech Tour" als potenzieller Weltmarktführer im Bereich Medizintechnik ausgezeichnet worden. Diese Beurteilung kann ich nachdrücklich bestätigen."
zk-ado

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 299455
 1313

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Propeller bringt neuen Schwung für das Herz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BioRegio STERN Management GmbH

Es leuchtet an der richtigen Stelle
Es leuchtet an der richtigen Stelle
Was haben Vaterschaftsnachweise, forensische Untersuchungen, medizinische Diagnostik und Qualitätskontrollen in der Lebensmittelherstellung gemein? In allen Bereichen spielt die Elektrophorese eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein analytisches Verfahren, das in der Biochemie und Molekularbiologie angewendet wird, um verschiedene Moleküle - insbesondere Proteine und Nukleinsäuren wie DNA oder RNA - zu trennen. Bei dieser hoch auflösenden Separationstechnik wandert unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes ein Gemisch aus den zu …
Bild: Training an virtuellen Patienten hilft Therapiefehler vermeidenBild: Training an virtuellen Patienten hilft Therapiefehler vermeiden
Training an virtuellen Patienten hilft Therapiefehler vermeiden
(Stuttgart/Hannover) März 2009 - Mit dem Europäischen eLearning Award werden herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet. Das Online-Lernsystem INMEDEA Simulator der Tübinger INMEDEA GmbH belegte in den Kategorien Mediendidaktik und Gesamteindruck jeweils den zweiten Platz. Es simuliert klinische Abläufe und Situationen in den verschiedenen Fachabteilungen eines Krankenhauses am Beispiel virtueller Patienten. Den Bedarf an diesem innovativen Fortbildungsinstrument unterstreicht ein aktueller Beitrag ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Giganten aus Messing: Schiffspropeller für das Kreuzfahrtschiff AIDAsolBild: Giganten aus Messing: Schiffspropeller für das Kreuzfahrtschiff AIDAsol
Giganten aus Messing: Schiffspropeller für das Kreuzfahrtschiff AIDAsol
Auf den Betrachter wirken sie wie eine Skulptur: goldglänzend und mit Flügeln, die mit ihrer präzise geschliffenen Oberfläche schon fast filigran wirken – die Propeller eines Schiffs. Gleich zwei solcher Propeller kommen bei AIDAsol, dem jüngsten AIDA Schiff, das am 9. April 2011 in Kiel getauft wird, zum Einsatz. Mit ihren fünf Flügeln wiegen die Schiffspropeller …
Bild: 85 Jahre Antriebskraft aus GlückstadtBild: 85 Jahre Antriebskraft aus Glückstadt
85 Jahre Antriebskraft aus Glückstadt
Piening Propeller feiert Jubiläum am Firmensitz Als Firmengründer Otto Piening 1929 sein „Glückstädter Spezialwerk für Schiffspropeller“ anmeldete, hatte er eine Vision. Heute ist die Otto Piening GmbH über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt für hochwertige maßgefertigte Schiffsantriebstechnik. Am 9. April feiert das Unternehmen 85-jähriges Jubiläum. …
Bild: Modelabel PROPELLER bringt gesellschaftskritische Kampagne "Fighting For Freedom" herausBild: Modelabel PROPELLER bringt gesellschaftskritische Kampagne "Fighting For Freedom" heraus
Modelabel PROPELLER bringt gesellschaftskritische Kampagne "Fighting For Freedom" heraus
… unterstützt. Nach der 2011 erschienenen Startkampagne „Faith Loves Peace“ unterstreicht das Designerpaar mit der nun veröffentlichten zweiten Kampagne "Fighting For Freedom", dass PROPELLER sich auch weiterhin mit kontroversen Themen und bedeutsamen Botschaften auseinandersetzen wird. Mit der neuen Kampagne kritisiert das Label den immer größer werdenden …
Bild: Vollmond-Kreativität für Professionals: Propeller-Club Premiere am 1. Juni in LinzBild: Vollmond-Kreativität für Professionals: Propeller-Club Premiere am 1. Juni in Linz
Vollmond-Kreativität für Professionals: Propeller-Club Premiere am 1. Juni in Linz
Der Juni startet mit einer ganz besonderen Premiere: Dem Startschuss für den Propeller-Club, einer Veranstaltungs-Serie des Kreativ-Kollektivs Creative Propellerheads. Am 1. Juni 2015 um 21.00 Uhr treffen sich Interessierte vor dem Donau-Garten in Alt-Urfahr-West in Linz. „Entlang der Donau, unter dem Licht des Vollmonds, werden wir unsere Kreativ-Erfahrungen …
Neue Website für Propellerdiscount
Neue Website für Propellerdiscount
Fachhändler für Bootszubehör sorgt mit Relaunch für Bedienkomfort Der Fachhändler für Bootspropeller und entsprechendes Zubehör Propellerdiscount Nord GmbH (propellerdiscount.de) aus Uetersen sorgt mit dem Relaunch seiner Internetseite für große Benutzerfreundlichkeit. Besucher der Website des norddeutschen Anbieters, der unter anderem Propeller für …
Bild: Neugestaltung des Internetauftritts zwischen Vereinsmitgliedern realisiert – Zusammenarbeit trägt FrüchteBild: Neugestaltung des Internetauftritts zwischen Vereinsmitgliedern realisiert – Zusammenarbeit trägt Früchte
Neugestaltung des Internetauftritts zwischen Vereinsmitgliedern realisiert – Zusammenarbeit trägt Früchte
TRIER. Die beiden Gründungsmitglieder des Medien- und IT-Netzwerks Trier-Luxemburg (MITL) JAM Software und propeller (beide Trier) haben in enger Zusammenarbeit den Internetauftritt der Fa. JAM Software jüngst neu gestaltet. Wie ertragreich ein Informations- und Wissensaustausch im Vereinsnetzwerk MITL sein kann, zeigt das gemeinsame Projekt beider …
Bild: Propellerschutz jetzt auch für SportbooteBild: Propellerschutz jetzt auch für Sportboote
Propellerschutz jetzt auch für Sportboote
Fast jeder Bootsbesitzer kennt wohl die Angst davor, bei einem Sturz ins Wasser vom Propeller des Bootes verletzt zu werden. Was bei Arbeitsbooten schon seit langer Zeit Standard ist, hält jetzt auch auf Sportbooten Einzug. Ein Propellerschutz der wie ein Käfig rund um den Propeller des Außenborders montiert wird. Dadurch werden sowohl Tiere als auch …
Bild: Schiffspropeller für das neue Kreuzfahrtschiff AIDAstellaBild: Schiffspropeller für das neue Kreuzfahrtschiff AIDAstella
Schiffspropeller für das neue Kreuzfahrtschiff AIDAstella
Effizientes Design der Ruderblätter spart Treibstoff (ddp direct) Rostock, 21. Januar 2013, Fünf Flügel und 5,2 Meter Durchmesser – einer der beiden Propeller wiegt alleine 12.800 Kilogramm. Heute wurden die letzten Arbeiten an den beiden Messing-Propellern des neuesten Clubschiffs AIDAstella auf der Meyer Werft in Papenburg beendet. Zwei Elektromotoren …
Bild: Typo-Art von propeller-pBild: Typo-Art von propeller-p
Typo-Art von propeller-p
Eine neue Dimension der modernen Buchstaben-Kunst eröffnet propeller-p mit seiner Edition „Typo-Art“. Die Idee dahinter ist einfach, aber in der realisierten Form tatsächlich neu: Individuelle Buchstabenwelten werden zu edlem Wandschmuck. Ursprung ist eine unter formästhetischen Gesichtspunkten ausgewählte Letter-Kombination aus Original-Plexiglas, die …
Bild: Elektrische Bootsmotoren mit DrehflügelpropellerBild: Elektrische Bootsmotoren mit Drehflügelpropeller
Elektrische Bootsmotoren mit Drehflügelpropeller
Die Motoren von Aquamot sind nun auch mit einem speziell abgestimmten Drehflügelpropeller erhältlich. Er bietet eine höhere Laufruhe und darüber hinaus eine höhere Stabilität speziell bei Seegang unter Motorfahrt und einen sehr geringen Schleppwiderstand. Der Propeller gestattet eine hervorragende Manövrierfähigkeit, da sich die Flügel selbsttätig in …
Sie lesen gerade: Propeller bringt neuen Schwung für das Herz