openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JPMorgan Asset Management - Wandelanleihen wieder attraktiv

(openPR) Hybride Anlageform zwischen Anleihe und Aktie nutzt „das Beste aus zwei Welten“

Frankfurt, 25. April 2008 – Nach schwierigen Wochen bieten globale Wandelanleihen laut Meinung der Experten von JPMorgan Asset Management aktuell interessante Anlagechancen. „Insbesondere auf der Credit-Seite sehen wir derzeit gute Gelegenheiten“, unterstreicht Tilmann Galler, Client Portfolio Manager für Aktien und Multi-Asset-Portfolios bei JPMorgan Asset Management. Beispielsweise würden insbesondere in den USA vermehrt Finanzinstitute als neue Emittenten in den Markt treten. Aufgrund der Risikoaversion der Marktteilnehmer böten sie sehr attraktive Konditionen, um das nötige Kapital zu beschaffen. „Die Renditen der so genannten Convertibles von namhaften Instituten wie der Citibank, der Bank of America oder in Europa Fortis liegen zurzeit zwischen sechs und acht Prozent“, betont Galler. Dies ist mehr als drei Prozentpunkte über klassischen Staatsanleihen. Der Experte sieht das Ausfallrisiko als überschaubar an: „Das eingepreiste Ausfallrisiko von Convertibles beträgt in Asien beispielsweise für Investment-Grade-Anleihen bis zu sieben Prozent und im High-Yield-Bereich sogar bis zu 30 Prozent. Das ist ein ordentlicher Risikoaufschlag.“ Die Unterliegenden Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) des globalen Wandelanleihen-Universums sind zudem mit 13 bis14-facher Bewertung im historischen Vergleich recht attraktiv. „Zusammenfassend bieten Wandelanleihen in einem aktuell nach wie vor unsicheren Umfeld eine hervorragende Option an einer Erholung der Märkte zu partizipieren – und das bei gleichzeitig reduziertem Verlustrisiko“, unterstreicht Tilmann Galler.



Das Marktumfeld war für Wandelanleihen im ersten Quartal 2008 schwierig. Galler erläutert, dass neben den schwachen Aktienmärkten die starke Ausweitung der Credit Spreads sowie die nach wie vor schwierige Liquiditätssituation durch die Risikoaversion der Anleger die Wertentwicklung belasteten. Der Anstieg der Volatilität sei dagegen positiv zu bemerken gewesen. Nichtsdestotrotz enttäuschten die Märkte für Wandelanleihen, wobei Asien ohne Japan am schlechtesten abschnitt, gefolgt von Japan, Europa und den USA. „Ende März und Anfang April setzte eine Rallye an den wichtigsten Aktienmärkten ein. Dieser Optimismus ist unseres Erachtens jedoch mit Vorsicht zu betrachten. Wir sind angesichts des aktuellen Umfelds zurückhaltend und konzentrieren uns aufgrund der Gefahr von Herabstufungen bei Unternehmens-Bonds weiter auf Wandelanleihen höherer Qualität. Darüber hinaus haben wir das Engagement in solche Convertibles erhöht, die einen erheblichen Renditevorteil bieten“, sagt der Experte.

„Hybrid-Antrieb“ für das Portfolio

Wandelanleihen gelten als Exoten – dabei wurde der erste Convertible bereits vor rund 150 Jahren zur Finanzierung einer Eisenbahngesellschaft in den USA herausgegeben. Die Anlageklasse weist in ihrer Standardausprägung viele Merkmale reiner Unternehmensanleihen auf – mit Anspruch auf die vollständige Rückzahlung des Kapitals am Ende der Laufzeit sowie regelmäßiger Verzinsung. Der entscheidende Unterschied liegt im Recht auf Wandlung: Innerhalb einer bestimmten Frist und unter bestimmten Bedingungen ist die Anleihe in einem vorab fixierten Verhältnis gegen Aktien des emittierenden Unternehmens eintauschbar. Durch den anschließenden Verkauf der Aktie bietet sich die Chance, zusätzliche Gewinne zu realisieren. In Zeiten stagnierender oder fallender Kurse muss das Wandelrecht nicht ausgeübt werden, der Anleger erhält dann weiterhin die vertraglich fixierten Zinszahlungen und hat Anspruch auf Rückzahlung des Nennwerts. Das Wandelrecht schlägt sich üblicherweise in Form einer geringeren Verzinsung der Wandelanleihe nieder – technisch betrachtet handelt es sich dabei um eine Kombination aus Anleihe und Option.

„Dank ihrer defensiven Risikomerkmale erlauben es Wandelanleihen, am Aufwärtspotenzial der Aktienmärkte zu partizipieren – verbunden mit einem Risikopuffer aus dem Anleiheteil“, erläutert Christoph Bergweiler, Leiter Distribution Sales von JPMorgan Asset Management in Frankfurt. Er unterstreicht, dass sich Wandelanleihen besonders für einen Total-Return-Ansatz eignen: „Sie weisen eine langfristige Korrelation mit ertragreicheren Anlagen auf, außerdem bieten sie aufgrund ihrer Anleiheneigenschaft ein Aktienkurspotenzial mit begrenztem Verlustrisiko.“ Als einer der größten Wandelanleihen-Manager kann JPMorgan Asset Management die hauseigene Expertise besonders gut in die Fonds einbringen.

Total Return-Fonds profitieren von Wandelanleihen

So sind Wandelanleihen ein wichtiger Portfoliobaustein des JPM Global Capital Preservation Fund (EUR), einem flexiblen Mischfonds, der nach dem Total Return-Ansatz gemanagt wird. „Damit der Fonds bei geringem Risiko konsistente Erträge erzielt, kann das Fondsmanagement flexibel auf die sich ändernden Marktentwicklungen reagieren – hierfür sind Wandelanleihen ideal“, betont Bergweiler und ergänzt. „Unser breit diversifizierter Anlageansatz ermöglichte es uns, in einem über alle Anlageklassen hinweg von hoher Volatilität gekennzeichneten Marktumfeld eine ordentliche Rendite zu erwirtschaften.“ Seit seiner Umstellung auf den so genannten Total Return-Ansatz zum 1. November 2004 hat der Fonds nach Kosten eine konstante Rendite von 4,8 Prozent pro Jahr erwirtschaftet. Selbst in den von Turbulenzen geprägten vergangenen 12 Monaten erzielte der JPM Global Capital Preservation Fund (EUR) ein Plus von 4,7 Prozent. Die rollierende 100-Tages-Volatilität betrug dabei 2,2 Prozent. „Damit ist das Risiko niedriger als bei europäischen Staatsanleihen“, freut sich Bergweiler. Dies honoriert die Stiftung Warentest/FINANZtest, die den JPM Global Capital Preservation Fund (EUR) das zweite Mal in Folge in der Kategorie „Mischfonds mit geringem Risiko“ als „stark überdurchschnittlich“ einstuft.


JPM Global Convertibles Fund A (acc) – EUR
Fondsmanager: Neill Nuttall, Antony Vallee
Fondsvolumen: rund 1,7 Milliarden Euro
Auflegungsdatum: 4. Mai 2001
Referenzindex: UBS Global Focus Convertible Bond Index Hedged into EUR (Total Return Gross)
ISIN: LU0210533500
WKN: A0DQQ6
Teilfonds der Luxemburger SICAV JPMorgan Funds

JPM Global Capital Preservation Fund A (acc) – EUR
Fondsmanager: Talib Sheikh, Neill Nuttall
Fondsvolumen: rund 3,4 Milliarden Euro
Umstellung auf den flexiblen Total Return-Ansatz: 1. November 2004
Ausgabeaufschlag: 3 Prozent
ISIN: LU0070211940
WKN: 988414
Referenzindex: 1-Monats Euro LIBOR
Durchschnittliche Volatilität (auf Monatsbasis): 2,2 %
Durchschnittliche Wertentwicklung p.a.: 4,8 %
Stand: 31. März 2008
Teilfonds der Luxemburger SICAV JPMorgan Investment Funds

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206946
 1472

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JPMorgan Asset Management - Wandelanleihen wieder attraktiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JPMorgan Asset Management

Bild: Emerging-Markets-Investmentbarometer: Anleger verpassen die Rendite aus den WachstumsregionenBild: Emerging-Markets-Investmentbarometer: Anleger verpassen die Rendite aus den Wachstumsregionen
Emerging-Markets-Investmentbarometer: Anleger verpassen die Rendite aus den Wachstumsregionen
Frankfurt, 17. Oktober 2012 – „Auf der Suche nach Wachstum führt der Weg zwangsläufig in die Schwellenländer“, zeigt Jean Guido Servais, Leiter des kontinentaleuropäischen Marketings von J.P. Morgan Asset Management, auf. Die Erkenntnisse bezüglich der Anlagebereitschaft in diesen Wachstumsregionen sind jedoch ernüchternd. Das Emerging-Markets-Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management zeigt, wie die Bundesbürger in den Schwellenländern anlegen und wie es um Begriffskenntnis, Risikoeinschätzung und Investitionsbereitschaft steht. Im…
Investmentbarometer von JPMorgan Asset Management - Börsenskepsis der deutschen Privatanleger geht zurück
Investmentbarometer von JPMorgan Asset Management - Börsenskepsis der deutschen Privatanleger geht zurück
Die Anlegerstimmung hat sich im November wieder etwas erholt / Wenig Veränderung in der Investmentquote / Investitionsklima freundlicher, als Marktturbulenzen vermuten lassen Frankfurt, 12. Dezember 2008 – Im November hat sich die Anlegerstimmung der deutschen Privatinvestoren leicht erholt: So stieg einerseits der Anteil der Optimisten um 5,2 Prozentpunkte. Mit 28,5 Prozent glaubt nun gut jeder vierte befragte Anleger an eine positive Entwicklung des DAX in den nächsten sechs Monaten. Der Anteil der Börsen-Pessimisten sank andererseits deu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: J.P. Morgan Asset Management. Mit flexiblen Mischfonds Chancen nutzenBild: J.P. Morgan Asset Management. Mit flexiblen Mischfonds Chancen nutzen
J.P. Morgan Asset Management. Mit flexiblen Mischfonds Chancen nutzen
… fünf Jahren, im November 2004, wurde dieser Fonds auf den flexiblen Total Return-Ansatz umgestellt. Seitdem nutzt das Management eine Mischung aus Geldmarktinstrumenten, Anleihen, Wandelanleihen und Aktien. Ziel ist es, bei im Vergleich zum Aktienmarkt geringen Schwankungen den Geldmarkt mittelfristig zu übertreffen. Dafür sind jederzeit mindestens 70 …
JPM Global Capital Preservation Fund: Bewährungsprobe bestanden
JPM Global Capital Preservation Fund: Bewährungsprobe bestanden
… flexibel in konservativere Anlageklassen zurückkehren. Um dem Sicherheitsbedürfnis der Anleger gerecht zu werden, übersteigt das aktienspezifische Risiko des Portfolios aus Aktien, Wandelanleihen und Derivaten niemals 30 Prozent. „Mit diesem defensiven Ansatz sind kontinuierliche Erträge möglich, ohne die mit einem reinen Aktienengagement verbundenen …
JPMorgan Asset Management baut Service für Versicherungskunden und deren Vertriebe aus
JPMorgan Asset Management baut Service für Versicherungskunden und deren Vertriebe aus
Das Versicherungs-Vertriebsteam von JPMorgan Asset Management in Frankfurt expandiert weiter: Gemeinsam mit Teamleiter Charles Neus betreuen nun Hans-Peter Bauder und Michael Buchholz Versicherungsgesellschaften und deren Vertriebe. Hans-Peter Bauder (40) verstärkt das Team zum 1. September 2007. Zuvor war er als Vertriebsleiter für einen Teil der mobilen …
Bild: J.P. Morgan Asset Management - Wann wird aus dem „L“ ein „U“?Bild: J.P. Morgan Asset Management - Wann wird aus dem „L“ ein „U“?
J.P. Morgan Asset Management - Wann wird aus dem „L“ ein „U“?
… mache. Obwohl bereits eine erste Rallye zu beobachten war, seien Anlagen, die etwas mehr Risiko aufweisen, nach wie vor attraktiv bewertet – so etwa Corporate Bonds, Wandelanleihen und sogar der Markt für Hochzinsanleihen. Allerdings seien die Fundamentaldaten weiterhin schwach, und für Coleman stellt sich die Frage, wie nachhaltig der Aufschwung an den …
Bild: J.P. Morgan Asset Management - Flexible Mischfonds für unentschlossene AnlegerBild: J.P. Morgan Asset Management - Flexible Mischfonds für unentschlossene Anleger
J.P. Morgan Asset Management - Flexible Mischfonds für unentschlossene Anleger
… flexibel anpassen. Der JPM Global Capital Preservation Fund (EUR) ist solch ein defensiv ausgerichteter flexibler Mischfonds. Er investiert gleichzeitig in Geldmarktinstrumente, Anleihen, Wandelanleihen und Aktien. Der Fonds hat das Ziel, bei im Vergleich zum Aktienmarkt geringen Schwankungen den Geldmarkt mittelfristig zu übertreffen. Jederzeit sind …
Bild: J.P. Morgan Asset Management: Wandelanleihen bieten „sanften“ Einstieg ins AktienrisikoBild: J.P. Morgan Asset Management: Wandelanleihen bieten „sanften“ Einstieg ins Aktienrisiko
J.P. Morgan Asset Management: Wandelanleihen bieten „sanften“ Einstieg ins Aktienrisiko
… der Convertibles trotzt volatilem Marktumfeld Frankfurt, 9. August 2010 – Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sehen weiterhin ein günstiges Einstiegsniveau für Wandelanleihen: „Die so genannten Convertibles haben zwar einige turbulente Monate hinter sich, sind aber weiterhin attraktiv bewertet“, erläutert Tilmann Galler, Experte für Wandelanleihen …
JPMorgan Asset Management - Auch im stürmischen Marktumfeld Anlagechancen wahrnehmen
JPMorgan Asset Management - Auch im stürmischen Marktumfeld Anlagechancen wahrnehmen
… die Anlagestrategie sehr flexibel und relativ frei von Beschränkungen. Das Management hat die Möglichkeit, breit zu diversifizieren und kann in Anleihen, Wandelanleihen, Geldmarktinstrumente sowie in Aktien investieren. „Das unterscheidet den JPM Global Capital Preservation Fund von Fonds, die einem klassischen Investmentprozess folgen“, unterstreicht …
JPMorgan Asset Management verstärkt regionalen Vertrieb
JPMorgan Asset Management verstärkt regionalen Vertrieb
Frankfurt, 23. Januar 2008 – Die Fondsgesellschaft JPMorgan Asset Management erweitert erneut ihre Vertriebsaktivitäten für die deutschlandweite Betreuung der Vertriebspartner. Jörg Dahle ist seit Januar 2008 als Senior Sales Executive für JPMorgan Asset Management tätig. Er unterstützt von Hamburg aus den regionalen Bankenvertrieb in Norddeutschland. …
JPM Global Capital Preservation Fund ab 1. Januar 2008 mit 3 Prozent Ausgabeaufschlag
JPM Global Capital Preservation Fund ab 1. Januar 2008 mit 3 Prozent Ausgabeaufschlag
… relativ zum Geldmarkt aus. Dabei ist die Anlagestrategie sehr flexibel und relativ frei von Beschränkungen. Das Management hat die Möglichkeit, in Anleihen, Wandelanleihen, Geldmarktinstrumente sowie in Aktien zu investieren. „Das unterscheidet den JPM Global Capital Preservation Fund von Fonds, die einem klassischen Investmentprozess folgen“, unterstreicht …
J.P. Morgan Asset Management - Wandelanleihen weiterhin auf attraktiven Niveaus
J.P. Morgan Asset Management - Wandelanleihen weiterhin auf attraktiven Niveaus
… Erholungsszenario auf die richtigen Werte setzen Frankfurt, 30. April 2009 – Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sehen nach wie vor ein günstiges Einstiegsniveau für Wandelanleihen: „Nachdem sich die so genannten Convertibles im Herbst des letzten Jahres stark vergünstigt haben, sind sie aktuell sehr attraktiv bewertet. Im historischen Vergleich bieten …
Sie lesen gerade: JPMorgan Asset Management - Wandelanleihen wieder attraktiv