(openPR) Anleger sollten nicht zu defensiv agieren / Flexibel gemanagte Produkte mit Total Return-Ansatz trotzen den Bärenmärkten
Frankfurt, 21. Februar 2008 – Trotz der anhaltenden Marktvolatilität sehen die Experten von JPMorgan Asset Management derzeit Anlagechancen. „Die Bewertung der Aktien ist nach wie vor attraktiv – sowohl historisch als auch gegenüber Anleihen“, erläutert Karsten Stroh, Leiter des Teams für Aktien- und Multi-Asset-Portfolios bei JPMorgan Asset Management in Frankfurt. „So scheint es auf strategischer Ebene sinnvoll, wieder etwas mehr Aktienrisiko einzugehen.“ Stroh unterstreicht aber auch, dass der Markt in den nächsten Wochen nach wie vor sensibel auf ‚schlechte Neuigkeiten’ reagieren werde. Daher gewichte JPMorgan Asset Management zurzeit noch Aktien gegenüber Anleihen taktisch leicht unter.
Anlegerfalle „sichere Anlagehäfen“
In diesem Umfeld haben viele Anleger Risikopositionen reduziert und sind in defensive Anlageformen gewechselt „Die anhaltend stürmischen Märkte haben auch Privatinvestoren verunsichert“, beobachtet Christoph Bergweiler, Leiter Distribution Sales von JPMorgan Asset Management in Frankfurt. „So ist es nicht verwunderlich, dass sie eher vorsichtig investieren, denn sie wollen die Marktschwankungen nicht in ihrem eigenen Depot spüren. Nun zögern die Anleger jedoch, aus sicherheitsorientierten Anlagen wie Geldmarktfonds oder Tagesgeldkonten wieder in stärker renditeorienterte Investments zu wechseln. Gerade im Jahr vor der Abgeltungssteuer ist dies eine bedenkliche Tendenz, die langfristig negative Auswirkungen auf die Ertragschancen der Anleger haben kann“, erläutert Bergweiler. Denn zugunsten der Sicherheit lassen sie wertvolles Renditepotenzial verstreichen, das insbesondere beim langfristigen Sparen für die Altersvorsorge wichtig ist.
In einer solchen Situation sind Anlagealternativen gefragt, die der geringen Risikoneigung der Anleger und gleichzeitig der langfristigen Ausrichtung von Kundendepots Rechnung tragen. Mit einem Engagement in nur eine einzelne Anlageform ist es langfristig allerdings nur schwer möglich Wertschwankungen zu reduzieren und Renditechancen auszunutzen. Um Ertragchancen zu optimieren, haben die Fondsmanager bei sogenannten Total Return-Produkten daher weitreichende Freiheiten. So können sie weltweit und in allen Sektoren in unterschiedliche Anlageklassen investieren. Diese flexible Strategie weicht deutlich von den traditionellen Ansätzen des Investment Managements ab: Das Portfolio kann je nach gewünschter Rendite und Anlagehorizont Gewinnpotenzial von Märkten und Finanzinstrumenten nutzen. Durch die breite Streuung reduzieren sich dabei die mit den spezifischen Werten verbundenen Risiken.
Drei Jahre Anlageerfolg bestätigen Total Return-Konzept
Einen solchen Lösungsansatz bietet der JPM Global Capital Preservation Fund (EUR). Als echter Total Return Fonds richtet er sich nicht an einem Marktindex, sondern relativ zum Geldmarkt aus. Dabei ist die Anlagestrategie sehr flexibel und relativ frei von Beschränkungen. Das Management hat die Möglichkeit, breit zu diversifizieren und kann in Anleihen, Wandelanleihen, Geldmarktinstrumente sowie in Aktien investieren. „Das unterscheidet den JPM Global Capital Preservation Fund von Fonds, die einem klassischen Investmentprozess folgen“, unterstreicht Christoph Bergweiler. Dank dieses flexiblen Ansatzes kann das Management bei einer Börsenrallye vom Kurspotenzial der Aktien profitieren und bei Marktturbulenzen wie in den letzten Monaten jederzeit flexibel in konservativere Anlageklassen zurückkehren. Um dem Sicherheitsbedürfnis der Anleger gerecht zu werden, übersteigt das aktienspezifische Risiko des Portfolios aus Aktien, Wandelanleihen und Derivaten niemals 30 Prozent.
Mit diesem flexiblen, breit diversifizierten Konzept wurde der JPM Global Capital Preservation Fund in den letzten drei Jahren seinem Anspruch gerecht, auch im volatilen Marktumfeld relativ konstant absolute Erträge zu erzielen: Der Fonds hat selbst in den vergangenen turbulenten zwölf Monaten einen Ertrag von 4,7 Prozent erzielt; seit Umstellung auf den Total Return-Ansatz liegt die Rendite bei jährlich 4,9 Prozent. Die Volatilität ist mit annualisiert 2,0 Prozent dabei niedriger als bei europäischen Staatsanleihen. „Das sollte auch sicherheitsbewusste Anleger überzeugen, ihre weniger renditeorientieren ‚sicheren Häfen’ zu verlassen. Ein weiteres Argument: Bis heute haben Anleger den Fondsmanagern über 3 Milliarden Euro anvertraut“, erläutert Bergweiler. Dank der umsichtigen Anlagestrategie durch die Flexibilität des Investmentprozesses und dem daraus resultierenden konsistenten Ertragspotenzial eignet sich der JPM Global Capital Preservation Fund seiner Meinung nach hervorragend zum Aufbau eines langfristig angelegten Portfolios. „Die breite Risikostreuung, das relativ stabile Ertragspotenzial bei geringer Volatilität und der flexible Anlageansatz machen häufige Umschichtungen innerhalb des Anlegerdepots unnötig – ein besonderes Argument hinsichtlich der kommenden Abgeltungssteuer.“
JPM Global Capital Preservation Fund A (acc) - EUR
Fondsmanager: Talib Sheikh, Neill Nuttall
Fondsvolumen: rund 3 Milliarden Euro
Umstellung auf den Total Return-Ansatz: 1. November 2004
Ausgabeaufschlag: 3 Prozent
ISIN: LU0070211940
WKN: 988414
Referenzindex: 1-Monats Euro LIBOR
Durchschnittliche Aktienquote: 12,2 %, maximal 22,2%
Monate mit positivem Ertrag: 79 %
Bester Monat: 1,63 % maximal
Schlechtester Monat: -1,0 %, maximaler Verlust -2,4%
Durchschnittliche Volatilität (auf Monatsbasis): 2,0 %
Durchschnittliche Wertentwicklung p.a.: 4,9 %
Stand: 31. Januar 2008
Wichtige Hinweise
Der Wert und die Rendite einer Investmentanlage können sowohl steigen als auch fallen. Eine positive Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für eine zukünftige positive Wertentwicklung, und Anleger erhalten u.U. nicht den investierten Betrag zurück. Anlagen in Fremdwährung können Währungsschwankungen unterliegen und dadurch die Rendite positiv wie negativ beeinflussen. Investitionen in Schwellenländern können einer höheren Volatilität unterliegen und damit auch ein höheres Risiko für Ihr eingesetztes Kapital darstellen. Alle Angaben beziehen sich auf die Anteilklasse A unserer Luxemburger Umbrellafonds. JPMorgan Asset Management veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen. Dies ist keine auf die individuellen Verhältnisse des Lesers abgestimmte Handlungsempfehlung. Informieren Sie sich stets vollständig im aktuellen Verkaufsprospekt. Zeichnungen und Anträge auf Rücknahme können nur auf Basis des aktuellen ausführlichen Verkaufsprospekts und des letzten Jahres- bzw. Halbjahresberichtes getätigt werden. Diese sind kostenlos erhältlich beim Herausgeber, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Junghofstraße 14, D-60311 Frankfurt sowie der Zahl- u. Informationsstelle, J.P. Morgan AG, Junghofstraße 14, D-60311 Frankfurt oder bei Ihrem Finanzvermittler.