(openPR) Als bundesmusikalischer Beitrag zur Karlspreisverleihung an Bundeskanzlerin Angela Merkel präsentiert sich das Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland in Aachen. Unter der Leitung von Edward A. Partyka spielt das BuJazzO am Donnerstag, den 1. Mai 2008 um 13 Uhr Open Air im Katschhof. "Greetings from New York" heißt das Programm und umfasst Big Band Jazz von 1966 bis zur Gegenwart.
Auf Initiative von Altkanzler Helmut Kohl wurde das Bundesjazzorchester 1988, also vor 20 Jahren, ins Leben gerufen. Seitdem ist das Jugendjazzorchester der Bundesrepublik mit dem Ziel der Spitzenförderung im Jazz weltweit einzigartig geblieben. International erfolgreiche Jazzgrößen hat das BuJazzO hervorgebracht, unter anderem Till Brönner oder Roger Cicero. Als Sprungbrett können die Absolventen das BuJazzO für sich nutzen, es gleicht einer Eintrittskarte auf die großen Bühnen der Welt. Den zwei Arbeitsphasen pro Jahr mit bekannten Gastdirigenten folgen etwa 15 Konzerte im In- und Ausland. Sieben CDs sind mittlerweile erschienen, nahezu 400 Konzerte und 20 Auslandsreisen wurden unternommen. Das BuJazzO war als kultureller Botschafter in fast allen osteuropäischen Ländern unterwegs.
"Die Tatsache, dass das wirklich die Besten der Besten aus ganz Deutschland sind, schafft diese enorm hohe Qualität", beurteilt der derzeitige Dirigent und künstlerische Leiter Ed Partyka die besondere Leistung des Jugendjazzorchesters. Durchschnittlich 21 Jahre alt sind die 33 jungen Musikerinnen und Musiker des BuJazzO. Partyka, geboren 1967 in Chicago, ist selbst Bassposaunist, Tubist, Komponist, Arrangeur und Bandleader. Er leitet das Jazzinstitut an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz. Als Musiker ist er Mitglied vieler Big Bands wie dem Bob Brookmeyer New Art Orchestra oder dem Vienna Art Orchestra und arbeitet regelmäßig mit den Bigbands von WDR, NDR und HR als Dirigent und Musiker zusammen.
1988 vom Deutschen Musikrat gegründet, wurde das BuJazzO 18 Jahre lang durch den renommierten Bigbandleiter Peter Herbolzheimer aufgebaut, geleitet und geprägt. 1997 erhielt es den begehrten Deutschen Musikpreis. Gefördert wird das BuJazzO vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem WDR, der Daimler AG und der GVL.
Das Konzert auf einen Blick:
20 Jahre Bundesjazzorchester: Das BuJazzO mit „Greetings from New York“ live unter der Leitung von Ed Partyka – Open Air Konzert am Donnerstag, 1. Mai 2008 um 13 Uhr im Katschhof Aachen.
Mehr Information:
http://www.bujazzo.de
Weitere Pressefotos zum Download:
http://www.musikrat.de/index.php?id=1584
Der Abdruck ist honorarfrei.
Weitere Termine mit dem BuJazzO:
09.05.2008 Jubiläums-Gala des BuJazzO im Rahmen des WDR Musikfestes zugunsten der Kindernothilfe; Mitschnitt des WDR;
Gastsolist: Abdullah Ibrahim
20 Uhr Duisburg; Mercatorhalle im CityPalais
17.05.2008 Konzert im Rahmen “100 Jahre Symphonisches Blasorchester” in Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Seligenstadt 20 Uhr Seligenstadt; Stadtsaal / „Riesensaal“
18.05.2008 Matinée in Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Seligenstadt
11 Uhr Seligenstadt; Stadtsaal / „Riesensaal“
18.05.2008 Konzert 19.30 Uhr Nieder-Olm, Gymnasium
29.08.2008 Konzert im Rahmen des NRW-Tages mit Gastsängern; unter der Leitung von Wolfgang Schmidtke Wuppertal, Laurentius-Platz
30.08.2008 Konzert 16 Uhr Neustadt an der Weinstraße, Marktplatz, Open Air
31.08.2008 Matinéekonzert in Zusammenarbeit mit der Manfred Vetter Stiftung
11 Uhr Burg Langendorf bei Zülpich; Open Air Burginnenhof












