openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Behandlungszentrum Vogtareuth bewahrt Kind vor späterer Gehunfähigkeit

25.04.200813:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Behandlungszentrum Vogtareuth bewahrt Kind vor späterer Gehunfähigkeit
Sogar sein Teddybär wurde fachgerecht
Sogar sein Teddybär wurde fachgerecht "verarztet": Bassam mit Chefarzt Dr. Sean Nader, Assistenzärztin Sylvie Marx, Sabine Meier, stellv. Stationsleiterin und Tina Kastner von der Krankengymnastik (v.

(openPR) Das Spielen mit anderen Kindern war für Sulaiman Bassam Nabil Salem nur mit großen Einschränkungen möglich. Von Geburt an war der rechte Hüftkopf des Achtjährigen instabil mit seinem Oberschenkel verbunden, Letzterer war auf der betroffenen Seite stark verkürzt. Ein normales Gehen war für den Jungen aus dem Jemen nicht möglich. Doch Bassam hatte Glück: Über das Hammer Forum, einer deutschen Hilfsorganisation, die sich seit 1991 um Kinder in Kriegs- und Krisengebieten kümmert, kam der Bub in das Behandlungszentrum Vogtareuth. Die Spezialisten der dortigen Klinik für Kinderorthopädie nahmen Bassam in ihre Obhut. Nach zwei kostenlosen Aufenthalten im Behandlungszentrum Vogtareuth im Januar und April 2008 konnte der drohende Verlust des Gehvermögens verhindert werden.



Laut WHO-Statistik ist Jemen eines der sieben ärmsten Länder der Welt. Durch den Krieg zwischen Süd- und Nordjemen 1991 und noch einmal im Jahr 1995 wurde das Land tief in die Armut gestürzt, was auch massive Auswirkungen auf die medizinische Versorgung der Bevölkerung nach sich zog. Das Hammer Forum engagiert sich seit 1997 im Jemen. Über 3500 Kinder wurden dort seither von deutschen Ärzten untersucht, mehr als 300 Kinder an Ort und Stelle operiert. Für weitere 300 Kinder gab es allerdings keine Behandlungsmöglichkeiten in ihrer Heimat. Diese Kinder wurden nach Deutschland geflogen und in verschiedenen Kliniken versorgt. So kam Bassam nach Vogtareuth.

Anfang April wurde Bassams krankhafter Hüftkopf in einer sechsstündigen Operation in eine normale Position aufgerichtet und die Beckenpfanne vergrößert. Wäre diese wichtige Operation versäumt worden, würde Bassam im weiteren Krankheitsverlauf mehr und mehr hinken und irgendwann käme es zu starken Schmerzen bis hin zum Verlust der Gehfähigkeit. „Ich freue mich, dass wir dem Kind helfen konnten“, sagte Dr. med. Sean Nader, Chefarzt der Klinik für Kinderorthopädie am Behandlungszentrum Vogtareuth, bei Bassams Entlassung Mitte April. „Zwar sind noch einige Nachbehandlungen notwendig, aber der größte Schritt wurde geschafft. Jedoch wäre es für Bassam eine große Bereicherung, wenn wir auch die notwendigen weiteren Operationen durchführen könnten. Denn nur eine operative Verlängerung des Beines kann Bassam in seiner Heimat eine Integration in die Gesellschaft ermöglichen“, so Nader.

Ohne diese wichtige Operation wird der Längenunterschied der beiden Beine im Verlauf des Wachstums stark zunehmen. Bassam würde behindert bleiben. Zudem kann er im Jemen kaum mit einer modernen Prothesenversorgung rechnen. „Diese Operation ist sehr aufwendig, und die Therapie dauert mindestens ein Jahr“, erklärt Dr. Nader. „Zur Finanzierung dieser Operation müssen sich aber erst genügend Spender finden.“

Bis zu seiner Rückkehr in den Jemen wird Bassam in Gastfamilien in Amerang und Grafing betreut. Während seines Aufenthaltes im Behandlungszentrum Vogtareuth kümmerten sich mehrere Krankenschwestern, ein Dolmetscher und Dr. med. Qusay Nasrallah, Assistenzarzt in der Klinik für Rehabilitationsmedizin, liebevoll um ihn.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206814
 11923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Behandlungszentrum Vogtareuth bewahrt Kind vor späterer Gehunfähigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Behandlungszentrum Vogtareuth

Bild: Neuer Chefarzt für Neurologie am Behandlungszentrum VogtareuthBild: Neuer Chefarzt für Neurologie am Behandlungszentrum Vogtareuth
Neuer Chefarzt für Neurologie am Behandlungszentrum Vogtareuth
Dr. Andreas Weidmann ist seit 1. Oktober neuer Chefarzt der Abteilung für Neurologie mit Rückenschmerzzentrum am Behandlungszentrum Vogtareuth. Der 41-jährige gebürtige Münchner war bereits von 1998 bis 2006 ärztlicher Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Schön Kliniken und 2003 Assistenzarzt der Abteilung für Neurologie, deren Leitung er nun übernimmt. Zuletzt arbeitete er als Oberarzt der Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Universitätsklinikum München-Großhadern. Dr. Weidmann ist Nachfolger von Dr. Klaus Scheidtmann, der z…
Bild: Nach gelungener OP in Vogtareuth - 63-Jähriger fährt mit künstlichem Hüftgelenk Wendelstein-RadrundfahrtBild: Nach gelungener OP in Vogtareuth - 63-Jähriger fährt mit künstlichem Hüftgelenk Wendelstein-Radrundfahrt
Nach gelungener OP in Vogtareuth - 63-Jähriger fährt mit künstlichem Hüftgelenk Wendelstein-Radrundfahrt
Für so manchen der rund 1900 Hobby- und Sportradler, die am 23. August bei strömendem Regen an der Wendelsteinrundfahrt teilgenommen haben, wird die 115 km lange Strecke mit ihren 1600 Höhenmetern zweifellos eine arge Anstrengung gewesen sein, sicherlich auch für den 63-jährigen Josef Gartner. Doch im Unterschied zu den „gesunden“ Radsportlern, die allenfalls mit ihrer Kondition zu kämpfen hatten, ist die Teilnahme des Landwirtes aus Söchtenau etwas Besonderes: er hat die Radrundfahrt mit einem künstlichen Hüftgelenk bewältigt. Josef Gartner…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Lebensbrücke hilft: Jonny wurde zum fünften Mal erfolgreich operiertBild: Deutsche Lebensbrücke hilft: Jonny wurde zum fünften Mal erfolgreich operiert
Deutsche Lebensbrücke hilft: Jonny wurde zum fünften Mal erfolgreich operiert
… Um dies zu verhindern, operierte der amerikanische Spezialist Dr. Dror Paley Jonny am 2. März 2010 erneut gemeinsam mit Dr. Sean Nader, dem Chefarzt der Kinderorthopädie im Behandlungszentrum Vogtareuth. Ohne die OP bestand die Gefahr, dass Jonny nicht mehr gehen kann. Nach dem fünfstündigen Eingriff muss der tapfere Junge sechs lange Wochen in einem …
Bild: Täglich 30 Minuten körperliche Aktivität zum Reinigen der HerzkranzgefäßeBild: Täglich 30 Minuten körperliche Aktivität zum Reinigen der Herzkranzgefäße
Täglich 30 Minuten körperliche Aktivität zum Reinigen der Herzkranzgefäße
… Lebensqualität deutlich verbessert werden. Beispielsweise beim Schwimmen, Berggehen oder Skilanglaufen. Als besonderen Abschluss zeigte Prof. Albert Schütz, Chefarzt der Herzchirurgie, Behandlungszentrum Vogtareuth, dass die herzchirurgischen Ergebnisse hier deutlich besser liegen als im Bundesdurchschnitt. Insbesondere konnte er damit beeindrucken, dass …
Bild: Wohlfühlmassagen für einen guten ZweckBild: Wohlfühlmassagen für einen guten Zweck
Wohlfühlmassagen für einen guten Zweck
… Förderung neurologisch kranker Kinder. Der gemeinnützige Verein wurde im Juni 1999 von Eltern erkrankter Kinder und Mitarbeitern der Neuropädiatrischen Abteilung des Behandlungszentrums Vogtareuth gegründet. Die Neuropädiatrie Vogtareuth ist heute eine der größten kinderneurologischen Kliniken in Deutschland. Das Aufgabengebiet umfasst die Diagnostik und …
Bild: Laufprojekt Sport für Spenden feiert 10-jähriges Bestehen beim OktoberfestlaufBild: Laufprojekt Sport für Spenden feiert 10-jähriges Bestehen beim Oktoberfestlauf
Laufprojekt Sport für Spenden feiert 10-jähriges Bestehen beim Oktoberfestlauf
… Spendensumme. Die Sponsoren von Sport für Spenden zeigten sich im Jubiläumsjahr besonders großzügig, so dass ein Scheck in Höhe von 32.000 EUR zugunsten des Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge übergeben werden konnte. „Auch im 2017 werden wir unser Bestes geben, um dem Spendenzweck des nächsten Jahres, dem Verein „Kind im Schatten e.V.“, …
Bild: Nach gelungener OP in Vogtareuth - 63-Jähriger fährt mit künstlichem Hüftgelenk Wendelstein-RadrundfahrtBild: Nach gelungener OP in Vogtareuth - 63-Jähriger fährt mit künstlichem Hüftgelenk Wendelstein-Radrundfahrt
Nach gelungener OP in Vogtareuth - 63-Jähriger fährt mit künstlichem Hüftgelenk Wendelstein-Radrundfahrt
… seinen Beruf nicht mehr ausüben, Sport war denkbar unmöglich. Sven Eckhardt, Belegarzt der Klinik für Orthopädie und Sporttraumatologie, Endoprothetik, Knie- und Schulterchirurgie am Behandlungszentrum Vogtareuth, setzte dem Patienten Ende Januar 2008 ein künstliches Hüftgelenk ein. „Da Herr Gartner einen sehr rüstigen Allgemeinzustand hat, und er sich …
Bild: Nach Autobombenanschlag - Gesichtspartie mit plastischer Chirurgie wiederhergestelltBild: Nach Autobombenanschlag - Gesichtspartie mit plastischer Chirurgie wiederhergestellt
Nach Autobombenanschlag - Gesichtspartie mit plastischer Chirurgie wiederhergestellt
… sich ehrenamtlich für irakische Kinder einsetzt, der Kinderhilfsorganisation „Little Drops“, Nussdorf, sowie der Kinderhilfestiftung München Prof. Fickenscher kam der Bub in das Behandlungszentrum Vogtareuth. Nach zwei kostenlosen Aufenthalten in der dortigen Klinik für Plastische und Handchirurgie, Ästhetische Chirurgie im April und Mai 2008 konnte …
Schön Klinik erweitert Geschäftsführung
Schön Klinik erweitert Geschäftsführung
… fort. Jetzt erweitert die inhabergeführte Klinikgruppe ihre Geschäftsführung wieder um einen erfahrenen Klinikmanager. Dr. Alexander Hauenschild, bisher Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Vogtareuth in Oberbayern, wurde zum 01. Juli in die Geschäftsführung berufen und verantwortet gemeinsam mit seinen Geschäftsführerkollegen Dr. Markus Hamm, Dr. …
Bild: Top-Adresse für Rehabilitation: Zwölf Mal Bestnoten für Schön KlinikBild: Top-Adresse für Rehabilitation: Zwölf Mal Bestnoten für Schön Klinik
Top-Adresse für Rehabilitation: Zwölf Mal Bestnoten für Schön Klinik
… störungsspezifisches Konzept in der psychosomatischen Rehabilitation zeigt nachweisbare Vorteile für die Patienten“, erklärt Chefarzt Univ.-Doz. Dr. Gernot Langs. Die Schön Klinik Vogtareuth erhielt in der Vergleichsstudie der Rehakliniken erstmals die Auszeichnung für ihre orthopädische Rehabilitation. Bestnoten gab es in diesem Jahr außerdem auch …
Bild: Neuer Chefarzt für Neurologie am Behandlungszentrum VogtareuthBild: Neuer Chefarzt für Neurologie am Behandlungszentrum Vogtareuth
Neuer Chefarzt für Neurologie am Behandlungszentrum Vogtareuth
Dr. Andreas Weidmann ist seit 1. Oktober neuer Chefarzt der Abteilung für Neurologie mit Rückenschmerzzentrum am Behandlungszentrum Vogtareuth. Der 41-jährige gebürtige Münchner war bereits von 1998 bis 2006 ärztlicher Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Schön Kliniken und 2003 Assistenzarzt der Abteilung für Neurologie, deren Leitung er nun übernimmt. …
Bild: Spendenaufruf für Barbara - Das zweijährige Mädchen aus Georgien braucht dringend ärztliche HilfeBild: Spendenaufruf für Barbara - Das zweijährige Mädchen aus Georgien braucht dringend ärztliche Hilfe
Spendenaufruf für Barbara - Das zweijährige Mädchen aus Georgien braucht dringend ärztliche Hilfe
… doch die Ärzte in Georgien sind bei der Behandlung des Mädchens an ihre Grenzen gestoßen. Der Spezialist für Kinderneurologie, Dr. Hans Holthausen von der Kinderklinik Vogtareuth, dem die Krankheitsunterlagen vorliegen, vermutet eine Fehlbildung in der rechten Gehirn-Hemisphäre. Eine exakte Diagnose kann er aber nur stellen, wenn Barbara für fünf Tage …
Sie lesen gerade: Behandlungszentrum Vogtareuth bewahrt Kind vor späterer Gehunfähigkeit