(openPR) In ihrem Werk „Göttliche Fehler“ befasst sich Ullrich auf satirische aber auch ehrliche Weise mit dem Thema Leben und Gott. Die Protagonisten sind die Kinder Adam und Eva, die Gott jegliche Fragen über das Leben stellen und ihn um Rat bitten. Ullrich gelingt es, durch die einfache und deutliche Sprache allerlei Themen aufzugreifen und diese von Gott ehrlich und einprägsam beantworten zu lassen. Gott tritt hier als ständiger Begleiter und Ratgeber auf, der sich „Göttliche Fehler“ seines Schaffens eingestehen muss, aber auch glücklich über das Dasein seiner Menschenkinder ist.
Dieses Werk ist eine erfrischende Satire über Gott und die Welt, die dem Leser häufig auch ein Schmunzeln auf die Lippen zaubert.
Lassen Sie sich dieses aussagekräftige Zwiegespräch nicht entgehen, mit dem Gott seine Kinder Adam und Eva, die Hauptpersonen des Buches, durch ihr Leben begleitet. Sicher haben Sie sich auch schon einmal göttliche Eingaben gewünscht und Rat gebraucht. Jetzt hält Gott sich und der Menschheit den Spiegel vor und überlegt, ob alles rechtens ist, was er auf Erden geschaffen hat. Dabei stößt er auf vielfältige Widersprüche, zeigt Schwachstellen auf und ermuntert zugleich zum Träumen und Eingestehen von Fehlern, damit Veränderungen möglich sind. Verfolgen Sie, wie seine Menschenkinder sich entwickeln und wie es ihnen gelingt, ihr Leben zu meistern.
Die Autorin Maria Ullrich, Jahrgang 1956, studierte Psychologie und arbeitet seit 29 Jahren als Psychotherapeutin.
Maria Ullrich
Göttliche Fehler
Satire
Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH
103 S., Softcover
8,90 €
ISBN 978-3-8372-0120-8











