(openPR) Hamburg, 24. April 2008 – Das Jahr 2008 ist ein gutes Jahr für die Umwelt: Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) wird 10 Jahre alt – ein ganzes Jahrzehnt, in dem insgesamt über 100.000 Tonnen gebrauchter Batterien und Akkus gesammelt und Wertstoffe für die Zukunft gesichert wurden. Nun tourt die Stif-tung vom 12. April – 23. Juni während der BATT-Recycle Tour 2008 mit einer 6 m ho-hen Riesenbatterie durch 70 Städte. Natürlich wird auch im Freistaat Halt gemacht. Die Riesenbatterie steht am 29. April um 15 Uhr auf dem Rosenkavalierplatz – der bayeri-sche Umweltstaatssekretär Dr. Marcel Huber unterstützt die Aktion und betont „Die BATT-Recycle-Tour macht Umweltschutz anschaulich und zeigt ohne erhobenen Zei-gefinger: Batterien abgeben statt sie achtlos in die Mülltonne werfen kann wirklich je-der!“ Ziel der von den Umweltministerien der Länder unterstützten Tour ist es, die Bürger über Batterie-Recycling zu informieren und zum Batteriesammeln aufzurufen. Gemäß dem Motto der Stiftung: Recycling – Wertstoffe für die Zukunft! Die Riesenbat-terie steht dann noch in Passau (25.04.-28.04.), Erding (30.04.-03.05.), Memmingen (13.05.-15.05), Landsberg (16.05.-19.05.), Bayreuth (31.05.-03.06.), Bamberg (04.06.-06.06.) und Weilheim (22.06). Alle aktuellen Tourtermine unter www.grs-batterien.de.
„Im vergangenen Jahr wurden in Bayern 2.317 Tonnen Altbatterien abgegeben – etwa 186 Gramm pro Einwohner, der Bundesdurchschnitt liegt bei 171 Gramm. Batterierecycling muss selbstverständlich werden. Zwar ist in den meisten Batterien kein giftiges Quecksilber oder Cadmium mehr enthalten, aber durch das Recyceln werden Wertstoffe wie Zink, Eisen, Mangan und Nickel zurück gewonnen. “, erläutert Staatssekretär Dr. Huber. Ziel der BATT-Recycle Tour 2008 ist es, noch mehr Verbraucher zur regelmäßigen Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus zu motivieren, damit die leeren Energiespender recycelt und die enthal-tenen Wertstoffe wiederverwertet werden können. In der sechs Meter hohen, begehbaren Riesenbatterie gibt es viel über den Wiederverwertungskreislauf gebrauchter Batterien und Akkus zu entdecken – z.B. dass heute bereits über 90 Prozent der Batterien wiederverwertet werden. Wer sich diese und andere Fakten gut merkt, hat dann auch die Chance beim gro-ßen Umweltquiz einen Peugeot 207 CC Cabrio im Wert von 20.000 Euro zu gewinnen. Alle Schulen in den Tourstädten sind zudem aufgerufen, sich an dem bundesweiten Batterie-sammelwettbewerb während der Tour zu beteiligen – das Umweltbewusstsein wird mit bis zu 3.000 Euro für die Klassenkasse belohnt.
GRS Batterien wird 10 Jahre alt
Ihren 10. Geburtstag feiert die Stiftung GRS Batterien zusammen mit den Verbrauchern an der Riesenbatterie. Neben dem runden Geburtstag ist auch das Sammelergebnis ein Grund zum feiern: Über 100.000 Tonnen Batterien und Akkus wurden seit 1998 von GRS Batterien zurückgenommen, mehr als 4 Milliarden Stück– hintereinander gelegt würde diese Kette aus Batterien fünf Mal den Äquator umrunden. Damit weiteren Erdumrundungen nichts im Wege steht, können natürlich das ganze Jahr gebrauchte Batterien und Akkus überall dort abgege-ben werden, wo Batterien verkauft werden – einfach in die grünen Sammelboxen von GRS Batterien werfen. Auch in den Wertstoffhöfen der lokalen Entsorgungsträger sind die Batte-riesammelboxen aufgestellt.