openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördermittel für Energieeinsparungen im verarbeitenden Gewerbe

23.04.200814:56 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Zahlreiche Produktionsprozesse im verarbeitenden Gewerbe sind energieintensiv. Daher ist die Branche in besonderem Maße der globalen Energienachfrage, der Endlichkeit der Erdöl- und Erdgasreserven sowie den stetig steigenden Energiekosten ausgesetzt. Es muss dringend nach adäquaten und zeitnahen Lösungen gesucht werden. Neue Energiequellen sind eine Möglichkeit – die Realisierung von Energieeinsparungen eine Alternative.

Warum nicht nach Fördermitteln greifen, denn Energieeinsparungen sowie die Senkung des CO2-Ausstoßes und anderer Treibhausgase sind der Europäischen Kommission, der Bundesregierung sowie den Landesregierungen oft großzügige Förderungen wert.


Fördermittel auf EU-Ebene
Beispielsweise vergibt die Europäische Kommission in diesem Jahr 147 Mrd. € Fördermittel für Demonstrationsprojekte in den folgenden Bereichen:

- Wasserstoff und Brennstoffzellen
- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Biomasse und Windenergie
- Herstellung von Brennstoffen aus erneuerbaren Energien
- Erneuerbare Energie zu Heiz und Kühlzwecken
- CO2-Abscheidung und Lagerung für emissionsfreie Stromerzeugung
- Saubere Kohletechniken
- Intelligente Energienetze
- Energieeffizienz und Energieeinsparung

Die Förderhöhe beträgt 50 %. Einreichungsfrist für Förderanträge ist der 15. Oktober 2008.


Fördermittel in Deutschland
Auch Bund und Länder intensivieren in diesem Jahr ihre Förderung von Demonstrationsprojekten mit großem Energieeinsparpotenzial. Gesucht werden großtechnische Investitionsprojekte, die

- noch in diesem Geschäftsjahr begonnen werden,
- mehrere kTonnen Einsparungen an CO2, CH4 oder anderen Treibhausgasen generieren,
- innovativ, aber nicht unbedingt neu sind (z. B. Kombination von bestehenden Technologien, Ersteinsatz von bestehenden Technologien in neuen Prozessen).

Die Förderhöhe beträgt 15 bis 35 %. Projekte können jederzeit eingereicht werden.

Energieeinsparungen sind nur einen Fördermittelantrag weit entfernt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206099
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördermittel für Energieeinsparungen im verarbeitenden Gewerbe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PNO Consultants GmbH

Bild: „Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“Bild: „Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“
„Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“
Im Rahmen des Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMELV fördert der Bund speziell die Entwicklung neuer, innovativer Klebstoffe und Bindemittel aus nachwachsenden Rohstoffen für Anwendungsbereiche in der Industrie und im Haushalt sowie die Entwicklung von Klebstoffen und Bindemitteln, vorzugsweise aus biomassebasierten Rohstoffen, zur Anwendung in der Holz- und Holzwerkstoffindustrie. Geplant ist die verstärkte Nutzung von biomassebasierten Rohstoffen und deren Effizienz in der deutschen Rohstoffversorgung. Im Zuge dessen wird auc…
Bild: Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“Bild: Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“
Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert unter dem Schwerpunkt „Produktionsanlagen für Wachstumsmärkte - intelligent einfach und effizient“ die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für Produktionsanlagen zur Herstellung diskreter Bauteile sowie die Optimierung bestehender Produktionsanlagen. Ziel ist es, die Innovationsführerschaft deutscher Unternehmen im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus zu sichern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf folgende Forschungsthemen: • Entwicklung und Umsetzung von modernen Maschinenk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energiesparpotential erkennen zahlt sich aus - Messe in IHK Frankfurt/MainBild: Energiesparpotential erkennen zahlt sich aus - Messe in IHK Frankfurt/Main
Energiesparpotential erkennen zahlt sich aus - Messe in IHK Frankfurt/Main
EnergieEffizienz-Messe in IHK Frankfurt 29. und 30. August 2008: Frankfurt am Main, 18. August 2008. Wirtschaftlich lassen sich durch verschiedene Maßnahmen bei Immobilien und in Unternehmen Energieeinsparungen in Höhe von durchschnittlich 20 bis 30 Prozent erzielen. Ziel der EnergieEffizienz-Messe, die am 29. und 30. August 2008 erstmals in der IHK Frankfurt …
KfW-Kredite bleiben attraktiv - Angebote für Immobilien-Finanzierung
KfW-Kredite bleiben attraktiv - Angebote für Immobilien-Finanzierung
… Abhängigkeit von der tatsächlich erreichten Energieeinsparung Teile der Kreditsumme erlassen kann. Allerdings müssen für derartige Zuschüsse seit Juni dieses Jahres deutlich höhere Energieeinsparungen erreicht werden, als es bisher der Fall war. Interessante Fördermöglichkeiten gibt es nach wie vor im Bereich der altersgerechten Modernisierung. Für viele …
Bild: Energieberatung für Unternehmen mit staatlicher FörderungBild: Energieberatung für Unternehmen mit staatlicher Förderung
Energieberatung für Unternehmen mit staatlicher Förderung
… GmbH (dena). Um die Investition in Energie sparende Maßnahmen für kleine und mittelständische Betriebe zu erleichtern, stehen seit kurzem auch wieder staatliche Fördermittel für die Energieeffizienzberatung zur Verfügung. Bis zu 80 Prozent der Kosten für den Energieberater werden hierbei übernommen. Fördermittel für die Energieeffizienzberatung von Unternehmen …
Gaslieferstopp - Jeder zweite Haushalt in Deutschland betroffen - Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden
Gaslieferstopp - Jeder zweite Haushalt in Deutschland betroffen - Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden
… vergangenen Jahr gezeigt hat, müsse jetzt alles getan werden, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden. Rips: „Wir müssen die Bemühungen um Energieeinsparungen und Energieeffizienz forcieren. Daneben ist die gezielte Förderung erneuerbarer Energien gerade auch im Wohnungsbestand unverzichtbar. Der Deutsche Mieterbund fordert eine Erhöhung …
Kinderboom in Mitte WBM revitalisiert Borsig-Kita
Kinderboom in Mitte WBM revitalisiert Borsig-Kita
… und dem neuen Betreiber, der Fröbel gGmbH, ermöglicht. Es standen 1,72 Mio. Euro Zuschüsse und Fördergelder zur Verfügung. Durch die Umbauarbeiten am gesamten Gebäude konnten 40 Prozent Energieeinsparungen erzielt werden. Die Türen der Kita in der Borsigstraße 32-33 mit ihrem neuen Betreiber der Fröbel gGmbH stehen jetzt offen für 180 Kinder - von 8 …
Bild: EnergieEffizienz-Messe in der IHK Frankfurt/Main 29. und 30. August 2008Bild: EnergieEffizienz-Messe in der IHK Frankfurt/Main 29. und 30. August 2008
EnergieEffizienz-Messe in der IHK Frankfurt/Main 29. und 30. August 2008
Einsparpotential erkennen zahlt sich aus Frankfurt am Main, 13. August 2008. Wirtschaftlich lassen sich durch verschiedene Maßnahmen bei Immobilien und in Unternehmen Energieeinsparungen in Höhe von durchschnittlich 20 bis 30 Prozent erzielen. Ziel der EnergieEffizienz-Messe, die am 29. und 30. August 2008 erstmals in der IHK Frankfurt am Börsenplatz …
Sonalis: hochwertige Photovoltaik-Systeme im Saarland
Sonalis: hochwertige Photovoltaik-Systeme im Saarland
… sehr gute Adresse, wenn es um hochwertige Solaranlagen und Speichersysteme geht. Besonders das umfassende Serviceangebot, welches alle wichtigen Aspekte wie Planung, Fördermittel-Check, Kalkulation und Versicherung beinhaltet, findet große Zustimmung bei den Kunden. Einen detaillierten Überblick über das Leistungsspektrum von Sonalis erhalten Sie hier: …
Bild: Höhere Förderung für qualifizierte EnergieberatungBild: Höhere Förderung für qualifizierte Energieberatung
Höhere Förderung für qualifizierte Energieberatung
… zu Gebäude unterschiedlich. Hier hilft eine qualifizierte Energieberatung die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Untersuchung von Ist-Zustand und Ermittlung möglicher Energieeinsparungen wird den Kosten für die einzelnen Maßnahmen gegenüber gestellt. Der Hausbesitzer erhält eine fundierte Grundlage für seine Investitionsentscheidungen. Zudem gibt …
Bild: Energieeinsparquote und „Weiße Zertifikate“ für Deutschland?Bild: Energieeinsparquote und „Weiße Zertifikate“ für Deutschland?
Energieeinsparquote und „Weiße Zertifikate“ für Deutschland?
… Fenster oder für standardisierbare Maßnahmen in Gewerbe- und Industriebetrieben. Der entwickelte Vorschlag sieht zudem eine zusätzliche Handelskomponente vor. Erzielte Energieeinsparungen könnten mittels sogenannter „Weißer Zertifikate“ gehandelt werden. Für durchgeführte Energieeinsparungen bekäme der Akteur entsprechende Zertifikate, die er entweder …
Bild: Neue proKlima-Altbaubroschüre erhältlichBild: Neue proKlima-Altbaubroschüre erhältlich
Neue proKlima-Altbaubroschüre erhältlich
… darüber, wo es Fördermittel oder weitere Beratungsangebote gibt. „Es lohnt sich, aktiv zu werden. Denn mit gut aufeinander abgestimmten Maßnahmen lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 90 Prozent erzielen“, betont Anke Unverzagt, Programmleiterin Alt- und Neubau bei proKlima. Positiver Begleiteffekt energetischer Sanierungsmaßnahmen sei zudem ein …
Sie lesen gerade: Fördermittel für Energieeinsparungen im verarbeitenden Gewerbe