openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Siemens stellt neue Contact-Center-Lösung für den OpenScape Unified Communications Server vor

21.04.200817:54 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Siemens Enterprise Communications kündigte heute mit OpenScape Contact Center eine Softwareanwendung für Telefonie, Unified Communications (UC) und Kundeninteraktion als Gesamtlösung in einem Paket an. OpenScape Contact Center fügt sich in jede vorhandene Kommunikationsumgebung ein und basiert auf dem neuen OpenScape UC Server. Dieser beseitigt als gemeinsame Softwareplattform für verschiedenste Kommunikationsanwendungen die bisher bestehenden Barrieren zwischen den üblicherweise getrennten Telefonie-, Video- und UC-Systemen.



OpenScape Contact Center umfasst eine neue Version von HiPath ProCenter Enterprise. Zur Verbesserung der Kundeninteraktion in allen Unternehmensbereichen bietet diese Version eine übersichtliche Benutzeroberfläche für die eigentlichen Contact-Center-Funktionen und nutzt das integrierte Präsenzmanagement. HiPath ProCenter ist eng mit der OpenScape Voice (auf Basis von HiPath 8000 V3.1 R2) als Telefonie-Anwendung und dem OpenScape UC Server als UC-Infrastrukturlösung gekoppelt. Die OpenScape-Contact-Center- Gesamtlösung unterstützt Umgebungen mit bis zu 7.500 aktiven Agenten und fügt sich in nahezu jede vorhandene Kommunikations- bzw. Netzwerkinfrastruktur ein. Außerdem können die Betreiber damit ihre Telefonie- und Contact-Center-Server redundant auslegen. Damit wird gewährleistet, dass unternehmenskritische Kundeninteraktionssysteme stets verfügbar sind.

Der Desktop-Client von OpenScape Contact Center nutzt die Basisfunktionen von OpenScape UC Server. So kann er den Agenten einen einheitlichen Überblick über den Präsenz- und Verfügbarkeits-Status aller Contact-Center-Mitarbeiter und -Benutzer in den Fachabteilungen bieten. Damit können die Agenten eilige, komplexe oder sensible Kundeninteraktionen unmittelbar an dafür besonders geeignete Experten und Sachbearbeiter eskalieren. Da so das Wissen und die Expertise im Unternehmen in Echtzeit einbezogen werden kann, ist es möglich, auch anspruchsvolle Kundenanfragen bereits beim ersten Kontakt abschließend zu klären.

Virtuelles Contact Center
Die OpenScape-Contact-Center-Lösung hebt auch die Einschränkungen des standort-gebundenen Contact-Centers mit Arbeitsplätzen auf der Grundlage von Telefonie-Hardware auf. Dies wird erreicht durch die Migration auf SIP (Session Initiation Protocol) und die Umstellung auf eine Software-basierte Lösung. OpenScape UC Application Personal Edition stellt jedem Agenten einen flexiblen Arbeitsplatz zur Verfügung, mit dem er am PC auf die Kundeninteraktions- Funktionen zugreifen und über die Softphone-Funktion telefonieren kann. Das Contact-Center-Virtualisierungskonzept auf der Basis von SIP macht aus jedem Agenten einen Unified-Communications-Anwender und ermöglicht das Arbeiten von jedem Standort, an dem ein sicherer IP-Netzwerkzugang verfügbar ist. Nötig sind nur ein PC mit Minimalkonfiguration sowie ein Headset. Damit kann das Personal zum Beispiel ‚on demand’ um Agenten in Zweigstel-len und an Heimarbeitsplätzen erweitert werden. Dabei erfolgen die Anrufverteilung sowie die Zusammenarbeit der Agenten genauso reibungslos wie an einem großen Call-Center-Standort.

Self Service per Sprachportal
Darüber hinaus kündigte Siemens heute eine neue, IP-basierte Sprachportal-Anwendung für OpenScape UC Server an, die das bereits umfassende Lösungsangebot um eine vollständige, mit natürlichen Spracheingaben steuerbare (natural speech) Self-Service-Lösung erweitert. Das neue Voice Portal von Siemens Enterprise Communications basiert auf offenen Standards und bietet nahtlose Integration mit der Contact Center Routing Engine und virtuellen Agenten. Die Anrufer können sich auf dem Sprachportal bequem selbst bedienen und werden, wenn nötig, zu einem Contact-Center-Agenten geroutet. Durch den Einsatz der Technologie werden Agenten von Routineanfragen entlastet. Zugleich erhöhen die besonders anspruchsvollen Sprachportal-Funktionen der Siemens-Lösung die Chancen, dass eine Anfrage bereits beim ersten Anruf geklärt wird.

„OpenScape Contact Center ist ein erneuter Beleg für die Weiterentwicklung von Siemens Enterprise Communications zu einem Software-orientierten Unternehmen und stellt eine wichtige Komponente der OpenScape-UC-Server- Plattform dar“, sagte Lutz Böttcher, Leiter Business Development Applikationen bei Siemens Enterprise Communications. „Die Lösung ergänzt unsere UC-Applikationssuite zu einem umfassenden, soliden Angebot, das die Vorteile offener Kommunikationslösungen auch für die Kundeninteraktion erschließt.“

ComputaCenter, ein internationaler Helpdesk-Service-Provider mit Sitz in Großbritannien, stellte vor kurzem seinen Contact-Center-Betrieb auf OpenScape Contact Center um, weil er in der neuen Lösung ein effektives Konzept zur Erreichung seiner Zielvorgaben als multinationaler Dienstleister erkannte. „Wir sahen darin eine Möglichkeit, unsere Skalierbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit zu erhöhen, ohne unsere Contact-Center-Technologie radikal aufrüsten zu müssen. Dank der offenen, standardbasierten SIP-Telefonieinfrastruktur und der OpenScape-UC-Server-Anwendungen von Siemens Enterprise Communications können wir nun unseren Betrieb an mehreren europäischen Standorten durch ein hoch skalierbares und wirtschaftliches Software-Implementierungsmodell virtualisieren. Damit erhalten wir eine Plattform, mit der wir Unified-Communications-Funktionen wie Präsenz und Zusammenarbeit unternehmensweit einsetzen und möglicherweise sogar auf unsere Geschäftspartner ausdehnen können“, so Gavin McLaughlin von ComputaCenter.

Preise und Verfügbarkeit
Das Paketangebot OpenScape Contact Center mit OpenScape UC Server, OpenScape Voice, OpenScape UC Application Personal Edition sowie HiPath ProCenter Enterprise und wird ab dem 30. Juni 2008 allgemein verfügbar sein. Die Paketpreise beginnen bei 31.500 EUR für 100 Telefonteilnehmer, 10 Agenten und 1 Manager. Die neue Sprachportal-Lösung ist ab sofort verfügbar; die Preise beginnen, abhängig von der Kundenkonfiguration, bei 23.070 EUR für eine 48-Port-Konfiguration.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205430
 1652

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Siemens stellt neue Contact-Center-Lösung für den OpenScape Unified Communications Server vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG

Schulclub am Heinrich-Heine Gymnasium Bitterfeld-Wolfen schreibt „Vernetzung“ ganz groß
Schulclub am Heinrich-Heine Gymnasium Bitterfeld-Wolfen schreibt „Vernetzung“ ganz groß
• Sachsen-Anhalts Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Birgitta Wolff als Ehrenmitglied aufgenommen • Weltweit führender Spezialist für Geschäftskommunikation, Siemens Enterprise Communications, stiftet Kommunikationstechnik und bietet praktisches Erleben neuester Technologien Heute hat im Beisein von Sachsen-Anhalts Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Birgitta Wolff das ITK-Unternehmen Siemens Enterprise Communications Kommunikationsausrüstung offiziell an den Schulclub des Heinrich-Heine Gymnasiums Bitterfeld-Wolfen üb…
Siemens Enterprise Communications rollt jetzt mit "UC"-Vans bei Kunden, Partnern und Events vor
Siemens Enterprise Communications rollt jetzt mit "UC"-Vans bei Kunden, Partnern und Events vor
In den neuen UC-Vans von Siemens Enterprise Communications ist drin, was in Rot auf matt-schwarzem Lack geschrieben steht: Unified Communications. Wenn die UC-Vans beim Kunden, bei Partnern, auf Messen, aber auch zur Nachwuchsgewinnung bei Hochschulen in ganz Deutschland vorrollen, sind die Kommunikationslösungen dann auch zum Greifen nahe. Ab sofort transportieren die attraktiven Fahrzeuge neben einem kompletten UC-Arbeitsplatz ein vollständiges Messesystem, das OpenStage-Telefone sowie UC-Anwendungen auf mobilen Geräten wie iPhone und iPad …

Das könnte Sie auch interessieren:

Siemens Enterprise Communications und mr. net group bringen maßgeschneiderte Pay-as-you-go-Angebote
Siemens Enterprise Communications und mr. net group bringen maßgeschneiderte Pay-as-you-go-Angebote
Mit neuem Carrier- und Abrechnungs-Partner verleiht der Unified Communications-Spezialist seinen Open Scape-Lösungen eine neue Qualität Gemeinsam mit seinem neuen Partner, der mr. net group GmbH & Co. KG, bietet Siemens Enterprise Communications ab sofort eine cloudbasierte Lösung für Unternehmenskommunikation für Geschäftskunden, die ausschließlich …
Siemens Enterprise Communications und Polycom vereinbaren Partnerschaft
Siemens Enterprise Communications und Polycom vereinbaren Partnerschaft
Siemens Enterprise Communications und Polycom vereinbaren Partnerschaft Weltweite Vereinbarung erschliesst Kunden die Produktivitätsvorteile und Kosteneinsparungsmöglichkeiten integrierter HD-Video- und Telepresence-Lösungen für Unified Communications. New York und Zürich, 21. Januar 2010 – Die Siemens Enterprise Communications Group (SEN Group), ein …
Bild: ESTOS UC- und CTI-Software von Siemens Enterprise Communications für OpenScape Voice V4 zertifiziertBild: ESTOS UC- und CTI-Software von Siemens Enterprise Communications für OpenScape Voice V4 zertifiziert
ESTOS UC- und CTI-Software von Siemens Enterprise Communications für OpenScape Voice V4 zertifiziert
Die Kombination aus ESTOS und Siemens stellt die aktuell bestverfügbare Lösung für skalierbare und mandantenfähige für Hosted Unified Communications Szenarios dar Starnberg, 10. Juni 2010 – Soeben wurde die Kompatibilität der ESTOS Lösungsbausteine für Unified Communications mit der OpenScape Voice V4 von Siemens Enterprise Communications (SEN) bestätigt. …
Integrierte Mittelstandslösung - Siemens Enterprise Communications und Steeb planen Lösungen zusammenzuführen
Integrierte Mittelstandslösung - Siemens Enterprise Communications und Steeb planen Lösungen zusammenzuführen
München / Abstatt / Hannover, 04.03.2008: Der SAP-Partner Steeb Anwendungssysteme GmbH will seinen Kunden im Mittelstand auch Unified-Communications-Funktionalitäten anbieten. Dafür wollen Steeb und Siemens Enterprise Communications den Siemens OpenScape Unified Communications Server und OpenScale Services mit SAP Mittelstandslösungen verknüpfen. Diese …
Siemens zertifiziert XPhone-Lösungen an OpenScape
Siemens zertifiziert XPhone-Lösungen an OpenScape
Germering, 3. Dezember 2008. Siemens Enterprise Communications hat die XPhone Unified Communications Lösungen des Germeringer Softwareherstellers C4B Com For Business an seiner OpenScape Voice Plattform (früher HiPath 8000) zertifiziert. Die in einer Realumgebung durchgeführten Tests bestätigen das reibungslose Zusammenspiel der Lösungen. Die Zertifizierung …
TMC zeichnet Siemens Enterprise Communications mehrfach für „Product of the Year" aus
TMC zeichnet Siemens Enterprise Communications mehrfach für „Product of the Year" aus
… Lösungen für das Customer Relationship Management, OpenScape Cloud Contact Center sowie OpenScape Contact Center, wurden als Customer Interaction Solution des Jahres ausgezeichnet. Siemens Enterprise Communications erhielt die Auszeichnungen für Vision, Führungsqualität und Sorgfalt, die bei der Betreuung der Kunden in Verbindung mit den TMC Product of the …
Technologiekonzern Voith migriert mit Siemens sanft auf IP-Kommunikation
Technologiekonzern Voith migriert mit Siemens sanft auf IP-Kommunikation
Der in Heidenheim ansässige Technologiekonzern Voith migriert mit Siemens Enterprise Communications auf modernste IP-Kommunikation. Mit dem Erwerb eines OpenScape Unified Communications Servers (ehem. HiPath 8000) von Siemens erschließt sich Voith alle Möglichkeiten von Unified Communications (UC). Wichtig war dem Unternehmen bei seiner neuen Kommunikationsinfrastruktur …
Gerolsteiner stellt mit dem OpenScape UC Server die Weichen für Unified Communications
Gerolsteiner stellt mit dem OpenScape UC Server die Weichen für Unified Communications
München, 15.12.2008 Bei Deutschlands führendem Mineralwasserproduzenten Gerolsteiner kommt fortan modernste SIP-basierte Kommunikations-Software von Siemens Enterprise Communications zum Einsatz. Mit dem Software Server OpenScape UC Server und OpenScape Voice als Sprachanwendung trägt das Unternehmen nicht nur den steigenden internen Kommunikationsanforderungen …
Siemens präsentiert neues Release der Software-Plattform OpenScape Contact Center mit Verbesserungen
Siemens präsentiert neues Release der Software-Plattform OpenScape Contact Center mit Verbesserungen
… in Form skalierbarer, vorkonfigurierter Software-Module – damit können Unternehmen neue Funktionen problemlos und kostengünstig einbinden, wenn sich ihre Anforderungen ändern. Siemens Enterprise Communications präsentiert auf der Call Center World 2009 (16. bis 19. Februar, Berlin) das neueste Release der hoch skalierbaren, funktionsreichen Call Center-Software-Plattform …
Bild: Siemens Enterprise Communications bietet Mobile Unified Communications (UC) mit OpenScape Mobility-LösungBild: Siemens Enterprise Communications bietet Mobile Unified Communications (UC) mit OpenScape Mobility-Lösung
Siemens Enterprise Communications bietet Mobile Unified Communications (UC) mit OpenScape Mobility-Lösung
… bringt UC-Funktionalitäten auf mobile Endgeräte wie Blackberry, Symbian und Windows Mobile – Zu sehen auf der SYSTEMS in Halle B1, Stand 546 Siemens Enterprise Communications hat heute die Verfügbarkeit von OpenScape Mobility bekanntgegeben. Diese Lösung bietet Mobilität für die unterschiedlichsten UC-Anwender, unabhängig von ihrem Standort, und wird …
Sie lesen gerade: Siemens stellt neue Contact-Center-Lösung für den OpenScape Unified Communications Server vor