openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winterthurer auf den Spuren Max Bills

19.04.200815:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Winterthurer auf den Spuren Max Bills
HfG Ulm / Foto: Jan Frommel
HfG Ulm / Foto: Jan Frommel

(openPR) Schweizer Kunstverein ehrt Bauherrn der Hochschule für Gestaltung Ulm

Ulm, 12. April 2008 (hfg) – Stelldichein in Sachen Max Bill: Rund 30 Interessierte des Kunstvereins Winterthur sind der Einladung des geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der Stiftung HfG Ulm, Dr. Dieter Bosch, auf den Ulmer Kuhberg gefolgt. Anlass des Treffens zwischen den Vertretern des renommierten und bereits 1848 gegründeten Kunstvereins und der Stiftung HfG Ulm war das Jubiläumsjahr des Bauherrn und Mitbegründers der HfG Ulm, Max Bill, der vor 100 Jahren in Winterthur geboren wurde.



Der Besuch aus Winterthur führt die Ehrungen des HfG-Mitbegründers Max Bills fort, die am 19. Januar 2008 in Winterthur mit der Ausstellung „Max Bill: Zum 100. Geburtstag“ begonnen haben und am 5. Dezember 2008 auf dem Ulmer Kuhberg mit der Veranstaltung „Max Bill: 100 Jahre – Der Architekt der HfG Ulm“ ihren Höhepunkt finden. Sie legt einen Schwerpunkt auf die Leistungen Max Bills als Architekt der HfG Ulm.

„Hier war eine ganz andere Welt“, sagte Fred Hochstrasser zu Beginn seiner Führung für den Kunstverein Winterthur. Er spielte damit auf die internationale Zusammensetzung der Studentenschaft Anfang der 50er Jahre an, zu einer Zeit, als Weltoffenheit im Nachkriegsdeutschland noch keine Selbstverständlichkeit war. Der langjährige Assistent Max Bills und Bauleiter der HfG Ulm erläuterte wie neu die Stahlbetonbauweise damals war. Hochstrasser schilderte eindrucksvoll die Schwierigkeiten bei den Arbeiten des im Bauhaus-Stil errichteten, denkmalgeschützten Gebäudes. Hochstrasser: „Die Erde auf dem früheren Übungsgelände für ‚Flammenwerfer-Schützen‘ war völlig verbrannt“.

„Die baulichen Herausforderungen auf dem Kuhberg waren groß, er galt damals als unbebaubar“, so der gebürtige Winterthurer und international erfolgreiche Architekt. „Wir haben Schachteln in die hügelige Landschaft gesetzt“, erzählte Hochstrasser den Schweizer Landsleuten, „und diese dann miteinander verbunden.“ Das Ergebnis gilt heute noch als wegweisend, denn der Bau schmiegt sich förmlich an die Hügel des Ulmer Kuhbergs.

Die Leistungen seines Ziehvaters Max Bill lassen sich auf der neuen www.hfg-ulm.de mit Ihrer 3D-Animation nachzuvollziehen. Erstmals präsentiert sich die Stiftung HfG Ulm damit übersichtlich und umfassend im World Wide Web. Die Seite bündelt Wissenswertes in knapper Form von den Anfängen der Nachkriegsära bis zur heutigen Zeit und greift in ihrem reduzierten Design die Tradition der legendären „hfg ulm“ auf. Die 3D-Animation macht den von Max Bill errichteten Gebäudekomplex in seiner damaligen Ansicht virtuell begehbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205064
 3216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winterthurer auf den Spuren Max Bills“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hfg-ulm.de

Bild: Innovatives Design-Cluster am Ulmer Kuhberg erhält NamenBild: Innovatives Design-Cluster am Ulmer Kuhberg erhält Namen
Innovatives Design-Cluster am Ulmer Kuhberg erhält Namen
Ulm, 5. Februar 2010 (hfg) – Der Gestaltungscampus am oberen Ulmer Kuhberg hat jetzt einen Namen: "Zentrum für Gestaltung HfG Ulm". Für den von der Stiftung Hochschule für Gestaltung HfG Ulm im September ausgelobten Ideenwettbewerb zur Namensfindung für den geplanten Exzellenz-Cluster in den ehemaligen HfG-Gebäuden von Max Bill wurden 120 Vorschläge eingereicht. Aus diesen wählte eine Jury des Vorstands der Stiftung HfG Ulm fünf aus und entschied sich schließlich für den von dem Ulmer Journalisten, Thomas Vogel, eingereichten Namen "Zentrum f…
08.02.2010
Bild: Ideenwettbewerb zur Namensfindung eines Exzellenz-Clusters für DesignBild: Ideenwettbewerb zur Namensfindung eines Exzellenz-Clusters für Design
Ideenwettbewerb zur Namensfindung eines Exzellenz-Clusters für Design
Ulm, 27. September 2009 (hfg) – Die Messlatte der Stiftung Hochschule für Gestaltung HfG Ulm für einen Namen liegt hoch: Innovativ und einprägsam, einfach und doch einmalig, und vor allem international verständlich – diese Ansprüche sollte der neue Name des künftigen Exzellenz-Clusters für Gestaltung auf dem Ulmer Kuhberg erfüllen. Deshalb bittet die Stiftung die interessierte Öffentlichkeit und alle Freunde der HfG Ulm, sich an der Namensfindung zu beteiligen. Die besten namentlichen Einreichungen werden bekannt gegeben und mit Sachpreisen…
28.09.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ulmer Kunstprojekt: „Spuren hinterlassen …“Bild: Ulmer Kunstprojekt: „Spuren hinterlassen …“
Ulmer Kunstprojekt: „Spuren hinterlassen …“
ULM – Wie stehe ich im Leben? Welche Spuren hinterlasse ich? Wie finde ich meine eigene Spur? Mit diesen Fragen beschäftigen sich auf kreative Art und Weise derzeit junge Menschen mit besonderem Teilhabebedarf in der Max-Gutknecht-Schule (Stiftung Liebenau). In Zusammenarbeit mit der Kunsttherapeutin Ursula Riemhofer entstehen in der „Schillerstraße …
Bild: 1. Winterthurer Frauenlauf: Premiere in der Schweiz – 3.000 Frauen laufen durch WinterthurBild: 1. Winterthurer Frauenlauf: Premiere in der Schweiz – 3.000 Frauen laufen durch Winterthur
1. Winterthurer Frauenlauf: Premiere in der Schweiz – 3.000 Frauen laufen durch Winterthur
… Rahmenprogramm und einem 5-Kilometer-Lauf zu verbringen. Spaß, die Freude an Bewegung und das Feiern der Frau stehen hier im Mittelpunkt. „Frauen allen Alters, kommt zum 1. Winterthurer Frauenlauf am 14. September 2014“, ruft die Organisatorin Verena Eugster auf. „Wecken wir gemeinsam die Begeisterung für den Sport und für ein gesünderes Leben.“ Gemeinsam …
Bild: Stiftung HfG Ulm ehrt Max Bill zum 100. GeburtstagBild: Stiftung HfG Ulm ehrt Max Bill zum 100. Geburtstag
Stiftung HfG Ulm ehrt Max Bill zum 100. Geburtstag
… HfG Ulm den Künstler, Architekten und Gestalter Max Bill (1908-1994) zu seinem 100. Geburtsjahr ehren. „Wir freuen uns, dass wir damit die komplexe Künstlerpersönlichkeit Max Bills in all ihren Facetten präsentieren können“, erklärt Dr. Dieter Bosch, geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung HfG Ulm und der IFG Ulm GmbH. Den Auftakt für die Hommage …
Bild: Erlebbare Spuren: RAZ Ulm und Max-Gutknecht-Schule öffneten ihre TürenBild: Erlebbare Spuren: RAZ Ulm und Max-Gutknecht-Schule öffneten ihre Türen
Erlebbare Spuren: RAZ Ulm und Max-Gutknecht-Schule öffneten ihre Türen
ULM – „Spuren hinterlassen“ – unter diesem Zeichen stand der Tag der offenen Tür in der „Schillerstraße 15“, der am vergangenen Wochenende viele Gäste in das Haus für Bildung, Rehabilitation und Teilhabe am Ehinger Tor gelockt hat. „Spuren hinterlassen“ – so lautet auch das Motto des 20-jährigen Jubiläums, das das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) und …
Bild: Auswertung der ITB 2012: “BILDEN UND REISEN- HEIMATREISEN” wird im Jahr 2013 internationalBild: Auswertung der ITB 2012: “BILDEN UND REISEN- HEIMATREISEN” wird im Jahr 2013 international
Auswertung der ITB 2012: “BILDEN UND REISEN- HEIMATREISEN” wird im Jahr 2013 international
… 7 oder 8 Tage) nach Malta geplant. Schwerpunkt dieser Reise sind die Kreuzritterorden. Wie kaum an einem anderen Ort Europas haben sie auf Malta in der Architektur ihre Spuren hinterlassen. Die Gruppengröße ist auf max.30 Personen festgelegt. FOTOS Im Oktober 2013 ist eine Flugreise (ca. 7 oder 8 Tage) nach Sizilien geplant. Schwerpunkt der Reise ist …
Bild: Abrechnungscontrolling mit OPEN BILLS und Abarbeitung mit dem Dynamic List Manager (DLM)Bild: Abrechnungscontrolling mit OPEN BILLS und Abarbeitung mit dem Dynamic List Manager (DLM)
Abrechnungscontrolling mit OPEN BILLS und Abarbeitung mit dem Dynamic List Manager (DLM)
… zur Verfügung, welches die fehlenden Prozessschritte auf einen Blick anzeigt. Die INTENSE AG bietet Ihnen mit dem neuestem SAP IS-U Add-On ‚OPEN BILLS‘ eine vollständige Analyse für fehlende Abrechnungsvorgänge sowie eine umfassende Auswertung fehlender und ausgesteuerter Fakturierungen. Die Selektion erfolgt dabei performanceoptimiert anhand des geplanten …
Bild: 20 Jahre Spuren hinterlassen: Jubiläum für RAZ Ulm und Max-Gutknecht-SchuleBild: 20 Jahre Spuren hinterlassen: Jubiläum für RAZ Ulm und Max-Gutknecht-Schule
20 Jahre Spuren hinterlassen: Jubiläum für RAZ Ulm und Max-Gutknecht-Schule
… nun 20 Jahren ein“, so die Geschäftsführer Christian Braun und Herbert Lüdtke. Das runde Jubiläum sei jetzt ein Moment, um innezuhalten und zu schauen, „welche Spuren wir hinterlassen haben“. Viele Spuren in Ulm hinterlassen „Spuren hinterlassen“ – so lautet das Motto des ganzen Jubiläumsjahres 2018. Gemeint sind die Spuren der zahlreichen Jugendlichen …
Schweizer Profics baut Geschäftstätigkeit im Bereich Public Transport IT weiter aus
Schweizer Profics baut Geschäftstätigkeit im Bereich Public Transport IT weiter aus
Winterthur 27.09.2011 - Tobias Frommenwiler ist seit 1. September 2011 Public Transport IT Consultant bei der Winterthurer Profics GmbH. In seinen Tätigkeitsbereich fallen der Ausbau der Geschäftstätigkeiten in den Bereichen RBL-Systeme, die Echtzeitdatendrehscheiben und Datenmanagementsysteme im öffentlichen Verkehr. Zuvor war Tobias Fromenwiler viele …
Bild: MoneyMoney Börsen-Blog - Weiterhin auf der Long-Seite bleibenBild: MoneyMoney Börsen-Blog - Weiterhin auf der Long-Seite bleiben
MoneyMoney Börsen-Blog - Weiterhin auf der Long-Seite bleiben
… Long-Seite, denn die Situation wird noch einige Wochen anhalten. Beste Grüße aus Berlin Ihr Team von www.MoneyMoney.tv Wichtige Termine für heute: DE; Erzeugerpreise Juni 16:00 Uhr: US; Frühindikatoren Juni 17:00 Uhr: US; Ankündigung 4-wöchiger Bills 19:00 Uhr: US; Auktion 3- und 6-monatiger Bills Quartalszahlen: Halliburton Co. Texas Instruments Inc. (TI)
Bild: MoneyMoney Börsen-Blog - Optimismus von allen SeitenBild: MoneyMoney Börsen-Blog - Optimismus von allen Seiten
MoneyMoney Börsen-Blog - Optimismus von allen Seiten
… wird. Ihr Team von www.MoneyMoney.tv Wichtige Termine für heute: DE; Einzelhandelsumsatz Juni US; Autoverkäufe Juli 09:55 Uhr: DE; Einkaufsmanagerindex Juli 16:00 Uhr: US; Bauausgaben Juni 17:00 Uhr: US; Ankündigung 4-wöchiger Bills 19:00 Uhr: US; Auktion 3- und 6-monatiger Bills Quartalszahlen: - Barclays plc - HSBC Holdings plc - Linde AG - METRO AG St.
Sie lesen gerade: Winterthurer auf den Spuren Max Bills