openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Websense-Umfrage - Datenschutz ist Chefsache

16.04.200810:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: Websense-Umfrage - Datenschutz ist Chefsache
Die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen laut Expertenmeinung zu wenig für einen effektiven Datenschutz tun. (Quelle: Umfrage Websense, 2008)
Die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen laut Expertenmeinung zu wenig für einen effektiven Datenschutz tun. (Quelle: Umfrage Websense, 2008)

(openPR) Köln, 16. April 2008 - Sicherheitsprofis aus aller Welt meinen, dass Datenschutz Chefsache sein soll. Gleichzeitig werfen sie Unternehmenslenkern vor, allzu lax mit dem Thema Sicherheit umzugehen und fordern Konsequenzen - bis hin zur juristischen Haftung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Web- und Data-Security-Experten Websense.

Die Geschäftsführung sollte für den Schutz aller in einem Unternehmen gespeicherten Informationen verantwortlich sein - von den Kunden- bis zu den persönlichen Daten der Mitarbeiter. Dieser Meinung sind 95% der 107 Sicherheitsexperten aus aller Welt, mit denen Websense auf dem e-Crime Congress 2008 in London sprach. Im vergangenen Jahr wollten bei der gleichen Umfrage lediglich 74% der Befragten der Unternehmensspitze die Verantwortung für einen umfassenden Datenschutz aufbürden.

Dieser starke Anstieg ist nicht zuletzt auf eine Reihe spektakulärer, sicherheitsrelevanter Vorkommnisse in den letzten Monaten zurückzuführen. Einige Beispiele unter vielen: In Großbritannien ist ein nicht verschlüsseltes Notebook mit persönlichen Angaben von bis zu 600.000 Rekruten verloren gegangen. Das Kreditkartenunternehmen GE Money in den USA musste im letzten Jahr den Verlust persönlicher Daten von mehr als einer halben Million Kunden einräumen; Die US-Lebensmittelkette Hannaford hat sich vor kurzem 4 Millionen Kreditkartennummern stehlen lassen.

Solche Ereignisse machen deutlich, wie sehr die Tragweite von Datenschutz und Datenmißbrauch sich in jüngster Zeit verändert hat. Eine Verankerung dieser Themen in der Chefetage und die explizite Verantwortung der Unternehmenslenker ist deshalb eine durchaus adäquate Forderung der Sicherheitsexperten. 26% von ihnen gehen sogar soweit, dass sie eine juristische Haftbarkeit der Geschäftsleitung verlangen - bis hin zu Gefängnisstrafen.

Indes bemängeln die Sicherheitsexperten die bislang lediglich reaktiven Maßnahmen in den meisten Unternehmen. 76% der Befragten werfen den Unternehmensleitungen vor, viel zu lax mit der Datensicherheit umzugehen. Nach Ansicht der Befragten räumen sie der IT-Security fälschlicherweise keine Priorität ein; dieser Meinung sind 45%. Ebenfalls 45% glauben, dass Kostengründe das Management davon abhalten, aktiv zu werden. 22% sind der Ansicht, es werde erst etwas getan, wenn Unternehmen dazu gesetzlich verpflichtet werden. 21% glauben, dass den Verantwortlichen die technischen und organisatorischen Maßnahmen zu kompliziert seien.

„Es geht mittlerweile nicht mehr um den sporadischen Datendiebstahl vereinzelter Täter, sondern immer öfter um professionell angelegten Mißbrauch", sagt Michael Neumayr, Regional Director Central Europe bei Websense in München. „Genauso professionell muss die Antwort der Unternehmen sein, Datenschutz sollte deshalb in der Verantwortung der Chefetage liegen, damit unternehmenskritische Daten unter keinen Umständen in die falschen Hände geraten."

Diese Pressemitteilung sowie Bildmaterial ist abrufbar unter www.pr-com.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204115
 1236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Websense-Umfrage - Datenschutz ist Chefsache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Websense

Websense-Studie: Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander
Websense-Studie: Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander
München, 21. Juli 2014 – Websense und das Ponemon Institute haben eine neue Sicherheitsstudie vorgestellt. Sie offenbart erhebliche Mängel in der Kommunikation zwischen Sicherheitsverantwortlichen und Management. Außerdem herrscht große Unzufriedenheit mit den vorhandenen Security-Systemen. Für die aktuelle, von Websense in Auftrag gegebene Untersuchung „Roadblocks, Refresh, & Raising the Human Security IQ“ hat das Ponemon Institute weltweit rund 5.000 Verantwortliche für IT-Sicherheit in 15 Ländern befragt, darunter England, Deutschland, Fr…
Studie: Mehrheit der Sicherheitsverantwortlichen wähnt sich machtlos gegen Datendiebstahl
Studie: Mehrheit der Sicherheitsverantwortlichen wähnt sich machtlos gegen Datendiebstahl
München, 8. Mai 2014 – Websense und das Ponemon Institute stellen die ersten Ergebnisse einer neuen Sicherheitsstudie vor. Sie offenbaren große Defizite bei den eingesetzten Security-Systemen. Für die aktuelle, von Websense gesponserte Untersuchung „Exposing the Cybersecurity Cracks: A Global Perspective“ befragte das Ponemon Institute weltweit rund 5.000 Verantwortliche für IT-Sicherheit. Diese verfügen durchschnittlich über zehn Jahre Berufserfahrung und stammen aus fünfzehn verschiedenen Ländern, darunter England, Deutschland, Frankreich,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Websense X10G Appliance bietet umfassenden Datenschutz in großen UnternehmenBild: Websense X10G Appliance bietet umfassenden Datenschutz in großen Unternehmen
Websense X10G Appliance bietet umfassenden Datenschutz in großen Unternehmen
… lokalen Funktionen mit einer Administrations-Konsole. Die TRITON-Lösung basiert auf der Advanced Classification Engine (ACE) von Websense. ACE bietet Sicherheit in Echtzeit, Datenschutz und eine Inhaltsanalyse durch eine vielschichtige Analyse von Bedrohungen. Die Beurteilungen basieren auf dem Websense-ThreatSeeker-Netzwerk, das mehr als 850 Millionen …
Websense arbeitet bei Content-Security mit Citrix zusammen
Websense arbeitet bei Content-Security mit Citrix zusammen
… Websense mit den Sicherheitsfeatures der SDX-Appliance Unternehmen einen höchst effizienten Schutz vor aktuellen Sicherheitsbedrohungen bieten.“ „Websense engagiert sich sehr stark im Bereich Datenschutz von Software Defined Networks in virtualisierten Umgebungen“, sagt John McCormack, President bei Websense. „TRITON setzt Maßstäbe für IT-Sicherheit in den …
Websense verstärkt seine Web-Security-Funktionen mit On-Demand-Technologien von SurfControl
Websense verstärkt seine Web-Security-Funktionen mit On-Demand-Technologien von SurfControl
Köln, 31. Oktober 2007 - Mit einer Kombination aus Websense- und SurfControl-Technologien kann Websense jetzt noch schneller auf akute Bedrohungen aus dem Internet und dem E-Mail-Datenverkehr reagieren. Die bei Unternehmen im Einsatz befindlichen Web- und E-Mail-Security-Lösungen von Websense sind nun innerhalb weniger Minuten automatisch aktualisiert. Nur wenige Wochen nach Abschluss der Übernahme von SurfControl gibt Websense jetzt bekannt, dass die Websense Security Labs bereits erste Technologien von SurfControl nutzen. Gemeinsam schütze…
Bild: Mit Datenschutz gegen DatenklauBild: Mit Datenschutz gegen Datenklau
Mit Datenschutz gegen Datenklau
… neue Horrormeldungen über die Verletzung unserer Privatsphäre und den Diebstahl unseres geistigen Eigentums nimmt der Candela Verlag zum Anlass und bringt den Ratgeber „Chefsache Datenschutz“ heraus. Das Buch ist speziell auf die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten, „denn“, so der Verleger Christoph Bizer-Neff, „es sind gerade die …
Datenschutz ist Chefsache – Sorgfaltspflicht der Geschäftsführung. Geschäftsführer haften persönlich
Datenschutz ist Chefsache – Sorgfaltspflicht der Geschäftsführung. Geschäftsführer haften persönlich
Datenschutz ist Chefsache – Sorgfaltspflicht der Geschäftsführung! Geschäftsführer haften persönlich Jedes fünfte Unternehmen verstößt gegen den Datenschutz und riskiert damit nicht nur seinen Ruf und Auftragsverluste, sondern erhebliche Bußgelder und die Insolvenz durch den Verlust von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen. Datenklau, Hackerangriffe, …
Die neue Websense Data Security Suite schützt vor Datenverlusten im LAN und auf den Endgeräten
Die neue Websense Data Security Suite schützt vor Datenverlusten im LAN und auf den Endgeräten
… inklusive Web, Instant Messaging, E-Mail, FTP, Netzwerkprotokollen und Drucken im LAN etc. überwachen und steuern können. Während sich andere Lösungen für den Datenschutz an den Endpunkten auf Schlüsselwörter oder zuvor definierte Begriffe beschränken, geht Websense einen Schritt weiter. Die äußerst leistungsstarke PreciseID-Technologie sorgt für eine …
Bild: Websense-Umfrage - Haftstrafe für Firmenchefs bei DatenverlustBild: Websense-Umfrage - Haftstrafe für Firmenchefs bei Datenverlust
Websense-Umfrage - Haftstrafe für Firmenchefs bei Datenverlust
… Situation das Risiko des Datendiebstahls vor allem seitens entlassener Mitarbeiter verschärft. Die zwingenden Einsparmaßnahmen auf der einen Seite und die Forderung nach mehr Datenschutz und -sicherheit auf der anderen Seite sind für Unternehmen ein Balanceakt. Obwohl den Chefetagen die Tragweite von Datenverlusten und Datenklau mittlerweile bekannt …
Websense präsentiert neue Lösung TRITON Mobile Security
Websense präsentiert neue Lösung TRITON Mobile Security
… privaten Endgeräte der Mitarbeiter verwaltet werden. Die TRITON-Mobile-Security-Lösung basiert auf der Advanced Classification Engine von Websense. ACE bietet Sicherheit in Echtzeit, Datenschutz und eine vielschichtige Analyse von Bedrohungen. Die Beurteilungen basieren auf dem Websense-ThreatSeeker-Netzwerk, das mehr als 850 Millionen Webseiten, darunter …
Bild: Mangelndes Sicherheitsbewusstsein in der ChefetageBild: Mangelndes Sicherheitsbewusstsein in der Chefetage
Mangelndes Sicherheitsbewusstsein in der Chefetage
… Prozent dieser Meinung. Grund für die Erhöhung dürften wohl die vielen Sicherheitspannen in letzter Zeit sein, die deutlich machen, dass man das Thema Sicherheit und Datenschutz ernster nehmen sollte. So sollte nicht am falschen Ende gespart werden und somit teure Geschäftsverluste riskiert werden, wie es 2007 dem Kreditkartenunternehmen GE Money in …
Websense schließt die Übernahme von SurfControl ab und veröffentlicht erste Produktpläne
Websense schließt die Übernahme von SurfControl ab und veröffentlicht erste Produktpläne
Köln, 29. Oktober 2007 - Unmittelbar nach dem erfolgreichen Abschluss der Akquisition von SurfControl hat Websense in einem Fünf-Punkte-Plan die Produkt- und Geschäftsstrategie des Unternehmens skizziert. Mit dem Zukauf von SurfControl ergänzt Websense sein eigenes Portfolio im Bereich Internet Security um E-Mail-Sicherheitsfunktionen und gehostete Messaging-Lösungen von SurfControl. Die Produkte und Lösungen von Websense vereiteln Angriffe aus dem Web und verhindern die unerlaubte Nutzung oder Weitergabe vertraulicher Daten. Websense bezeic…
Sie lesen gerade: Websense-Umfrage - Datenschutz ist Chefsache