openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beleg - Bunte Belegschaften bieten betriebswirtschaftliche Benefits

(openPR) Metastudie zeigt wirtschaftliche Effekte von Diversity auf

Diversity hat sich in Deutschland mittlerweile fest als Managementansatz
etabliert. Hatten im Jahr 2000 erst zwei DAX-30 Unternehmen einen oder mehrere Diversity Manager, sind es heute bereits mehr als die Hälfte. Aber was bringt Diversity Management konkret? Welche empirisch messbaren Erfolge erzielen heterogene Teams und wie wirkt sich Diversity Management auf den Absatz aus? Antworten bietet der aktuelle „Business Case Report“ (BCR) von ’Ungleich Besser Diversity Consulting’ mit einer systematischen Auswertung von mehr als 70 empirischen Studien und Praxisbeispielen zur Wirtschaftlichkeit von Diversity Management.



Das Ergebnis: Die Unterschiedlichkeit von Beschäftigten stellt einen Vorteil dar, wenn die Vielfalt mit geeigneten Maßnahmen gestaltet wird. Das belegen vielzählige wissenschaftlichen Untersuchungen: Eine Studie von Nutek unter 14.000 schwedischen Unternehmen kommt beispielsweise zu dem Ergebnis, dass Produktivität und Reingewinn steigen, je stärker die Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen ausgeprägt ist. Eine Studie unter mehr als 270 Mitarbeitern der Ford-Werke fand heraus, dass heterogene Teams komplexe Aufgaben und Probleme besser lösen. Die University of Illinois fand heraus, dass 72% der Unternehmen mit einem hohen Grad an ethnischer Vielfalt einen überdurchschnittlich hohen Marktanteil und Gewinn aufweisen. „Die Ergebnisse unserer Metaanalyse widerlegen die teils geäußerte Kritik, Diversity Management entbehre ökonomischer Grundlagen,“ kommentiert Diversity-Experte Michael Stuber. Gerade gewinnorientierten Führungskräften zeige der Report die wirtschaftlichen Potenziale des gezielten Umgangs mit vielfältigen Beschäftigten auf.

Der Bericht: Die Ergebnisse der Analyse sind in einem 110-seitigen Bericht zusammengefasst. Ergänzt werden die empirischen Daten durch erfolgreiche Praxisbeispiele der Umsetzung bei führenden internationalen Unternehmen. Dabei werden einerseits Mehrwerte aufgezeigt, die durch Diversity Management erzielt werden können. Andererseits wird dargestellt, welche Risiken durch die Umsetzung von Diversity Management vermieden oder gemindert werden können.


Vorgehensweise: Über einen Zeitraum von fünf Monaten recherchierte ein Projektteam von ‚Ungleich Besser Diversity Consulting’ in wissenschaftlichen Datenbanken, Archiven und weiteren Quellen und wertete diese aus. Die Studien wurden nach Übertragbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Größe des Samples ausgesucht und auf je einer Seite zusammengefasst. Anschließend wurden die Ergebnisse systematisch nach Wirkungsfeldern zusammengestellt. Europäische Studien standen dabei im Fokus. Neben empirischen Untersuchungen wurden Best-Practice-Beispiele sowie Daten zu gesellschaftlichen Rahmenbedingungen recherchiert und ausgewertet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 203754
 1405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beleg - Bunte Belegschaften bieten betriebswirtschaftliche Benefits“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ungleich Besser European Diversity Engineering D&I

Bild: Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärkenBild: Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärken
Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärken
_Insights statt Ideologien: Während viele aktuelle Debatten politisch polarisieren, hilft ein nüchterner Blick auf Wertschöpfung und Erfolgsfaktoren. Zehn Analysen haben über den Sommer 2025 Erkenntnisse für den „Masterplan wirtschaftliche Performance“ generiert._ Köln, 11. September 2025 – Geopolitische Umbrüche, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung. Unsicherheit oder gar gefühlte Bedrohung lösen Rückzugsreflexe aus. „Ein Tunnelblick und die Besinnung auf bekannt Bewährtes sind ebenso verständlich wie kontraprodukti…
Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
_Nachdem das 80. European Forum Alpbach 2025 (#EFA25) einmal mehr erfolgreich Europas Zukunft diskutierte präsentieren wir eine ergänzende Analyse-Serie an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und als Ergebnis einen europäischen Zukunftskompass._ Köln, 10. September 2025 – Geopolitische Machtverschiebungen, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung prägen Europas Gegenwart. Statt konstruktiver Lösungen antwortet die Politik Großteils ideologisch: Rechte Politik schürt negative Bilder von „Ausnutzung“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MEHR ALS EIN VIERTEL ALLER BREMER ATYPISCH BESCHÄFTIGT - CGB: WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSRESSORT TRENNENBild: MEHR ALS EIN VIERTEL ALLER BREMER ATYPISCH BESCHÄFTIGT - CGB: WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSRESSORT TRENNEN
MEHR ALS EIN VIERTEL ALLER BREMER ATYPISCH BESCHÄFTIGT - CGB: WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSRESSORT TRENNEN
… der CGB die Abschaffung der Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung von Beschäftigungsverhältnissen. Peter Rudolph: „3.200.000 sachgrundlose Beschäftigungsverhältnis­se in Deutschland sind nicht hinnehmbar und zu rechtfertigen. Sie führen zur sozialen Spaltung von Belegschaften und hindern insbesondere jüngere Arbeitnehmer an der Familiengründung.“
Bild: Wirtschaftspsychologie: Warum das Gesundheitsmanagement meist mehr schlecht als recht istBild: Wirtschaftspsychologie: Warum das Gesundheitsmanagement meist mehr schlecht als recht ist
Wirtschaftspsychologie: Warum das Gesundheitsmanagement meist mehr schlecht als recht ist
Wirtschaftspsychologie: Das Alter der Belegschaften steigt, Dynamik und Komplexität in den meisten Berufen nehmen zu, die Ansprüche an Freizeit wachsen. Dies gefährdet zunehmend die psychische und physische Gesundheit; die hohen Krankenstände in Unternehmen sind ein klarer Beleg. Eine systematisch gesundheitsförderliche Arbeitskultur ist in den meisten …
HR-Abteilungen von neuer „Lunchit“-App begeistert: Jeden Tag 4,40€ für Mittagspause vom Chef geschenkt
HR-Abteilungen von neuer „Lunchit“-App begeistert: Jeden Tag 4,40€ für Mittagspause vom Chef geschenkt
… entfällt komplett: mit Lunchit müssen Sie keine Essensmarken mehr annehmen und zahlen auch keinerlei Gebühren.“ Für Unternehmen geht es vor allem darum, mit steuerfreien Benefits Mitarbeiter zu motivieren, diese an den Arbeitgeber zu binden und auf moderne Art täglich Wertschätzung zu zeigen. Kostenoptimiert, absolut steuerkonform und ohne administrativen …
Erfolgsfaktor Gesundheit – Mitarbeiter halten, Unternehmen stärken
Erfolgsfaktor Gesundheit – Mitarbeiter halten, Unternehmen stärken
… sich bewusst, sorgen für einen guten Ausgleich zu ihrer (stressigen) Tätigkeit. Doch auch die Arbeitgeber sind gefragt. Der Altersdurchschnitt der Belegschaften steigt und jüngere Fachkräfte achten mehr denn je auf Benefits wie regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, work-life-Balance und Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Besonders …
Bild: PensionCapital rät Sozialleistungen zukunftssicher auszurichtenBild: PensionCapital rät Sozialleistungen zukunftssicher auszurichten
PensionCapital rät Sozialleistungen zukunftssicher auszurichten
… wir über den aktuellen Stand der sogenannten ‚Nahles-Rente‘.“ Ein weiterer Bereich, Arbeitgeber zukunftssicher aufzustellen, ist die Erhöhung der Mitarbeiterbindung und -motivation: „Belegschaften müssen heute individueller betrachtet werden. Nicht jedes Benefit passt zu jedem Mitarbeiter und jedem Unternehmen. Wir stellen vor, wie Arbeitgeber diese …
Bild: Wirtschaftsclub spricht über digitalen Wandel in der Finanzbranche: Schöne neue Welt dank FinTechsBild: Wirtschaftsclub spricht über digitalen Wandel in der Finanzbranche: Schöne neue Welt dank FinTechs
Wirtschaftsclub spricht über digitalen Wandel in der Finanzbranche: Schöne neue Welt dank FinTechs
… Engineering und der Commerzbank Tochter Comdirect Bank AG war auch der Finanzdienstleister Lunchio GmbH mit einem Vortrag zum Thema "Digitale Transformation von Mitarbeiterbenefits" vertreten. Wie können Unternehmen den Nachwuchs für die digitale Transformation gewinnen? Und wie kann die Digitalisierung in den Unternehmen umgesetzt werden? Eine Antwort …
Bild: FRITZ & MACZIOL group ist „Top Arbeitgeber Deutschland 2012“Bild: FRITZ & MACZIOL group ist „Top Arbeitgeber Deutschland 2012“
FRITZ & MACZIOL group ist „Top Arbeitgeber Deutschland 2012“
… Bei der Zertifizierung zum „Top Arbeitgeber Deutschland“ werden die Unternehmen anhand von fünf unterschiedlichen Kriterien bewertet. Dazu gehören „Primäre Benefits“ wie Gehalt oder Altersvorsorge sowie „Sekundäre Benefits“, die alle nicht-monetären Vorzüge wie Urlaub, flexible Arbeitsbedingungen oder vorhandene Well-Being-Programme umfassen. Weitere …
Bild: Smarte Essensmarken via HandyBild: Smarte Essensmarken via Handy
Smarte Essensmarken via Handy
… normalen Gehaltserhöhung im selben Umfang und können frei entscheiden, wo sie essen möchten. Die Unternehmen haben ein modernes und attraktives Instrument für zeitgemäße Benefits und tragen damit sinnvoll zum Employer Branding bei. Dabei sind die digitalen Essensmarken eine kostengünstige Möglichkeit, als Arbeitgeber finanzielle Anreize zu bieten, ohne …
Minister Biesenbach beautragt Fake-Advertisement in Millionenhöhe
Minister Biesenbach beautragt Fake-Advertisement in Millionenhöhe
… Team gut zu Gesicht. -- Die DJG NRW steht für unabhängige Mitbestimmung in den Personalräten der Justiz NRW. Sie kämpft für Tarifgerechtigkeit und beste Versorgung der Belegschaften. Während der Dienstzeit fordert die DJG NRW ständig eine zeitgemäße Gestaltung der Arbeitsbedingungen sowie ständige Qualifizierung für die Mitarbeiter*innen der Justiz NRW.
Dissertationspreis für Absolventin der Jacobs University
Dissertationspreis für Absolventin der Jacobs University
Die Arbeitswelt ist charakterisiert durch technologische Entwicklungen, die es Beschäftigten erlauben, überall und zu jeder Zeit zu arbeiten, sowie durch zunehmend alternde Belegschaften. Wie wirken sich diese Trends auf die Schnittstelle von Arbeit und Privatleben der Beschäftigten aus? Darum ging es im Wesentlichen in der Dissertationsschrift von Dr. …
Sie lesen gerade: Beleg - Bunte Belegschaften bieten betriebswirtschaftliche Benefits