(openPR) TPG MTA Server von TPG The Project Group gewinnt einen Innovationspreis der Initiative Mittelstand
TPG The Project Group GmbH, weltweit führender Hersteller von Produkten zu Microsoft Project, gewinnt für das Produkt TPG MTA Server einen Innovationspreis 2008. Das Produkt überzeugte die Jury der Initiative Mittelstand u.a. durch seinen Nutzwert und seinen Innovationsgehalt. Das Produkt erhielt daher einen der zweiten Plätze unter 1600 eingereichten Bewerbungen. Die Meilenstein Trendanalyse dient der grafischen Darstellung von Abweichungen in Projekten und ist daher ein sehr wichtiges und beliebtes Werkzeug für das Berichtswesen im Projektmanagement. Die TPG MTA Server ist die erste Meilenstein-Trendanalyse für den Microsoft Project Server und kann in einer kostenlosen Testversion von der TPG Website heruntergeladen werden.
Bewertet wurden von der Jury des Innovationspreis 2008 die Kriterien Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung). Die TPG MTA Server konnte als erste Meilenstein-Trendanalyse für den Microsoft Project Server (in der Version 2003 und 2007) vor diesem Kriterienkatalog bestehen.
„Die MTA ist ein einfaches, aber sehr wichtiges Werkzeug für das Berichtswesen und die richtigen Entscheidungen im Projektmanagement“ sagt Johann Strasser, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter bei The Project Group. „Uns war daher wichtig, das Portfolio unserer Produkte zu Microsoft Project um dieses Werkzeug zu ergänzen, und zwar so, dass es sich technisch optimal in den Microsoft Project Server einbindet.“ Über eine Liste im Project Web Access wählt der Projektleiter ein beliebiges Projekt aus dem Portfolio und bekommt die Entwicklung der beinhalteten Meilensteine durch die TPG MTA Server übersichtlich als Grafik dargestellt. In Kombination mit dem Produkt TPG MTA Client sind diese Daten auch jederzeit mobil zu nutzen.
Die periodischen Zeitintervalle, in denen die Daten der ausgewählten Meilensteine aus den Projektplänen gespeichert werden, lassen sich beliebig einstellen. Für das Berichtswesen lassen sich die Grafiken beliebig skalieren und einfach in Office Dokumente kopieren. Zudem lassen sich in der neuesten Version der TPG MTA Server Stichtage für jeden Meilenstein darstellen und eine neue Clean-up Funktion dient dem einfachen Löschen unbenötigter Daten.
TPG MTA Server ist zum Preis von 5.000,- EUR bei TPG The Project Group erhältlich. Eine Testversion lässt sich herunterladen unter http://www.theprojectgroup.com/D/mtaserver
Die Vorteile einer MTA
Die Vorteile einer Meilenstein-Trendanalyse liegen in der komprimierten Darstellung der Historie und der Prognose wichtiger Meilensteine. Terminengpässe können bei periodischer Aktualisierung rechtzeitig erkannt werden, das Werkzeug ist unkompliziert in der Anwendung und daher schnell erlernbar. Zudem dient es durch die regelmäßige Speicherung der Projektdaten der Verbesserung des Terminbewusstseins bei den Projektbeteiligten und damit einem konsequenten Projektmanagement.
So funktioniert eine MTA
Die Meilenstein-Trendanalyse (MTA) ist eine übersichtliche Kombination aus Historie und Prognose ausgewählter Meilensteine eines Projekts. Sie dient der grafischen Darstellung von zeitlichen Abweichungen und funktioniert wie folgt: Bei der Aktualisierung der Meilensteine werden die Zeitpunkte der Erfüllung gemäß Projektverlauf immer wieder neu prognostiziert. Durch Verbinden der zusammengehörenden Symbole ergibt sich eine Kurve, die die zeitliche Entwicklung leicht erkennen lässt. Die ideale Erfüllung des ursprünglichen Plans zeigt sich durch eine waagerechte Linie. Eine ansteigende Linie bedeutet Terminverzug, eine fallende die vorgezogene Erfüllung.