(openPR) Als einer der ersten Anbieter stellt TPG The Project Group zum offiziellen Start des Microsoft Office App Store drei nützliche Apps für Projektleiter zur Verfügung
Las Vegas, Nevada, USA, 12. November 2012 – Rechtzeitig zur Präsentation der neuen Version von Microsoft Project 2013 auf der SharePoint Conference in Las Vegas, USA, (12. bis 15. November) wartet TPG, der internationale Full-Service Provider für unternehmensweites Projektmanagement mit drei Produkten für den Project Server 2013 und Project Online auf: TPG MTA Chart für den schnellen Überblick über die zeitliche Entwicklung von Meilensteinen, TPG Risk Chart visualisiert die Risikosituation im Projekt und TPG WBS Chart stellt Projektstrukturpläne grafisch dar. Diese drei Apps kann jeder Interessierte per Mausklick über den Microsoft Office App Store herunterladen und entweder in der lokalen Umgebung einsetzen oder zu einer Online-Umgebung hinzufügen.
Am 12. November öffnet die Microsoft SharePoint Conference 2012 in Las Vegas, USA, ihre Tore – für vier Tage haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Collaboration-Plattform von Microsoft zu informieren. In vielen unterschiedlichen Sessions können die Besucher selbst Hand anlegen und unter Anleitung mit der Plattform arbeiten, sich Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag von Anwendern anhören oder ihr technisches Know How in Workshops vertiefen.
Als einer der Gold-Partner von Microsoft ist auch TPG The Project Group vor Ort und stellt die ersten drei Apps vor, die der Full-Service Provider bereits für die neuen Versionen von Microsoft Project und SharePoint entwickelt hat:
TPG MTA Chart bietet mit der Meilenstein-Trend-Analyse eine klare Übersicht über die zeitliche Entwicklung von Projekten. Kommt es durch Verzögerungen zu Terminengpässen, so kann der Projektverantwortliche diese rechtzeitig erkennen und frühzeitig Gegenmaßnahmen einleiten. Zudem lässt sich durch dieses Werkzeug das Terminbewusstsein der Projektbeteiligten verbessern.
Mit TPG Risk Chart lässt sich auf einen Blick die Risikosituation im Projekt grafisch darstellen. In einer Matrix mit Auswirkung über die Eintrittswahrscheinlichkeiten des jeweiligen Risikos werden die aktiven Risiken aus SharePoint-Listen kategorisiert und durch Ampelfarben visualisiert.
TPG WBS Chart stellt Projektstrukturpläne aus Project grafisch dar. Damit kann der Anwender mit einem Mausklick den gesamten Plan anzeigen oder in Details zoomen, Teile der Struktur ein- und ausblenden und farblich kennzeichnen, ob der Stand eines Arbeitspaketes im grünen Bereich liegt oder kritisch ist. (Diese App befindet sich noch im Freigabeprozess für den App Store bei Microsoft.)
Die TPG Web Apps sind selbstverständlich für den Einsatz mit beiden neuen Microsoft Project-Versionen konzipiert: So kann der Nutzer entweder aus seiner im Unternehmen installierten Project Umgebung heraus auf den Office App Store zugreifen und das gewünschte Tool herunterladen, oder er nutzt die Cloud-Variante Project Online und fügt dort Apps zu seinem gemieteten Project-Arbeitsbereich hinzu.
In Zukunft werden die Funktionen der TPG Apps noch weiter ausgebaut. Und bis zum Zeitpunkt der globalen Verfügbarkeit von Project 2013 will TPG das gesamte Produktportfolio auf die neue Version anpassen.
„Der App Store ist ein gewaltiger Meilenstein und bietet uns völlig neue Möglichkeiten in der Entwicklung und im Vertrieb von Zusatzfunktionen für Office, SharePoint und Project“, kommentiert Johann Strasser, Managing Director and Partner, TPG, die Einführung der drei Apps.