(openPR) Frankfurt, 9. April 2008. Missgeschicke können passieren, auch bei Sex und Verhütung. Wie man sie vermeidet oder was bei einer Verhütungspanne zu tun ist, darüber informieren zwei neue Broschüren des pro familia-Bundesverbands, die sich speziell an Jugendliche richten.
In „Auf Nummer sicher mit der ‚Pille danach’“ ist alles Wissenwerte rund um das Thema Verhütungspanne und Nachverhütung zusammengestellt, in der Broschüre „Man(n) nehme ein Kondom, das passt...“ geht es darum, Wissen zu den verschiedenen Kondomarten und –größen sowie zur sicheren Anwendung zu vermitteln. Denn genau wie zum Beispiel ein Motorradhelm exakt passen muss, sollte auch das Kondom den persönlichen Maßen entsprechen.
Mit den neuen Broschüren stehen Jugendlichen umfassende und verlässliche Informationen zur „Pille danach“ und zum Kondom zur Verfügung. Wie wichtig sie gerade für diese Zielgruppe sind, hat eine pro familia-Studie gezeigt: Von den befragten minderjährigen Frauen, die ungewollt schwanger waren, haben zu über 60 Prozent eine reguläre Verhütungsmethode angewendet (Pille oder Kondom), die versagt hat. Zur Anwendung der „Pille danach“ hatte die Hälfte der befragten Frauen kein ausreichendes Wissen.
„Wenn wir wollen, dass Jugendliche verantwortungsvoll mit ihrer Sexualität umgehen, müssen wir ihnen verlässliche, umfassende und auf sie zugeschnittene Informationen zur Verfügung stellen“, sagte Dr. Gisela Notz, Vorsitzende des pro familia-Bundesverbands. Trotz liberaleren Umgangs mit dem Thema Sexualität sei das Verhütungswissen von Jugendlichen oft nicht zufriedenstellend. Ein guter Kenntnisstand zur Wirkung der Pille danach und zu den passenden Kondomgrößen könnten unmittelbar zur Verhütung ungewollter Schwangerschaften und sexuell übertragbarer Krankheiten beitragen.
Die Broschüren “Auf Nummer sicher mit der ‚Pille danach’“ und „Man(n) nehme ein Kondom, das passt...“ können kostenlos beim pro familia-Bundesverband angefordert oder auf der Website www.profamilia.de heruntergeladen werden.