(openPR) München, 08.04.2008 – Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH präsentiert zur Automotive Testing Expo in Stuttgart (Stand 1458) die neue Version 1.1 ihrer Testautomatisierungs-Plattform MESSINA. Die Softwareumgebung ermöglicht das modellbasierte Testen von Steuergeräten von der Spezifikation bis zum HiL-Prüfstand und macht die zunehmende Funktionskomplexität und Varianten-vielfalt in der Fahrzeugelektronik beherrschbar. Die Automobilindustrie erreicht mit MESSINA eine durchgängige Testautomati¬sierung im Modell- (MiL), Software- (SiL) und Hardwaretest (HiL). Die neue Version 1.1 umfasst eine komfortable Zusammenstellung von Testkampagnen für automatisierte Prüfverfahren sowie erweiterte Dokumentationsfunktionen.
Berner & Mattner, Spezialist für die Entwicklung von Spezifikations- und Testsystemen für hochkomplexe Elektronik, bietet mit MESSINA eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen bei der Testautomatisierung in der Automobilelektronik. Die eigenentwickelte Softwareplattform ermöglicht eine Übertragbarkeit von hardware-unabhängigen Testfällen, die Einbindung von Modellen unterschiedlicher Notationen wie TESIS veDyna oder ASCET sowie eine Testausführung in Echtzeit. Als herausragende Eigenschaft ermöglicht MESSINA eine Wiederverwendung von MATLAB/Simulink- und, ASCET-Modellen sowie von AUTOSAR-Komponenten aus der Steuergeräteentwicklung in der Testumgebung.
Die neue Version MESSINA 1.1 beinhaltet einen Signal Trace im MDF-Datenformat sowie einen Assistent für einen CAN Signal-Import aus mehreren CANdb-Dateien. Die Handhabung der Signalkataloge für CAN (CANdb) wurde deutlich vereinfacht. Die neue Version 1.1 erlaubt Anwendern zudem eine flexible und komfortable Zusammenstellung von Testkampagnen für eine automatisierte Testdurchführung.
Weitere Neuerungen betreffen die Bereitstellung von deutlich erweiterten Signalkommandos für den Testfallstimulus sowie zusätzliche leistungsfähige Dokumentationsfunktionen. Eine durchgängige und automatische Dokumentation von durchgeführten Tests, einschließlich Ergebnisarchivierung und Reporterstellung, verbessert die Qualitätssicherung im Testprozess. Für mehr Benutzerfreundlichkeit sorgt eine erweiterte Visualisierung von Open- und Close Loop-Tests durch zusätzliche, frei konfigurierbare und interaktive Anzeigeelemente.
MESSINA erleichtert und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Zulieferern und OEMs sowie Entwicklungsabteilungen und Versuchslabors. Die Softwareplattform eliminiert zahlreiche Fehlerquellen und erhöht die Wirtschaftlichkeit von Testverfahren.