openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smarte Lösungen für Testing und Testinfrastruktur

25.04.201916:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Smarte Lösungen für Testing und Testinfrastruktur

(openPR) in-tech präsentiert auf der Automotive Testing Expo 2019 Innovationen für Test und Absicherung

· Lösungen für die virtuelle Absicherung von ADAS-Funktionen
· Modulares HiL-System orangeHiL ermöglicht individuelle Prüstandslösungen
· orangeSwitch automatisiert Testabläufe und macht Prüfabläufe effizienter

Garching (25.04.2019) – Auf dem Weg zum autonomen und vernetzten Fahrzeug ergeben sich für die Automobilhersteller neue Herausforderungen: Wie können zunehmend komplexe Systeme auch in Zukunft umfassend und effizient getestet werden? Auf der Automotive Testing Expo 2019 in Stuttgart präsentiert der Absicherungsspezialist in-tech Lösungen für die Absicherung der Zukunft.

Virtuelles Testen von autonomen Fahrfunktionen
Vor allem für die Absicherung von ADAS-Funktionen wird das Testen in virtuellen Umgebungen immer wichtiger. in-tech setzt daher auf umfassende Beratung und Service rund um das Thema virtuelle Absicherung: Die Spezialisten unterstützen bei der Simulation von Sensoren, Aktoren oder Umgebungen für ADAS-Anwendungen. Das Angebot reicht von Konzeptions- und Machbarkeitsstudien über Rapid Prototyping, Implementierung und Integration von Simulationskomponenten bis hin zum Betrieb der Test- und Absicherungsabläufe.

Modulares HiL-System orangeHiL
Daneben zeigt in-tech auf der Testing Expo auch Hardwarelösungen für die Absicherung: Das innovative HiL-System orangeHiL bietet eine Lösung für maßgeschneiderte Testinfrastruktur: Mit dem modularen System lassen sich vom Mini-HiL bis zum Full-Size-Prüfstand individuelle Lösungen für unterschiedlichste Absicherungsfälle abbilden.

Hardwarevarianten automatisiert testen mit orangeSwitch
Ebenfalls auf der Testing Expo präsentiert in-tech die patentierte Automatisierungslösung orangeSwitch: Die Hardwarelösung bindet verschiedene Hardwarevarianten eines Steuergerätes an einen Prüfstand an und lässt sich mittels Testautomatisierung steuern: Verschiedene Hardware-Komponenten können damit automatisiert nacheinander abgetestet werden, ohne dass ein Benutzereingriff notwendig ist. Das erhöht den Automatisierungsgrad und steigert Auslastung und Effizienz der Prüfstände.

in-tech ist vom 21. bis 23. Mai auf der Testing Expo 2019 in Stuttgart: Halle 8, Stand 8230.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046643
 557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smarte Lösungen für Testing und Testinfrastruktur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-tech GmbH

Bild: Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität umBild: Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität um
Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität um
Garching (21.10.2020) – Innovativ, grün und nachhaltig – mit diesem Leitgedanken entwickelt der Engineering-Konzern in-tech bereits seit Jahren erfolgreich Hard- und Softwarelösungen für Automotive, E-Mobility, Smart Mobility und die Smart Factory. Das Unternehmen achtet dabei auch darauf, selbst stetig nachhaltiger zu werden und geht dafür jetzt einen großen Schritt: Der komplette Fuhrpark wird auf Elektrofahrzeuge umgestellt. „Dies bedeutet, dass wir bei Neubestellungen von Fahrzeugen nur noch auf reine E-Autos setzen, dies schließt auch Hy…
Bild: Startschuss für multinationales MobilitätsangebotBild: Startschuss für multinationales Mobilitätsangebot
Startschuss für multinationales Mobilitätsangebot
viertelMobilität realisiert grenzüberschreitendes E-Bike-Sharing – Ausbau zum trinationalen Mobilitätsangebot geplant Garching (24.09.2020) – Die Stadt Bad Säckingen in Deutschland und die Gemeinde Stein in der Schweiz sind nur durch den Rhein voneinander getrennt. in-tech schafft nun ein Mobilitätsangebot, mit dem Pendler und Einkaufstouristen grenzüberschreitend mobil sind: In Kooperation mit den beiden Gemeinden realisiert der in-tech-Geschäftsbereich viertelMobilität ein Bikesharing-Angebot, das die beiden Länder verbindet. Das Angebot w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Software von microTOOL auf der embedded world 2018Bild: Software von microTOOL auf der embedded world 2018
Software von microTOOL auf der embedded world 2018
… der Aussteller um rund 150 an. Zentrale Themen der Branche sind die Sicherheit elektronischer Systeme, verteilte Intelligenz, das Internet der Dinge und Lösungen für Zukunftsthemen wie E-Mobility und Energieeffizienz. Die Anforderungen an eingebettete Systeme sind zahlreich und hochkomplex. microTOOL bietet Software für die Anforderungsanalyse, Anforderungsverwaltung, …
Bild: QualiSystems stellt auf der Sensor + Test 2009 sein TestShell System für Functional Test Automation vorBild: QualiSystems stellt auf der Sensor + Test 2009 sein TestShell System für Functional Test Automation vor
QualiSystems stellt auf der Sensor + Test 2009 sein TestShell System für Functional Test Automation vor
… Produktivitätslevel erreicht. TestShell ermöglicht das Testen von Systemen, Baugruppen, Hardware, Software, Embedded Systemen sowie komplexer Telekom Infrastruktur. Der Aufwand für die Testinfrastruktur und Testerstellung wird durch die Eliminierung von bisher notwendiger Programmierung mehr als halbiert. Das System integriert alle Arten von T&M …
Borland-Ratgeber: Fünf einfache Maßnahmen zur Sicherstellung der Website-Performance
Borland-Ratgeber: Fünf einfache Maßnahmen zur Sicherstellung der Website-Performance
… Focus. „Gerade im Online-Handel tätige Unternehmen sollten diese Lösungsvariante in Betracht ziehen, da sie dadurch den mit dem Aufbau einer eigenen On-Premise-Testinfrastruktur verbundenen Investitions-, Implementierungs- und Administrationsaufwand vermeiden können.“ Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/microfocus abgerufen werden.
Bild: World Quality Report 2017: Deutschland hat bei Testautomatisierung international die Nase vornBild: World Quality Report 2017: Deutschland hat bei Testautomatisierung international die Nase vorn
World Quality Report 2017: Deutschland hat bei Testautomatisierung international die Nase vorn
… vertraut, müssen auch Qualitätssicherung und Testing höheren Ansprüchen gerecht werden." Deutsche IT-Leiter setzen auf Automatisierung Deutsche IT-Leiter nennen die „höhere Qualität der Softwarelösungen“ als das größte Ziel ihrer IT-Strategie (17 Prozent in Deutschland, weltweit 12 Prozent), dicht gefolgt von der „Verbesserung der Kundenerfahrung“ (15 …
Spirent und Nokia kooperieren bei 5G-Lifecycle-Testing
Spirent und Nokia kooperieren bei 5G-Lifecycle-Testing
… Bereitstellung des Services für ganz Nokia eine signifikante Beschleunigung der 5G-Lifecycle-Tests zusammen mit substantiellen Einsparungen bei den Kosten für die Testinfrastruktur." Die Automation von 5G-Tests benötigt die Integration eines komplexen Mixes von optischen Layer-1 und RF-Switches, Layer-2 und virtuellen Switches, Power-Control-Units sowie …
Bild: Functional-Test Automation-Experte QualiSystems auf der Sensor + Test 2009 in NürnbergBild: Functional-Test Automation-Experte QualiSystems auf der Sensor + Test 2009 in Nürnberg
Functional-Test Automation-Experte QualiSystems auf der Sensor + Test 2009 in Nürnberg
… mit der sowohl ganze Systeme als auch Embedded Systeme während ihres gesamten Entwicklungs- und Produktionszyklus getestet werden können. Der Aufwand für die Testinfrastruktur und Testerstellung wird durch die Eliminierung von bisher notwendiger Programmierung mehr als halbiert. Die TestShell Lösungen bestehen aus einer Reihe vollständig integrierter …
Bild: Testbirds erhält Finanzierung in MillionenhöheBild: Testbirds erhält Finanzierung in Millionenhöhe
Testbirds erhält Finanzierung in Millionenhöhe
… Unternehmen seinen Kunden auch cloudbasierte Services für das Testen von Softwareanwendungen, wie u.a. BirdFlightTM zur Distribution von Beta-Apps oder die Testinfrastruktur-Lösung TestChameleonTM. „Dank unserer internationalen Crowd aus über 100.000 registrierten Testern sowie unseren innovativen Technologien helfen wir Unternehmen dabei, ihre Webseiten …
Bild: Studie CTR 2019: Continuous Testing auf dem Vormarsch, dennoch bleibt viel zu tunBild: Studie CTR 2019: Continuous Testing auf dem Vormarsch, dennoch bleibt viel zu tun
Studie CTR 2019: Continuous Testing auf dem Vormarsch, dennoch bleibt viel zu tun
… der Befragten betonten die Notwendigkeit für „einen einzelnen Ort für teamübergreifende Zusammenarbeit“ und „kontinuierliche Sichtbarkeit der Lieferpipeline“. Der Mangel an zentralisierten Lösungen für die Bereitstellung von Technologien wurde bei der Untersuchung von Herausforderungen bei Testumgebungen am deutlichsten. Teams verschwenden zu viel Zeit …
Bild: Gondelprüfung für 8 MW-Offshore-Windturbine besiegeltBild: Gondelprüfung für 8 MW-Offshore-Windturbine besiegelt
Gondelprüfung für 8 MW-Offshore-Windturbine besiegelt
… DD vertraglich besiegelt. Ein Vorlaufprojekt startete bereits Anfang des Jahres, um das Testdesign zu spezifizieren, Schnittstellen zu klären und Anpassungen der Testinfrastruktur für das spezielle Design der Gondel vorzubereiten. Mit fast 80.000 Megawatt installierter Windkraftleistung verfügt Siemens Gamesa Renewable Energy über umfassende Betriebserfahrung; …
Forrester bestätigt Ausnahmestellung von Mercury
Forrester bestätigt Ausnahmestellung von Mercury
… Optimization (BTO) Software, dominiert eindeutig das Geschäft mit Funktions-Testing-Software. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Forrester Research nach einer Untersuchung der verfügbaren Lösungen für Qualitätssicherung von IT-gesteuerten Abläufen. Deren Ergebnisse hat das Marktforschungsunternehmen nun in zwei aktuellen Studien vorgelegt: „The Forrester Wave: …
Sie lesen gerade: Smarte Lösungen für Testing und Testinfrastruktur