openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nebenkosten beim Hauskauf gerechtfertigt?

09.04.200808:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Nebenkosten beim Hauskauf gerechtfertigt?
Maklercourtage reduzieren!
Maklercourtage reduzieren!

(openPR) (Hannover, 09.04.2008) Glaubt man einer Studie des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, so verteuert sich ein Immobilienerwerb um ca. 12 Prozent - für Notargebühren, Grunderwerbssteuer und Maklercourtage. Diese Erscheinung ist gerade in Deutschland besonders ausgeprägt. Dabei spielt die Maklercourtage die größte Rolle. Hierzulande bezahlt man für die Inanspruchnahme der Maklerleistung zwischen 3 und 7 Prozent vom Kaufpreis zzgl. Mehrwertsteuer. In den Nachbarländern liegt dieser Satz wesentlich niedriger und ist somit an der tatsächlichen Leistung der Makler orientiert, so meinen Viele. Anzuführen wären hier die Niederlande, wo eine Provision von ca. 1 bis 2,5 Prozent des Kaufpreises fällig wird. Ähnlich hoch wie in der Bundesrepublik, ist die Gebühr in Schweden. Jedoch hat der Makler hier eine spezielle Ausbildung und übernimmt auch Notaraufgaben. Es erscheint also sinnvoll, sollte man eine Immobilie über einen Makler kaufen, die Provisionsforderung zu prüfen und zu verhandeln. Eine Studie belegt, dass die geforderte Courtage durchschnittlich um ca. 20 Prozent über der wirklich gezahlten liegt. Dabei sind die Provisionen in den letzten Jahren gesunken. Auch wird angenommen, dass die hohen Erwerbsnebenkosten eine mögliche Ursache für die geringe Eigentumsquote in Deutschland sein kann. Nicht einmal die Hälfte der Haushalte lebt in den eigenen vier Wänden. Damit ist Deutschland Europas Schlusslicht.
Um diese Nebenkosten auf ein erträgliches Maß zu bringen, bieten Firmen wie www.wertexperte.de eine qualifizierte Gutachterdienstleistung für Käufer und Verkäufer an, die ganz auf Provisionen verzichtet. Dabei ist die fachliche Leistung eines Gutachters im Hinblick auf Kaufsicherheit nicht zu unterschätzen. Die Bezahlung erfolgt über eine fixe Grundgebühr sowie ein Erfolgshonorar, das selbst in der Summe weit unter einer Maklerprovision liegt. Dabei ist der Service gar nicht neu, denn in den USA hat er sich schon lange durchgesetzt und ist gerade dabei England zu erobern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 202095
 3558

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nebenkosten beim Hauskauf gerechtfertigt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wertexperte

Bild: Haus kaufen oder verkaufen, - Alternativen zum Makler und zu hoher ProvisionBild: Haus kaufen oder verkaufen, - Alternativen zum Makler und zu hoher Provision
Haus kaufen oder verkaufen, - Alternativen zum Makler und zu hoher Provision
Hannover, 29. Februar 2008. Wer schon einmal eine Immobilie gekauft oder verkauft hat, hatte sicherlich auch Kontakt zu einem Immobilienmakler. Für eine erfolgreiche Vermittlung ist es marktüblich zwischen 3% bis 7% des Verkaufswertes dem Kunden zu berechnen. Provisionszahlungen von ca. € 17.500,- für ein Einfamilienhaus stellen in Deutschland einen durchschnittlichen Wert dar. Nicht erst seit heute stellt sich die Frage, ob diese Dienstleistung einem solchen Wert entspricht. Wer den Makler dabei bezahlt ist sekundär, denn der Courtagebetrag …
Bild: Gutachter für den Hauskauf - Hilfe durch wertexperteBild: Gutachter für den Hauskauf - Hilfe durch wertexperte
Gutachter für den Hauskauf - Hilfe durch wertexperte
Hannover, 05.07.07 – wertexperte.de hat in den letzten Monaten seinen Service ausgebaut. Nach und nach finden sich Architekten und Bauingenieure, die sich dem System wertexperte aus Überzeugung anschließen. Noch sind nicht alle Postleitzahlgebiete besetzt, die Sachverständigen genießen Gebietsschutz, aber binnen Jahresfrist soll eine vollständige Flächendeckung mit Kooperationspartnern erreicht sein, so M.-O. Schindler, Mitinhaber der Firma, der gerne Anfragen von Gutachtern entgegennimmt. Das System der Begutachtung durch Sachverständige b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hauskauf in Florida und die laufenen KostenBild: Hauskauf in Florida und die laufenen Kosten
Hauskauf in Florida und die laufenen Kosten
… einfach. Beliebte Ziele für eine Immobilie in Florida ist der Südwesten und die Millionenmetropole Miami. Ein wichtiger Faktor für ein Ferienhaus oder Apartment in Florida sind die Nebenkosten, das sind die laufenden Kosten die jeden Monat anfallen. Diese sind gegenüber Deutschland sehr hoch. Die meisten wollen nur ein paar Wochen oder mehere Monate im …
Bild: Heizkosten niedrig haltenBild: Heizkosten niedrig halten
Heizkosten niedrig halten
Neunkirchen-Seelscheid, Oktober 2011 – Wer kennt sie nicht: die Angst vor der Nebenkosten-Jahresabrechnung. Siebzig Prozent dieser sogenannten „halben Miete“ bestehen dabei aus Heizkosten. Hier zahlt es sich aus, Spartipps vom Immobilien-Fachmann einzuholen. Das Beraterteam von Mannella Immobilienservice aus Neunkirchen-Seelscheid, Lohmar und Hennef …
Bild: Hauskauf in Hannover: Chancen, Risiken und Expertenwissen - Ihr Ratgeber auf haus-kaufen-hannover.deBild: Hauskauf in Hannover: Chancen, Risiken und Expertenwissen - Ihr Ratgeber auf haus-kaufen-hannover.de
Hauskauf in Hannover: Chancen, Risiken und Expertenwissen - Ihr Ratgeber auf haus-kaufen-hannover.de
… eine einzigartige Mischung aus Expertenbeiträgen, Erfahrungsberichten von Käufern und Interviews mit Fachleuten. Praxisnahe Ratgeber zu Themen wie Immobilienbewertung, Baufinanzierung, Nebenkosten oder Fördermitteln helfen, teure Fehler zu vermeiden und selbstbewusst in Verhandlungen zu gehen. Auch Checklisten und Schritt-für-Schritt-Guides gehören zum …
Bild: Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Lieber ein Haus oder eine Wohnung kaufen?Bild: Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Lieber ein Haus oder eine Wohnung kaufen?
Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Lieber ein Haus oder eine Wohnung kaufen?
… bezogen auf den Unterhalt oder Rückstellungen für Reparaturen. Ruhnke: „Leider übersehen potentielle Käufer oft, dass es mit dem Kaufpreis allein nicht getan ist. Dazu kommen Nebenkosten in Höhe von etwa zehn Prozent des Kaufpreises. Darunter fallen die Notarkosten, die Grunderwerbsteuer und der Makler. Wer keinen Makler einbezieht, kann bereits einiges …
Bild: Haus kaufen: Welche 11 Ursachen führen zum Scheitern beim Hauskauf?Bild: Haus kaufen: Welche 11 Ursachen führen zum Scheitern beim Hauskauf?
Haus kaufen: Welche 11 Ursachen führen zum Scheitern beim Hauskauf?
… Klienten wirklich zwei Sachen wichtig sind: Planungssicherheit und die Angst zu viel zu bezahlen. Dabei geht es gar nicht unbedingt um die Immobilie, sondern hauptsächlich um die Nebenkosten: Makler, Notar, Bank, Berater. Dabei sind diese Kosten noch überschaubar, da sie bekannt sind,“ so Ralf Schütt. „Sie alle hängen aber von dem Preis der Immobilie ab - …
Bild: Bestellerprinzip beim Hauskauf wird Verbraucher nicht entlastenBild: Bestellerprinzip beim Hauskauf wird Verbraucher nicht entlasten
Bestellerprinzip beim Hauskauf wird Verbraucher nicht entlasten
… des Frankfurter Immobilien- und Beratungsunternehmen ImmoConcept hingewiesen. Es sei eher zu befürchten, dass die Maklerkosten in den Hauswert eingepreist werden, was am Ende die Nebenkosten beim Hauskauf und die steuerliche Belastung für die Käufer in die Höhe treibe, warnt Lorenz. Im Grundsatz sei das Bestellerprinzip "eine konsequente Auslegung des …
Wohneigentum erwerben
Wohneigentum erwerben
… Auf Folgekosten achten Viele Immobilienkäufer schätzen zum Beispiel die Kosten, die eine Immobilie verursacht, falsch ein. Sie achten allein auf den Kaufpreis und vergessen dabei die Nebenkosten. Etwa 0,3 Prozent des Kaufpreises müssen sie jedoch zusätzlich für den Eintrag in das Grundbuch entrichten. Zudem sind die Kosten für den Notar unumgänglich: …
Bild: Kosten beim Hauskauf richtig einschätzenBild: Kosten beim Hauskauf richtig einschätzen
Kosten beim Hauskauf richtig einschätzen
Experten liefern realistische Einschätzung von Immobilenpreisen und anfallender Nebenkosten Ganderkesee, 08. April 2011. Neben dem eigentlichen Kaufpreis beim Hauskauf fallen auch nicht unerhebliche Kaufnebenkosten an. Viele Immobilieninteressierte unterschätzen jedoch die Höhe der anfallenden finanziellen Belastungen. Daher sollten die Kaufnebenkosten …
Bild: Das Internet hat viel Potential zum Vermieten von WohnungenBild: Das Internet hat viel Potential zum Vermieten von Wohnungen
Das Internet hat viel Potential zum Vermieten von Wohnungen
… den Angaben zur Kaltmiete auch eine konkrete Auflistung aller mit erhobenen Betriebskosten.  Wer Häuser mieten möchte, sollte wissen, dass die Gesamtmiete hier auch durch die Nebenkosten beeinflusst wird. Wer ein Haus mieten möchte, muss häufig Verträge für Wasser und Strom direkt mit dem Unternehmen abschließen, deshalb tauchen sie bei den Betriebskosten …
Thomas Filor über ein geplantes Baukindergeld
Thomas Filor über ein geplantes Baukindergeld
… des Wohnungswertes im Falle eines Kaufes als Eigenkapital hinterlegen müssen. Dieses Geld muss man auch erst einmal haben und hinzu kommen schließlich auch die Nebenkosten wie die Notar- und Maklerkosten bzw. die Grunderwerbssteuern“, beschreibt Thomas Filor. Je nach Bundesland liegt die Grunderwerbssteuer zwischen 3,5 und 6,5 Prozent. Angenommen eine …
Sie lesen gerade: Nebenkosten beim Hauskauf gerechtfertigt?