openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VistaPrint darf den Markt des internetbasierten Digitaldrucks nicht länger blockieren

08.04.200809:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: VistaPrint darf den Markt des internetbasierten Digitaldrucks nicht länger blockieren
Bernd Zipper, Gründer und Inhaber der zipcon consulting GmbH
Bernd Zipper, Gründer und Inhaber der zipcon consulting GmbH

(openPR) Die gerichtliche Geltendmachung von Patentrechten seitens VistaPrint versetzte die Branche des webbasierten Digitaldrucks in den letzten Monaten in Aufregung. Das Urteil des Europäischen Patentamtes brachte die Wende zugunsten des freien Wettbewerbs.



Mit sofortiger Wirkung hat das Europäische Patentamt Mittwochabend das VistaPrint Patent EP 1 040 428 B1 widerrufen. Das Urteil, das schon bindend, aber noch nicht rechtskräftig ist, betrifft das Patent "Computerized Prepress" Nr. 1 040 428. In diesem Patent wird das Verfahren der Herstellung einer Druckvorlage via Web- oder LAN-Server, sowie das Web-to-Print-Verfahren, detailliert beschrieben. Das europäische Patentamt beschäftigte sich mit diesem Thema aufgrund eines Einspruches der deutschen Firmen Socoto, TechConsult und der Peter Schmidt Group.

Fachleute sahen das Patent schon immer als äußert kritisch an, da es dem Grundsatz der Exklusivität widersprach. Bernd Zipper, Vorsitzender der Interessensgemeinschaft zur Förderung des freien Wettbewerbs (IGW): "Mit diesem Urteil hat das Europäische Patentamt anerkannt, dass das VistaPrint-Patent zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon längst Stand der Technik war. Nun können auch weitere, untergeordnete Patente, außer Kraft gesetzt werden, was dem Wettbewerb im Bereich Web-to-Print nun fairer und offener gestalten wird."

Zipper und andere Mitstreiter sehen durch das Urteil des Europäischen Patentamts einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr „Patent-Gerechtigkeit“ erreicht, für die sich die IGW vehement einsetzt. Doch noch sind nicht alle Probleme gelöst. VistaPrint besitzt mehr als 80 Patente für die verschiedensten Verfahren und zeigt sich durchaus aggressiv in der Durchsetzung der Patentrechte. Zipper: "Für uns als Interessensgemeinschaft ist dies ein erster Erfolg und wir Danken den Firmen die dort initiativ geworden sind für ihren Einsatz."

„Das Urteil wird weitere positive Folgen haben, ist sich Bernd Zipper als Sprecher der Interessengemeinschaft sicher. Klaus Bungartz, Anwalt der Interessensgemeinschaft hierzu in einem www.beyond-print.de-Interview: "Das nach seinem früheren Inhaber benannte Petzold*-Patent schützt ein ganz ähnliches Verfahren, wobei hier als möglicherweise zusätzliches Merkmal die Übertragung einer Parameter-Datei von dem Anwender Rechner auf den Server der digitalen Druckvorstufe beansprucht wird. Ein Widerruf des europäischen Patentes EP1040428 hat zunächst faktisch keine Auswirkungen auf die Bestandskraft dieses Patentes. Allerdings wird dem Fachmann wohl klar sein, dass beide Patente nicht ohne Übertragung der Parameter-Datei auskommen. Letztlich dürfte also für beide Schutzrechte annähernd der Stand der Technik zur Beurteilung der Patentfähigkeit maßgeblich Sein. Daher ist damit zu rechnen, dass der Widerruf des EP1040428 auf das bereits anhängige Verfahren beim Bundespatentgericht gegen das "Petzold"-Patent durchaus eine präjudizierende Wirkung hat."

Die Entscheidung des Europäischen Patentamts ist keineswegs marginal für die Druckbranche. Gerade die Frage, wie und auf welchen Wegen Datenaustausch stattfinden darf, ist für Kunden der Druckindustrie wie auch für die HighTech-Branche Print von existenzieller Bedeutung. Wäre das Patent wirksam geworden, hieße das, dass eine ganze Industrie den webbasierten digitalen Druckstandard nicht mehr nutzen dürfe. Dies würde einer Monopolstellung gleichkommen. Dazu der Branchenexperte Bernd Zipper abschließend: "Dies wäre so absurd, als würde man das Drucken generell für sich okkupieren und patentieren wollen."
(Bernd Zipper)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201745
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VistaPrint darf den Markt des internetbasierten Digitaldrucks nicht länger blockieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zipcon consulting GmbH

Bild: zipcon consulting und ConsultingKontor lösen Nachfolge für den Onlineprint-Pionier LASERLINEBild: zipcon consulting und ConsultingKontor lösen Nachfolge für den Onlineprint-Pionier LASERLINE
zipcon consulting und ConsultingKontor lösen Nachfolge für den Onlineprint-Pionier LASERLINE
CEWE, Oldenburg übernimmt LASERLINE, Berlin // Nachfolge vorbehaltlich der Zustimmung durch das Kartellamt // zipcon consulting und ConsultingKontor beraten LASERLINE im Rahmen der Nachfolge Essen, 09.11.2017 LASERLINE, einer der Pioniere im Onlineprint in Deutschland, wird vorbehaltlich der Zustimmung durch das Kartellamt von der CEWE Stiftung & Co. KGaA übernommen. Der Spezialist für hochwertige Druckprodukte aus Berlin wird künftig Teil der Onlineprint-Sparte des erfolgreichen Photobuch-Spezialisten aus Oldenburg. Gegenstand der Transakt…
Mitgliederversammlung Initiative Online Print 2017
Mitgliederversammlung Initiative Online Print 2017
Initiative Online Print fordert spezielle Druckmaschinen für den Online-Druck - Mitglieder fordern von Maschinenherstellern besser auf die Bedürfnisse des Online-Drucks einzugeben – Helloprint NL und Schätzl Druck- und Medien als Mitglieder aufgenommen. Auf der Frühjahrsversammlung der Initiative Online Print e.V. haben sich die Mitglieder der IOP auf den Start einer Initiative zur Standardisierung von Druckmaschinen für den Online-Print geeinigt. Ziel der Initiative ist es, Anbieter von Druckmaschinen bezüglich der besonderen Bedürfnisse der…

Das könnte Sie auch interessieren:

PackVERTISE: PaketPLUS expandiert nach Großbritannien
PackVERTISE: PaketPLUS expandiert nach Großbritannien
… Online-Käufer über das Versandnetzwerk mit aktuell 1.700 teilnehmenden Online-Händlern direkt zu erreichen. Von der Expansion profitieren auch international tätige Unternehmen, wie beispielsweise Vistaprint. Genau wie bei der Neugründung von PaketPLUS in Deutschland wird Vistaprint als Werbekunde der ersten Stunde auch in Großbritannien dabei sein. „Wir …
Bild: Unternehmenswettbewerb unterstützt "Neustart" nach dem LockdownBild: Unternehmenswettbewerb unterstützt "Neustart" nach dem Lockdown
Unternehmenswettbewerb unterstützt "Neustart" nach dem Lockdown
Mit "99 Days of Design"-Wettbewerb prämieren Vistaprint und 99designs Marketingideen von Gründern, Selbstständigen und Kleinunternehmen Berlin, 09. Juni 2021 - Der Wettbewerb "99 Days of Design" begleitet fünf Unternehmen in Deutschland und insgesamt 99 Unternehmen weltweit beim Marketingstart nach dem Corona bedingten Lockdown. Der internationale Marketing- …
Bild: Weltgrößter Online-Printer Vistaprint wird Mitglied der Initiative Online Print e.V.Bild: Weltgrößter Online-Printer Vistaprint wird Mitglied der Initiative Online Print e.V.
Weltgrößter Online-Printer Vistaprint wird Mitglied der Initiative Online Print e.V.
Zusammenschluss der Online-Druck Branche in D/A/CH wächst erfolgreich weiter. Vistaprint, Longo Group, Praeambel.com und Discountdruck treten der IOP bei. Durch Beitritt der Longo-Group öffnet sich die IOP in Richtung Italien. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Initiative Online Print e.V., am 18./19. September 2014 im Waldhotel Heiligenhaus, …
Bild: deGUT-Visitenkartentrends: Unternehmer setzen auf minimalistische Akzente und besondere PapiersortenBild: deGUT-Visitenkartentrends: Unternehmer setzen auf minimalistische Akzente und besondere Papiersorten
deGUT-Visitenkartentrends: Unternehmer setzen auf minimalistische Akzente und besondere Papiersorten
Auf welche Details Unternehmer und Gründer bei der Gestaltung ihrer Visitenkarte setzen, das hat der Marketing- und Druckexperte Vistaprint die Besucher der deGUT testen lassen. ------------------------------ Berlin, 14. November 2018 - Website und Visitenkarte sind die beiden wichtigsten Marketinginstrumente für Selbstständige. Auch in einer stark digitalisierten …
Bild: 60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründenBild: 60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründen
60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründen
Internationale Vistaprint-Umfrage: Für deutsche Kleinunternehmer ist ein Scheitern kein Weltuntergang. ------------------------------ - Deutsche Kleinunternehmer reagieren entspannter bei einem Scheitern als ihre Kollegen in anderen europäischen Ländern - Die Mehrheit würde nach einer Unternehmenspleite ein neues Unternehmen gründen - Zugleich hat jeder …
Bild: Unitedprint-Urteil gegen Vistaprint rechtskräftigBild: Unitedprint-Urteil gegen Vistaprint rechtskräftig
Unitedprint-Urteil gegen Vistaprint rechtskräftig
… Unitedprint setzt sich im Rechtsstreit durch Das deutsche Bundespatentgericht entschied unter Berücksichtigung des Paragraphen 99 ABS.1 PatG, 709 ZPO die Aufhebung des umstrittenen Vistaprint-Softwarepatentes. Nun ist es amtlich und das entsprechende Urteil wurde vom Gericht am 25.03.2009 veröffentlicht. Die Softwarebranche kann nun einmal mehr aufatmen. …
Bild: Unitedprint gewinnt erneut gegen VistaprintBild: Unitedprint gewinnt erneut gegen Vistaprint
Unitedprint gewinnt erneut gegen Vistaprint
Vistaprint zur Offenlegung und zum Schadenersatz gegenüber print24 verpflichtet. Die Internetdruckerei unitedprint.com SE erzielt mit seinem Tochterunternehmen print24 einen erneuten Erfolg gegen Vistaprint. Ausgangspunkt für das nunmehr vorliegende Urteil gegen Vistaprint ist ein bereits am 30.11.2010 vom Landgericht Dresden unter dem Aktenzeichen 3 …
Altium berät Pixartprinting beim Verkauf an Vistaprint
Altium berät Pixartprinting beim Verkauf an Vistaprint
… als exklusiver Finanzberater der Eigentümer von Pixartprinting ("Pixartprinting" oder "das Unternehmen"), einer in Südeuropa führenden Online-Druckerei, beim Verkauf an Vistaprint ("Vistaprint", NASDAQ-notiert mit einer Marktkapitalisierung von rund $1,6 Milliarden). Der Kaufpreis für Pixartprinting liegt bei €150 Millionen (Unternehmenswert) zuzüglich …
Bild: Kleinunternehmer-Wettbewerb kürt innovative GeschäftsideenBild: Kleinunternehmer-Wettbewerb kürt innovative Geschäftsideen
Kleinunternehmer-Wettbewerb kürt innovative Geschäftsideen
Vistaprint, der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland und die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände zeichnen Unternehmergeist in der Corona-Krise aus ------------------------------ Berlin, 09. Juni 2020 - Der neue Kleinunternehmer-Wettbewerb "Leuchtturm" prämiert innovative Geschäftsideen während der Corona-Krise. Mit dem "Leuchtturm" …
Bild: BGH-Urteil: Unitedprint gewinnt Patentstreit gegen VistaprintBild: BGH-Urteil: Unitedprint gewinnt Patentstreit gegen Vistaprint
BGH-Urteil: Unitedprint gewinnt Patentstreit gegen Vistaprint
Patent zur Marktabschottung endgültig rechtswidrig. Die Internetdruckerei unitedprint.com SE gewinnt mit seinem Tochterunternehmen print24 GmbH einen wegweisenden Patentstreit gegen Vistaprint. Am Donnerstag, den 22. März, sprach der BGH das finale Urteil zu dem seit 2007 andauernden Rechtsstreit. Die Richter erklärten damit das umstrittene Vistaprint-Patent …
Sie lesen gerade: VistaPrint darf den Markt des internetbasierten Digitaldrucks nicht länger blockieren