openPR Recherche & Suche
Presseinformation

radio.de macht Webradio endlich einfach

31.03.200811:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) radio.de macht tausende spannende und kostenlose Sender endlich so einfach empfangbar wie das gute alte Kofferradio. Ohne Software-Hürden bietet radio.de Orientierung und Inspiration in der unüberschaubaren Vielfalt des hörbaren Internets. So wird der Internetbrowser zum Radiogerät und Sender Suchen macht endlich wieder Spaß.



Die Live-Version von radio.de startet mit einem Angebot von über tausend deutschen und internationalen Radiosendern und Webradios. Mit der einfachen Eingabe eines Senders oder Suchbegriffs in die Browseradresszeile startet sofort der Livestream des jeweiligen Senders. Von klassischen Radiosendern wie ndr2. radio.de über Themen wie nachrichten.radio .de, Englischlektionen auf ponscast. radio.de bis hin zu speziellen Genre-Channels wie jazz.radio .de. Audioinhalte werden so strukturiert und empfohlen, dass der Nutzer genau die Inhalte findet, die seinen persönlichen Interessen und der jeweiligen Stimmung entsprechen.

Zentrales Navigationselement ist der radio.de-Player, welcher MP3-Livestreams direkt in jedem Browser empfangbar macht. Die Installation einer speziellen Playersoftware ist nicht notwendig, so dass für den Nutzer jegliche Zugangshürden fallen. In Verbindung mit der neuen Art der Senderwahl werden digitale Audioinhalte einfach und zukünftig über die unterschiedlichsten Endgeräte zugänglich. Mit radio.de entdeckt der Nutzer in der unüberschaubaren Angebotsvielfalt die für ihn relevanten Inhalte, kann diese einfach hören, kommentieren, weiterempfehlen und personalisieren. Darüber hinaus ist der radio.de-Player schon jetzt der persönliche Begleiter in der digitalen Welt, als Embedded-Player integriert im eigenen Blog oder als Play-Link in Social-Networks wie Facebook.
Content-Anbietern, wie z.B. Medien und Marken, verschafft radio.de eine neue Plattform für die zielgruppengerechte Distribution ihrer Inhalte, so dass für die Werbeindustrie ganz neue Formen der Audiovermarktung entstehen. „Das Ziel von radio.de besteht darin, die dynamische Vielfalt des hörbaren Internets zu strukturieren und über einen einfachen Zugang für den Massenmarkt zu öffnen“, sagt Andreas Arntzen, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Madsack und Gründer von radio.de. „Andererseits möchten wir über die Zusammenarbeit mit Content-Partnern neue Vermarktungswege entwickeln, um die Gattung Radio im Internet senderübergreifend voranzutreiben.“
Die Erweiterung des Senderangebotes um Podcasts und andere Audioformate, sowie die Entwicklung und Einbindung neuer Produktfeatures und Ausweitung auf andere Endgeräte erfolgt laufend in 2008.

Über radio.de
Der Audioservice radio.de organisiert das hörbare Internet und macht es überall leicht zugänglich. Die radio.de GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2007 gegründet und ist die erste Eigengründung der Madsack MediaLab, einem Tochterunternehmen der Verlagsgesellschaft Madsack. Weiterer Gesellschafter bei radio.de ist die DuMont Venture.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 199585
 1895

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „radio.de macht Webradio endlich einfach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von radio.de GmbH

Bild: Valentinstag: Radio-Hörer setzen auf Lovesongs ... und LiebeBild: Valentinstag: Radio-Hörer setzen auf Lovesongs ... und Liebe
Valentinstag: Radio-Hörer setzen auf Lovesongs ... und Liebe
Hamburg, 10. Februar 2016 | Radio.de, die große Webradio-Plattform, hat anlässlich des kommenden Valentinstages ihre Hörer in vier europäischen Ländern gefragt, womit sie, geschlechterunabhängig, ihren Schatz am Valentinstag überraschen wollen. Die gute Nachricht zuerst: Nur 5 Prozent der Hörer wählten die Antwort "Dieser Tag bedeutet mir nichts"; der Trend zur Romantik ist, zumindest unter Radiohörern, ungebrochen. Die größten Romantiker waren in Spanien zu finden, mit nur 3,7 Prozent Desinteresse am Valentinstag, die größten Romantikbanaus…
Der Soundtrack für den Tanz in den Mai
Der Soundtrack für den Tanz in den Mai
Der Tag der Arbeit verschafft allen eine wohlverdiente Pause in der Mitte der Woche. Viele nutzen die Gelegenheit, für einen Tanz in den Mai. Mit dem Senderangebot von radio.de wird die Party in den eigenen vier Wänden ganz bestimmt nicht zur Arbeit. Denn die radio.de Redaktion stellt die besten Sender zum Tanz in den Mai vor. Mit MDR Jump Trend sind Sie ganz vorne in den Charts, der Sender Engtanzparty sorgt für romantische Momente und Electro Radio bringt auch noch in den spätesten Stunden die richtige Ausdauer fürs Tanzparkett. ...::: Ju…
29.04.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutscher Webradio Award 2008Bild: Deutscher Webradio Award 2008
Deutscher Webradio Award 2008
Der Deutsche Webradio Award (DWA) startet in die dritte Runde. Bis zum 16. März können sich alle Webradios und Moderatoren/-innen aus Deutschland für den offiziellen Award anmelden. Auf der neuen Webseite www.goldene-Sprechbalse.de können sich Webradios und Moderatoren/-innen für die Verleihung der „goldenen Sprechblase“ anmelden und informieren. Was …
Bild: RauteMusik.FM, Defjay.de und RBC GmbH initiieren WebradioverbandBild: RauteMusik.FM, Defjay.de und RBC GmbH initiieren Webradioverband
RauteMusik.FM, Defjay.de und RBC GmbH initiieren Webradioverband
Erste nationale Interessenvertretung will sich für aufstrebende Mediengattung stark machen Hamburg, 20. April 2011. Die Webradiosender RauteMusik.FM Aachen, Defjay.de Berlin und die RBC Business to Media Consumer GmbH Hamburg initiieren eine nationale Interessenvertretung für die Gattung Webradio. Der Verein soll am Rande des Branchentreffs „Radiocamp“ …
RBC vermarktet drei neue Sender
RBC vermarktet drei neue Sender
89.0 RTL, Radio Brocken und STAR FM setzen auf Webradio als Umsatzquelle Namhafte Mandantschaft für die Hamburger RBC GmbH: Ab sofort vermarkten die Werbeprofis exklusiv die Webradiokanäle der in Halle ansässigen Sender 89.0 RTL und Radio Brocken sowie des Berliner Senders STAR FM. Die drei Programme erweitern nun das Portfolio der innovativen Vermarktungsplattform …
Bild: Allianz für Webradios gegründetBild: Allianz für Webradios gegründet
Allianz für Webradios gegründet
Das Aachener Startup-Unternehmen „RadioAllianz“ nimmt sich mit innovativen Produkten der Zukunftsbranche Webradio an. (Aachen) Noch vor wenigen Jahren wurde der Markt der Webradios eher belächelt. Heute ist die Branche ein Zukunftsmarkt mit stetig wachsenden Nutzerzahlen. RadioAllianz Geschäftsführer Mark Fuchs hat schon immer an die Branche geglaubt: …
Bild: Deutscher Webradio Award startet erfolgreichBild: Deutscher Webradio Award startet erfolgreich
Deutscher Webradio Award startet erfolgreich
Mit über 90 Anmeldungen in zwei Wochen erreicht der Deutsche Webradio Award 2008 einen neuen Anmelderekord. Im letzten Jahr waren es nach acht Wochen etwas über 100 Anmeldungen insgesamt. “In diesem Jahr ist der Deutsche Webradio Award auch deutlich attraktiver“, so Andreas Weiß von der agentur 4tres GmbH aus Ismaning. „Unsere Preisträger sollen für …
Bild: Deutscher Webradio Award 2007Bild: Deutscher Webradio Award 2007
Deutscher Webradio Award 2007
Anmeldung läuft; neue Webseite online Es ist soweit! Auch in diesem Jahr finden die Deutschen Webradio Awards statt. Auf der Webseite www.webradioawards.de können sich Webradios und Moderatoren für die Verleihung der „goldenen Sprechblase“ anmelden und informieren. Was ist der Deutsche Webradio Award? Der Deutsche Webradio Award (DWA) dient zur Steigerung …
Bild: Hinhörer: P&P Studios veröffentlichen neuen PodcastBild: Hinhörer: P&P Studios veröffentlichen neuen Podcast
Hinhörer: P&P Studios veröffentlichen neuen Podcast
… Verwendung und Produktion von Geräuschen. Beispielsweise kann der richtige Einsatz von Geräuschen einen Radiospot zum „Earcatcher“ machen. Im Bereich Audio-Marketing wird das Thema Webradio aufgegriffen, speziell werden die Fragen behandelt wie und wo das Webradio seine Hörer erreicht und welchen Nutzen Webradio bringt. Der informative und unterhaltsame …
Bild: Webradioboom: Hinhörer erklärt Beliebtheit von WebradiosBild: Webradioboom: Hinhörer erklärt Beliebtheit von Webradios
Webradioboom: Hinhörer erklärt Beliebtheit von Webradios
… P&P Studios Audio-Agentur – dem Hinhörer – sprechen die beiden Hinhörer Stefan Nierwetberg, Geschäftsführer der P&P Studios und Andreas Hille, Verkaufsleiter der P&P Studios über Webradios. In der Rubrik Audiomarketing beleuchten sie dieses Mal das Phänomen Webradio genauer: Wie viele Hörer gibt es, wie erreicht das Medium die Hörer und was …
Webradio Wiki - Das neue Webradio Lexikon im Web
Webradio Wiki - Das neue Webradio Lexikon im Web
Der Webradio Aktions Verband (http://www.webradio-verband.de) und der Deutsche Internet Radio Verband (http://www.DIRV.de) haben gemeinsam ein neues Online Lexikon (Wiki) ins leben gerufen um dort allen Webradios und Webradio-Fans eine eigene Plattworm zu bieten. Was Webradio Wiki will: In diesem Wiki wollen wir alle Webradios einladen, über sich und …
Bild: EUERTON WEBRADIO SHOPS - AUCH BALD IN DEUTSCHLANDBild: EUERTON WEBRADIO SHOPS - AUCH BALD IN DEUTSCHLAND
EUERTON WEBRADIO SHOPS - AUCH BALD IN DEUTSCHLAND
Werbekostenzuschuss ist das Lösungswort. Partner senden für uns das Webradio, auch mit eigener Playlist - hier erhalten diese eine Provision. Nach dem LauffeuerMarketing-Prinzip bietet die Marke SOS ORANGEBLUE SERVICES ein weltweit erreichbares Spartenprogramm (Webradio) an. Mit derzeit neun Sendekanäle ist das Webradio EUERTON.DE am Markt vertreten …
Sie lesen gerade: radio.de macht Webradio endlich einfach