(openPR) Erste nationale Interessenvertretung will sich für aufstrebende Mediengattung stark machen
Hamburg, 20. April 2011. Die Webradiosender RauteMusik.FM Aachen, Defjay.de Berlin und die RBC Business to Media Consumer GmbH Hamburg initiieren eine nationale Interessenvertretung für die Gattung Webradio. Der Verein soll am Rande des Branchentreffs „Radiocamp“ am 13. Mai 2011 in Hamburg gegründet werden.
Yehya El Omari, Geschäftsführer der RauteMusik GmbH: „Wir brauchen dringend eine anerkannte Interessenvertretung für die in Deutschland noch junge Webradioszene. Dazu haben wir in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit den Machern von Webradioprogrammen geführt, die unsere Initiative begrüßen.“
Initiatoren setzen auf breite Beteiligung der Branche
„Eine nationale Interessenvertretung ist für uns konsequenterweise der nächste Schritt in Richtung Professionalisierung der Branche. Damit können wir gegenüber Marktteilnehmern wie Streamanbietern oder der GEMA/GVL unsere Interessen angemessen vertreten und mit einer starken Stimme sprechen“, ergänzt Thomas Ulrich von der Silvacast GmbH, die Programmanbieter von Defjay.de ist.
Der gemeinnützige Verein will sich auch für das wichtige Thema einer einheitlichen Webradio-Währung stark machen. Klaus Gräff, RBC-Geschäftsführer, ist überzeugt: „R@dio (Webradio) ist bereits ein leistungsstarker Werbeträger, der von Kunden und Agenturen zunehmend nachgefragt wird. Jetzt gilt es, die Rahmenbedingungen für die Mediengattung R@dio schnellstens zu verbessern!“ So setzt sich Klaus Gräff für eine valide und anerkannte Reichweitenmessung ein.
Als konkrete Ziele des neuen Webradioverbands nennen die Initiatoren:
• Vertreten der Webradiointeressen in Gremien und Branchenverbänden, wie dem VPRT (Verband privater Rundfunk- und Telemedien e.V.) , APR (Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk) oder der Radiozentrale
• Etablieren einer einheitlichen Webradio-Währung
• Dienstleister für technische, wirtschaftliche und medienpolitische Fragen
• nationale Interessenvertretung gegenüber Marktpartnern, wie zum Beispiel Streaming-Providern oder der GEMA/GVL
• aktive Öffentlichkeitsarbeit für das in Deutschland noch junge Medium Webradio
Die Initiatoren setzen auf eine breite Beteiligung der Branche. „Je mehr wir sind, desto schlagkräftiger können wir agieren und desto besser werden wir gehört“ betonen EL Omari, Ulrich und Gräff. Deshalb rufen sie alle Interessenten auf, sich bereits in der Gründungsphase bei RauteMusik.FM (
