(openPR) Erster integrativer Lehrgang Onlinejournalismus an der Journalistenakademie
- Abschlussprojekt ist ein neuer Webauftritt für den Alternativen Medienpreis
Im April findet der 25. Lehrgang Onlinejournalismus an der Journalistenakademie Dr. Hooffacker & Partner seinen Abschluss: Zum ersten Mal konnten ein sehbehinderter und ein blinder Teilnehmer hier eine Qualifikation erwerben, die ihnen helfen wird, in den neuen Medien interessante Arbeitsplätze zu besetzen. Im Lehrgang lernten die Teilnehmer das journalistische und Onlinehandwerkszeug, realisierten Presseprojekte und ein eigenes Onlinejournal. Sie gestalteten die Pressekonferenz des Deutschen Kinderschutzbundes für sein Angebot „Starke Eltern – Starke Kinder“ für türkische und russische Eltern im Januar im Bayerischen Sozialministerium. Mit dem digitalen Dossier Kulinarisches präsentierten sie selbst geschriebene und recherchierte Texte zum Thema.
Als Abschlussprojekt gestalteten, texteten und programmierten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den neuen Webauftritt des Alternativen Medienpreises. „Die Website ist multimedial angelegt“, freut sich Gabriele Hooffacker, Leiterin der Journalistenakademie: „Preisgekrönte Radiomitschnitte, viele Fotos, ein selbst gedrehter Videofilm und ein Podcast dokumentieren acht Jahre Alternativer Medienpreis (online ab 3.4.).“ (1165 Zeichen)










