openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Blinde und Sehende lernen gemeinsam

28.03.200813:11 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Erster integrativer Lehrgang Onlinejournalismus an der Journalistenakademie
- Abschlussprojekt ist ein neuer Webauftritt für den Alternativen Medienpreis

Im April findet der 25. Lehrgang Onlinejournalismus an der Journalistenakademie Dr. Hooffacker & Partner seinen Abschluss: Zum ersten Mal konnten ein sehbehinderter und ein blinder Teilnehmer hier eine Qualifikation erwerben, die ihnen helfen wird, in den neuen Medien interessante Arbeitsplätze zu besetzen. Im Lehrgang lernten die Teilnehmer das journalistische und Onlinehandwerkszeug, realisierten Presseprojekte und ein eigenes Onlinejournal. Sie gestalteten die Pressekonferenz des Deutschen Kinderschutzbundes für sein Angebot „Starke Eltern – Starke Kinder“ für türkische und russische Eltern im Januar im Bayerischen Sozialministerium. Mit dem digitalen Dossier Kulinarisches präsentierten sie selbst geschriebene und recherchierte Texte zum Thema.

Als Abschlussprojekt gestalteten, texteten und programmierten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den neuen Webauftritt des Alternativen Medienpreises. „Die Website ist multimedial angelegt“, freut sich Gabriele Hooffacker, Leiterin der Journalistenakademie: „Preisgekrönte Radiomitschnitte, viele Fotos, ein selbst gedrehter Videofilm und ein Podcast dokumentieren acht Jahre Alternativer Medienpreis (online ab 3.4.).“ (1165 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 199285
 1190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Blinde und Sehende lernen gemeinsam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journalistenakademie Dr. Hooffacker und Partner

Bild: pro familia München stellt neue Stiftung und Projekte vorBild: pro familia München stellt neue Stiftung und Projekte vor
pro familia München stellt neue Stiftung und Projekte vor
Die Stiftung pro familia München schafft die finanzielle Basis für pädagogische Projekte wie eine Spielgruppe mit Kindern aus Trennungsfamilien Die Stiftung pro familia München schafft die finanzielle Basis für pädagogische Projekte wie eine Spielgruppe mit Kindern aus Trennungsfamilien Scheiden tut weh – besonders den Kindern. Wenn Familien sich auflösen, fühlen sich Kinder oft schuldig, verunsichert und einsam. Sie können ihre Gefühle nicht immer verstehen und ausdrücken. pro familia München stellt bei einem Pilotprojekt erstmals die Kinde…
Alternativer Medienpreis startet ins neue Jahrzehnt
Alternativer Medienpreis startet ins neue Jahrzehnt
Kritischer, innovativer Journalismus wird prämiert Bewerbungsschluss ist Montag, 15. März 2010 Nürnberg - Zum elften Mal haben Journalisten die Chance, den Alternativen Medienpreis zu gewinnen. Prämiert werden unkonventionelle, kritische Beiträge talentierter Medienschaffen-der. Jeweils zwei Preise zu 500 Euro gibt es in den vier Sparten Internet, Print, Audio und Video. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2010. Die Preise werden am 30. April 2010 in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, überreicht. Gesucht werden spannende Beiträg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Papenmeier JAWS-Modul Office 2007 hilft Blinden beim Arbeiten mit Microsoft Office 2007Bild: Papenmeier JAWS-Modul Office 2007 hilft Blinden beim Arbeiten mit Microsoft Office 2007
Papenmeier JAWS-Modul Office 2007 hilft Blinden beim Arbeiten mit Microsoft Office 2007
… später zwangsweise damit arbeiten müssen. Was leistet das JAWS-Modul Office 2007 Das JAWS Modul Office 2007 strukturiert dynamisch die Multifunktionsleisten nach den für sehende Computerbenutzer entwickelten Kriterien. Das heißt der blinde Computernutzer wählt – für Sehende am Bildschirm nachvollziehbar – die für ihn interessante Multifunktionsleiste …
Blindenfreunde machen Winterträume wahr
Blindenfreunde machen Winterträume wahr
… im Winter ein beeindruckendes Erlebnis – bieten die Berliner Blindenfreunde nicht nur preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch „Begegnungsräume“ für Blinde und Sehende an. UNESCO-Welterbe, Nationalpark und Geopark, Goethes Faust und Heines Harzreise, Brockengipfel und Bodeschlucht – das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands hat so einiges …
Blinde Lebensretter
Blinde Lebensretter
Jeder Sehende lernt spätestens, wenn er seinen Führerschein macht, die Grundlagen der „Ersten Hilfe“ kennen. Im Ernstfall richtig und schnell zu reagieren, heißt Leben retten. Aber können auch Blinde und Sehbehinderte im Notfall eine Erstversorgung leisten, ohne die Verletzungen eines Opfers zu sehen? Natürlich können auch sie mehr tun, als den Notarzt …
Größtes deutsches Diabetes-Portal ab sofort barrierefrei!
Größtes deutsches Diabetes-Portal ab sofort barrierefrei!
… Vorleseautomaten - und Braille-Zeile, mit deren Hilfe auch Blinde Texte aus dem Internet lesen können, lassen sich Internetangebote für Blinde erschließen. Für Sehende unsichtbare Barrieren, wie etwa ständige Wiederholungen, Hunderte von Links, nicht erfassbare Bildelemente oder - im schlimmsten Fall - ausschließlich flash-animierte Internetangebote …
Berlin ist immer eine Reise wert: GDB bietet einzigartiges Übernachtungskonzept für Blinde und Sehende
Berlin ist immer eine Reise wert: GDB bietet einzigartiges Übernachtungskonzept für Blinde und Sehende
… sorgt aber nicht nur die nahe des Wannsees gelegene Gründerzeit-Architektur, sondern auch das einzigartige Konzept des Gästehauses. Als Begegnungsstätte für Blinde und Sehende ist das Hotel Garni speziell auf die Anforderungen sehbehinderter Menschen abgestimmt und bietet Platz für insgesamt 23 Übernachtungsgäste. Auch preisbewusste Gruppenreisende, …
Blindenfreunde bieten Computer-Training im Harz für blinde und sehbehinderte Menschen an
Blindenfreunde bieten Computer-Training im Harz für blinde und sehbehinderte Menschen an
Berlin, 29. Oktober 2010. Der selbstverständliche Umgang mit Computer und Internet gehört nicht nur für sehende Menschen längst zum Alltag. Auch Blinde und Sehbehinderte können sich diesem Medium nicht mehr entziehen. Schule und Arbeit: ohne Computer mittlerweile undenkbar. Informationsrecherche, Einkauf oder der einfache Kontakt zu Familie und Freunden: …
Bild: In zweifacher Hinsicht: Ein ungewöhnlicher ReiseberichtBild: In zweifacher Hinsicht: Ein ungewöhnlicher Reisebericht
In zweifacher Hinsicht: Ein ungewöhnlicher Reisebericht
… sie könnten ihr Haus überhaupt nicht verlassen. Wer etwas über die Lebensrealität blinder Menschen erfahren will, hat die Gelegenheit in einem gerade erschienen Buch. Der sehende Autor und Biograf Matthias Brömmelhaus und die blinde Autorin Ruth Wunsch haben sich auf eine Reise begeben und darüber einen ungewöhnlichen Reisebericht geschrieben, der jetzt …
Bild: Blindenrestaurant gewinnt Goldene ServicekroneBild: Blindenrestaurant gewinnt Goldene Servicekrone
Blindenrestaurant gewinnt Goldene Servicekrone
… überwiegend Blinde und stark Sehbehinderte arbeiten, diese begehrte Auszeichnung. In Zeiten harter Einsparungen ist die Berliner Begegnungsstätte für Blinde und Sehende international Vorbild für weitere Initiativen. Der staatlich anerkannte Integrationsfachbetrieb wird ausschließlich durch private Mittel und ehrenamtliches Engagement gefördert. Dies …
Bild: Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte stiftet Mietern neues SportgerätBild: Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte stiftet Mietern neues Sportgerät
Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte stiftet Mietern neues Sportgerät
… den hauseigenen Fitnessraum seit ein paar Tagen täglich auf. Der Grund: das neue Laufband, das die Stiftung ihren Mietern zur Verfügung gestellt hat. „Es ist toll, ohne sehende Hilfe zu laufen. Auf dem Laufband brauche ich weder einen Blindenhund, noch muss ich mich an eine sehende Hilfskraft und ihren Laufschritt anpassen. Das ist sehr entspannend“, …
Unterrichtsräume und Resource Centre eingeweiht - Blinde und sehende Kinder lernen gemeinsam in Isiolo / Kenia
Unterrichtsräume und Resource Centre eingeweiht - Blinde und sehende Kinder lernen gemeinsam in Isiolo / Kenia
… Grundschule für rund 700 Kinder. Blinde und sehbehinderte Kinder konnten dort bisher nicht adäquat unterrichtet und gefördert werden. In dem Neubau werden ab sofort sehende, blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam unterrichtet. Im neu errichteten Resource Centre lernen die blinden Kinder wichtige Fertigkeiten: Brailleschrift, Umgang mit …
Sie lesen gerade: Blinde und Sehende lernen gemeinsam