(openPR) Die Stiftung pro familia München schafft die finanzielle Basis für pädagogische Projekte wie eine Spielgruppe mit Kindern aus Trennungsfamilien
Die Stiftung pro familia München schafft die finanzielle Basis für pädagogische Projekte wie eine Spielgruppe mit Kindern aus Trennungsfamilien
Scheiden tut weh – besonders den Kindern. Wenn Familien sich auflösen, fühlen sich Kinder oft schuldig, verunsichert und einsam. Sie können ihre Gefühle nicht immer verstehen und ausdrücken. pro familia München stellt bei einem Pilotprojekt erstmals die Kinder in den Mittelpunkt und gibt ihnen eine Stimme.
In einer therapeutischen Spielgruppe erleben Scheidungskinder Verbundenheit, Verständnis und Orientierung; sie schöpfen neues Selbstbewusstsein. Gemeinsam mit einer Sozialpädagogin und einem Psychologen lernen die Kinder auf spielerische Art, dass sie mit ihren Erfahrungen und Ängsten nicht allein sind. Traditionelle Eltern-Kind-Beratung begleitet die Spielgruppe.
Die therapeutische Spielgruppe ist nur eines der aktuellen Projekte, mit denen pro familia München Familien in allen ihren Formen unterstützt. Die Organisation eröffnet bedürftigen Frauen Zugang zu kostenlosen Verhütungsmitteln, berät junge Mütter und hilft Jugendlichen, die sexuelle Bild- und Informationsflut der neuen Medien zu verkraften und richtig einzuschätzen.
Eine neue Stiftung will jetzt die Arbeit von pro familia München nachhaltig unterstützen und die Zukunft der Organisation sichern. Die Stiftungsgründung findet am 7. Oktober statt. Wer sich engagieren möchte, kann jetzt mit einem Betrag von 500 Euro Gründungsstifter werden. Über das Spielgruppenprojekt und die Stiftung informiert pro familia auf einer Pressekonferenz.
Pressekonferenz:
Zeit: 4. August 2010 um 11 Uhr
Ort: PresseClub München, Marienplatz 22 (U-Bahn/S-Bahn Marienplatz)
Ihre Gesprächspartner sind:
Luise Kinseher, Kabarettistin und Schauspielerin, engagiert sich für pro familia
Christian Reisenberg, Geschäftsführer des pro familia Ortsverbands München
Silke Bittner, Dipl. Sozialpädagogin und Leiterin der Kinderspielgruppe
Johannes Schauer, Dipl. Psychologe und Leiter der Kinderspielgruppe
Dr. Thomas Schafft, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Stifterkreises pro familia München
Prof. Dr. Sabine Walper, Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin, Professorin für Jugend- und Familienforschung am Institut für Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Anschließend stehen Ihnen die Gesprächspartner für Einzelinterviews zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter oder per Fax
089 131406 zur Pressekonferenz an.
Pressekontakt
Laura Konrad und Kristina Vonend
Stiftung Journalistenakademie
Dr. Hooffacker GmbH Co. KG
Kurs Pressearbeit online 28
Telefon: 089 13013257
Fax: 089 131406
E-Mail:
Kontakt pro familia
Christian Reisenberg
Telefon: 089 33008422
E-Mail: