openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eilentscheidung zur Vorratsdatenspeicherung - Wirtschaftsinitiative fordert "Aufstand der Anständigen"

28.03.200809:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Eilentscheidung zur Vorratsdatenspeicherung - Wirtschaftsinitiative fordert "Aufstand der Anständigen"
naiin - no abuse in internet
naiin - no abuse in internet

(openPR) Berlin – Die Wirtschaftsinitiative "no abuse in internet" (naiin), erklärter Gegner der Vorratsdatenspeicherung, hat angesichts der jüngsten Karlsruher Entscheidung vor zu viel Euphorie gewarnt. "Wenn das Bundesverfassungsgericht im Hauptsacheverfahren eine ähnliche Argumentation an den Tag legt, ist es um unser Werteverständnis in puncto Rechtsstaat und Unschuldsvermutung geschehen", kritisiert Arthur Wetzel, Präsident von naiin.

Zuvor hatten die Karlsruher Richter im Rahmen einer Eilentscheidung zwar den Zugriff auf die vorrätig gehaltenen Daten durch die Strafverfolgungsbehörden beschränkt, deren Speicherung und die damit einhergehende pauschale Verdächtigung aller Bürger aber vorerst zugelassen. naiin betonte am Donnerstag noch einmal, dass entgegen der öffentlichen Wahrnehmung die umfassende Speicherung von Online-Verbindungsdaten wie IP-Adressen, die ab 2009 laut Gesetz erfolgen muss, auch Rückschlüsse auf die aufgerufenen Web-Inhalte zulässt.

Die Initiative, die sich auf die Bekämpfung von Internet-Kriminalität spezialisiert hat, fordert nun einen Stopp des Gesetzes. "Wir hoffen – im Hinblick auf die Geschichte dieses Landes – auf einen Aufstand der Anständigen unter den Bundestagsabgeordneten, die sich der Tatsache bewusst sein sollten, dass derlei ausufernde Überwachungsmaßnahmen eher ein Instrument von Unrechtsregimen und Diktaturen denn von Demokratien ist", so Wetzel.

Dem endgültigen Urteil durch das Bundesverfassungsgericht sieht naiin allerdings mit gemischten Gefühlen entgegen. Hintergrund: Die Karlsruher Richter bleiben ihrer Argumentation aus Eilentscheidungen in der Regel treu. "Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die Deutschen mehrheitlich weder Terroristen noch Kinderporno-Konsumenten sind. Es ist traurig, dass ausgerechnet die Vertreter unseres Volkes offenbar anders darüber denken", erklärt der naiin-Präsident.

Als besonders bizarr bewertet die Initiative, der Internet-Anbieter wie die STRATO AG angehören, den Umstand, dass selbst Kinder von der Überwachungsmaßnahme betroffen sind.

Weitere Informationen finden sich unter www.naiin.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 199178
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eilentscheidung zur Vorratsdatenspeicherung - Wirtschaftsinitiative fordert "Aufstand der Anständigen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Clement is back . . .Bild: Clement is back . . .
Clement is back . . .
… beschimpfte er im Fernsehen Arbeitslose als Parasiten, ganz im Jargon der Nazis und schrieb das Vorwort zu der faschistoiden Hetzschrift "Vorrang für die Anständigen - Gegen Mißbrauch, Abzocke und Selbstbedienung im Sozialstaat". Als Wolfgang Clement, Ministerpräsident von NRW, im Jahr 2002 die Jugend aufforderte, sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit …
Brandanschlag auf Moschee in Wolfenbüttel: Neonazis festgenommen
Brandanschlag auf Moschee in Wolfenbüttel: Neonazis festgenommen
Seit Monaten warnen alle islamische Organisationen davor. Wo bleibt der Aufschrei? Wo bleibt der Aufstand der Anständigen? Die Tat wurde am zehnten Jahrestag des Brandanschlags von Mölln verübt. Am 23. November 1992 waren in der schleswig- holsteinischen Stadt drei Türkinnen, darunter zwei Kinder, von Rechtsextremisten getötet worden Mehrere Mitglieder …
Kein „Schnüffeln“ auf Vorrat
Kein „Schnüffeln“ auf Vorrat
Zum Eilentscheid des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung erklären der Vorsitzende der Jusos Minden-Lübbecke Jens Hübsch und der stellv. Vorsitzende der Jusos Minden-Lübbecke Jens Vogel: Die Jusos Minden-Lübbecke begrüßen den Eilentscheid des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsklage gegen die Vorratsdatenspeicherung, welche seit …
Hamstern 2.0 - Wie die politischen Jäger und Sammler in der virtuellen Welt auf ihr archaisches Recht pochen
Hamstern 2.0 - Wie die politischen Jäger und Sammler in der virtuellen Welt auf ihr archaisches Recht pochen
… wird. Auch politisches Handeln unterliegt dem Zeitgeist und sollte von reflexhaftem Wirken, wie es wieder aus den Reihen von CDU und CSU zum Thema Vorratsdatenspeicherung hören ist, verschont bleiben. Kanzlerin Angela Merkel äußerte nach den Terroranschlägen in Paris nach einer Sitzung der Unionsfraktionen, sie halte die Vorratsdatenspeicherung (VDS) …
Bild: Konsequenzen aus Telekom-Spitzelaffäre - Wirtschaftsinitiative fordert Abkehr von der VorratsdatenspeicherungBild: Konsequenzen aus Telekom-Spitzelaffäre - Wirtschaftsinitiative fordert Abkehr von der Vorratsdatenspeicherung
Konsequenzen aus Telekom-Spitzelaffäre - Wirtschaftsinitiative fordert Abkehr von der Vorratsdatenspeicherung
… speichern, und damit dem möglichen Missbrauch erst Tür und Tor öffnet. "Es ist widersprüchlich und unaufrichtig, wenn sich dieselben Politiker, die im Bundestag die Vorratsdatenspeicherung auf den Weg gebracht haben, nun über die aktuellen Ereignisse bei der Deutschen Telekom empören. Mit den im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung erfassten Verbindungsdaten, …
Bild: Junge Liberale Niedersachsen - Schäuble kann man nicht mehr ernst nehmenBild: Junge Liberale Niedersachsen - Schäuble kann man nicht mehr ernst nehmen
Junge Liberale Niedersachsen - Schäuble kann man nicht mehr ernst nehmen
… extrem verärgert über die aktuellen Aussagen des Bundesinnenministers Wolfgang Schäuble in der TAZ vom 14. Oktober 2008. Darin hatte Schäuble die Demonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung am vergangenen Wochenende in Berlin heftigst kritisiert. Vor allem die Aussagen, dass durch die Proteste eine falsche Angst bei den Menschen verbreitet wird bzw. …
Gefährliche Widersprüche beim Rechtsextremismus
Gefährliche Widersprüche beim Rechtsextremismus
… Straftaten insgesamt häufig mit antisemitischem Hintergrund häufen sich auf stündlich mehr als eine. Dieses Ausmaß rechtsextremer Gefährdungen wird weder in der großen Politik, noch in den dominierenden Medien annähernd adäquat berücksichtigt. Der Aufstand der Anständigen anno 2001 ist verpufft. Die Gefahr ist geblieben.   Pressemitteilungen der PDS
Bild: Offener Brief an die Deutschen: 'Aufstand der Anständigen gegen die Rechtsextremisten'Bild: Offener Brief an die Deutschen: 'Aufstand der Anständigen gegen die Rechtsextremisten'
Offener Brief an die Deutschen: 'Aufstand der Anständigen gegen die Rechtsextremisten'
… wissen, und die uns ein friedliches Leben sichert. Damit wir aber auch in Zukunft ein demokratisches, weltoffenes und tolerantes Deutschland haben, braucht es endlich den “Aufstand der Anständigen”, das heißt dass man Nazis wieder als das bezeichnet, was sie sind, und nicht politisch korrekte Begriffe wie "Asylkritiker" verwendet, wenn es um Leute geht, …
Bild: Mord an Muslima – Wie islamfeindlich ist Deutschland?Bild: Mord an Muslima – Wie islamfeindlich ist Deutschland?
Mord an Muslima – Wie islamfeindlich ist Deutschland?
… Rassisten keine Chance mehr erhalten, sich in Parteien zu organisieren. Das Verbot der NPD steht ebenso wieder auf der aktuellen Tagesordnung wie der Aufstand der Anständigen in der Mitte der Gesellschaft. Martin Dulig, Fraktionsvorsitzender der SPD im sächsischen Landtag schrieb ins Kondolenzbuch für Mara al-Sherbini: „Wir brauchen Courage. Mut - nicht …
Bild: Heimliche Online-Durchsuchungen - Bayern schwingt die "Kinderporno-Keule"Bild: Heimliche Online-Durchsuchungen - Bayern schwingt die "Kinderporno-Keule"
Heimliche Online-Durchsuchungen - Bayern schwingt die "Kinderporno-Keule"
… Zeit nach bürgerrechtsverletzenden Überwachungsmaßnahmen ruft", wundert sich naiin-Präsident Arthur Wetzel, dessen Initiative seit acht Jahren auch ohne Online-Durchsuchungen und Vorratsdatenspeicherung erfolgreich Kinderpornografie im Internet bekämpft. Er kritisiert vor allem die Argumentationsweise seitens der Politik: „Jedes Mal, wenn sich derlei …
Sie lesen gerade: Eilentscheidung zur Vorratsdatenspeicherung - Wirtschaftsinitiative fordert "Aufstand der Anständigen"