openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prozesskompetenz für Business Engineering Projekte - Mehrstufige Zertifizierung zum Business Process Manager

26.03.200809:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Um die Verbreitung der Prozesskompetenz als entscheidenden, unternehmerischen Erfolgsfaktor zu sichern, hat die Unilog Integrata Training AG in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum (STZ) pvm eine praxisorientierte Personenzertifizierung auf Hochschulniveau entwickelt.

Mit dem völlig neu konzipierten, mehrstufigen Zertifizierungssystem wird sichergestellt, dass die Absolventen über ein definiertes Wissen bezüglich der Optimierung von Prozessen und der Steuerung von Business Engineering (BE)-Projekten verfügen. In dem anspruchsvollen Zertifizierungsprozess werden typische Aufgaben der relevanten Projektrollen simuliert sowie Methoden- und Umsetzungskompetenz geprüft.

Die Qualifizierung zur Vorbereitung auf die Zertifizierung wird durch die Unilog Integrata Training AG durchgeführt. Alle Trainer sind Steinbeis-zertifizierte Process Management-Berater mit langjähriger Praxiserfahrung in der Abwicklung von BE-Projekten. Die Prüfungsabnahme und Zertifikatsvergabe erfolgt durch das Steinbeis Transferzentrum pvm unter Vorsitz von Prof. Dr. Herbert Glöckle, Professor an der FH Reutlingen und in der Geschäftsleitung des STZ-pvm.

Alle Informationen über die vier Zertifizierungslevel, die Vorbereitungsseminare und Prüfungen sowie eine ausführliche Broschüre zum Download stehen online zur Verfügung unter
http://www.unilog-integrata.de/training/trends/steinbeis-zertifikat-business-process-management.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 198476
 1174

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prozesskompetenz für Business Engineering Projekte - Mehrstufige Zertifizierung zum Business Process Manager“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unilog Integrata Training AG

Unilog Integrata Training AG mit deutlichem Wachstum 2007
Unilog Integrata Training AG mit deutlichem Wachstum 2007
Nach mehreren Jahren mit sinkenden Gesamterlösen - mit Ausnahme eines leichten Zuwachses 2005 - hat sich das Geschäftsjahr 2007 für die Unilog Integrata Training AG erfreulich entwickelt. Die Gesamtleistung konnte um 12 Prozent auf rund 28,5 Mio. EUR gesteigert werden. Zusammen mit den sonstigen betrieblichen Erträgen wurden Gesamterlöse in Höhe von rund 30,1 Mio. EUR erzielt. Die konjunkturellen Rahmenbedingungen haben im abgelaufenen Geschäftsjahr generell zu einer höheren Nachfrage nach Qualifizierungsdienstleistungen geführt. Bei der Uni…
Bild: IT Trendscout Days - Virtualisierungslösungen im Rechenzentrum unter LinuxBild: IT Trendscout Days - Virtualisierungslösungen im Rechenzentrum unter Linux
IT Trendscout Days - Virtualisierungslösungen im Rechenzentrum unter Linux
Die Zahl der Virtual Machines wird einer aktuellen Gartner-Untersuchung zufolge von 540.000 im vergangenen Jahr bis 2009 auf etwa 4 Millionen steigen. Virtualisierung ist zu einer wichtigen Technologie für Unternehmen geworden, weil diese immer stärker gezwungen sind, in ihren Rechenzentren Platz und Strom einzusparen. Darüber hinaus müssen Server-Ressourcen vorgehalten werden, die auch unvorhersehbare Lastspitzen auffangen. Dabei ist die Wahl der passenden Virtualisierungstechnologie nicht nur unter Berücksichtigung des Kostenaspekts von ent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt auch auf Englisch: „Business Processes for Business Communities– Modeling Languages, Methods, Tools“Bild: Jetzt auch auf Englisch: „Business Processes for Business Communities– Modeling Languages, Methods, Tools“
Jetzt auch auf Englisch: „Business Processes for Business Communities– Modeling Languages, Methods, Tools“
Der Schnelleinstieg in modellbasiertes Business Process Engineering Ettlingen, 30.03.2012 – Business Process Engineering-Interessierte und Horus-Freunde auf der ganzen Welt können sich freuen: in Deutschland seit Monaten erfolgreich ist das Praxis- und Lehrbuch von Schönthaler et al. nun auch in englischer Sprache erhältlich! Das Business-Buch richtet …
Bild: Horus: Innovation für den MittelstandBild: Horus: Innovation für den Mittelstand
Horus: Innovation für den Mittelstand
… Treiber eines völlig neuartigen Social Business Process Managements (Social BPM), mit dem es erstmals gelingt, ein mit formalen Methoden unterlegtes Business Process Engineering nicht nur einer kleinen, exzellent ausgebildeten Anwendergruppe zugänglich zu machen, sondern Business Communities in ihrer Gesamtheit effizient zu unterstützen – Social BPM …
Pegasystems: SAP zertifiziert BPM-Integration
Pegasystems: SAP zertifiziert BPM-Integration
… Process Commander ist für alle Produkte von Pegasystems verfügbar und kann sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in der Cloud implementiert werden. "Die SAP-Zertifizierung unterstreicht unser Engagement, den vielen Pega-Kunden die auch SAP-Lösungen einsetzen, einen Mehrwert zu bieten", erklärt Carsten Rust, Manager Solution Consulting bei Pegasystems …
Bild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting DeutschlandBild: Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
Wechsel in der Geschäftsführung von Miebach Consulting Deutschland
… nur die Expansion der Standorte in Berlin und München vorangetrieben, sondern auch Meilensteine für den Ausbau der Services in Produktionslogistik, Logistics Engineering und Intralogistik gesetzt. 1995 übernahm er als Geschäftsführer eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von Miebach Deutschland zu einem der führenden Supply-Chain-Beratungsunternehmen.„Wolfram …
Der Trainingskurs Practitioner in Agile Quality (PAQ)
Der Trainingskurs Practitioner in Agile Quality (PAQ)
… der Schulungsumgebung ist… Die Schulung zum Practitioner in Agile Quality Die Practitioner in Agile Quality Special Interest Group (PAQ SIG) hat eine Schulung mit der Möglichkeit zur Zertifizierung entwickelt, die die Grundlagen für die Qualitätssicherung im agilen Umfeld legt. Teilnehmende einer Schulung zum PAQ lernen das Thema aus theoretischer, wie …
Requirements Engineering - Der neue IREB Lehrplan in der Version 3.0
Requirements Engineering - Der neue IREB Lehrplan in der Version 3.0
… Requirements Engineering Board verantwortet das Ausbildungsschema Certified Professional for Requirements Engineering. Die British Computer Society bietet neben einem mehrstufigen und modularen Zertifizierungsprogramm für Business Analysten auch ein "International Diploma in Business Analysis". IREB hat am 1. September 2020 einen neuen Lehrplan V3.0 für …
Integrata: stark vertreten im Bereich Business Process Management
Integrata: stark vertreten im Bereich Business Process Management
… Die dazu erforderlichen Methodenkenntnisse werden in den Business Engineering Seminaren I und II vermittelt und bereiten nach Vollendung zur Steinbeis-Zertifizierung Business Process Management Level A vor. Projektleitung: Die Leiter von Business Process Management-Projekten benötigen neben den einschlägigen Qualifizierungen zum Projektmanagement spezifische …
Bild: oose veröffentlicht Buch zum GeschäftsprozessmanagementBild: oose veröffentlicht Buch zum Geschäftsprozessmanagement
oose veröffentlicht Buch zum Geschäftsprozessmanagement
Vorbereitungsbuch zur Zertifizierung „OMG-Certified Expert in Business Process Management (OCEB)“ erschienen Hamburg, 4. Februar 2010. Drei Experten des Hamburger IT-Beratungshaus oose Innovative Informatik GmbH haben eine Basislektüre für Geschäftsprozessmanagement geschrieben. Das Buch der Autoren Tim Weilkiens, Christian Weiss und Andrea Grass behandelt …
Bild: OPITZ CONSULTING wird Certified Partner für Camunda BPMBild: OPITZ CONSULTING wird Certified Partner für Camunda BPM
OPITZ CONSULTING wird Certified Partner für Camunda BPM
OPITZ CONSULTING erreicht mit der Camunda BPM Zertifizierung seiner Experten einen neuen Status für Open-Source-BPM-Projekte. ------------------------------ Process Management (BPM) sorgt für ein besseres Verständnis und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Business und IT. Mit einer entsprechenden Software werden Prozesse und Abläufe im Unternehmen …
Berufsbegleitend zum ECQA Certified Software, System and Service Improvement Manager
Berufsbegleitend zum ECQA Certified Software, System and Service Improvement Manager
… einem vorgebuchten Umfang für Impulsreferate, Colloquien, Coachings und Reviews (der Fallstudie) zur Verfügung Sie reichen über Expleo die Fallstudie als Fähigkeitsnachweis zur Zertifizierung ein. Wo liegt der besondere Nutzen des SPI-Manager Zertifikats? Kompakte Seminare haben zunächst den Charme, das der gesamte Wissenserwerb kurz und gebündelt erfolgt. …
Sie lesen gerade: Prozesskompetenz für Business Engineering Projekte - Mehrstufige Zertifizierung zum Business Process Manager